Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 02.01.2025 00:52 |
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 02.01.2025 03:17 |
Zitat
Philipp Borchert
Die M13 WAR dieses Jahr monatelang unterbrochen. Und für was hält sich die BVG, anderen Infrastrukturbetreibern die notwendige Sanierung ihrer Anlagen zu untersagen?
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 02.01.2025 10:24 |
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 02.01.2025 15:11 |
Zitat
Harald01
Zwei Züge sind gestern auf dem Gegengleis gegen 21 Uhr von der Seestr Richtung Louise Schröder Platz gefahren.
Zwei Züge standen heute gegen 1230 Uhr auf dem Richtungsgleis von Virchow vor der Louise Schröder Platz abgerüstet, ein weiterer Stand von am Virchow Klinikum und wurde in der Endstelle an den Unimog gekuppelt.
Der SEV fährt zwischen Virchow und Osloer Str. Wurde heute von der BVG scheinbar bedient von Spandau, Könnten aber auch Leihwagen auf Müller gewesen sein,zumindest soweit wie ich es gesehen habe.
Die Straßenbahn fährt mit Fahrgäste bis Louise Schröder Platz und nach einer Kurzwende geht es per Betriebsfahrt zur Aufstellung zur U Osloer Str wo dann Pause gemacht wird.
Der Strassenverkehr Richtung A100 ist unterbrochen.
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 02.01.2025 20:38 |
Zitat
Der Postillon
Rohrbruch in Berlin: Reparatur verzögert sich bis 2048
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 02.01.2025 20:46 |
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 02.01.2025 21:55 |
Haste ja selber och nicht jemacht!Zitat
Heidekraut
Die Seestraßenbahn und das Rohrbuch. Bitte mal den Betreff korrigieren.
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 03.01.2025 17:42 |
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 04.01.2025 19:21 |
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 04.01.2025 19:52 |
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 04.01.2025 21:10 |
Zitat
Philipp Borchert
Sollte das Rohr auf größerer Länge erneuert werden, dann müsste man sich natürlich etwas anderes einfallen lassen.
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 04.01.2025 22:00 |
Zitat
Nemo
Zitat
Philipp Borchert
Sollte das Rohr auf größerer Länge erneuert werden, dann müsste man sich natürlich etwas anderes einfallen lassen.
Das Rohr liegt doch neben den Gleisen. Daher sollte eine geordnete Erneuerung einem Straßenbahnbetrieb nicht entgegen stehen - ich hoffe, der Platz reicht für eine Spundwand.
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 05.01.2025 00:28 |
Zitat
Nemo
Das Rohr liegt doch neben den Gleisen. Daher sollte eine geordnete Erneuerung einem Straßenbahnbetrieb nicht entgegen stehen - ich hoffe, der Platz reicht für eine Spundwand.
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 07.01.2025 15:03 |
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 07.01.2025 15:16 |
Zitat
Triebfahrzeugführer
Bis U Osloer Str. ist es so entspannt auf Li 13 und 50. Fast 30min. Haltezeit.
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 07.01.2025 15:23 |
Zitat
Triebfahrzeugführer
..., dann gib es nicht das Problem, wenn eine Linie verspätet ist und die Linienreihung durcheinander kommt.
Ein 10 Minutentakt reicht auch völlig aus. Einen überfüllten Zug hatte ich bisher auf beide Linien noch nicht.
Zitat
Triebfahrzeugführer
Eine Baustelle, bei der sie sich ruhig bis Ende des Jahres aufhalten können. Bis U Osloer Str. ist es so entspannt auf Li 13 und 50. Fast 30min. Haltezeit.
Zitat
Lopi2000
Zitat
Triebfahrzeugführer
Bis U Osloer Str. ist es so entspannt auf Li 13 und 50. Fast 30min. Haltezeit.
Das heißt wohl, dass man die Dienst- und Fahrpläne bislang aufgrund der spontanen Havarie nicht angepasst hast und sich alle Bahnen, die ansonsten auf der Strecke bis zum Virchowklinikum und zurück sowie der dortigen Wendeschleife wären, nun zwischen Osloer Straße und Luise-Schröder-Platz stehen, oder wie?
Das würde man ja vermutlich nicht die gesamte Sperrzeit über so lassen, wenn diese denn mehrere Monate benötigt. Angesichts der Engpässe im sonstigen Netz sollte man die entsprechenden Fahrzeuge und Dienste besser heute als morgen sinnvoller verteilen.