Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Ausbau Dresdener Bahn und S2 zwischen Lichtenrade und Rangsdorf
geschrieben von Arnd Hellinger 
Stand Blankenfelde:
Die zweite Fernbahnbrücke in Blankenfelde ist fertig armiert und wird gerade gereinigt. Die Betonage steht anscheinend unmittelbar bevor. An der Schalung der S-Bahnbrücke wird auch fleißig gearbeitet.
Am 4.2. um 11:00 soll der bisherige Tunnel durch das Parkhaus geschlossen werden. Dann geht der barrierefreie Zugang zum stadteinwärts führenden Bahnsteig in Betrieb.
Die letzten Pflasterarbeiten zum neuen Personentunnel in der Unterführung laufen gerade.
Außerdem sind in Blankenfelde die ersten Signale gestellt.


-2-


-3-


Zitat
DerMichael
Stand Blankenfelde:
(...)
Am 4.2. um 11:00 soll der bisherige Tunnel durch das Parkhaus geschlossen werden. Dann geht der barrierefreie Zugang zum stadteinwärts führenden Bahnsteig in Betrieb.
Die letzten Pflasterarbeiten zum neuen Personentunnel in der Unterführung laufen gerade.
(...)

Gestern um kurz vor 11:00 war es soweit: Der neue Zugang wurde geöffnet und der Fußweg zwischen S- und Regionalbahnen ist weniger lang. Gefeiert wurde aber nicht,

Marienfelde.
Ist die erste der beiden noch im Bau befindlichen Brücken betoniert?
Zitat
Marienfelde
Zitat
DerMichael
Stand Blankenfelde:
(...)
Am 4.2. um 11:00 soll der bisherige Tunnel durch das Parkhaus geschlossen werden. Dann geht der barrierefreie Zugang zum stadteinwärts führenden Bahnsteig in Betrieb.
Die letzten Pflasterarbeiten zum neuen Personentunnel in der Unterführung laufen gerade.
(...)

Gestern um kurz vor 11:00 war es soweit: Der neue Zugang wurde geöffnet und der Fußweg zwischen S- und Regionalbahnen ist weniger lang. Gefeiert wurde aber nicht,

Marienfelde.
Hier ein Video davon:
[www.youtube.com]
"Dresdner Bahn Baustelle Blankenfelde 04.02.2025 (Neue Wege, Ergänzungs-/ Kurzvideo)" - PT42
Guten Morgen,

in der Nacht zum Freitag gab es einen Brand im besagten Parkhaus am Bahnhof Blankenfelde.
Das Parkhaus wurde gesperrt, damit Statiker prüfen können, ob die Standsicherheit weiterhin
gewährleistet ist. Der Regionalverkehr war unterbrochen, die S-Bahn ist davon nicht betroffen.

[www.maz-online.de]

----------------------------------

Viele Grüße vom Mariendorfer



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.02.2025 08:18 von Mariendorfer.
Zitat
MAZ
Das Parkhaus am Bahnhof ist gesperrt.
Da kam der neue Tunnel ja genau rechtzeitig.
Was mir aufgefallen ist: Zwischen Blankenfelde und Zossen sind ja einige alte BÜ, aber augenscheinlich wird nur in Zossen eine Überführung gebaut. Die alten BÜ sind noch in Betrieb und es sieht nichts danach aus, dass die erneuert werden oder irgendwelche Arten von Unter- oder Überführungen gebaut werden. Gehen die dann alle außer Betrieb? Das wäre ja niemandem vermittelbar.

Gruß, Thilo
Zitat
spreepirat
Was mir aufgefallen ist: Zwischen Blankenfelde und Zossen sind ja einige alte BÜ, aber augenscheinlich wird nur in Zossen eine Überführung gebaut. Die alten BÜ sind noch in Betrieb und es sieht nichts danach aus, dass die erneuert werden oder irgendwelche Arten von Unter- oder Überführungen gebaut werden. Gehen die dann alle außer Betrieb? Das wäre ja niemandem vermittelbar.

Gruß, Thilo
Ich behaupte der Bahnübergang bei Pramsdorf wird ersetzt. Da gab es so eine Diskussion zu, in der sich Zossen beschwert hat, dass der Tunnel/die Brücke (keine Ahnung) zu kurz wird und Rangsdorf damit Zossen den Zugang zur Erweiterung der S2 (lol) verbaue.

Zum Thema Dabendorf: Wer es nicht mitbekommen hat, das ist einer von vielen Kriegen der unfassbar inkompetenten Zossener Stadtregierung und der letzten paar Bürgermeister, die seit Jahrzehnten darum kämpfen, was man in Dabendorf macht. Nordumfahrung ohne Bahnübergang im Zentrum? Brücke im Zentrum? Tunnel? Wenn ja wo? Beide Übergänge vereinen? Zwei Brücken? So viele Diskussionen, aber es wurde nie was bestimmt, da sich alle Stadtverordneten hassen und niemand jemandem einen Sieg gönnt. Ich sehe voraus, dass bald die gesamte Bahnstrecke von Südkreuz bis Prag neu gebaut ist, außer die paar Kilometer von Rangsdorf nach Zossen
Zitat
spreepirat
Was mir aufgefallen ist: Zwischen Blankenfelde und Zossen sind ja einige alte BÜ, aber augenscheinlich wird nur in Zossen eine Überführung gebaut. Die alten BÜ sind noch in Betrieb und es sieht nichts danach aus, dass die erneuert werden oder irgendwelche Arten von Unter- oder Überführungen gebaut werden. Gehen die dann alle außer Betrieb? Das wäre ja niemandem vermittelbar.

Das Problem neben den üblichen PFV-immanenten Fallstricken nennt sich "Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKrG)" und dieses fordert von den jeweiligen Straßenbaulastträgern die Übernahme eines Drittels der Baukosten - den Rest teilen sich Bund und DB als EIU. Der Kreis Teltow-Fläming sowie die betroffenen Gemeinden haben in den letzten paar Jahren mehrfach zu Protokoll gegeben, diesen Eigenanteil aus ihren selbst chronisch defizitären Haushalten nicht tragen zu können. Den Rest kannst Du Dir jetzt denken...

Nun könnte man natürlich als DB InfraGO gemeinsam mit Siemens und/oder SEL/Thales/Hitachi in Überlegungen eintreten, das in Zossen bereits gebaute und für Rangsdorf projektierte ESTW noch mit passenden Schnittstellen zur Ansteuerung oder zumindest Fernüberwachung von RBÜT-Anlagen (oder wie die Dinger jetzt aktuell auch immer heißen mögen) nachzurüsten und die WSSB-Altanlagen durch diese zu ersetzen, aber dann wäre die Strecken-Vmax natürlich die nächsten Jahr(zehnt)e auf 160 km/h festgelegt. Ich würde das ja in Kauf nehmen.

Viele Grüße
Arnd
Zitat
Razupaltuff
Zitat
spreepirat
Was mir aufgefallen ist: Zwischen Blankenfelde und Zossen sind ja einige alte BÜ, aber augenscheinlich wird nur in Zossen eine Überführung gebaut. Die alten BÜ sind noch in Betrieb und es sieht nichts danach aus, dass die erneuert werden oder irgendwelche Arten von Unter- oder Überführungen gebaut werden. Gehen die dann alle außer Betrieb? Das wäre ja niemandem vermittelbar.

Gruß, Thilo
Ich behaupte der Bahnübergang bei Pramsdorf wird ersetzt. Da gab es so eine Diskussion zu, in der sich Zossen beschwert hat, dass der Tunnel/die Brücke (keine Ahnung) zu kurz wird und Rangsdorf damit Zossen den Zugang zur Erweiterung der S2 (lol) verbaue.

Zum Thema Dabendorf: Wer es nicht mitbekommen hat, das ist einer von vielen Kriegen der unfassbar inkompetenten Zossener Stadtregierung und der letzten paar Bürgermeister, die seit Jahrzehnten darum kämpfen, was man in Dabendorf macht. Nordumfahrung ohne Bahnübergang im Zentrum? Brücke im Zentrum? Tunnel? Wenn ja wo? Beide Übergänge vereinen? Zwei Brücken? So viele Diskussionen, aber es wurde nie was bestimmt, da sich alle Stadtverordneten hassen und niemand jemandem einen Sieg gönnt. Ich sehe voraus, dass bald die gesamte Bahnstrecke von Südkreuz bis Prag neu gebaut ist, außer die paar Kilometer von Rangsdorf nach Zossen

Ja die Strecke wird auf brandenburger Gebiet noch eine ganze Weile Baustelle bleiben. Ursprünglich war mal das Jahr 2028 als Bauende genannt, aber durch die Verzögerungen in Zossen und Dabendorf ist noch keine Ende absehbar. Warum hat man nicht schon viel eher mit der Beseitigung der BÜs angefangen, wie z.B in Rangsdorf und Dahlewitz?

Hier mal nur für Zossen ein paar Pleiten & Pannen der letzten Jahre:
- die SÜ der B246n konnte zunächst nicht in Betrieb gehen, da am Kreisverkehr am Anschluss an die B96 der Abbiegeradius für LKW & Busse zu gering war [www.maz-online.de] € / [archive.fo]
- die Stadt Zossen hatte auf dem Bahnhofsvorplatz bereits ihren Teil des neuen Fußgängertunnels errichtet (so dachte die DB). Stellte sich heraus, dass diese Vorleistung wohl aus nicht viel mehr als der Deckenplatte bestand [www.maz-online.de] € / [archive.fo]
- die Beseitigung des BÜ Thomas-Müntzer-Straße wurde kurz vor Baubeginn abgesagt. Zunächst für 30 Monate geplant, überraschte die DB die aufgebrachten Anwohner kurz vor dem geplanten Beginn mit 4 Jahren Sperrung. Neue Zeitplan ungewiss. [www.maz-online.de] € / [archive.fo]

In Doberlug-Kirchhain steht auch noch der Ausbau auf 200 km/h an. Hier eine schöne Projektseite, ein Datum wird da allerdings nicht genannt: [db-engineering-consulting.com]

Hier noch eine gute Übersicht aller Maßnahmen in Brandenburg & Sachsen: [bauprojekte.deutschebahn.com] (Stand: 11/2022)
Ausbau Dresdner Bahn, Teil 154, Attilastraße, Lichtenrade, Blankenfelde, Zossen 13.02.2025, Sven Okas:
[www.youtube.com]

Mahlower Kurve bei Minute 14:32, im Trogbauwerk liegt das Gleis.
Das Gleis liegt mittlerweile durchgängig von Südkreuz bis zum Außenring. Das Gegengleis nähert sich zwar auch schon dem Abzweig aber die Lücke ist noch nicht geschlossen, weil in Mahlow selbst noch stadteinwärts unter einem Zelt die Unterschottermatten installiert werden müssen. Auf beiden Seiten der Überführung finden oben noch Betonarbeiten statt. Anscheinend wird die Schallschutzwanne noch bis zur Überführung verlängert. Ostern könnte der Gleisbau auch hier beendet sein. Dann wäre dieser komplett.
Kann man leider nur aus der fahrenden S-Bahn filmen.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 24.02.2025 16:30 von DerMichael.
Es gibt ein paar Infos zu dem weiteren Bauarbeiten in der MAZ:

[www.maz-online.de]
Noch ein paar Bewegtbilder vom Baugeschehen in Blankenfelde vom 04.-28.02.2025:

[www.youtube.com]

Upload vom 03.03.2025 von PT42
Ausbau Dresdner Bahn, Teil 155, Südkreuz, Buckower Chaussee, Blankenfelde, 05.03.2025, Sven Okas:
[www.youtube.com]
Mahlower Kurve von Süden bei Minute 19:03

Ausbau Dresdner Bahn, Teil 156, Attilastraße, Buckower Chaussee, Mahlow, 12.03.2025, Sven Okas:
[www.youtube.com]
Mahlower Kurve von Norden bei Minute 13:30
Update aus Blankenfelde:
Der Straßenbau und der Anschluss an die Unterführung schreitet voran:


Weiter Ansichten:


Anschluss der Trasse an die Brücken.
(1) Die Stützwand soll "saniert" werden. Hier wurden die Kappen abgebrochen. Mal sehen, was die Gerüste zu bedeuten haben, die da jetzt zwischen Wand und Parkhaus aufgestellt wurden.
(2) Hier muss noch der Fahrleitungsmast aus der Trasse Richtung Dahlewitz versetzt werden.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.03.2025 13:08 von DerMichael.


Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen