Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 09.04.2021 13:10 |
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 09.04.2021 13:31 |
Zitat
Marienfelde
Am 14.04.21 wird von 18 bis 20 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung angeboten, für die eine Anmeldung erforderlich ist: [mein.berlin.de]
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 10.04.2021 10:10 |
Zitat
andre_de
Zitat
Marienfelde
Am 14.04.21 wird von 18 bis 20 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung angeboten, für die eine Anmeldung erforderlich ist: [mein.berlin.de]
Guckst Du in den ersten Beitrag dieses Threads.
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 16.04.2021 22:13 |
Zitat
Florian Schulz im Straßenbahnplanungs-Thema
Zitat
hansaplatz
Gibt's diese Folien schon im Netz?
Die Folien wurde heute veröffentlicht und das Beteiligungsverfahren gestartet:
[mein.berlin.de]
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 24.04.2021 17:18 |
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 26.04.2021 06:07 |
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 27.04.2021 08:20 |
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 29.04.2021 07:54 |
Zitat
Marienfelde
Hier noch ein Link dazu, den ich erst heute gesehen habe: [meinberlin-media.liqd.net]
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 29.04.2021 09:50 |
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 29.04.2021 10:48 |
Zitat
PassusDuriusculus
Vielleicht wäre Jungfernheide auch ein guter Punkt die Tramlinien zu teilen. Eine M10 Herrmannplatz - MV oder Herrmannplatz - Spandau fänd ich betrieblich schwierig.
Anonymer Benutzer
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 29.04.2021 11:30 |
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 29.04.2021 13:59 |
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 29.04.2021 18:47 |
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 29.04.2021 19:50 |
Zitat
J. aus Hakenfelde
Als kleines Beispiel zur besseren Vorstellung, der angedachte Straßenbahn-Kopfbahnhof am Bhf. Jungfernheide dürfte somit in etwa so aussehen wie die Endstelle "Immanuela Kanta" der Straßenbahn Olsztyn (Allenstein):
[maps.app.goo.gl]
Abgesehen davon, dass ich die Idee besonders gut und gelungen finde, bin ich unter anderem deswegen so überrascht und gleichzeitig begeistert, da ich bereits im vergangenen Jahr dieses Beispiel hier im Forum zeigte, dies auch im Fall "Turmstr. II" für eine gute Idee hielt und nun scheint dies wohl tatsächlich so zu kommen, wie ich es mir vorgestellt habe.
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 29.04.2021 22:17 |
Genau, die Aufstellgleise liegen dann direkt vor dem Bahnhof, während die Haltestelle dann witterungsgeschützt unter den Brücken des Tegeler Wegs hinkommt - natürlich ohne direkten Ausgang!Zitat
Jay
Zitat
J. aus Hakenfelde
Als kleines Beispiel zur besseren Vorstellung, der angedachte Straßenbahn-Kopfbahnhof am Bhf. Jungfernheide dürfte somit in etwa so aussehen wie die Endstelle "Immanuela Kanta" der Straßenbahn Olsztyn (Allenstein):
[maps.app.goo.gl]
Abgesehen davon, dass ich die Idee besonders gut und gelungen finde, bin ich unter anderem deswegen so überrascht und gleichzeitig begeistert, da ich bereits im vergangenen Jahr dieses Beispiel hier im Forum zeigte, dies auch im Fall "Turmstr. II" für eine gute Idee hielt und nun scheint dies wohl tatsächlich so zu kommen, wie ich es mir vorgestellt habe.
Neeeee, sooooooooo soll das das nicht aussehen. Wir sind hier schließlich im BVG-Land. Die viergleisige Aufstellanlage ist selbstverständlich ohne Haltestelle geplant. Unterschiedliche Abfahrtsgleise würden die Fahrgäste schließlich verwirren. ;)
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 29.04.2021 23:21 |
Zitat
Nemo
Genau, die Aufstellgleise liegen dann direkt vor dem Bahnhof, während die Haltestelle dann witterungsgeschützt unter den Brücken des Tegeler Wegs hinkommt - natürlich ohne direkten Ausgang!Zitat
Jay
Zitat
J. aus Hakenfelde
Als kleines Beispiel zur besseren Vorstellung, der angedachte Straßenbahn-Kopfbahnhof am Bhf. Jungfernheide dürfte somit in etwa so aussehen wie die Endstelle "Immanuela Kanta" der Straßenbahn Olsztyn (Allenstein):
[maps.app.goo.gl]
Abgesehen davon, dass ich die Idee besonders gut und gelungen finde, bin ich unter anderem deswegen so überrascht und gleichzeitig begeistert, da ich bereits im vergangenen Jahr dieses Beispiel hier im Forum zeigte, dies auch im Fall "Turmstr. II" für eine gute Idee hielt und nun scheint dies wohl tatsächlich so zu kommen, wie ich es mir vorgestellt habe.
Neeeee, sooooooooo soll das das nicht aussehen. Wir sind hier schließlich im BVG-Land. Die viergleisige Aufstellanlage ist selbstverständlich ohne Haltestelle geplant. Unterschiedliche Abfahrtsgleise würden die Fahrgäste schließlich verwirren. ;)
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 29.04.2021 23:28 |
Zitat
Jay
Zitat
Nemo
Genau, die Aufstellgleise liegen dann direkt vor dem Bahnhof, während die Haltestelle dann witterungsgeschützt unter den Brücken des Tegeler Wegs hinkommt - natürlich ohne direkten Ausgang!Zitat
Jay
Zitat
J. aus Hakenfelde
Als kleines Beispiel zur besseren Vorstellung, der angedachte Straßenbahn-Kopfbahnhof am Bhf. Jungfernheide dürfte somit in etwa so aussehen wie die Endstelle "Immanuela Kanta" der Straßenbahn Olsztyn (Allenstein):
[maps.app.goo.gl]
Abgesehen davon, dass ich die Idee besonders gut und gelungen finde, bin ich unter anderem deswegen so überrascht und gleichzeitig begeistert, da ich bereits im vergangenen Jahr dieses Beispiel hier im Forum zeigte, dies auch im Fall "Turmstr. II" für eine gute Idee hielt und nun scheint dies wohl tatsächlich so zu kommen, wie ich es mir vorgestellt habe.
Neeeee, sooooooooo soll das das nicht aussehen. Wir sind hier schließlich im BVG-Land. Die viergleisige Aufstellanlage ist selbstverständlich ohne Haltestelle geplant. Unterschiedliche Abfahrtsgleise würden die Fahrgäste schließlich verwirren. ;)
Ganz so schlimm ist es dann auch nicht. Vorgesehen sind aktuell zwei Haltestellen. Eine im Tegeler Weg und eine vor dem Bahnhof, parallel zur Max-Dohrn-Str., mit der nachgeschalteten viergleisigen Kehranlagen.
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 30.04.2021 13:12 |
Zitat
Jay
Zitat
Nemo
Genau, die Aufstellgleise liegen dann direkt vor dem Bahnhof, während die Haltestelle dann witterungsgeschützt unter den Brücken des Tegeler Wegs hinkommt - natürlich ohne direkten Ausgang!Zitat
Jay
Zitat
J. aus Hakenfelde
Als kleines Beispiel zur besseren Vorstellung, der angedachte Straßenbahn-Kopfbahnhof am Bhf. Jungfernheide dürfte somit in etwa so aussehen wie die Endstelle "Immanuela Kanta" der Straßenbahn Olsztyn (Allenstein):
[maps.app.goo.gl]
Abgesehen davon, dass ich die Idee besonders gut und gelungen finde, bin ich unter anderem deswegen so überrascht und gleichzeitig begeistert, da ich bereits im vergangenen Jahr dieses Beispiel hier im Forum zeigte, dies auch im Fall "Turmstr. II" für eine gute Idee hielt und nun scheint dies wohl tatsächlich so zu kommen, wie ich es mir vorgestellt habe.
Neeeee, sooooooooo soll das das nicht aussehen. Wir sind hier schließlich im BVG-Land. Die viergleisige Aufstellanlage ist selbstverständlich ohne Haltestelle geplant. Unterschiedliche Abfahrtsgleise würden die Fahrgäste schließlich verwirren. ;)
Ganz so schlimm ist es dann auch nicht. Vorgesehen sind aktuell zwei Haltestellen. Eine im Tegeler Weg und eine vor dem Bahnhof, parallel zur Max-Dohrn-Str., mit der nachgeschalteten viergleisigen Kehranlagen.
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 30.04.2021 19:03 |
Zitat
PassusDuriusculus
Vielleicht wäre Jungfernheide auch ein guter Punkt die Tramlinien zu teilen. Eine M10 Herrmannplatz - MV oder Herrmannplatz - Spandau fänd ich betrieblich schwierig.
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 30.04.2021 21:41 |
Zitat
Logital
Zitat
PassusDuriusculus
Vielleicht wäre Jungfernheide auch ein guter Punkt die Tramlinien zu teilen. Eine M10 Herrmannplatz - MV oder Herrmannplatz - Spandau fänd ich betrieblich schwierig.
Hmmm, gab es vor fast 100 Jahren nicht mal den großen Ring (Linie 3?), die noch deutlich länger fuhr als heute?