Re: Stadler J/JK 16.10.2024 22:00 |
Re: Stadler J/JK 16.10.2024 23:08 |
Zitat
Flexist
Die sind aber mehr als zuverlässig die 6 H-Züge. Trotz der geringen Anzahl sind die ganz schön präsent. Außerdem kann man uns nicht nur die Sardinenbüchsen lassen.
Re: Stadler J/JK 16.10.2024 23:35 |
Zitat
FlO530
Zitat
Leyla
Soll die U5 komplett auf J umgestellt werden, oder verbleiben H-Züge dort?
Es wäre glatt ein Träumchen, wenn man bei der BVG einmal halbwegs konsequent wäre und das so tun würde. Was wohl wahrscheinlicher ist: Die F74/76 bleiben zum Teil als Reserve für anstehende Fristen an XYZ, die H-Züge fahren weiterhin und solange nicht die zweite Charge der Baureihe J da ist fahren Ik noch auf einigen Umläufen. Alles andere wäre wirklich untypisch...
Re: Stadler J/JK 16.10.2024 23:36 |
Zitat
Leyla
Wo soll diese neue Werkstatt entstehen, Hönow?
Re: Stadler J/JK 17.10.2024 00:34 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Leyla
Eine Baureihe. Eine Typenschulung. Ein Ersatzteilvorrat.
Das würde nur passen, wenn die Baureihe J genau den Bedarf der U5 decken würde. Das tut es aber nicht.
Re: Stadler J/JK 17.10.2024 01:11 |
Re: Stadler J/JK 17.10.2024 06:31 |
Britz-Süd.Zitat
Leyla
Wo soll diese neue Werkstatt entstehen, Hönow?
Re: Stadler J/JK 17.10.2024 08:58 |
Zitat
M48er
Britz-Süd.Zitat
Leyla
Wo soll diese neue Werkstatt entstehen, Hönow?
Dort soll es eine zusätzliche Wartungshalle / Werkstatthalle geben.
Ein gänzlich neuer Standort ist erst bei einer erheblichen Erweiterung des U-Bahn-Netzes angedacht.
Re: Stadler J/JK 17.10.2024 09:30 |
Zitat
Adenosin
Zitat
FlO530
Zitat
Leyla
Soll die U5 komplett auf J umgestellt werden, oder verbleiben H-Züge dort?
Es wäre glatt ein Träumchen, wenn man bei der BVG einmal halbwegs konsequent wäre und das so tun würde. Was wohl wahrscheinlicher ist: Die F74/76 bleiben zum Teil als Reserve für anstehende Fristen an XYZ, die H-Züge fahren weiterhin und solange nicht die zweite Charge der Baureihe J da ist fahren Ik noch auf einigen Umläufen. Alles andere wäre wirklich untypisch...
Mit Blick auf die Unterauslastung von Friedrichsfelde könnte es auch sinnvoll sein, die wartungsintensivste Großprofil-Baureihe dort zu stationieren.
Re: Stadler J/JK 17.10.2024 09:45 |
Zitat
M48er
Britz-Süd.Zitat
Leyla
Wo soll diese neue Werkstatt entstehen, Hönow?
Dort soll es eine zusätzliche Wartungshalle / Werkstatthalle geben.
Ein gänzlich neuer Standort ist erst bei einer erheblichen Erweiterung des U-Bahn-Netzes angedacht.
Re: Stadler J/JK 17.10.2024 10:50 |
Das ist ja genauso geplant.Zitat
Lopi2000
Selbst dann gäbe es ja noch Flächen neben den bestehenden Werkstätten, die für eine Erweiterung geeignet wären.
EInen B-Plan aufzustellen, der gegen die FNP-Ziele (U-Bahn-Werkstatt zumindest auf der östlichen Teilfläche) geht, wird nicht funktionieren.Zitat
Lopi2000
Allerdings stellt sich jeweils die Frage, ob die langfristig etablierten Zwischennutzungen inzwischen so fix sind, dass eine Erweiterung daran scheitern würde. Das Bezirksamt Lichtenberg hat z.B. für die potenzielle Erweiterungsfläche westlich der Werkstatt Friedrichsfelde angefangen einen Bebauungsplan zur Sicherung der Kleingartenanlage aufzustellen, diesen aber bisher nicht bis zur Rechtskraft gebracht.
Re: Stadler J/JK 17.10.2024 10:58 |
Zitat
M48er
Das ist ja genauso geplant.Zitat
Lopi2000
Selbst dann gäbe es ja noch Flächen neben den bestehenden Werkstätten, die für eine Erweiterung geeignet wären.
In Britz soll nördlich der bisherigen Halle eine neue Instandhaltungshalle entstehen, und wiederum nördlich davon soll eine neue Abstellfläche mit Gleisen hingebaut werden. Die Werkstattpläne sind hier öffentlich einsehbar: [gleisplanweb.eu]
EInen B-Plan aufzustellen, der gegen die FNP-Ziele (U-Bahn-Werkstatt zumindest auf der östlichen Teilfläche) geht, wird nicht funktionieren.Zitat
Lopi2000
Allerdings stellt sich jeweils die Frage, ob die langfristig etablierten Zwischennutzungen inzwischen so fix sind, dass eine Erweiterung daran scheitern würde. Das Bezirksamt Lichtenberg hat z.B. für die potenzielle Erweiterungsfläche westlich der Werkstatt Friedrichsfelde angefangen einen Bebauungsplan zur Sicherung der Kleingartenanlage aufzustellen, diesen aber bisher nicht bis zur Rechtskraft gebracht.
Re: Stadler J/JK 17.10.2024 11:28 |
Zitat
M48er
Einen B-Plan aufzustellen, der gegen die FNP-Ziele (U-Bahn-Werkstatt zumindest auf der östlichen Teilfläche) geht, wird nicht funktionieren.
Re: Stadler J/JK 17.10.2024 13:31 |
Das ist auch der Plan für die U5. Wartungsflächen in Friedrichsfelde erweitern und ein zusätzliche Abstellflächen durch Reaktivierungen von Gleisfächern in Hönow zu gewinnen.Zitat
Jay
In deinem Link sind nicht nur die Pläne für Britz, sondern auch für Friedrichsfelde zu sehen. Dort soll der Umbau ebenfalls auf dem derzeit genutzten Gelände erfolgen, ohne Erweiterungsflächen zu nutzen. Zudem hat man in Hönow noch viel Platz, wo eine Erweiterung/Wiederherstellung von Abstellkapazität sicher einfacher möglich wäre, als in Friedrichsfelde.
Re: Stadler J/JK 17.10.2024 13:38 |
Im FNP sieht die Kleingartenanlage aber schmaler aus als in der Realität und die Werkstattfläche breiter. Ich meine, dass nur der westliche Teil der KGA dauerhaft gesichert ist, der östliche dagegen nach wie vor als Erweiterungsfläche der Werkstatt gilt.Zitat
Lopi2000
Zitat
M48er
Einen B-Plan aufzustellen, der gegen die FNP-Ziele (U-Bahn-Werkstatt zumindest auf der östlichen Teilfläche) geht, wird nicht funktionieren.
Das ist klar, allerdings liegt die Kleingartenanlage westlich der U-Bahn-Werkstatt und ist sogar im ersten Nachwende-FNP von 1994 als Grünfläche dargestellt. Anscheinend wurden die ursprünglich vorgesehenen Erweiterungsoptionen schon frühzeitig aufgegeben. Im Luftbild erkennt man noch gut - auch am Verlauf der Wege innerhalb der Kleingartenanlage -, dass diese Flächen und auch weitere westlich angrenzende Flächen, auf denen heute Garagen und einige Reihenhäuser aus den frühen 2000er-Jahren stehen, ursprünglich mal für weitere Gleisfächer vorgesehen waren. Im U5-Buch aus dem Schwandl-Verlag ist ein historischer Plan mit etwa doppelt so großen Gleisanlagen zu sehen.
Re: Stadler J/JK 17.10.2024 13:51 |
Zitat
M48er
Das ist auch der Plan für die U5. Wartungsflächen in Friedrichsfelde erweitern und ein zusätzliche Abstellflächen durch Reaktivierungen von Gleisfächern in Hönow zu gewinnen.Zitat
Jay
In deinem Link sind nicht nur die Pläne für Britz, sondern auch für Friedrichsfelde zu sehen. Dort soll der Umbau ebenfalls auf dem derzeit genutzten Gelände erfolgen, ohne Erweiterungsflächen zu nutzen. Zudem hat man in Hönow noch viel Platz, wo eine Erweiterung/Wiederherstellung von Abstellkapazität sicher einfacher möglich wäre, als in Friedrichsfelde.
Die Erweiterungsflächen will man erst einmal nicht nutzen, aber man will natürlich auch verhindern, dass sie dauerhaft anders beplant werden.
Re: Stadler J/JK 17.10.2024 14:26 |
Zitat
M48er
Im FNP sieht die Kleingartenanlage aber schmaler aus als in der Realität und die Werkstattfläche breiter. Ich meine, dass nur der westliche Teil der KGA dauerhaft gesichert ist, der östliche dagegen nach wie vor als Erweiterungsfläche der Werkstatt gilt.
Re: Stadler J/JK 23.10.2024 18:22 |
Re: Stadler J/JK 23.10.2024 20:20 |
Re: Stadler J/JK 23.10.2024 21:53 |