Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
BVG kauft neue, kürzere, kleinere, billigere Doppelstockbusse - Thema beendet
geschrieben von Tradibahner 
Hallo,

am vergangenen Montag, dem ersten planmäßigen Einsatztag, habe ich mit dem neuen Scania-Doppeldecker 'ne knappe Runde X34 gedreht, um mir ein Bild von seiner praxistauglichkeit zu machen. Ende Januar hatte ich ihn mir bei der Vorstellung durch die BVG ja bereits genauer angesehen und hier im Thread auch darüber berichtet, schon bei dieser Gelegenheit waren mir verschiedene Kleinigkeiten aufgefallen. So z.B. der seltsame Ort, an dem der Monitor für die Haltestellenanzeige im Unterdeck angebracht ist, die Klimageräte über einigen Sitzplätzen im Heck des Unterdecks oder die fünf Sitze, die im oberen Stock aufgrund der Podeste für die Türmechanik erhöht eingebaut sind. Auch die enorme Anzahl an Haltewunschtastern und deren teilweise etwas verwunderlicher Anbringungsort sowie die Treppe, die zu breit für eine aber zu schmal für zwei Personen ist, habe ich bereits während der Präsentation registriert.

Meine erste Mitfahrt in dem neuen Bus, die von der Gatower Str. zum Zoo führte, brachte mir dann auch gleich einige weitere Erkenntnisse. Zum einen war ich etwas überrascht von der Lautstärke, in der das akustische Haltewunschsignal im Fahrgastraum ertönt - das geht bestimmt auch etwas weniger aufdringlich. Dann muss ich sagen, Harald hatte es bereits angemerkt, dass ich den Eindruck hatte, dass der Bus an allen Stellen knackt und knarzt, an denen irgendetwas knacken oder knarzen kann - alles zusammengeklebtes Plastik, das ist heutzutage offenbar leider so.
Wirklich erstaunt hat mich, wie gut das mit der nur einen Treppe funktionierte. Gerade auf dem Oberdeck hatte ich rund um die Treppe mit erheblichem Gedränge gerechnet, was praktisch völlig ausgeblieben ist. Am Bahnhof Witzleben stieg übrigens ein junger Mann ein, der sich mit irgendeinem Gerät sogleich an eine der USB-Buchsen anstöpselte, auf der Rückfahrt vom Zoo in Richtung Kladow nutzten gleich zwei Passagiere diese Möglichkeit - und das schon am ersten Einsatztag. Die Befürchtungen, die hier im Vorfeld zu möglichem Vandalismus an den Dingern geäußert wurden, teile ich persönlich nicht.

Ungefähr am Bahnhof Charlottenburg bin ich nach unten gegangen, um auch da ein paar Mitfahreindrücke zu sammeln. Unten traf ich zufällig einen Bekannten, der neben weiteren Leuten in der letzten Heckreihe saß. Ich setzte mich auf dem gegenüberliegenden Sitz dazu, um mich unterhalten zu können und trotz meiner Körpergröße von etwas mehr als 1,80m habe ich erst kurz vor dem Zoo überhaupt gemerkt, dass ich bereits die ganze Zeit unter einem der hervorstehenden Klimagräte gesessen hatte - und auch das nur weil ein Freund, mit dem ich am Montag gemeinsam unteregs war, mich auf diesen Umstand aufmerksam machte.
Auch auf einem der aufgrund der Türmechanik etwas erhöht eingebauten Sitze im Oberdeck habe ich zeitweilig Platz genommen - ist zwar etwas ungewohnt, wenn die Sitzfläche sich oberhalb der unteren Fensterkante befindet und die obere Fensterkante einem schon fast die Sicht nimmt, aber es geht.

Schon als ich den Bus im Januar in Ludwigsfelde das erste Mal sah, war mein erster Gedanke: Aha, deshalb also "Bus von der Stange", die haben das Londoner Modell einfach für den Rechtsverkehr adaptiert, am unteren Ende des Oberdecks einen Teil weggeschnippelt und ihm das aktuelle Scania-Design verpasst.
Sieht man sich den Bus an, fällt auf, dass es oberhalb der Fenster eine recht hohe Dachkante gibt. Das entspricht exakt dem Londoner Standard, ist für Berliner Verhältnisse allerdings sehr ungewöhnlich. Lediglich die DN-Wagen hatten eine etwas breitere Dachkante, aber auch die war längst nicht so hoch wie die vom Scania-Bus. Dafür ist die Fläche zwischen den Fenstern der beiden Etagen sehr schmal, bei den Londoner Bussen ist das aufgrund der dort üblichen Fahrzeughöhe von rd. 4,40m natürlich ganz anders. Daher liegt die Vermutung nahe, dass das Oberdeck tatsächlich lediglich am unteren Ende etwas verkürzt wurde, was gleichzeitig auch die sehr tief liegenden Oberdeckfenster erklären würde. MAN hat Doppeldecker Jahrzehntelang vorwiegend für Berlin konstruiert, deshalb waren Änderungen an der in Berlin üblichen Fahrzeughöhe von 4,06m praktisch ausgeschlossen, so dass andere potentielle Kunden durch die das gesetzlich zulässige Höchstmaß um sechs Zentimeter überschreitende Höhe und die damit verbundenen Umstände in Bezug auf die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung durch die Zulassungsbehörden der Bundesländer oft von vornherein abgeschreckt wurden. Und MAN hat immer wieder betont, dass eine Veränderung der Fahrzeughöhe praktisch einer vollständigen Neukonstruktion gleichkäme, da sich Veränderungen im Bereich der Dachkante grundsätzlich auf die Fahrzeugstatik auswirken würden. Aus diesem Grund sind fast alle anderen Busunternehmen in Deutschland, die Doppeldecker im Linienverkehr einsetzen, jahrzehntelang auf den Hersteller Neoplan ausgewichen, der als einziger Bushersteller in Deutschland Liniendoppeldecker mit einer Gesamthöhe von 4,00m angeboten hat. Scania hat das Problem unterschiedlicher Fahrzeughöhen ohne völlige Neukonstruktion nun anscheinend auf diese Art und Weise gelöst.

Hier im Thema hieß es ja bereits, der Bus sei sehr leise. Dass das für die Geräuschentwicklung nach außen zutrifft, konnte ich bereits im Januar auf dem Hof I feststellen, meine ersten Mitfahrten am vergangenen Montag bestätigten das im Prinzip, gerade der Motor des Herstellers Cummins selbst erscheint mit seinen 280 PS relativ kraftvoll und auch verhältnismäßig ruhig. Eine gewisse Geräuschkulisse entwickelt allerdings der Antriebsstrang. Wie hier im Thema bereits erwähnt wurde, ist der Bus mit einem ZF Ecomat-Getriebe ausgestattet, das führt zu dem bei Fahrzeugen mit ZF-Antrieb üblichen, recht hohen Jaulgeräusch, welches sich ab einer bestimmten Geschwindigkeit, bei Schaltvorgängen des Getriebes oder in verschiedenen Getriebestufen recht lautstark bemerkbar macht. Beim 3094 ist es ab etwa 30 km/h vernehmbar, ab ungefähr 40-45 km/h entwickelt es eine gewisse Penetranz.

Was mir noch aufgefallen ist: Bei einer anhaltend gefahrenen Geschwindigkeit von ca. 30 km/h, wechselt das Getriebe permanent zwischen zwei Schaltstufen hin und her, das wirkt ein wenig unruhig und unausgegoren. Außerdem scheint mir die Federung des Busses etwas härter als bei den DL zu sein, das war ja auch Haralds Eindruck.

Alles in allem fällt mein Gesamteindruck zum Fahrzeug eher positiv aus, auch wenn es hier und da durchaus noch ein wenig Verbesserungspotential gibt. Vor allem für heutige Eindeckerlinien mit hohem Fahrgastaufkommen könnte dieses Modell eine sinnvolle Ergänzung im BVG-Fuhrpark darstellen, ich denke da beispielsweise an Linien wie den M77, den 277er, das Linienbündel 191/291, den 156er, den 256er, den 122er, die 124er-Verstärker oder auch die Linien 135 und 237. Auch einige Linien, auf denen derzeit private Busunternehmen im Auftrag der BVG verkehren, kämen in Betracht, so z.B. der 106er, der 140er und der 184er.
Mal sehen, wo der Testwagen noch eingesetzt wird. Am Mittwoch letzter Woche hieß es ja noch, er solle vom 23.3. bis zum 5.4. auf dem X34 rollen, anschließend vom 6.4. bis zum 19.4. auf dem 134er getestet werden und bereits unmittelbar danach zum Müllerhof wechseln. Am vergangenen Dienstag erhielt ich nun die Info, dass der Bus angeblich nur noch jeweils eine Woche lang auf dem X34 und dem 134er eingesetzt werden und danach zum Hof M wechseln soll. Vielleicht hat das etwas mit den Fahrplanänderungen am 12.4. und den zu diesem Termin erfolgenden Wagenversetzungen zu tun. Wenn meine Infos stimmen, sollen ab diesem Tag keine DL mehr auf den Linien 133 und 222 fahren, dafür gibt's dann mehr DD in Spandau.

So, für alle, die bisher noch nicht in dem neuen Bus mitfahren konnten, habe ich am Monteg ein paar Videos aufgenommen, drei Stück davon könnt Ihr hier jetzt sehen. Zuerst eine rd. zweiminütige Mitfahrt in der letzten Reihe der oberen Etage, im Video ist sowohl das Geknarze als auch das "Ding, ding" des Haltewunschsignals deutlich vernehmbar...



...dann eine knapp sechsminütige Mitfahrt in beiden Etagen...



...und abschließend noch eine kurze Außenaufnahme der Abfahrt von der Kaserne Hottengrund, sehr leise das Teil, nur das druckluftbetriebene Signalhorn hat's in sich...



Viele Grüße vom Oberdeck...


Kann ich am Baum zundern?
Ich habe noch einmal eine Frage zu den Kapazitäten der neuen kürzeren Doppeldecker-Busse.

Laut diesem Typen-Blatt [unternehmen.bvg.de] zum neuen kürzeren Doppeldecker von der BVG haben diese Busse insgesamt Platz für 88 Passagiere (69 Sitzplätze, davon 45 im OD und im 24 UD). Dazu kommen noch 19 Stehplätze unten, sodass man auf die 88 Plätze kommt.

Jedoch frage ich mich, ob diese Busse wirklich mehr Platz als Eindecker bieten, wenn ich hier [www.google.de] lese, dass selbst normale Eindecker (keine Gelenkbusse) mehr als 88 Plätze für Passagiere bietet.

Wie kann dies sein? Das würde ja bedeuten, selbst wenn man normale Eindecker durch diese neuen Doppeldecker ersetzt, -beständen weniger Kapazitäten.

Wir brauchen mehr Investitionen in den ÖPNV! Damit noch mehr Leute mit den ÖPNV fahren- die Umwelt wird danken
Zitat
Norderstedt
Ich habe noch einmal eine Frage zu den Kapazitäten der neuen kürzeren Doppeldecker-Busse.

Laut diesem Typen-Blatt [unternehmen.bvg.de] zum neuen kürzeren Doppeldecker von der BVG haben diese Busse insgesamt Platz für 88 Passagiere (69 Sitzplätze, davon 45 im OD und im 24 UD). Dazu kommen noch 19 Stehplätze unten, sodass man auf die 88 Plätze kommt.

Jedoch frage ich mich, ob diese Busse wirklich mehr Platz als Eindecker bieten, wenn ich hier [www.google.de] lese, dass selbst normale Eindecker (keine Gelenkbusse) mehr als 88 Plätze für Passagiere bietet.

Wie kann dies sein? Das würde ja bedeuten, selbst wenn man normale Eindecker durch diese neuen Doppeldecker ersetzt, -beständen weniger Kapazitäten.
und genau aus dem Grund haben fast alle anderen deutschen Städte Doppeldeckerbusse abgeschafft. Die Investitionskosten stehen in der Regel in keinem Verhältnis zur Kapazität...
Zitat
Norderstedt
Wie kann dies sein? Das würde ja bedeuten, selbst wenn man normale Eindecker durch diese neuen Doppeldecker ersetzt, -beständen weniger Kapazitäten.

So wie ich das sehe, liegt der Quotient aus Sitzplätzen und Stehplätzen beim normalen EN 05 bei 0,43. Lt. deinen Daten beträgt der Wert beim neuen Doppeldecker 3,63. Es stellt sich also die Frage, ob (und wenn ja wie) man den Fahrgästen in einem Stadtbus mehr Sitzplätze anbieten kann.

Gruß
Mike
Was man jedoch beachten muss ist, dass die Eindecker-Busse nur einen Rollstuhlplatz haben und dann eventuell nur noch ein Kinderwagen daneben passt. Seit den langen Doppeldeckern haben wir 2 Rollstuhlplätze, wo ebenfalls, wenn nicht auf jeden Fall, ein Kinderwagen hineinpasst.
Bei den (neuen) DD-Fahrzeugen hat man einfach die Möglichkeit, ein größeres Multifunktions-Abteil einzubauen, da man noch ein Obderdeck hat.

Nichts zu vergessen ist auch, dass der Scania-DD einen ganzen Meter (+6 cm) kürzer ist als die gängigen 12-Meter-Eindecker.
Und wenn ich mir so die Haltestellen allein in Spandau angucke, vor allem die am Rathaus Spandau, dann würden auch die Busse, die vor einem bereits an der Haltepsoition stehenden Busses, endlich wieder vollständig am Bordstein ranfahren können. Desweiteren gäbe es weniger Konflikte mit gewissen anderen Haltestellenlängen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.03.2015 12:45 von Nahverkehrsplan.
Hallo,

Zitat
Norderstedt
Jedoch frage ich mich, ob diese Busse wirklich mehr Platz als Eindecker bieten, wenn ich hier [www.google.de] lese, dass selbst normale Eindecker (keine Gelenkbusse) mehr als 88 Plätze für Passagiere bietet.

Wie kann dies sein? Das würde ja bedeuten, selbst wenn man normale Eindecker durch diese neuen Doppeldecker ersetzt, -beständen weniger Kapazitäten.

Du verwechselst hier zwei Dinge. Sämtliche Angaben beschränken sich darauf, die Zahl an Fahrgastplätzen zu benennen, für die die jeweiligen Fahrzeugtypen behördlich zugelassen sind. Diese Zahlen basieren einzig und allein auf der Annahme, dass - dem Gewichtsprinzip folgend - auf einem Quadratmeter vier Personen stehend untergebracht werden können - in der Praxis ist das nichts anderes als reine Theorie. Wer ernsthaft glaubt, in einem Standard-Eindecker würden mehr als 50 Fahrgäste Platz finden, der glaubt bestimmt auch, dass sämtliche Tomaten oder Kartoffeln von der Venus importiert werden. Ein Sitzplatz ist eine feste Größe, ein Stehplatz hingegen grundsätzlich eine variable Größe. Ich möchte den sehen, der sich traut, mir in einem Verkehrsmittel so dicht auf die Pelle zu rücken, dass er mich berührt - das macht derjenige nur einmal, ganz sicher.

Viele Grüße vom Oberdeck...


Kann ich am Baum zundern?
Zitat
Oberdeck
Du verwechselst hier zwei Dinge. Sämtliche Angaben beschränken sich darauf, die Zahl an Fahrgastplätzen zu benennen, für die die jeweiligen Fahrzeugtypen behördlich zugelassen sind. Diese Zahlen basieren einzig und allein auf der Annahme, dass - dem Gewichtsprinzip folgend - auf einem Quadratmeter vier Personen stehend untergebracht werden können - in der Praxis ist das nichts anderes als reine Theorie. Wer ernsthaft glaubt, in einem Standard-Eindecker würden mehr als 50 Fahrgäste Platz finden, der glaubt bestimmt auch, dass sämtliche Tomaten oder Kartoffeln von der Venus importiert werden. Ein Sitzplatz ist eine feste Größe, ein Stehplatz hingegen grundsätzlich eine variable Größe. Ich möchte den sehen, der sich traut, mir in einem Verkehrsmittel so dicht auf die Pelle zu rücken, dass er mich berührt - das macht derjenige nur einmal, ganz sicher.
Also wenn die BVG mal wieder auf dem heiß geliebten 245 LEs einsetzt statt den Doppeldeckern, dann passen da auch deutlich mehr als 50 Leute rein...
Hallo,

Zitat
Chep87
Also wenn die BVG mal wieder auf dem heiß geliebten 245 LEs einsetzt statt den Doppeldeckern, dann passen da auch deutlich mehr als 50 Leute rein...

Klar, zusammengepfercht wie die Sardinen. Ich sag's ja: Das sollte mal jemand versuchen, wenn ich mich im Fahrzeug aufhalte...

Viele Grüße vom Oberdeck...


Kann ich am Baum zundern?
@Oberdeck: Die 4 Personen sind doch beim Bus schon ein Fortschritt! Bisher war die Stehplatzangabe auf 6 oder gar 8 Personen festgelegt.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Nahverkehrsplan
Die Linie hat eine Fahrzeit zwischen Hahneberg und dem S-Bhf. Messe Nord/ICC von 22 Minuten und ich bezweifel, dass selbst die 3-4 Leute die am Anfang zusteigen und zum Hahneberg fahren, nicht mal daran denken würden ins Oberdeck zu gehen.
Damit möchte ich ausdrücken, dass der X49 eine Linie ist, wo ein Bus wie der Scania-DD nun völlig fehl eingesetzt wäre.

Bis 2006-2007 fuhren auf dem X49er die SD202 und die waren im Oberdeck immer rege genutzt. Deine Einschätzung widerspricht also völlig der Realität.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Also ich fahre auch bei drei Stationen im Oberdeck.

______________________

Nicht-dynamische Signatur



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.03.2015 19:19 von Lehrter Bahnhof.
Alles in allem fällt mein Gesamteindruck zum Fahrzeug eher positiv aus, auch wenn es hier und da durchaus noch ein wenig Verbesserungspotential gibt. Vor allem für heutige Eindeckerlinien mit hohem Fahrgastaufkommen könnte dieses Modell eine sinnvolle Ergänzung im BVG-Fuhrpark darstellen, ich denke da beispielsweise an Linien wie den M77, den 277er, das Linienbündel 191/291, den 156er, den 256er, den 122er, die 124er-Verstärker oder auch die Linien 135 und 237. Auch einige Linien, auf denen derzeit private Busunternehmen im Auftrag der BVG verkehren, kämen in Betracht, so z.B. der 106er, der 140er und der 184er.
Mal sehen, wo der Testwagen noch eingesetzt wird. Am Mittwoch letzter Woche hieß es ja noch, er solle vom 23.3. bis zum 5.4. auf dem X34 rollen, anschließend vom 6.4. bis zum 19.4. auf dem 134er getestet werden und bereits unmittelbar danach zum Müllerhof wechseln. Am vergangenen Dienstag erhielt ich nun die Info, dass der Bus angeblich nur noch jeweils eine Woche lang auf dem X34 und dem 134er eingesetzt werden und danach zum Hof M wechseln soll. Vielleicht hat das etwas mit den Fahrplanänderungen am 12.4. und den zu diesem Termin erfolgenden Wagenversetzungen zu tun. Wenn meine Infos stimmen, sollen ab diesem Tag keine DL mehr auf den Linien 133 und 222 fahren, dafür gibt's dann mehr DD in Spandau.

Darf ich mal fragen woher du das mit dem 133 und 222 weißt ? Also was ist der Grund warum dort keine Doppeldecker mehr fahren sollen ? Sollen dort wieder Gelenkbusse fahren und von anderen Linien abgezogen werden oder wie ?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.03.2015 21:46 von Bvg-pascal.
Zitat
Bvg-pascal

Darf ich mal fragen woher du das mit dem 133 und 222 weißt ? Also was ist der Grund warum dort keine Doppeldecker mehr fahren sollen ? Sollen dort wieder Gelenkbusse fahren und von anderen Linien abgezogen werden oder wie ?

Beim besten Willen, aber was soll der Unsinn diesen langen und interessanten Text vom Oberdeck zu zitieren und dann zwei Zeilen Fragen die mit dem Threadtehema aber auch gar nichts zu tun haben, darunter zu setzen? Bitte etwas mehr Disziplin!:-(

Beste Grüße
Harald Tschirner
Zitat
B-V 3313
Zitat
Nahverkehrsplan
Die Linie hat eine Fahrzeit zwischen Hahneberg und dem S-Bhf. Messe Nord/ICC von 22 Minuten und ich bezweifel, dass selbst die 3-4 Leute die am Anfang zusteigen und zum Hahneberg fahren, nicht mal daran denken würden ins Oberdeck zu gehen.
Damit möchte ich ausdrücken, dass der X49 eine Linie ist, wo ein Bus wie der Scania-DD nun völlig fehl eingesetzt wäre.

Bis 2006-2007 fuhren auf dem X49er die SD202 und die waren im Oberdeck immer rege genutzt. Deine Einschätzung widerspricht also völlig der Realität.

Die SD202 waren noch bis Ende 2009 im Einsatz.
Zitat
Henning
Die SD202 waren noch bis Ende 2009 im Einsatz.

Das ist uns wohl bekannt, aber ich sprach vom X49er.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Zitat
Nahverkehrsplan
Die Linie hat eine Fahrzeit zwischen Hahneberg und dem S-Bhf. Messe Nord/ICC von 22 Minuten und ich bezweifel, dass selbst die 3-4 Leute die am Anfang zusteigen und zum Hahneberg fahren, nicht mal daran denken würden ins Oberdeck zu gehen.
Damit möchte ich ausdrücken, dass der X49 eine Linie ist, wo ein Bus wie der Scania-DD nun völlig fehl eingesetzt wäre.

Bis 2006-2007 fuhren auf dem X49er die SD202 und die waren im Oberdeck immer rege genutzt. Deine Einschätzung widerspricht also völlig der Realität.

Achso, und die Fahrpläne und Taktungen der Linien sind die letzten 8 Jahre gleich geblieben oder wie?! Es kann ja auch sein, dass sich da was geändert hat, und der X49 einiges an Attraktivität eingebüßt hat. Kann auch nur ein Traum sein...
Zitat
selle_royale_naturale
Achso, und die Fahrpläne und Taktungen der Linien sind die letzten 8 Jahre gleich geblieben oder wie?! Es kann ja auch sein, dass sich da was geändert hat, und der X49 einiges an Attraktivität eingebüßt hat.

Dort ist seit 2004* bis auf den Fahrzeugeinsatz alles gleich geblieben. Abweichungen gab es nur während der Freybrückensperrung für DL und GN.

Zitat
selle_royale_naturale
Kann auch nur ein Traum sein...

Das wird es wohl - oder eine Verwechslung.


*2006 gab es noch die Liniennummernänderung von 149 in M49+Umstellung des Nachtverkehrs.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
Bvg-pascal
Wenn meine Infos stimmen, sollen ab diesem Tag keine DL mehr auf den Linien 133 und 222 fahren,[...]

Darf ich mal fragen woher du das mit dem 133 und 222 weißt ?

Bitte keine Selbstgespräche!
Hallo,

Zitat
Jay
@Oberdeck: Die 4 Personen sind doch beim Bus schon ein Fortschritt! Bisher war die Stehplatzangabe auf 6 oder gar 8 Personen festgelegt.

Noch während meiner gesamten Kindheit und Jugendzeit war in jeglicher Literatur zum Thema die Formel 8 Pers./m² als Berechnungsgrundlage für Stehplätze im ÖPNV vermerkt, das galt auch für Schienenverkehrsmittel. Beim Bus veränderte sich der Wert wohl so ungefähr Mitte der 1990er-Jahre auf 4 Pers./m², meiner Ansicht nach ist auch das unrealistisch. Der ÖPNV wird nämlich nicht ausschließlich von Kindern, sonstigen Zwergen oder gertenschlanken Menschen ohne jegliches Gepäck genutzt, ganz im Gegenteil.
Natürlich kann man in Ausnahmesituationen auch einmal in dichtestem Gedränge stehend befördert werden, die täglichen Hauptverkehrszeiten würde ich dieser Kategorie allerdings keinesfalls zuordnen. Nach dem Mauerfall oder zu Großveranstaltungen, beispielsweise im Olympiastadion, ist es natürlich auch in früheren Zeiten immer zu Überfüllungen der Verkehrsmittel gekommen. Wer jemals nach 'nem DFB-Pokalendspiel mit der früheren Linie 94/149 im DD zum Zoo gefahren ist, wird wissen, wie dehnbar der Begriff "8 Stehplätze" sein kann. Solange es dort die S-Bahn nicht gab, standen nach so einem Spiel in aller Regel ungefähr 100 Doppeldecker in Dreiherreihen entlang der Jesse-Owens-Allee zum Abtransport der Fahrgäste bereit, viele davon mussten nach der Ankunft am Zoo als Betriebsfahrt erneut zum Stadion und noch eine zweite Fahrt absolvieren. Da wurde damals von den zur Abfertigung eingesetzten Verkehrsmeistern jeder Bus so vollgestopft wie möglich, um alle Fahrgäste innerhalb möglichst kurzer Zeit dort wegzubekommen. Die DD-Busse der damaligen Zeit waren in aller Regel für 89-96 Fahrgäste ausgelegt, die Anzahl der zugelassenen Stehplätze variierte zwischen 5 und 10. Nach so einem Pokalfinale haben da aber locker 40-50 Leute im Bus gestanden, oft auch auf den Treppen und dem Oberdeck. Hier mal ein Beispielbild aus der Zeit nach dem Mauerfall, aufgenommen habe ich es am ersten oder zweiten Wochenende nach der Grenzöffnung am U-Bhf. Rudow auf der damals neu eingerichteten Linie E (intern 520) nach Schönefeld - der Bus hatte offiziell 8 Stehplätze, die sich ausschließlich auf der etwa 1m² großen Plattform gegenüber der Mitteltür befanden...


2851, Berlin-Neukölln (Waltersdorfer Chaussee), 1989

...allein im Unterdeck werden sicher 20-25 Personen gestanden haben. Aber sowas kam eben tatsächlich praktisch nur in Ausnahmesituationen vor, im täglichen Alltagsgeschäft musste man sowas als Fahrgast damals eigentlich nur auf Linien erdulden, auf denen wegen irgendwelcher Brücken lediglich Eindecker fahren konnten, z.B. die ganzen Steglitzer Linien, die unter der Brücke in der Abrechtstr. hindurch mussten (17, 30, 32, 68). Heutzutage hat sich daran im Prinzip nicht viel geändert, nur dass eben auf viel mehr Linien einstöckige Wagen verkehren und es infolgedessen jetzt viel häufiger zu solchen Überfüllungen kommt. Deshalb kann ich nur hoffen, dass die BVG es diesmal ernst meint und ihren Worten nun auch endlich Taten folgen lässt. Es wird allerhöchste Zeit, dass die Anzahl der Sitzplätze im Berliner ÖPNV endlich wieder deutlich erhöht wird - ob nun mit dem Doppeldecker von Scania, dem von VDL oder gar mit beiden.

Übrigens: Auch in die Frage um ein adäquates Nachfolgemodell für die Lion's City DD kommt anscheinend Bewegung. Nach einer Info, die ich vor ein paar Tagen erhielt, soll bei der BVG kürzlich ein sehr interessantes Angebot für einen Dreiachs-Doppeldecker eingegangen sein, zu dem ich mich hier im Moment aber noch nicht weiter äußern möchte. Nur soviel: Wenn es - nach einer Ausschreibung - tatsächlich zu einem solchen Deal kommen sollte, wäre das für Berlin ein durchaus ungewöhnliches Kuriosum.

Zitat
Lehrter Bahnhof
Also ich fahre auch bei drei Stationen im Oberdeck.

Sehr gut! Ich selbst gehe manchmal ja sogar für nur eine Haltestelle nach oben. :D

Zitat
Bvg-pascal
Darf ich mal fragen woher du das mit dem 133 und 222 weißt ?

Das hat mir ein Vögelchen gezwitschert.

Zitat
Bvg-pascal
Also was ist der Grund warum dort keine Doppeldecker mehr fahren sollen ?

Was die BVG zu der Entscheidung gebracht hat, ausgerechnet diese beiden Linien auszuwählen, um Doppeldecker für andere Linien zu requirieren, müsstest Du vielleicht beim Verkehrsbetrieb selbst erfragen. Ich kann diese Auswahl jedenfalls nicht nachvollziehen und - ganz speziell in Bezug auf den 222er - auch keinerlei Verständnis dafür aufbringen.

Zitat
Bvg-pascal
Sollen dort wieder Gelenkbusse fahren und von anderen Linien abgezogen werden oder wie ?

Was soll da dann wohl sonst fahren? Und ja, die werden dafür woanders abgezogen. Von der Anzahl der zu versetzenden DL sieht es danach aus, dass künftig wieder alle M37-Umläufe sowie die vom Hof S derzeit meist mit Gelenkern besetzten X33-Umläufe mit DL bestückt werden und zusätzlich der M45 auf DD-Betrieb umgestellt wird - rechnerisch würde das jedenfalls passen. Naja, und dafür wandern die Faltschachteln halt auf die beiden Nordlinien. Leider.

Zitat
Alter Köpenicker
Bitte keine Selbstgespräche!

Tja, sowas kommt dabei heraus, wenn Leute mit der Benutzung der Zitatfunktion überfordert sind.

Viele Grüße vom Oberdeck...


Kann ich am Baum zundern?
Auch wenn das OT ist, na dann Prost Mahlzeit wenn ca.30 weitere DL nach S gehen. Dann kann man ja gespannt sein welche GN dafür versetzt werden.
Dieses Thema wurde beendet.