Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Umbau Bahnhof Ostkreuz - Bauzeitraum ab 7/2018
geschrieben von manuelberlin 
Ich glaube niemand stellt in Frage, dass eine gewisse Zahl Kurzzeit- und die Behindertenstellplätze am Ostkreuz sinnvoll sind. Darum geht es aber ja gar nicht.
In der Anfrage heißt es: "Wie viele Parkplätze und Haltebuchten sind in der Umgebung des Bahnhofs Ostkreuz geplant?"

Und die Frage nach regulären Parkplätzen am Ostkreuz ist dann meiner Meinung nach (aus den genannten Gründen) etwas sinnbefreit.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.07.2024 08:57 von marc-j.
So habe ich das auch verstanden, Bring- und Holplätze sind kein Parkplatz, das muss dann auch überwacht werden. Nicht das der Fahrer gemütlich beim Bäcker steht und Kaffee trinkt.
Wobei ich letzteres okay fänd, wenn es innerhalb der dann zulässigen Standzeit stattfindet, z.B. weil der Zug noch 5 Minuten in Wuhlheide an einem roten Signal stand und der*die Abzuholende deshalb kurzfristig später kommt
Zitat
PassusDuriusculus
Wobei ich letzteres okay fänd, wenn es innerhalb der dann zulässigen Standzeit stattfindet, z.B. weil der Zug noch 5 Minuten in Wuhlheide an einem roten Signal stand und der*die Abzuholende deshalb kurzfristig später kommt
Da man am Ostbahnhof Ostkreuz zu klein gedacht hat, sehe ich dafür aber nicht genug Platz - außer man verzichtet auf die Vorplätze. Allerdings gibt es da ja auch bereits Nutzungsansprüche.

edit:Ich habe hier das gemacht, was vielen Touristen passiert: Ostkreuz und Ostbahnhof verwechselt und den Fehler daher nun korrigiert.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.07.2024 11:24 von Nemo.
Also ich würde am Ostbahnhof eher nicht davon sprechen, dass es zu wenig Parkplätze gibt:

[www.google.de]

[www.google.de]

Dementsprechend ansprechend ist ja auch der "Vorplatz" mit seiner Mischung aus Parkplatz, Schrotträdern & "hostile architecture"
Zitat
marc-j
Also ich würde am Ostbahnhof eher nicht davon sprechen, dass es zu wenig Parkplätze gibt:

[www.google.de]

[www.google.de]

Dementsprechend ansprechend ist ja auch der "Vorplatz" mit seiner Mischung aus Parkplatz, Schrotträdern & "hostile architecture"

Da ist richtig, ich habe auch Ostkreuz gemeint und dort hat man zu klein gedacht und daher zu wenig Platz.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.07.2024 11:24 von Nemo.
Moin,

die heutige Berliner Zeitung berichtet auf Seite 8 über die von der Bahn offziell so erklärte Fertigstellung des Ostkreuzes:

Zitat

Das Ostkreuz ist endlich fertig, aber ...

Mit dem neuen Bahnsteigdach ist der Knotenpunkt in Friedrichshain komplett. Zu tun gibt es dennoch einiges - etwa beim Fernverkehr

[...] Peter Neumann
.

Online ist der Artikel heute um 5.51 Uhr veröffentlicht worden, sodass er bis zum Sonntag frei verfügbar sein sollte.

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Der Vorschlag, alle Fernzüge am Ostkreuz halten zu lassen, ist zwar naheliegend, kommt aber mindestens 20 Jahre zu spät. Der Fahrgastwechsel dauert bei Fernzügen eben wesentlich länger, weil Fahrgäste mehr Gepäck haben, die Türen in der Regel schmaler sind und der Einstieg nicht ebenerdig erfolgt (selbst wenn man davon ausgeht, dass es am Ostkreuz meist nur Ein- oder Ausstieg in die Fernzüge geben würde).

Da wäre eben eine dritte Bahnsteigkante sinnvoll. Die gibt es genauso wenig wie einen Bahnhofszugang von der Südseite der Hauptstraße zum Ringbahnsteig. Auch die Bahnsteigdächer auf den Regionalbahnsteigen waren ursprünglich ja nicht vorgesehen. Der Ostkreuz-Umbau wurde eben in einer Zeit geplant, als Bahninfrastruktur vor allem auf Kante genäht wurde.
Zitat
def
Der Vorschlag, alle Fernzüge am Ostkreuz halten zu lassen, ist zwar naheliegend, kommt aber mindestens 20 Jahre zu spät. Der Fahrgastwechsel dauert bei Fernzügen eben wesentlich länger, weil Fahrgäste mehr Gepäck haben, die Türen in der Regel schmaler sind und der Einstieg nicht ebenerdig erfolgt (selbst wenn man davon ausgeht, dass es am Ostkreuz meist nur Ein- oder Ausstieg in die Fernzüge geben würde).

Da wäre eben eine dritte Bahnsteigkante sinnvoll. Die gibt es genauso wenig wie einen Bahnhofszugang von der Südseite der Hauptstraße zum Ringbahnsteig. Auch die Bahnsteigdächer auf den Regionalbahnsteigen waren ursprünglich ja nicht vorgesehen. Der Ostkreuz-Umbau wurde eben in einer Zeit geplant, als Bahninfrastruktur vor allem auf Kante genäht wurde.


Die dritte Bahnsteigkante hat man durch eine kluge Pfeileranordnung zugebaut. Um wirklich alle Fernzüge halten zu lassen, reicht allerdings auch diese dritte Bahnsteigkante nicht. Da bräuchte man mindestens 2, besser 3 zusätzliche Bahnsteigkanten. Das wäre auch vor 20 Jahren nur durch eine Verlegung der Hauptstraße nach Süden, südlich vom Wasserturm, möglich gewesen, Heute stehen da ja ein paar Häuser oder werden gerade gebaut. Also bleibt nur eine unterirdische Lösung (für die Hauptstraße oder den Bahnsteig) - und da droht ja die Autobahn mit einer Vorleistung, das wird also auch nicht gehen.

Zum Ostbahnhof möchte ich anmerken, dass die Bahn im Westen auch einen voll ausgestatteten Fernbahnhof hat, an dem aber keine Fernzüge halten, da wäre dann ein Doppelhalt mit Ostbahnhof und Ostkreuz wirklich extrem unwahrscheinlich - im Grunde wäre der Ostbahnhof dann überflüssig. So oder so würden dann die meisten Fahrgäste am Ostbahnhof Ostkreuz in den Zug steigen und den Läden am Ostbahnhof würden die Kunden ausgehen. Außerdem fehlt am Ostkreuz noch ein Einkaufszentrum oder auch Empfangsgebäude. Als Eingangstor zur Stadt finde ich Ostkreuz und Gesundbrunnen nämlich ein wenig peinlich, die Bahnhöfe sehen ja ein wenig unfertig aus.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.07.2024 18:13 von Nemo.
Zitat
Nemo

(...)

Zum Ostbahnhof möchte ich anmerken, dass die Bahn im Westen auch einen voll ausgestatteten Fernbahnhof hat, an dem aber keine Fernzüge halten, da wäre dann ein Doppelhalt mit Ostbahnhof und Ostkreuz wirklich extrem unwahrscheinlich - im Grunde wäre der Ostbahnhof dann überflüssig. So oder so würden dann die meisten Fahrgäste am Ostbahnhof in den Zug steigen und den Läden am Ostbahnhof würden die Kunden ausgehen. Außerdem fehlt am Ostkreuz noch ein Einkaufszentrum oder auch Empfangsgebäude. Als Eingangstor zur Stadt finde ich Ostkreuz und Gesundbrunnen nämlich ein wenig peinlich, die Bahnhöfe sehen ja ein wenig unfertig aus.

Ja. Zusätzliche Halte in Ostkreuz zu Tagesrandzeiten wären evtl. trotzdem vorstellbar (z.B. ICE 1158 nach Bonn, 5.20 Uhr ab Ostbahnhof, Zuglänge nach Grahnert 202 Meter).

Allerdings werden die im Ostbahnhof beginnenden Fernzüge ja meistens deutlich vor der Abfahrt bereitgestellt. Daraus ergeben sich auch wieder Konflikte (entweder entspanntes einsteigen im Ostbahnhof oder kürzerer Zeitunterschied zwischen den Abfahrten in Ostkreuz und Ostbahnhof).
Ostkreuz unten wurde als billiger Ersatz für Karlshorst (da war auch nix drumrum) eingelegt, also nur als Regio-Bahnsteig, eigentlich sollte ja Köpenick der Ersatz sein-nur...
Provisorische nackte Regiobahnsteige, das hat doch Tradition. Ich erinnere an den ehemaligen Regiobahnsteig in Westkreuz.
Zitat
Nordender
Ostkreuz unten wurde als billiger Ersatz für Karlshorst (da war auch nix drumrum) eingelegt, also nur als Regio-Bahnsteig, eigentlich sollte ja Köpenick der Ersatz sein-nur...

Der Regionalbahnsteig am Ostkreuz ist kein billiger Ersatz für irgendeinen Bahnsteig auf der Frankfurter Bahn weiter draußen, sondern einer der nachfrageseitig wirksamsten neuen Regionalverkehrshalte in Berlin. Und dabei ist es nahezu völlig egal, ob es in Karlshorst, Köpenick oder anderswo weitere Regionalhalte gibt - diese sind ziemlich unabhängig von der Nachfrage am Ostkreuz zu sehen.

Ingolf
Zitat
Ingolf
Zitat
Nordender
Ostkreuz unten wurde als billiger Ersatz für Karlshorst (da war auch nix drumrum) eingelegt, also nur als Regio-Bahnsteig, eigentlich sollte ja Köpenick der Ersatz sein-nur...

Der Regionalbahnsteig am Ostkreuz ist kein billiger Ersatz für irgendeinen Bahnsteig auf der Frankfurter Bahn weiter draußen, sondern einer der nachfrageseitig wirksamsten neuen Regionalverkehrshalte in Berlin. Und dabei ist es nahezu völlig egal, ob es in Karlshorst, Köpenick oder anderswo weitere Regionalhalte gibt - diese sind ziemlich unabhängig von der Nachfrage am Ostkreuz zu sehen.

Ingolf

Natürlich. Der Nordender spielte hier auf die politische Behauptung an, mit der die Schließung von Karlshorst gerechtfertigt wurde. Denn dafür wurde wahlweise Ostkreuz oder Köpenick herangezogen. Leider bestand aber kein wirkliches Interesse den Halt dauerhaft zu erhalten.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Noch mal zurück in die Geschichte: Karlshorst sollte erst weg wenn Köpenick in Betrieb geht und Ostkreuz ein neuer zusätzlicher Regiohalt werden. Argument VBB: Ostkreuz ersetzt Karlshorst damit er stillgelegt werden kann. Als doch ein billiger Ersatz.
Und wenn Ostkreuz die Bedeutung haben sollte wie Ingolf schrieb hätte man ihn nicht so billig ohne Dach bauen dürfen.
Also da ist schon viel nicht so gelaufen wie gedacht. Ostkreuz war von der Ausstattung zur Eröffnung genau so armselig ausgestattet wie Karlshorst, der ja auch noch aus der totalen Mangelwirtschaft stammte.
Zitat
Nordender
Also da ist schon viel nicht so gelaufen wie gedacht. Ostkreuz war von der Ausstattung zur Eröffnung genau so armselig ausgestattet wie Karlshorst, der ja auch noch aus der totalen Mangelwirtschaft stammte.

Die ursprüngliche Planung war da schon anspruchsvoller, denn der obere Regionalbahnsteig an der Ringbahn sollte eine Halle erhalten. Irgendwann vor der finalen Planfeststellung fiel sie dem Rotstift zum Opfer. Der Zeitraum für die Herstellung des Provisoriums für den Ringbahnsteig war dann viel zu kurz, so dass zunächst nur ein nackter Bahnsteig gebaut wurde.

so long

Mario
Dass das Ostkreuz zu klein geplant wurde und aus allen Nähten platzt, sieht man hier an diesem Foto, aufgenommen am Samstag gegen 14:30. Dies ist wahrlich keine Hauptverkehrszeit:



Henner
Und wo platzt es da aus allen Nähten? Ich sehe da doch recht viel Platz auf den Bahnsteigen.

—————————————————

Ich hab nen Bus und meine Busfahrerin heißt Layla, sie fährt schöner, schneller, weiter.
Zitat
Bumsi
Und wo platzt es da aus allen Nähten? Ich sehe da doch recht viel Platz auf den Bahnsteigen.

Abgesehen davon ist es für Wochenendausflüge schon eine Art Hauptverkehrszeit, auch wenn Frühaufsteher da schon halb wieder auf dem Rückweg sind.
Zitat
Bumsi
Und wo platzt es da aus allen Nähten? Ich sehe da doch recht viel Platz auf den Bahnsteigen.

Ich meinte mit zu klein nicht den mangelnden Platz für die Fahrgäste, ich meinte den mangelnden Platz für weitere Züge, wie z.B. die oben genannten Fernzüge.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen