Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Ausbau Dresdener Bahn und S2 zwischen Lichtenrade und Rangsdorf
geschrieben von Arnd Hellinger 
Ja, da fehlt noch das Richtungsgleis nach Rangsdorf. Der Bahnhof soll mal vier Gleise bekommen: zwei durchlaufende Gleise in der Wanne, ein zusätzliches Regiogleis am 2. Bahnsteig (wo der Zweiwegebagger steht) und noch das S-Bahn Gleis.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.11.2024 12:57 von DerMichael.
Zitat
DerMichael
Ja, da fehlt noch das Richtungsgleis nach Rangsdorf. Der Bahnhof soll mal vier Gleise bekommen: zwei durchlaufende Gleise in der Wanne, ein zusätzliches Regiogleis am 2. Bahnsteig (wo der Zweiwegebagger steht) und noch das S-Bahn Gleis.

Vielen Dank für die nochmalige Erläuterung, dann bin ich ja im Bilde.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Baustelle Bahnhof Blankenfelde Kreis Teltow Fläming DresdnerBahn, YouTube, Andre Kreft, 2:36, 14.11.24


Dresdner Bahn Baustelle Blankenfelde 04.-14.11.2024, YouTube, PT42, 32:13, 15.11.24

In den letzten zwei Wochen war auf dieser Baustelle soviel los, dass man zeitweilig bald nicht mehr wusste wo man zuerst hinschauen sollte. Das heißt, im Straßentrog wurden, abgesehen von dem künftigen Entwässerungsbereich, sämtliche Bodensegmente fertig gestellt. Gleichzeitig begannen die Bodenarbeiten im Lückenbereich zwischen Kombibahnsteig und Zugangsbauwerk, sowie hinter dem südlichen Wiederlager der kommenden Brücke von Gleis 2. Ebenfalls gleichzeitig hat man die Treppe im Zugangsbauwerk fertig gegossen und ist gerade dabei den Laufsteg zur Montage des oberen Metalaufbaus anzubringen. Auch im Bodenbereich zwischen dem Schotterbett von Gleis 2 und der Antivibrationswanne gab es Aktivitäten. Dort wurde der schmale Streifen mit Erde aufgefüllt, verdichtet und das ganze zum Schluß noch mit einer Extraschicht Geranienerde aufgehübscht :). Ebenfalls weiter ging es im Bereich des Wiederaufbaus der Bahnsteigkante (Betonblöcke/Untergrundverdichtung) wo demnächst sicher der eigentliche Wiederaufbau beginnen dürfte und es gab kleinere Erdarbeiten im Bereich der neuen westlichen Lärmschutzwand. Bei der benachbarten Straßenbaustelle ist jetzt auch wieder mehr Aktivität zu sehen. Es wurden dort zwischenzeitlich weitere Entwässerungsrohre verlegt (auch Wasserleitungen usw.) und man ist gerade dabei den östlichen Fußweg und die seitlichen Parkbuchten herzustellen.
Am Mittwoch dem 13.11. war zudem ein Kamerateam von der Vis:a:vis TV-Produktion zu sehen und wenn ich es richtig erkannt habe, war auch der regionale Projektleiter der Dresdner Bahn vor Ort, so dass man wohl davon ausgehen kann, dass es demnächst wieder eine offizielle Berichterstattung der Bahn selbst geben könnte. (https://visavisfilm.de/de/visavis-fil...)




Baustelle S Bahnhof Mahlow DresdnerBahn, YouTube, Andre Kreft, 2:58, 16.11.24


Dresdner Bahn Baustelle Blankenfelde 16.11.2024 (mit Beschreibung), YouTube, PT42, 5:25, 18.11.24

Da es aufgrund der hochgefahrenen Baustellenaktivität in meinem letzten Video etwas sehr hektisch und sprunghaft zuging, was vor allem für Ortsunkundige von der Orientierung her schwierig gewesen sein könnte, gibt es von mir hier noch mal eine etwas ruhigere Version mit ein paar Beschreibungen. Die Aufnahmen stammen vom Samstag dem 16.11.2024 und sind somit noch ganz frisch ;-)

Hinweiß: Reupload, da es in der ersten Version eine anfängliche Fehldeutung aufgrund der schlechten Darstellung eines Planfotos, sowie einer optischen Täuschung gegeben hat, welche nun aber Dank einer Anmerkung korrigiert ist.



Youtuber PT42 hat ein neues Video veröffentlich. Sehr ansehnlich. Sogar mit Fotomontagen/kurzen Animationen zum besseren Verständnis:

Dresdner Bahn Baustelle Blankenfelde 19.-29.11.2024
[www.youtube.com]
Dresdener Bahn | Blankenfelde, Buckower Chaussee, Mitfahrt | 06. Dezember 2024, Berlinair145:
[www.youtube.com]
Spannendes Video, auch eine Mitfahrt in der S-Bahn ist dabei, Mahlower Kurve ist bei Minute 7:16 zu sehen.

Hier eine Führerstandsmitfahrt auf dem Berliner Außenring, man sieht dort die Mahlower Kurve von der anderen Seite bei Minute 24:22
[www.youtube.com]

Ich hoffe, dass es Sven gut geht und nichts schlimmes passiert ist.
Stand vom 26.12.:
Ab Stadtrandgrenze Lichtenrade liegen die Gleise ohne Schotter jetzt bereits bis nach Mahlow. In Mahlow ist die Schallschutzwanne bis zum Abzweig zum Flughafen so gut wie fertiggestellt, es fehlen noch ein paar Randblöcke und ab dem Abzweig noch ein, vielleicht zwei Blöcke der Schallschutzwanne bis zum Überwerfungsbauwerk. Dieses wird weiterhin verfüllt. Zwischen Mahlow und Überwerfungsbauwerk fehlt noch die Moosgummischicht, sowie der Grundschotter und natürlich die Gleise.
Die Trasse rund um das Überwerfungsbauwerk ist auch noch nicht fertig. Knapp südlich davon liegen bereits wieder die Gleise bis Blankenfelde.

PT42 hatte letztens noch dieses Video eingestellt:
[www.youtube.com]

Hier noch ein paar Bilder von mir:
(1) Sicht auf die Widerlager von Norden
(2) Sicht auf die Widerlager von Süden. Auf dem unteren Bild sieht man, dass der bereits fertiggestellte Kabelkanal mit den Verschraubungen für die Schallschutzwand zum Parkhaus wieder abgetragen wurde.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 28.12.2024 20:45 von DerMichael.


Sven ist zurück, es freut mich, dass ihm nichts zugestoßen ist. (In seinem Video zum Bahnhof Köpenick sagt er kurz was zur Abwesenheit)
Ausbau Dresdner Bahn, Teil 153, Attilastraße, Marienfelde, Lichtenrade, Buckower Chaussee, 13.01.25, von Sven Okas:
[www.youtube.com]
Auch die Mahlower Kurve ist zu sehen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.01.2025 20:48 von TemperaturBahnfahrer.
Die taz berichtet über eine Petition, in der gefordert wird, den FEX weiterhin zum bzw. über den Bahnhof Gesundbrunnen zu führen. Gegenüber der taz argumentiert die Initiatorin übrigens mit der Klimakrise - bei einer Flughafenanbindung. Kannste nicht erfinden.

In der Petition selbst argumentiert sie u.a. mit den Umsteigemöglichkeiten aus Rostock und Hamburg (sic!) - nur gibt es die ja am Hauptbahnhof auch. Ich denke, die meisten anderen Punkte wären obsolet, wenn es weiterhin Regionalzüge von der Stadtbahn zum Flughafen gäbe. Die würden dann von den radialen S- und U-Bahnlinien am Gesundbrunnen eben an der Friedrichstraße und am Alex erreicht.

Gab es nicht auch ein Trassenproblem, das gegen die Führung des FEX zum Gesundbrunnen sprach?

Edit: Link korrigiert.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.01.2025 09:36 von def.
Guten Morgen, die Runde,
vorsicht, def, "taz" ist die Tageszeitung, nicht der Tagesspiegel…

Zweitens, ich finde richtig, daß der FEX eine Runde über einerseits Gesundbrunnen und andererseits über Südkreuz macht.
Mit freundlichen Grüßen aus Paris
umrk
Zitat
def
Die taz berichtet über eine Petition, in der gefordert wird, den FEX weiterhin zum bzw. über den Bahnhof Gesundbrunnen zu führen. Gegenüber der taz argumentiert die Initiatorin übrigens mit der Klimakrise - bei einer Flughafenanbindung. Kannste nicht erfinden.

In der Petition selbst argumentiert sie u.a. mit den Umsteigemöglichkeiten aus Rostock und Hamburg (sic!) - nur gibt es die ja am Hauptbahnhof auch. Ich denke, die meisten anderen Punkte wären obsolet, wenn es weiterhin Regionalzüge von der Stadtbahn zum Flughafen gäbe. Die würden dann von den radialen S- und U-Bahnlinien am Gesundbrunnen eben an der Friedrichstraße und am Alex erreicht.

Gab es nicht auch ein Trassenproblem, das gegen die Führung des FEX zum Gesundbrunnen sprach?
Zitat
umrk
Guten Morgen, die Runde,
vorsicht, def, "taz" ist die Tageszeitung, nicht der Tagesspiegel…

Zweitens, ich finde richtig, daß der FEX eine Runde über einerseits Gesundbrunnen und andererseits über Südkreuz macht.
Mit freundlichen Grüßen aus Paris
umrk
Zitat
def
Die taz berichtet über eine Petition, in der gefordert wird, den FEX weiterhin zum bzw. über den Bahnhof Gesundbrunnen zu führen. Gegenüber der taz argumentiert die Initiatorin übrigens mit der Klimakrise - bei einer Flughafenanbindung. Kannste nicht erfinden.

In der Petition selbst argumentiert sie u.a. mit den Umsteigemöglichkeiten aus Rostock und Hamburg (sic!) - nur gibt es die ja am Hauptbahnhof auch. Ich denke, die meisten anderen Punkte wären obsolet, wenn es weiterhin Regionalzüge von der Stadtbahn zum Flughafen gäbe. Die würden dann von den radialen S- und U-Bahnlinien am Gesundbrunnen eben an der Friedrichstraße und am Alex erreicht.

Gab es nicht auch ein Trassenproblem, das gegen die Führung des FEX zum Gesundbrunnen sprach?
Es gibt doch demnächst in mittlerer Zukunft den RegionalExpress aus Stettin, der bis zum Flughafen fahren soll. Gut, der fährt vermutlich auch über Südkreuz aber nimmt alles nord-östlich Berlin mit.
Dann gibt es noch den Zug aus Oranienburg, der über Ostkreuz nach Schönefeld fährt. Den könnte man auch zum Flughafen führen.
Aber ich frage mich dabei: wer will denn jeden Tag zum Flughafen? Wie sind denn tatsächlich die Verkehrsströme? Es bringt doch auch nichts, wenn die Züge leer zum Flughafen pendeln.

P.s: bei dem ersten Link lande ich im Tagesspiegel bei der Cause „Gelbhaar“. Das hat doch mit der Petition bestimmt nichts zu tun.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.01.2025 09:34 von DerMichael.
Zitat
umrk
Guten Morgen, die Runde,
vorsicht, def, "taz" ist die Tageszeitung, nicht der Tagesspiegel…

Guten Morgen! Nein, das stand schon in der taz, ich hatte einfach den falschen Artikel verlinkt. Danke für den Hinweis, ist korrigiert.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.01.2025 09:36 von def.
Zitat
DerMichael
Es gibt doch demnächst in mittlerer Zukunft den RegionalExpress aus Stettin, der bis zum Flughafen fahren soll. Gut, der fährt vermutlich auch über Südkreuz aber nimmt alles nord-östlich Berlin mit.
Dann gibt es noch den Zug aus Oranienburg, der über Ostkreuz nach Schönefeld fährt. Den könnte man auch zum Flughafen führen.

Das soll die RB32 dann auch ab Jahresende. Und wenn am Hauptbahnhof der endgültige S-Bahnsteig im Tunnel fertig ist und Züge von den Nordstrecken durchgebunden werden, bleibt wirklich nicht mehr viel an Einzugspotenzial vom Bahnhof Gesundbrunnen Richtung Flughafen: aus Oranienburg gibt es die RB32, aus Bernau (und darüber hinaus) die RB24, von der Stettiner Bahn, Nordbahn und Ostring die S-Bahnen zum Hauptbahnhof (und vom Ostring auch zum Ostkreuz). Bleiben also das unmittelbare Umfeld des Bahnhofs Gesundbrunnen, die Kremmener Bahn und die S8 am Außenring (die wiederum am Ostkreuz auch Regionalzüge zum Flughafen erreicht). Reicht das, um halb- oder gar viertelstündlich einen FEX zu füllen?

Die Kurzstreckenverkehre Gesundbrunnen - Hbf dürften jedenfalls mit Eröffnung der S15 vollständig zu ihr wandern.

Zitat
DerMichael
Aber ich frage mich dabei: wer will denn jeden Tag zum Flughafen? Wie sind denn tatsächlich die Verkehrsströme? Es bringt doch auch nichts, wenn die Züge leer zum Flughafen pendeln.

Gut, als Arbeitsplatz würde ich den Flughafen nicht unterschätzen, ein paar tausend Menschen dürften das schon sein. Aber wie gesagt, vielen dürfte es eher helfen, wenn die Regio-Verbindung von der Stadtbahn beibehalten würde.
Vielen Dank, def und DerMichael für Eure Antworten…

aber ich zitiere:
DerMichael
Aber ich frage mich dabei: wer will denn jeden Tag zum Flughafen? Wie sind denn tatsächlich die Verkehrsströme? Es bringt doch auch nichts, wenn die Züge leer zum Flughafen pendeln.[/i][/i]

Mein Beitrag: Der FEX kann auch jeden Tag ein gutes Verkehrsmittel für alle Pendler sein/werden. Und nicht nur für Flugpassagiere! Ja, es stimmt, "leere Züge" bringt auch nichts. Deine Frage ist aber nicht schlecht: "Wie sind denn tatsächlich die Verkehrsströme?"

Ich halte für interessant, daß der nächste FEX eine Runde ohne Ende wie der Berliner S-Bahnring über HBf, Südkreuz, BER, Schöneweide, Ostkreuz, Gesundbrunnen, HBf in die beiden Richtungen… macht

Noch einen schönen Sonntag wünscht Euch alle
umrk
Zitat
umrk


Mein Beitrag: Der FEX kann auch jeden Tag ein gutes Verkehrsmittel für alle Pendler sein/werden. Und nicht nur für Flugpassagiere! Ja, es stimmt, "leere Züge" bringt auch nichts. Deine Frage ist aber nicht schlecht: "Wie sind denn tatsächlich die Verkehrsströme?"


umrk

Wie sollen denn die Pendler zum FEX kommen? Sicher könnten ein paar Leute aus Schönefeld, Waltersdorf und Umgebung mit dem Bus oder Fahrrad zum Flughafen fahren. Mit dem Auto werden das kaum welche machen, da das Parken am Flughafen zu teuer ist. Der Rest sitzt bereits im RE nach Berlin oder fährt die gesamte Strecke mit dem Auto.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.01.2025 13:07 von Nemo.
Zitat
umrk

Ich halte für interessant, daß der nächste FEX eine Runde ohne Ende wie der Berliner S-Bahnring über HBf, Südkreuz, BER, Schöneweide, Ostkreuz, Gesundbrunnen, HBf in die beiden Richtungen… macht


Das wird aber nicht passieren, schon alleine weil man dann entweder gewaltige Mehrleistungen fahren müsste oder man könnte auf der attraktiven Direktverbindung vom Hauptbahnhof über Südkreuz zum Flughafen nicht wie vorgesehen alle 15min fahren. Ab Dezember ist man vom Hauptbahnhof über Südkreuz 10 min schneller am Flughafen als heute über Gesundbrunnen.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.01.2025 12:55 von Nemo.
Zitat
Nemo
...
Mit dem Auto werden das kaum welche machen, da das Parken am Flughafen zu teuer ist. ...

Der Parkplatz am S- Bahnhof Waßmannsdorf scheint für viele der am Flughafen arbeitenden ein kleiner Geheimtipp zu sein.
Hier ist das Parken mit Parkscheibe für 10 h erlaubt und der Parkplatz ist eigentlich immer gut gefüllt.
Ich nutze den auch immer für meine Bring- oder Abholfahrten vom/zum BER und fahre die eine Station mit der S-Bahn und in der Regel hat man (zu den Schichtwechselzeiten) auch immer eine gar nicht so geringe Anzahl an Mitarbeitenden des BER mit in der Bahn
Es wäre aber aus meiner Sicht zumindest eine Überlegung wert, ob nicht jeder zweite FEX aus Richtung Südkreuz über den Hbf hinaus bis Gesundbrunnen fahren kann und von dort halt wieder via Südkreuz zurück zum Flughafen fährt.
Zitat
Alba Coach
Es wäre aber aus meiner Sicht zumindest eine Überlegung wert, ob nicht jeder zweite FEX aus Richtung Südkreuz über den Hbf hinaus bis Gesundbrunnen fahren kann und von dort halt wieder via Südkreuz zurück zum Flughafen fährt.

Gute Idee, Alba Coach! Aber ist eine Doppel-Runde wie die S41 & S42 auf der Ringbahn mit dem FEX nicht möglich?
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen