@Lopi2000 da ich zugeben muss das ich keine Ahnung von der derzeit gültigen Rechtsprechung habe, es mich aber durchaus interessiert, wäre es dir eventuell möglich einen Link zu deinen Erklärungen setzten? MfGvon STZFa - Deutschlandforum
Sowas findet dieses Pack doch geil, New die sollten die Reinigung für das von ihnen angerichtete zahlen, sowie einen 50%igen Aufschlag für solche Straftaten (nichts anderes ist das was diese ©\<√×^^söhne machen) bei denen sie nicht erwischt worden sind, zusätzliche Geldstrafen und dergleichen dürfen natürlich nicht fehlen. MfGvon STZFa - Deutschlandforum
Der Zug setzte gegen 16:30 von Farmsen nach Ohlstedt ein, fuhr dann einmal nach Norderstedt, und wurde dann in Farmsen ausgesetzt. MfGvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
> Insofern ist es allerdings umso auffälliger, wenn > schon bei "so einem bisschen Winter" so viele > S-Bahnen ausfallen, während die U-Bahn weitgehend > störungsfrei verkehrt. Also, wenn es nicht verboten wäre, würde ich dich Einladen, mit mir mal eine Schicht im Stellwerk "zu erleben", danach würdest du dich wundern das die U-Bahn überhaupt noch fährt, stvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo zusammen, da die Ohlsdorfer Straße eh nur von Leuten befahren wird die nicht den kleinen Bogen über Bebelallee und Braamkamp fahren wollen, sollte man die Straße einfach an der Ulmenstraße Kappen (keine Durchfahrt mehr) und schon wäre genug Platz vorhanden, die Anwohner hätten eine bessere Lebensqualität, nur die Autofahrer die nicht in dem Bereich Wohnen hätten die A....karte aber um vonvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Völlig richtig, ich dachte auch eher daran, den bestehenden Bahnsteig vorne und hinten etwas weiter in den Tunnel zu verlängern, und wie zB Sierichstraße extrem spitz zulaufen zu lassen, eventuell müsste der Tunnel etwas verbreitert werden, das währ's aber auch. Die Hst Mönckebergstraße ist wegen der Statik der. Häuser ein Problem, nicht nur wegen ihrer Keller. Mfgvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Nun ich dachte das die Linie kurz vor St.Pauli auf die Ringstrecke trifft, das heißt, da Pauli eh mehr oder weniger großflächig Umgebaut werden müsste, kann man diese Hst. schon vergessen, die folgenden Haltestellen sollten bis Rathaus kein Problem darstellen, die Haltestelle Mönckebergstraße ist schon schwerer, bleibt Hbf (Süd) welche wohl kein Problem darstellen sollte. Mfgvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Sicher, aber irgendwann muss das ja auch mal gemacht werden, es kann mir jedenfalls keiner erzählen, dass das unmöglich ist (schwierig ja, unmöglich nein.)von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
@LevHAM Schöne Grafik, wenn ich auch noch meinen Senf dazugeben darf, Erstens: wenn man jetzt noch eine Strecke von Wandsbek Markt in Richtung Jenfeld bauen würde, hätte man das Problem mit der Überbelegung bis Farmsen mM gelöst, und mit Jenfeld eine weitere Großsiedlung erschlossen. Zweitens: könnte man die Strecke nach Schenefeld auch zwischen Pauli und Feldstraße aus der U3 heraus leitevon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Hier die aktuelle Preisliste: (bitte setzen und tiiiiief durchatmen) Fahrzeug. T11/ T220/ TU1/ TU2 für die ersten 2Std. 200,- EURO jede weitere Stunde 100,-EUR Züge mit 2 Wagen 250/150 mit drei Wagen 300/200 und mit 4 Wagen 350/250 Euro der Hanseat kostet 650/250 Euro ein DT4 550/250 Euro. Mfgvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
@nordmensch der Zug den du wohl meinst hat sich kurz vor Berliner Tor nicht mehr bewegen lassen, und wurde vom nachfolgenden Zug von der strecke geschoben. Mfgvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo zusammen, warum überhaupt eine Elektrifizierung, und nicht einfach wie bisher bis Hbf und weiter bis z.B. Bergedorf (A1 Neumünster - Bergedorf) ? Mfgvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Fili was?von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Tja diese Jugend von heute, mit 15 Schwanger werden aber den 30 Geburtstag der Mutter vergessenvon STZFa - Hamburger Busforum
Alles so wie du schreibst bzw oben bereits erklärt wurde.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
@HHNights das könnte daran liegen das du evtl zwischen Christuskirche und Gänsemarkt oder Burgstrasse (bin mir nicht sicher wo da die Grenze liegt) und Bunnyhill gestanden hast. In diesen Bereichen kommen die Ansagen auf dem Bahnsteig zum größten teil von den Streckenzentralen (Schlump/Billstedt) und nicht von der Bz die die Zugzielanzeiger steuert,nach dem Motto "die eine Hand weiß nichvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin Moin , S-Bahn = Stadtbahn Straße zum Stadtbahnbahnhof = Stadtbahnstraße. (könnte ich mir vorstellen) Mfgvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo LevHam, gute Arbeit, ich würde jedoch deine T5 von Barmbek auf dem Linienweg der M23 nach Billstedt führen, und die Strecke nach Jenfeld ab Wandsbek Markt auf Linienweg der M10 fahren lassen. Mfgvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
@ Nordestedt, mich Ärgert das die 8112 nicht am DFI-Mast angezeigt wird, aber das geht wohl nicht. Mfgvon STZFa - Hamburger Busforum
Moin Andrako, Die S-Bahn bestellt tatsächlich auch Taxen allerdings bei einer anderen Taxizentrale als die Hochbahn. Während die HHA bei der größten bestellt (441011/666666) gibt die S-Bahn sich mit dem halb so großen Schweinefunk (211211) zufrieden. Mfg PS. Rate mal wo ich 12 Jahre lang gearbeitet habe? :-)von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo zusammen, also laut den allgemeinen Beförderungsbedingungen ist der Alkoholgenuss in Bussen und Bahnen sowiso verboten, und wer auf sein "Feierabendbier" nicht bis nach Hause warten kann,sollte sich mal fragen ob er ein Problem hat. Mfg PS. ich will hier niemanden Persönlich angreifen, mit meiner sicherlich etwas radikalen Sicht der Dinge.von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo zusammen, warum wird die Strecke denn überhaupt ausgebaut? Doch wegen dem zu erwarteten starken Güterverkehr nach Dänemark über die neue Brücke, es ist also einfach nicht die Kapazität vorhanden für solche Taktverdichtungen, deshalb meine ich das der RE all 30 und die S4/41 ab OD alle 60 ab Ahrensburg alle 20 und ab Rahlstedt alle 10 Minuten fahren sollte, mehr dürfte da meiner Meinung nvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Norderstedt schrieb: ---------------------------------------- > Wir eigentlich ein Fahrstuhl am ZOB eingebaut? > Ich weiß nur, dass laut dem HVV bis 2012 der > Zuggang der S-Bahn einen Fahrstuhl bekommen soll > und ich glaube der ZOB schon Ehrer. Ich denke das es am Busbahnhof Poppenbüttel keinen Aufzug geben wird, da der Weg vom ZOB zur Linie 8 schon heute (über die Rampen zuvon STZFa - Hamburger Busforum
Hallo zusammen, Ich habe von einer Person die es wissen sollte gehört: Beim DT5 wird der Fahrer die Möglichkeit haben, alle Türen zu öffnen. Ich denke, warum sollte das beim 474plus anders sein? Mfgvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin Moin, also ich würde eher eine neue zweistrom Baureihe nehmen, um die von dir genannten Linien durchzubinden (zB. S10 OD-IZ oder S30 LG-NMS ect.) Warum nicht träumen?von STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Und der Zf kann die Türen auch freigeben und öffnen. Mfgvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin HHNights, welche (ab)gründe hast du denn in Bremen aufgeschnappt das du zu dieser Meinung gekommen bist? Mfgvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
Nee lass mal ich finde das ganz gut das die U1 Ohlstedt und die U1 nach Großhansdorf fährt. Wäre auch viel zu umständlich das jetzt zu tauschen. -;) Mfgvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum
3Ringe. =3,30¤ Gesamtbereich = 4,85¤ Wenn du eine Fahrkarte für die Ringe A und B hast und in den Ring E möchtest brauchst du eine Ergänzungskarte für die Ringe C,D und E (denn A/B hast du ja schon) also für drei Ringe also für 3,30¤. Mfgvon STZFa - Hamburger Nahverkehrsforum