Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Verkehrspolitik in Berlin
geschrieben von krickstadt 
Zitat
marc-j
Darf eigentlich jemand der 23 Sekunden lang eine rote Ampel für grün hält ohne medizinische Untersuchung in zwei Jahren dann wieder Auto fahren?

Ich glaube kaum, daß sich der Fahrer 23 Sekunden lang vor der Ampel aufgehalten hat.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
marc-j
Zitat

Neue Studie zum Verkehr: So viel Zeit verlieren Berlins Autofahrer im Stau

Es nervt: Wer mit dem Auto durch Berlin fährt, muss mit Verzögerungen rechnen. Doch im Vergleich zu anderen Metropolen leben Berliner im Paradies, so eine Studie.

[...] Peter Neumann
.

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neue-studie-zum-verkehr-so-viel-zeit-verlieren-berlins-autofahrer-im-stau-li.2228112

Als Reaktion darau fordert der ADAC für Berlin mehr Straßenbahnstrecken.... Interessante Forderung des Automobilclubs:

Nach Stau-Studie: Warum der ADAC mehr Straßenbahnstrecken fordert

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/nach-stau-studie-warum-der-adac-mehr-strassenbahnstrecken-fordert-li.2228376

-----------
Tscheynsch hier vor Ju-Tu wis Sörvis tu Exebischn-Raunds änd Olümpick-Staydium



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.06.2024 08:03 von LariFari.
Zitat
ADAC
„Doch auch, wenn die Verkehrspolitik nun hoffentlich mehr Vernunft als Ideologie walten lässt, brauchen solch umwälzende Veränderung vor allem eines: Zeit

Selten so gelacht! Die eine Ideologie wurde doch durch eine andere noch weniger vernünftige Ideologie ersetzt.
Eigentlich off-topic an dieser Stelle, aber so typisch für deutsche Politik:

[youtu.be]
Und es hängt immer an demselben "Problem" ...

Ich verstehe nicht, wieso man aus den Fehlern der Vergangenheit nicht lernt. Die Idee, nachfolgende Generationen nicht zu überschulden mag ja nett sein, aber was nützt es ihr, wenn sie selbst massiv Schulden aufnehmen muss, weil die Infrastruktur komplett erneuert werden muss weil man sie (hier: die Straßen) über Jahre unnötigerweise überbelastet hat? Schienen halten einfach mehr aus.

Beim Umsteigen in Uelzen hatte ich vor ein paar Tagen echt den Eindruck, dass es richtig gut läuft. Alle drei bis fünf Minuten fuhr da ein Güterzug nach Hamburg durch, mitten am Tag hat das geklappt. Und nebenan stand einer der kapazitätsstärksten und bequemsten Regionalzüge bereit, die Deutschland zu bieten hat. Auf der anderen Seite kam ein ebensolcher Zug und zwei oder drei kleine Dieselzüge warteten auf ihre Abfahrt in die Fläche. Der Bahnhof wirkte sauber und gepflegt (ist ja auch ein Vorzeigeprojekt gewesen). Überall standen Hinweise darauf, dass sich ein örtlicher Verein und die DB infraGo in Kürze um eine betreute Taubenhütte auf dem Bahnhofsgebäudedach kümmern werden. Verspätungen gab es zwar, aber wirklich geringfügig. Weiterer Kritikpunkt: Die Bahnsteige und deren Zugänge sind einem hohen Fahrgastaufkommen nicht gewachsen. An dem Tag war es aber nicht zu voll dort.

Und ich dachte mir: Wenn das doch bloß im gesamten Land so wäre.

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Du warst offenbar nicht am Wochenende dort...
Richtig, ich kenne natürlich die Situation am Wochenende, wenn viele Leute Lust auf einen Ausflug nach Berlin oder Hamburg haben. Dann bricht das System leider sehr schnell. An Güterzüge habe ich in solchen Momenten nicht gedacht, keine Ahnung ob wochends so viele fahren.

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Nr. 25/2024.
Danke Iris, danke Kai, danke Manja (+ Ute), danke Franzi, danke Dirk!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.06.2024 10:22 von def.
Klar, Schuld haben andere nicht der Fahrer der bewusst laut Augenzeugbericht wohl die Verkehrsregeln bewusst missachtet hat und das sogar unter Jubel der Anwohner, in einem Bezirk wo die Grünen eine starke Wählerschaft haben.
Ausserdem ist dort Jochen Biedermann von den Grünen Bezirkstadtradt zuständig für Verkehr und co. Mmh, ich mach mal ein def und sage Danke Jochen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.06.2024 11:03 von Barnimer.
Zitat
Barnimer
Klar, Schuld haben andere nicht der Fahrer der bewusst laut Augenzeugbericht wohl die Verkehrsregeln bewusst missachtet hat und das sogar unter Jubel der Anwohner, in einem Bezirk wo die Grünen eine starke Wählerschaft haben.
Ausserdem ist dort Jochen Biedermann von den Grünen Bezirkstadtradt zuständig für Verkehr und co. Mmh, ich mach mal ein def und sage Danke Jochen.

Eine kurze 1+, eh ich mich lang und breit über Dauer-Zyniker wie def & Co aufrege...
Zitat
Barnimer
Klar, Schuld haben andere nicht der Fahrer der bewusst laut Augenzeugbericht wohl die Verkehrsregeln bewusst missachtet hat und das sogar unter Jubel der Anwohner, in einem Bezirk wo die Grünen eine starke Wählerschaft haben.
Ausserdem ist dort Jochen Biedermann von den Grünen Bezirkstadtradt zuständig für Verkehr und co. Mmh, ich mach mal ein def und sage Danke Jochen.

Nur als Hinweis, weil du es wahrscheinlich nicht weißt:

Der Bezirk hat keinen Zugriff auf Straßen des übergeordneten Verkehrsnetzes. Sonst gäbe es in Friedrichshain-Kreuzberg mehr Fahrradwege - beispielsweise auf der Boxhagener oder Grünberger Straße.

Die Hermannstraße ist ebenfalls eine Straße des übergeordneten Netzes - insofern hat der Bezirk Neukölln dort keine Handhabe. Hier ist die Senatsverwaltung für Verkehr zuständig.

Insofern hat Herr Biedermann ebenfalls keine Schuld.

-----------
Tscheynsch hier vor Ju-Tu wis Sörvis tu Exebischn-Raunds änd Olümpick-Staydium
Zitat
LariFari
Zitat
Barnimer
Klar, Schuld haben andere nicht der Fahrer der bewusst laut Augenzeugbericht wohl die Verkehrsregeln bewusst missachtet hat und das sogar unter Jubel der Anwohner, in einem Bezirk wo die Grünen eine starke Wählerschaft haben.
Ausserdem ist dort Jochen Biedermann von den Grünen Bezirkstadtradt zuständig für Verkehr und co. Mmh, ich mach mal ein def und sage Danke Jochen.

Nur als Hinweis, weil du es wahrscheinlich nicht weißt:

Der Bezirk hat keinen Zugriff auf Straßen des übergeordneten Verkehrsnetzes. Sonst gäbe es in Friedrichshain-Kreuzberg mehr Fahrradwege - beispielsweise auf der Boxhagener oder Grünberger Straße.

Die Hermannstraße ist ebenfalls eine Straße des übergeordneten Netzes - insofern hat der Bezirk Neukölln dort keine Handhabe. Hier ist die Senatsverwaltung für Verkehr zuständig.

Insofern hat Herr Biedermann ebenfalls keine Schuld.

Die Bezirke sind außerdem nicht dafür zuständig, z.B. Raser:innen aus dem Verkehr zu ziehen und andere Aufgaben der Polizei zu übernehmen.

Und natürlich liegt die Hauptschuld beim Verursacher. Aber eine Politik, die seit Jahren konsequent wegschaut, teils sogar Fehlverhalten fördert ("Jeder muss fahren dürfen, wie er will") und nachweislich der Verkehrssicherheit dienende Maßnahmen wie T30 als grüne Schikane framt, trägt eben eine Mitschuld - und hat mit jedem tödlichen Unfall mehr Blut an der Hand.

Das Problem ist doch: das bewusste Missachten von Verkehrsregeln hat in Berlin selbst dann keine oder allenfalls milde Folgen, wenn man dadurch Gesundheit und anderer gefährdet. Es gibt praktisch keinen Kontrolldruck, und wenn doch mal jemand erwischt wird, sind die "Strafen" ein schlechter Witz und im Zweifelsfall mit eingepreist.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.06.2024 12:29 von def.
Zitat
Bw Steg
Eine kurze 1+, eh ich mich lang und breit über Dauer-Zyniker wie def & Co aufrege...

Ob dies nun zynisch formuliert ist oder nicht: Die Zuständigkeit für das Hauptstraßennetz und die Verkehrssicherheit liegt im wesentlichen auf Bundes- und Landesebene und solange dort die Orientierung auf eine "Leichtigkeit des Verkehrs" dafür sorgt, mehrspurige Straßen durch dicht besiedelte Quartiere zu führen, führt selbige eben auch dazu, dass diese Straßen zum Rasen einladen und aus MIV-Sicht "Leichtigkeit" oft als Vorfahrt für den Stärkeren missinterpretiert wird, wenn nur die StVO, aber nicht die Gestaltung der Straßenräume darauf hinweisen, dass es sich um Räume für ein Neben- und Miteinander von verschiedenen Verkehrsarten handelt.
Zitat
Bw Steg
Eine kurze 1+, eh ich mich lang und breit über Dauer-Zyniker wie def & Co aufrege...

Ich finde es ja eher zynisch, dass der Berliner Straßenverkehr im Schnitt ein Menschenleben pro Woche fordert und finde, man sollte sich darüber aufregen. Aber gut, jede:r wie er möchte. Man muss Prioritäten setzen.

Und wer jetzt genervt ist, weil wir die Diskussion erst hatten: mich nervt ja vielmehr, dass wir schon wieder einen Anlass haben, die Diskussion zu wiederholen.

Zitat
Lopi2000
Ob dies nun zynisch formuliert ist oder nicht: Die Zuständigkeit für das Hauptstraßennetz und die Verkehrssicherheit liegt im wesentlichen auf Bundes- und Landesebene und solange dort die Orientierung auf eine "Leichtigkeit des Verkehrs" dafür sorgt, mehrspurige Straßen durch dicht besiedelte Quartiere zu führen, führt selbige eben auch dazu, dass diese Straßen zum Rasen einladen und aus MIV-Sicht "Leichtigkeit" oft als Vorfahrt für den Stärkeren missinterpretiert wird, wenn nur die StVO, aber nicht die Gestaltung der Straßenräume darauf hinweisen, dass es sich um Räume für ein Neben- und Miteinander von verschiedenen Verkehrsarten handelt.

Und vor allem liegt die Zuständigkeit für die Durchsetzung der StVO überwiegend bei der Landespolizei.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.06.2024 12:37 von def.
Du kannst dich ja mal bei der Polizei bewerben, anstatt zum gefühlt 500x ein Twitterzitat zu zitieren und aus den Zusammenhang zu reißen. Bekommst du dafür eigentlich Geld? Die Polizei hat Personalmangel und war gleichzeitig wohl mit dem Autokorso aufm Ku’damm beschäftigt, inklusive Flaschenwürfe und Gesänge Ganz Berlin hasst die Polizei. Sehr gerne auch von eher Linken ( wie auch Rechten) Klientel mitgebrüllt und angestimmt. Gleichzeitig soll auch überall anscheinend ein Polizist gelangweilt rumstehen um sofort ggf. Einzugreifen. Wobei der gestern auch nichts genützt hätte, bei solchen Ansammlungen die sehr schnell sehr dynamisch werden können hilft tlw. nur noch der Wasserwerfer.

Sehr schön wie jetzt der arme Bezirkstadtrat verteidigt wird. Das nach einem erfolgreichen Türkeispiel in Neukölln und Umgebung es zur einem Autokorso mit Grenzüberschreitung kommen könnte, kam sicherlich nicht überraschend. Gab es auch in den Vorjahren, trotz grüner Verkehrssenatorin. Für den Bezirksstadtrat war es sicherlich nicht verboten zumindestens darauf Aufmerksam zu machen und auch beim Senat vorstellig zu werden. Auch wenn übergeordnetes Netz, kann er etwas mehr erreichen als ein
x-beliebiger Bürger. Aber bei grünen gelten immer Ausreden, die mach nie was Falsch und nur die anderen sind Schuld oder sind zu doof um die grüne Idee zu verstehen. Tja, das könnte wohl nächstes Jahr bei der Bundestagswahl ein böses Erwachen geben.

So das soll es gewesen erstmal meinerseits gewesen sein. Ich geh arbeiten und habe nicht ansatzweise die Zeit täglich hier mehrere Beiträge zu schreiben.
Zitat
Barnimer
Du kannst dich ja mal bei der Polizei bewerben, anstatt zum gefühlt 500x ein Twitterzitat zu zitieren und aus den Zusammenhang zu reißen.

Das war nicht aus dem Zusammenhang gerissen.

Zitat
Barnimer
Bekommst du dafür eigentlich Geld?

Nö, anders als die Spranger. Zur öffentlichen Sicherheit dürften wir in etwa genauso beitragen.

Zitat
Barnimer
Die Polizei hat Personalmangel

Und, was hat die Spranger bisher dagegen getan?

Zitat
Barnimer
und war gleichzeitig wohl mit dem Autokorso aufm Ku’damm beschäftigt, inklusive Flaschenwürfe und Gesänge Ganz Berlin hasst die Polizei.

Es ging doch nicht "nur" um gestern - die Polizei schaut flächendeckend weg. Nur deshalb glauben ja Autofahrende, sich eigentlich alles erlauben zu können.

Zitat
Barnimer
Auch wenn übergeordnetes Netz, kann er etwas mehr erreichen als ein x-beliebiger Bürger.

Als würden rote und schwarze CDU irgendwen von den Grünen ernstnehmen.

Zitat
Barnimer
Aber bei grünen gelten immer Ausreden, die mach nie was Falsch und nur die anderen sind Schuld oder sind zu doof um die grüne Idee zu verstehen.

Das hat hier genau wer gesagt? Er ist schlicht nicht zuständig.

Zitat
Barnimer
Ich geh arbeiten und habe nicht ansatzweise die Zeit täglich hier mehrere Beiträge zu schreiben.

Gibt Schlimmeres.
Zitat
def
Zitat
Barnimer
Die Polizei hat Personalmangel

Und, was hat die Spranger bisher dagegen getan?

[de.statista.com]
Immerhin beschäftigt Frau Spranger mehr Personal für die Polizei als andere Bundesländer
Zitat
def
die Polizei schaut flächendeckend weg
Zitat
def
und hat mit jedem tödlichen Unfall mehr Blut an der Hand
Zitat
def
mich nervt ja vielmehr, dass wir schon wieder einen Anlass haben, die Diskussion zu wiederholen
Zitat
def
Danke Iris, danke Kai, danke Manja (+ Ute), danke Franzi, danke Dirk!

Es gibt Menschen die öffnen das Fenster und schreien ihren Frust hinaus.
Sorry Leute, aber dass die Polizei wenig gegen Verkehrssünder in dieser Stadt ausrichtet ist doch nun wirklich kein Geheimnis oder? Ich erinnere nur an das „wie können einfach keine Blitzer aufstellen“. Und „die Bußgeldstelle ist überlastet.“

Wenn ich weiß dass ich keine Konsequenzen habe, dann fahre ich halt wie ein Schmock durch die Gegend.

Und das hat nichts mit CDU SPD oder Grün oder whatever zu tun. Es ist einfach so.

-----------
Tscheynsch hier vor Ju-Tu wis Sörvis tu Exebischn-Raunds änd Olümpick-Staydium
Zitat
phönix
Zitat
def
Zitat
Barnimer
Die Polizei hat Personalmangel

Und, was hat die Spranger bisher dagegen getan?

[de.statista.com]
Immerhin beschäftigt Frau Spranger mehr Personal für die Polizei als andere Bundesländer.

Zudem fallen Polizeivollzugsbedienstete mit entsprechender Qualifikation eben leider auch nicht in beliebiger Anzahl auf Stoßgebet vom Himmel. Unbezahlt arbeiten ist deren Sache irgendwie nicht wirklich und Krankenhäuser, Pflegedienste, Schulen Verkehrsunternehmen, Planungsämter etc. suchen gerüchteweise ebenfalls - dies auch nicht erst seit letzten Montag - händeringend en masse neue geeignete Mitarbeitende.

was genau soll Frau Spranger also tun? Herr Stefan Evers (Finanzsenator) kommt in @defs regelmäßig wiederholtem Pranger irgendwie nie vor, obwohl der wesentlich das Budget etwa der Polizei mitbestimmt...

Viele Grüße
Arnd
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen