Das einfachste währe die Hst Stüffel in Teekoppel umzubenennen. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Mag sein,aber meiner Erfahrung mit diesen Fahrzeugen nach, Bremsen diese Züge auch im unteren Geschwindigkeitsbereich "anständig". LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Könnte auch mit der neuen Bremssteuerung zu tun haben, mit dem Update bremsen die Dt5 elektrisch bis zum Stillstand, vorher würde bei 5-2 km in die Luftbremse gewechselt, dadurch war der Anhaltevorgang sanfter. Aber das ist jetzt Spekulation. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Vor dem Gleis Wechsel ist ein "Zwangshalt" eingerichtet worden, dort muss zur Weiterfahrt in die Sicherheit eingegriffen werden,( zeitweilige Deaktivierung der Fahrsperre)das dauert einige Sekunden. Ich persönlich denke nicht dass dort regelmäßig Kollegen "über den Pott" rauschen. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
@Olifant Dem würde ich zustimmen wenn die V-Bahn nicht ihre Haltestellen an der Messe und an der Holstenstraße verlieren würde. Egal wie die S-Bahn geführt wird, es wird immer eine Lücke größer wenn eine andere kleiner wird. Da die V-Bahn ihre Personenhalte verlieren wird, ist eine Vergrößerung der Schnellbahnlücken im Citybereich vorprogrammiert. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Klingt jetzt nicht wirklich knapp. Eher nicht, Glück gehabt.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin , der Abschluss bei der Hochbahn wurde mit über 80% angenommen. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Dein Wort in Gottes Gehörgang So wie ich es von meinem Verdi-Menschen gehört habe ist das ganze noch nicht in Trockenen Tüchern, aber abwarten.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat Es ist jedoch keine Urabstimmung, das Ergebnis ist also für die Verhandlungsführer bei Verdi nicht bindend. Das mag sein, aber wenn sich Verdi über den Willen der Belegschaft hinwegsetzt kann Verdi endgültig bei der Hochbahn einpacken, so gesehen ist das ganze noch nicht durch. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Die HOCHBAHN ist ja durch, aber wer streikt jetzt am Freitag? Bei der Hochbahn läuft gerade die Abstimmung, am Freitag ist Auszählung. Was ich so höre, wird das wohl eine enge Kiste. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
S-Bahnlinie verzögert sich: Busspuren als Übergangslösung?von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Am 10ten geht's weitervon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Was spricht eigentlich dagegen, dass die HOCHBAHNN den Forderungen der Gewerkschaft voll und ganz nach gibt und lieber daran bastelt, den Betrieb deutlich personalärmer zu gestalten? Bei dem Fachkräfte Mangel wird der HHA Garnichts anderes übrigbleiben.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
@QAJL Das letzte Angebot waren 4,5%, bei einer Inflation von 10%. Die Preise werden auf dem jetzigen Niveau bleiben, warum sollen sich die MA mit defacto 5,5% Gehaltsreduzierung im real life zufrieden geben? LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Nun, wer möchte schon in einem Zug fahren der den ganzen Tag nicht gereinigt wurde? Die Formulierung ist vielleicht etwas fragwürdig, allerdings, wenn dem ZF nicht mitgeteilt wird warum sein Zug getauscht wird, ist es halt schwer eine anderslautende Durchsage zu machen. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Wenn es zu einer "schwerwiegenden" Verspätung kommt, wird ein Zug in Farmsen abgekehrt und dadurch der Stau in Wandsbek Gartenstadt aufgelöst, um den folgenden Zügen wieder eine zügige Einfahrt in die Haltestelle zu ermöglichen.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Moia als Teil des ÖPNV bringt nur etwas wenn diese Sammeltaxis auf Buslinien zum HVV Tarif verkehren, meinetwegen auf speziell für Moia geschaffenen Routen.von STZFa - Hamburger Busforum
Die Straßenbahn ist im Felde unbesiegt, also manche Personen disqualifizieren sich durch ihre Äußerungen selber.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSTZFa ZitatPille Ein DT3 fuhr heute abend von Wandsbek Gartenstadt in Richtung Barmbek. Aber es war zu dunkel die Nummer aus dem DT5 zu erkennen. Moin, das waren der 873 und der 865, die sind jetzt dauerhaft abgestellt. LG So, da haben Rolf und ich mal wieder aneinander vorbei getextet, die genannten Fahrzeuge sind, wie Jan schon geschrieben hat, weiterhin Betriebsfähig, aber ebvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJan Borchers ZitatSTZFadas waren der 873 und der 865, die sind jetzt dauerhaft abgestellt. Ich melde da mal leise Zweifel an. 873 hat kommende Woche eigentlich einen Special-Einsatz. Moin Jan, darfst du gerne, mir wurde von einem gemeinsamen Bekannten gemeldet das er den Zugverband abgestellt hat. Ich habe ihn über WhatsApp gefragt ob ich das hier so korrekt wiedergegeben habe bislavon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPille Ein DT3 fuhr heute abend von Wandsbek Gartenstadt in Richtung Barmbek. Aber es war zu dunkel die Nummer aus dem DT5 zu erkennen. Moin, das waren der 873 und der 865, die sind jetzt dauerhaft abgestellt. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Bitte nicht vergessen das, bei einer Erhöhung der maximalen Streckengeschwindigkeit auch die Zugsicherungstechnik umgebaut werden muss, es würden also, nur für ein oder zwei Minuten Zeitersparnis mehrere zehntausend von Euro notwendig werden, Geld das woanders besser genutzt werden kann. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Weil sich X Bus besser verkaufen lässt, ist cooler, und das wäre der HVV gerne.von STZFa - Hamburger Busforum
Moin @DT3Fan Naja, nicht ganz richtig, Dauerlicht ist bei allen Zugtypen auch im Fahrbereiten Zustand möglich, beim DT5 ist zusätzlich das manuelle ausschalten möglich. Mit allen anderen hast du natürlich Recht. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatOlifant Ich tippe aber darauf, dass eine Höchstgeschwindigkeit von der Trassierung kommt und das Fahrzeug nur darauf abgestimmt ist. Von den Haltestellenabständen fällt mir auch nur die U1 und die U4 ein, die da so übertreiben und wo sich das wirklich lohnen könnte. Im restlichen Netz sind die Haltestellenabstände viel zu kurz, um das auszufahren. . Laut BOStrab. ist die maximal für Stravon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an ZitatThomas S. Zitatflor!an Wie häufig kommt es eigentlich in der Praxis vor, dass die DT5 Fahrzeuge/Einheiten 'wild' zusammengewürfelt werden um als 2 Einheiten unterwegs zu sein? Ich Frage, weil ich mich wundere, dass man wieder einmal kurze Einheiten bestellt die man dann zu 80m oder 120m Zügen zusammenstellen will anstatt direkt lange Einheiten zu kaufen. Klar man bvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Also ich zahle für 3 Ringe 33,50 EURO, da kaufe ich mir doch kein Ticket für 69 Euro.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Warum sollte eine solche Verbindung hochgradig unerwünscht sein? Zum Teil aus Sicherheitsgründen, hat was mit den Stromschienenlücken und einer möglichen ungewollten Überbrückung von Elektrischer Energie in einen Stromlosgeschalteten Netzabschnitt ,zB wegen eines Feuerwehreinsatzes zu tun. LGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum