Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Tram Altstadt Köpenick - Bauzeitraum ab 10/2024
geschrieben von Arnd Hellinger 
Sehr ärgerlich ist auch dass Fahrgäste Richtung Wendenschloss am Betriebshof Köpenick planmäßig 9min warten müssen um vom SEV zur Bahn umzusteigen. Die ersten beiden Haltestellen ist man da schneller gelaufen.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Zitat
Logital
Sehr ärgerlich ist auch dass Fahrgäste Richtung Wendenschloss am Betriebshof Köpenick planmäßig 9min warten müssen um vom SEV zur Bahn umzusteigen. Die ersten beiden Haltestellen ist man da schneller gelaufen.

Exakt. Das wirkt sehr undurchdacht konzipiert.
Zitat
phönix
Zitat
Logital
Sehr ärgerlich ist auch dass Fahrgäste Richtung Wendenschloss am Betriebshof Köpenick planmäßig 9min warten müssen um vom SEV zur Bahn umzusteigen. Die ersten beiden Haltestellen ist man da schneller gelaufen.

Exakt. Das wirkt sehr undurchdacht konzipiert.

Vermutlich ging es darum auch den Anschluss zur Fähre knapp zu verpassen. Nicht dass man vom Ortszentrum Haltestelle Dregerhofstr noch mit der Fähre um den Schlamassel drum rumkommt.

Edith ergänzt: krass in der Gegenrichtung ist das auch so.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.01.2025 17:33 von Logital.
Zitat
Logital
Edith ergänzt: krass in der Gegenrichtung ist das auch so.

Ganz genau. Hätte Edith es nicht getan, hätte ich es ergänzt. Das ist noch richtiger SEV, wie man ihn kennt. Kaum ist der Bus weg, kommt auch schon die Straßenbahn und liefert frische Fahrgäste. Das läßt sich am Köllnischen Platz im Übrigen auch gut beobachten, als hätten Bus und Bahn überhaupt nichts miteinander zu tun.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Logital
Edith ergänzt: krass in der Gegenrichtung ist das auch so.

Ganz genau. Hätte Edith es nicht getan, hätte ich es ergänzt. Das ist noch richtiger SEV, wie man ihn kennt. Kaum ist der Bus weg, kommt auch schon die Straßenbahn und liefert frische Fahrgäste. Das läßt sich am Köllnischen Platz im Übrigen auch gut beobachten, als hätten Bus und Bahn überhaupt nichts miteinander zu tun.

Der SEV Umstieg am Köllnischen Platz geb ich da noch etwas Toleranz, da er öfter fährt und die Strablinie ja im Prinzip nur durch fährt. Während am Betriebshof SEV und Tram so richtig echt enden und gerade die Tram viele fahrplanerische Freiheitsgrade dort hat.

Dem SEV am Köllnischen Platz werfe ich vor dass er erneut am S Spindlersfeld vorbei fährt ohne dort Fahrgäste einsteigen zu lassen.

Beim letzten SEV dieser Art wurde das Verfahren auf meine Beschwerde hin noch innerhalb der Maßnahme geändert und man hielt dann zum Einsteigen.

Diesmal haben sie es wieder vergessen!

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Zitat
Logital
Dem SEV am Köllnischen Platz werfe ich vor dass er erneut am S Spindlersfeld vorbei fährt ohne dort Fahrgäste einsteigen zu lassen.

Fahren die Busse wirklich bis dorthin? Ich bin mir jetzt nicht sicher, würde aber meinen, sie wenden bereits an der Färberstraße.

Viel schlimmer finde ich, daß manche Wagen am Köllnischen Platz sehr weit vorfahren, man dann zur Straßenbahn erstmal drei Kilometer zurücklaufen muß und sie dadurch verpaßt - schon mehrfach erlebt. Aber unter den Busfahrern scheint es ja ohnehin eine Art Sport zu sein, Anschlüsse zu vereiteln.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Alter Köpenicker
[...] Aber unter den Busfahrern scheint es ja ohnehin eine Art Sport zu sein, Anschlüsse zu vereiteln.

Das scheint so ein generelles Hobby der Berliner Verkehrsunternehmen zu sein. Letztens hatte ich wieder die abendliche Freude an der Prenzlauer Promenade/Am Steinberg. 5 Minuten Umsteigezeit, Bus 3 Minuten zu spät, Bahn 2 Minuten vor Plan und dann noch mit geschlossenen Türen auf die Ampelphase gewartet. Die S-Bahn meint ja ebenso mit wechselnden Ausreden, dass sie keine Anschlüsse sichern wolle. Ausnahme Bornholmer Straße: S8/S25 war wohl mal hinterlegt, S85/S26 ist es aber nicht.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Logital
Dem SEV am Köllnischen Platz werfe ich vor dass er erneut am S Spindlersfeld vorbei fährt ohne dort Fahrgäste einsteigen zu lassen.

Fahren die Busse wirklich bis dorthin? Ich bin mir jetzt nicht sicher, würde aber meinen, sie wenden bereits an der Färberstraße.

Viel schlimmer finde ich, daß manche Wagen am Köllnischen Platz sehr weit vorfahren, man dann zur Straßenbahn erstmal drei Kilometer zurücklaufen muß und sie dadurch verpaßt - schon mehrfach erlebt. Aber unter den Busfahrern scheint es ja ohnehin eine Art Sport zu sein, Anschlüsse zu vereiteln.

In der Regel wenden die Busse in der Menzelstr. Es kommt aber ab und zu vor das die Busse wegen illegal parkenden Autos dort nicht drehen können. Dann wird Färberstr. gewendet. Bis zum Bf Spindlersfeld kommen die Busse nie.

Am Köllnischen Platz erlebe ich es öfters, das die Busse auf die einfahrende Bahn warten. jedoch nie den umgedrehten Fall.
Sag nicht nie, ich habe ein Belegfoto mit Wende am S Spindlersfeld.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Heute wird wieder fleissig gewerkelt. Die LSA Amtsstraße wird an die neue Gleisführung angepaßt und neue Signalgeber angebaut.

Gleichzeitig werden die Weichenheizungen für die neuen Weichen komplettiert und betriebsbereit gemacht.

Damit steht einer Abnahme in dieser Woche und der Betriebsaufnahme am 27.01. nichts mehr im Wege.
Gestern fanden auf dem neuen Gleis in der Müggelheimer Straße immerhin schon Probefahrten statt.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Alter Köpenicker
Gestern fanden auf dem neuen Gleis in der Müggelheimer Straße immerhin schon Probefahrten statt.

Ein sehr gutes Zeichen - ohne Probefahrten keine Freigabe durch TAB und Betriebsleiter.

Viele Grüße
Arnd
Die Strecke ist abgenommen. Die Strecke ist seit dem 24.01. 18.00 Uhr für Betriebsfahrten freigegeben.
Inzwischen fährt der SEV für alle fußschwachen Mitmenschen absolut undankbar.
Vom der Bahnhofstraße kommend geht es links in die Freiheit, und dann direkt zur Kietzer Straße.
Wer also von und zur Tram will, der muss laufen.
Verstehe nicht, warum nicht deb Schwenk zur Haltestelle Müggelheimer/Wendenschloßstr. mitnimmt.
Das würde es allen erleichtern
Zitat
Der Köpenicker
Inzwischen fährt der SEV für alle fußschwachen Mitmenschen absolut undankbar.
Vom der Bahnhofstraße kommend geht es links in die Freiheit, und dann direkt zur Kietzer Straße.
Wer also von und zur Tram will, der muss laufen.
Verstehe nicht, warum nicht deb Schwenk zur Haltestelle Müggelheimer/Wendenschloßstr. mitnimmt.
Das würde es allen erleichtern

Nur die BVG hätte das Nachsehen weil der Bereich stark staugefährdet ist. Damit wird der SEV unzuverlässig.
Und jetzt endet er im Niemansland und die Leute drängeln sich am Schloßplatz in den 164, der als einzige Linie von dort aus noch zum Bahnhof fährt und somit noch unzuverlässiger wird.
Und der kurze Schwenk auf der Müggelheimer Straße wird nicht so viel Staus verursachen, weil die Straßenbauarbeiten dort überall fertig sind.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.02.2025 12:53 von Der Köpenicker.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen