Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 14.09.2023 23:54 |
Ich habe mal einen grade-noch-gut-gegangen-Fall live erlebt, als damals noch Autofahrer. Ich hielt am Fahrbahnrand an, um die Beifahrerin aussteigen zu lassen und die öffnete sofort die Tür, ohne vorher nach Radfahrern auf dem Hochbord-Radweg zu gucken. Zum Glück konnte der Radfahrer grade noch rechtzeitig bremsen.Zitat
Taari
Ich habe noch nie ein live beobachten können an der rechten Seite der Autos. Ich bin mir natürlich bewusst, dass das keine vernünftige Meinungsgrundlage ist, bei meinen größtenteils nicht so krass mit Rad befahreren Straßen, überhaupt wenig Straßen mit dieser Streifenaufteilung und wenn ich mich auf den eigenen Verkehr konzentrieren muss, hab ich natürlich nicht die Möglichkeit, groß nach rechts durch die Autoscheiben zu schauen. Daher die Frage an die Radler, wie oft so etwas praktisch vorkommt.
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 14.09.2023 23:57 |
Zitat
Wollankstraße
Sind wir hier im Radfahrer-Forum oder in einem ÖPNV-Forum ?
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 15.09.2023 12:12 |
Zitat
Jumbo
Ich habe mal einen grade-noch-gut-gegangen-Fall live erlebt, als damals noch Autofahrer. Ich hielt am Fahrbahnrand an, um die Beifahrerin aussteigen zu lassen und die öffnete sofort die Tür, ohne vorher nach Radfahrern auf dem Hochbord-Radweg zu gucken. Zum Glück konnte der Radfahrer grade noch rechtzeitig bremsen.Zitat
Taari
Ich habe noch nie ein live beobachten können an der rechten Seite der Autos. Ich bin mir natürlich bewusst, dass das keine vernünftige Meinungsgrundlage ist, bei meinen größtenteils nicht so krass mit Rad befahreren Straßen, überhaupt wenig Straßen mit dieser Streifenaufteilung und wenn ich mich auf den eigenen Verkehr konzentrieren muss, hab ich natürlich nicht die Möglichkeit, groß nach rechts durch die Autoscheiben zu schauen. Daher die Frage an die Radler, wie oft so etwas praktisch vorkommt.
Und da sehe ich auch eine Relativierung, dass es zwar weniger Beifahrer als Fahrer gibt. Dafür haben die Fahrer immer einen Führerschein.
Mir wurde in der (damals noch nicht lange zurückliegenden) Fahrschule eingeschärft, beim Aussteigen auf den rückwärtigen Verkehr zu achten. Meine Beifahrerin hatte keinen Führerschein.
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 15.09.2023 12:18 |
Zitat
Wollankstraße
jajajaja, Alles für die Fahrräder, Fußgänger und Bus- und Bahnfahrgäste ohne Fahrrad sind egal, obwohl in der Mehrheit.
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 15.09.2023 16:58 |
Zitat
X-Town Traffic
Zitat
Wollankstraße
jajajaja, Alles für die Fahrräder, Fußgänger und Bus- und Bahnfahrgäste ohne Fahrrad sind egal, obwohl in der Mehrheit.
Trollst du mit Absicht [...]?
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 26.06.2024 18:52 |
Zitat
Tagesspiegel
Mammut-Projekt in Berlin startet bald: Der große Abriss-Plan für die Schönhauser-Allee-Brücke steht
„Nach derzeitigem Planungsstand wird weiterhin das Ziel verfolgt, im Jahr 2025 mit den Baumaßnahmen zu beginnen“, erklärte ein Sprecher der Verwaltung. Abriss und Neubau sollen demnach „innerhalb von sechs Jahren durchgeführt werden“ – also bis 2031.
In dieser Zeit soll sämtlicher Verkehr über die östliche Brückenseite weiterfließen können. Vor deren Abriss soll dann die neue West-Brücke schon fertig sein und ihrerseits den Verkehr aufnehmen. Ziel sei es, während der gesamten Bauzeit „die Aufrechterhaltung des Zweirichtungsverkehrs (…) aller Verkehrsarten“ zu gewährleisten, so die Verkehrsverwaltung.
Eine Ausnahme bildet die Tram: Der Weiterbetrieb der Linie M1 sei „vonseiten der BVG als nicht zweckmäßig bewertet worden und wird aus diesem Grund mit Ersatzverkehren abgewickelt“.
[...]
Die Verkehrsverwaltung bestätigte, dass analog zum südlich gelegenen Abschnitt der Schönhauser Allee der Hochbordradweg von der neuen Brücke verschwinden wird. Stattdessen „wird ein geschützter Radfahrstreifen auf Straßenniveau umgesetzt“, so der Sprecher. Die Tramhaltestellen sollen in dem Zuge unter die Hochbahntrasse verschoben werden: „Die Gestaltung der Straßenbahnhaltestelle als barrierefreiem Umstieg wird durch das Ein-/Aussteigen hin zur Mittelpromenade unter dem Hochbahnviadukt ermöglicht.“
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 26.06.2024 18:57 |
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 26.06.2024 19:11 |
Zitat
X-Town Traffic
Zitat
Tagesspiegel
Eine Ausnahme bildet die Tram: Der Weiterbetrieb der Linie M1 sei „vonseiten der BVG als nicht zweckmäßig bewertet worden und wird aus diesem Grund mit Ersatzverkehren abgewickelt“.
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 26.06.2024 21:16 |
Zitat
X-Town Traffic
So ärgerlich, dass die benötigten Weichenverbindungen an der Kreuzung Schönhauser/Bornholmer sowie Wisbyer/Stahlheimer Straße fehlen. Die Baustelle könnte dann einfach umfahren werden.
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 26.06.2024 23:26 |
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 27.06.2024 07:29 |
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 27.06.2024 09:17 |
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 27.06.2024 09:50 |
Zitat
Nordender
Was hindert denn die BVG öffentlich diese Weichen zu fordern, aber vermutlich hat sie selbst kein Interesse daran.
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 27.06.2024 09:54 |
Zitat
Nordender
Was hindert denn die BVG öffentlich diese Weichen zu fordern, aber vermutlich hat sie selbst kein Interesse daran.
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 27.06.2024 10:04 |
Zitat
Jay
Der richtige Lösungsansatz wäre doch wohl eher die M1 eingleisig über die intakte Brückenhälfte zu führen und die anderen beiden Fahrstreifen für den MIV zu nutzen. Unter grüner Hausleitung wäre das sogar denkbar gewesen, aber hier hat die BVG gemauert und war der Meinung, so ein eingleisiger Abschnitt wäre nicht ausreichend leistungsfähig und hat ihn daher abgelehnt.
Ob das mit der Endstelle von Süden her wirklich klappt, ist wohl auch noch offen. Nach meinem Kenntnisstand läuft noch die Prüfung der Umsetzbarkeit.
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 27.06.2024 10:32 |
Zitat
Jay
Zitat
Nordender
Was hindert denn die BVG öffentlich diese Weichen zu fordern, aber vermutlich hat sie selbst kein Interesse daran.
Richtig, die BVG hat selbst kein Interesse daran, weil diese Umleitung zusätzliche Umläufe und planfeststellungspflichtige Änderungen der Anlagen mit sich bringt. Ich verstehe auch nicht, warum so viele Leute diesen Umweg so toll finden.
Zitat
Der richtige Lösungsansatz wäre doch wohl eher die M1 eingleisig über die intakte Brückenhälfte zu führen und die anderen beiden Fahrstreifen für den MIV zu nutzen. Unter grüner Hausleitung wäre das sogar denkbar gewesen, aber hier hat die BVG gemauert und war der Meinung, so ein eingleisiger Abschnitt wäre nicht ausreichend leistungsfähig und hat ihn daher abgelehnt.
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 27.06.2024 10:45 |
Zitat
def
Zitat
Jay
Zitat
Nordender
Was hindert denn die BVG öffentlich diese Weichen zu fordern, aber vermutlich hat sie selbst kein Interesse daran.
Richtig, die BVG hat selbst kein Interesse daran, weil diese Umleitung zusätzliche Umläufe und planfeststellungspflichtige Änderungen der Anlagen mit sich bringt. Ich verstehe auch nicht, warum so viele Leute diesen Umweg so toll finden.
Naja, was heißt "toll"? "Kleineres Übel als die jetzt geplante 'Lösung'" trifft es eher.
ZitatZitat
Der richtige Lösungsansatz wäre doch wohl eher die M1 eingleisig über die intakte Brückenhälfte zu führen und die anderen beiden Fahrstreifen für den MIV zu nutzen. Unter grüner Hausleitung wäre das sogar denkbar gewesen, aber hier hat die BVG gemauert und war der Meinung, so ein eingleisiger Abschnitt wäre nicht ausreichend leistungsfähig und hat ihn daher abgelehnt.
Wenn die Eingleisigkeit wirklich von der Bornholmer bis zur Danziger Straße ginge, wäre das m.E. auch nicht von der Hand zu weisen. Das volle Programm könnte man wahrscheinlich nicht fahren. Die Frage wäre dann, was mit den "übrig gebliebenen" Zügen im Südabschnitt passiert. Umleitung zum Steinberg? Das wäre wiederum der Reiz der Umleitung über die Pappelallee - man könnte das Angebot beibehalten. Der Fußweg zur Ringbahn könnte durch eine provisorische Haltestelle an der Ecke Wichertstraße verkürzt werden.
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 27.06.2024 11:31 |
Zitat
willi79
Und wenn das von Süden her klappt, könnte ich mir auch vorstellen, die M1 auch von Norden her bis an die Baustelle heranzuführen. Allerdings müsste dazu die Kreuzung Schönhauser Allee / Bornholmer Straße vollständig umgebaut werden.
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 27.06.2024 11:48 |
Zitat
Jay
Baulich möglich wäre auch eine Zweigleisigkeit mit einem Baugleis neben dem vorhandenen Gleis, die dann aber natürlich den MIV "killt" und dazu konnten sich nicht mal die Grünen durchringen, zumal die Widmung als Bundesstraße dabei Steine in den Weg legt.
Re: Umgestaltung Schönhauser Allee 27.06.2024 12:08 |
Zitat
Lopi2000
Zitat
Jay
Baulich möglich wäre auch eine Zweigleisigkeit mit einem Baugleis neben dem vorhandenen Gleis, die dann aber natürlich den MIV "killt" und dazu konnten sich nicht mal die Grünen durchringen, zumal die Widmung als Bundesstraße dabei Steine in den Weg legt.
Möglich wäre dies sicher, allerdings stellt sich dann möglicherweise auch die Frage, ob man - wenn man schon die Bundesstraße komplett sperrt - nicht gleich die gesamte Brücke in einem Rutsch austauscht und damit die Bauzeit erheblich verkürzt.
Zitat
Ein entscheidendes Argument für die Unterbrechung der M1, das mir den meisten Diskussionsbeiträgen zu kurz kommt, ist, dass die U2 direkt über der Strecke verläuft. Wenn man sich den derzeitigen SEV anschaut, sieht man, dass die Fahrgäste zwar intensiv eine planmäßig verkehrende M1 nutzen, aber eine kleine Abweichung vom planmäßigen Verkehr schon dazu führt, dass ein großer Teil der Fahrgäste wohl auf die U2 oder andere Linien ausweicht. Ich könnte mir vorstellen, dass auch schon eine Umleitung über die Pappelallee dazu führen könnte, dass die Akzeptanz nicht allzu hoch ist.