Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn
geschrieben von nicolaas 
Bei der Baureihe 483 überstrahlen die Spitzenlichter oft die Zielanzeige und erschweren die Lesbarkeit.
Zitat
der weiße bim
Bei neun Linien sind die 18 Endziele und einige Zwischenziele mit Rollbändern leicht machbar.

Zumal man diese dank der verschiedenen Profile nie auf einem Band bräuchte... ;-)

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Wie der BVG Chef es ja auf dem IGEB Sprechtag angekündigt hat, wird es zeitnah ein Konzept geben, was die Beschilderung aller Verkehrsmittel der BVG klärt.

Im übrigen schildert ja nicht nur der Bus, die Ist-Ziele, sondern auch die U-Bahn. Seit mittlerweile einer halben Ewigkeit fährt die U6 nach Kurt-Schumacher-Platz ohne dass irgendein Fahrgast nicht weiß, wie er nach Alt-Tegel kommt. Und so muss es auch sein.

Und wenn ab 27.1 planmäßig eine 68 von Alt-Schmöckwitz nach Wendenschloß verkehrt ist das behindert Straßenbahn in Köpenick auch endlich geklärt.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.01.2025 10:14 von baracuda.
Zitat
baracuda
Im übrigen schildert ja nicht nur der Bus, die Ist-Ziele, sondern auch die U-Bahn. Seit mittlerweile einer halben Ewigkeit fährt die U6 nach Kurt-Schumacher-Platz ohne dass irgendein Fahrgast nicht weiß, wie er nach Alt-Tegel kommt. Und so muss es auch sein.

Es muss nicht so sein, aber im Rahmen eines abgestimmten ganzheitlichen Kommunikationskonzeptes ist es hier eine nicht unbedingt schlechte Lösung. Wichtig dabei: Es ist auch auf den Liniennetzplänen, Perlschnüren, Fahrplanaushängen usw. einheitlich kommuniziert.
Zitat
Lopi2000
Zitat
baracuda
Im übrigen schildert ja nicht nur der Bus, die Ist-Ziele, sondern auch die U-Bahn. Seit mittlerweile einer halben Ewigkeit fährt die U6 nach Kurt-Schumacher-Platz ohne dass irgendein Fahrgast nicht weiß, wie er nach Alt-Tegel kommt. Und so muss es auch sein.

Es muss nicht so sein, aber im Rahmen eines abgestimmten ganzheitlichen Kommunikationskonzeptes ist es hier eine nicht unbedingt schlechte Lösung. Wichtig dabei: Es ist auch auf den Liniennetzplänen, Perlschnüren, Fahrplanaushängen usw. einheitlich kommuniziert.

Ich kenne keinen anderen Verkehrsbetrieb, der so einen Quatsch macht wie die BVG. Bei der S-Bahn z.B. wird immer das tatsächliche Ziel angezeigt. Auch die BVG kann das z.B. bei der U2 nach Theodor-Heuss-Platz. Aber wenn der Zug wegen einer Baustelle nur bis Zoo fährt, dann wird plötzlich "Ruhleben" angezeigt, weil sonst die Fahrgäste verwirrt sind?!
Zitat
Latschenkiefer
Zitat
Lopi2000
Zitat
baracuda
Im übrigen schildert ja nicht nur der Bus, die Ist-Ziele, sondern auch die U-Bahn. Seit mittlerweile einer halben Ewigkeit fährt die U6 nach Kurt-Schumacher-Platz ohne dass irgendein Fahrgast nicht weiß, wie er nach Alt-Tegel kommt. Und so muss es auch sein.

Es muss nicht so sein, aber im Rahmen eines abgestimmten ganzheitlichen Kommunikationskonzeptes ist es hier eine nicht unbedingt schlechte Lösung. Wichtig dabei: Es ist auch auf den Liniennetzplänen, Perlschnüren, Fahrplanaushängen usw. einheitlich kommuniziert.

Ich kenne keinen anderen Verkehrsbetrieb, der so einen Quatsch macht wie die BVG. Bei der S-Bahn z.B. wird immer das tatsächliche Ziel angezeigt. Auch die BVG kann das z.B. bei der U2 nach Theodor-Heuss-Platz. Aber wenn der Zug wegen einer Baustelle nur bis Zoo fährt, dann wird plötzlich "Ruhleben" angezeigt, weil sonst die Fahrgäste verwirrt sind?!

Eigentlich müsste man in unser digitalen Welt das Sollziel durchgestrichen im Wechsel mit dem Istziel anzeigen. Das wäre eindeutig und dennoch würde es Menschen verwirren!

Schon alleine weil man Wedding, Virchowklinikum schlecht lesen kann.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.01.2025 12:27 von Nemo.
Zitat
der weiße bim
Zitat
Lopi2000
- wer z.B. von der Grüntaler Straße zum Virchowklinikum will, ist sicher mit der Kombination Tram/SEV gut bedient, lässt aber möglicherweise erstmal einige Bahnen abfahren in der Hoffnung, die auf dem Liniennetzplan angekündigte Bahn zum Virchowklinikum folgt irgendwann.

Die allermeisten Fahrgäste blicken doch nie auf Liniennetze oder gedruckte Fahrplanaushänge. Der Blick geht zum Daisy-Anzeiger. Entweder stehen die originalen Ziele dran oder das echte Ziel und eine Laufschrift mit Hinweisen in der untersten Zeile. Wer diese versteht, lässt keine Bahn fahren ...

Richtig! Wer das nicht macht, lernt aus Erfahrungen.
Wenn ich von Pankow nach Bernau fahre, fahre ich immer mit der nächst möglichen Bahn vor, entweder erst bis Blankenburg oder bis Buch.
Man weiß nie, ob noch ein Zug kommt, wenn wieder ein Polizeieinsatz oder eine Signalstörung ist.
So sollte man es auch bei der Straßenbahn machen.

Grüße vom Tf
Zitat
Latschenkiefer
Zitat
Lopi2000
Zitat
baracuda
Im übrigen schildert ja nicht nur der Bus, die Ist-Ziele, sondern auch die U-Bahn. Seit mittlerweile einer halben Ewigkeit fährt die U6 nach Kurt-Schumacher-Platz ohne dass irgendein Fahrgast nicht weiß, wie er nach Alt-Tegel kommt. Und so muss es auch sein.

Es muss nicht so sein, aber im Rahmen eines abgestimmten ganzheitlichen Kommunikationskonzeptes ist es hier eine nicht unbedingt schlechte Lösung. Wichtig dabei: Es ist auch auf den Liniennetzplänen, Perlschnüren, Fahrplanaushängen usw. einheitlich kommuniziert.

Ich kenne keinen anderen Verkehrsbetrieb, der so einen Quatsch macht wie die BVG. Bei der S-Bahn z.B. wird immer das tatsächliche Ziel angezeigt. Auch die BVG kann das z.B. bei der U2 nach Theodor-Heuss-Platz. Aber wenn der Zug wegen einer Baustelle nur bis Zoo fährt, dann wird plötzlich "Ruhleben" angezeigt, weil sonst die Fahrgäste verwirrt sind?!

Das finde ich auch. Das Ziel, welches angefahren wird, sollte geschildert sein.
Wobei ich als Fahrpersonal in der Zwickmühle bin. Habe auch schon öfters das eigentliche Ziel geschildert.
Nur geht man dann immer die Gefahr, dass ständig die Frage kommt, "...fahren sie nicht zum Virchow-Klinikum?"
Nee, würde ja sonst dranne stehen....

Grüße vom Tf
Ich kenne keinen anderen Verkehrsbetrieb, der so einen Quatsch macht wie die BVG. Bei der S-Bahn z.B. wird immer das tatsächliche Ziel angezeigt. Auch die BVG kann das z.B. bei der U2 nach Theodor-Heuss-Platz. Aber wenn der Zug wegen einer Baustelle nur bis Zoo fährt, dann wird plötzlich "Ruhleben" angezeigt, weil sonst die Fahrgäste verwirrt sind?![/quote]

Genau so ist es !!!! Das versteht niemand
Zitat
baracuda
Ich kenne keinen anderen Verkehrsbetrieb, der so einen Quatsch macht wie die BVG. Bei der S-Bahn z.B. wird immer das tatsächliche Ziel angezeigt. Auch die BVG kann das z.B. bei der U2 nach Theodor-Heuss-Platz. Aber wenn der Zug wegen einer Baustelle nur bis Zoo fährt, dann wird plötzlich "Ruhleben" angezeigt, weil sonst die Fahrgäste verwirrt sind?![/quote]

Genau so ist es !!!! Das versteht niemand

Das ist ja nun mal doppelter Unsinn und zeigt, dass ihr offenbar wenig andere Verkehrsbetriebe kennt. Schon allein weil es in zahlreichen Städten noch Fahrzeuge mit klassischen Zielfilmen statt digitaler Displays gibt, kann dieses fragwürdige Prinzip gar nicht flächendeckend umgesetzt werden. Und solange die Fahrgastinformation nicht ganzheitlich auf diese provisorischen Zwischenziele eingerichtet ist, ist es mit Sicherheit nicht die einzig korrekte Lösung, die global nur die BVG so skandalös ignoriert.
Wenns auf dem Zielfilm nicht drauf ist, werden (notfalls handgeschriebene) Pappschilder verwendet
Zitat
Latschenkiefer
Ich kenne keinen anderen Verkehrsbetrieb, der so einen Quatsch macht wie die BVG.

Dann kennst du offenbar nicht die Leipziger Verkehrsbetriebe. Die schildern an ihren Straßenbahnen auch das Sollziel, jedenfalls bis zu der Haltestelle, wo man auf den SEV umsteigen muss, wie ich schon vor über 7 Jahren mal schrieb.

Anders als in dem verlinkten Beitrag beschrieben kommen die Umleitungs-Ansagen aber inzwischen nicht mehr persönlich vom Fahrpersonal während des Stillstands an der Haltestelle, sondern automatisiert vor der Haltestelle – gern auch mal, während die Bahn gerade über die Weichen und Kreuzungen rumpelt, sodass nix zu verstehen ist.
Zitat
Jumbo
Zitat
Latschenkiefer
Ich kenne keinen anderen Verkehrsbetrieb, der so einen Quatsch macht wie die BVG.

Dann kennst du offenbar nicht die Leipziger Verkehrsbetriebe. Die schildern an ihren Straßenbahnen auch das Sollziel, jedenfalls bis zu der Haltestelle, wo man auf den SEV umsteigen muss, wie ich schon vor über 7 Jahren mal schrieb.

Anders als in dem verlinkten Beitrag beschrieben kommen die Umleitungs-Ansagen aber inzwischen nicht mehr persönlich vom Fahrpersonal während des Stillstands an der Haltestelle, sondern automatisiert vor der Haltestelle – gern auch mal, während die Bahn gerade über die Weichen und Kreuzungen rumpelt, sodass nix zu verstehen ist.

Leipzig kenne ich in der Tat praktisch gar nicht, obwohl es fast um die Ecke ist.
Zitat
Jumbo
Zitat
Latschenkiefer
Ich kenne keinen anderen Verkehrsbetrieb, der so einen Quatsch macht wie die BVG.

Dann kennst du offenbar nicht die Leipziger Verkehrsbetriebe. Die schildern an ihren Straßenbahnen auch das Sollziel, jedenfalls bis zu der Haltestelle, wo man auf den SEV umsteigen muss, wie ich schon vor über 7 Jahren mal schrieb.

Anders als in dem verlinkten Beitrag beschrieben kommen die Umleitungs-Ansagen aber inzwischen nicht mehr persönlich vom Fahrpersonal während des Stillstands an der Haltestelle, sondern automatisiert vor der Haltestelle – gern auch mal, während die Bahn gerade über die Weichen und Kreuzungen rumpelt, sodass nix zu verstehen ist.

Das ist ja auch nicht verkehrt, das macht die 61 und 67 ja auch gerade in dem sie Bahnhofstr/Lindenstr schildern... Und bis dorthin fahren sie ja auch original
Zitat
baracuda

Das ist ja auch nicht verkehrt, das macht die 61 und 67 ja auch gerade in dem sie Bahnhofstr/Lindenstr schildern... Und bis dorthin fahren sie ja auch original

Bei 61 und 67 wird umgeschildert, aber die 68 fährt dann von Schmöckwitz bis Wendenschloß. Was'n das fürn Quatsch?
Ob nun die 61 oder die 67 die Äste für die Bauzeit übernimmt, ist doch völlig egal.

Und heute fuhr eine 13 ohne M nach Louise-Schroeder-Platz.

Kann sich die BVG eigentlich mal entscheiden was und wie geschildert wird?


Vielleicht sollte die BVG wirklich mal nach Leipzig schauen wie die das machen.
Dort wird übrigens auf der Homepage auch immer ein aktueller Baunetzplan angeboten und bei den Linieninfos wird auch mitgeteilt bis wohin die Straßenbahn dann abweichend fährt.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen