Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 07.01.2025 19:25 |
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 07.01.2025 20:16 |
Zitat
Latschenkiefer
Es ist ja für das BVG-Netz sehr ungewöhnlich, dass eine planmäßig nicht genutzte Weichenverbindung existiert.
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 07.01.2025 23:27 |
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 08.01.2025 09:28 |
Zitat
Heidekraut
>ob die Wasserbetriebe die Differenz erstatten, bezweifle ich.
Sind solche städtischen Anlagen nicht eigentlich versichert? Oder zahlt die Versicherung nicht, wenn 100 Jahre nichts gemacht wurde.
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 08.01.2025 14:42 |
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 08.01.2025 15:40 |
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 08.01.2025 16:33 |
Zitat
nicolaas
Die Sperrung der Straßenbahnstrecke in der Seestraße wird uns noch ein wenig erhalten bleiben.
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 08.01.2025 17:00 |
Zitat
Knut Rosenthal
Zitat
nicolaas
Die Sperrung der Straßenbahnstrecke in der Seestraße wird uns noch ein wenig erhalten bleiben.
Passend dazu sitze ich gerade in einer 50 nach "U Osloer Straße".
Gestern war da noch das normale "Virchow-Klinikum" geschildert.
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 08.01.2025 17:34 |
Zitat
Hechtwagen
Ich frage ja nur weil man sich da so lange Zeit lässt für richtige Fahrgastinformationen.
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 08.01.2025 18:15 |
Zitat
Lopi2000
- wer z.B. von der Grüntaler Straße zum Virchowklinikum will, ist sicher mit der Kombination Tram/SEV gut bedient, lässt aber möglicherweise erstmal einige Bahnen abfahren in der Hoffnung, die auf dem Liniennetzplan angekündigte Bahn zum Virchowklinikum folgt irgendwann.
Zitat
Lopi2000
Es ist ja ohnehin die Frage, was man hier als "richtige" Fahrgastinformationen bezeichnet. An sich ist die BVG doch oft eher der Ansicht, man sollte das planmäßige Ziel schildern, wenn es gut über die Kombination Tram/SEV erreichbar ist.
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 08.01.2025 22:22 |
Zitat
baracuda
In Zeiten von Apps und digitalen Anzeigern vollkommen angemessen, dass richtige Ziel zu schildern. Wir leben ja nicht mehr vor 30 Jahren
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 09.01.2025 08:54 |
Zitat
Alter Köpenicker
Vor 30 Jahren und davor, als noch mit Rollbändern und Pappen hantiert wurde, schilderte man stets das Istziel. Diese unsägliche Sollzielbeschilderung trieb kurioserweise erst seit Einführung der dynamischen Anzeigen ihr Unwesen.
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 09.01.2025 10:20 |
Das hat aber weniger mit der Technik als vielmehr mit der Einstellung zu tun. Vor wenigen Jahren wurde hier doch schon ständig über das Sollziel bei U-Bahnbauarbeiten diskutiert. Hier sind noch Rollbänder im Einsatz.Zitat
Alter Köpenicker
Vor 30 Jahren und davor, als noch mit Rollbändern und Pappen hantiert wurde, schilderte man stets das Istziel. Diese unsägliche Sollzielbeschilderung trieb kurioserweise erst seit Einführung der dynamischen Anzeigen ihr Unwesen.
Re: Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 10.01.2025 01:23 |
Zitat
GraphXBerlin
Diese erneuten Diskussionen um die Zielbeschilderung betrifft aber eher nur den Bereich U-Bahn und Straßenbahn. Beim Bus schafft man es sehr gut das Ist-Ziel zu schildern.
Zitat
GraphXBerlin
Vor wenigen Jahren wurde hier doch schon ständig über das Sollziel bei U-Bahnbauarbeiten diskutiert. Hier sind noch Rollbänder im Einsatz.