ZitatMicha Hallo zusammen, Gelenk-Ebus 5600 fuhr mir gestern abend (06.03.2025) an der Kreuzung Unter den Linden Ecke Friedrichstraße vor die Linse: Gruß Micha Sehe ich das richtig, dass die Liniennummer wieder in der alten Schriftart dargestellt wird? Oder täuscht das?von 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
Auch heute beherrschte die Störung den Betrieb auf der Strecke. War sowieso ein Tag zum Vergessen für die Eisenbahn. Ich bin Lokführer beim Fernverkehr in Berlin und war heute im "Polen-Verkehr" eingeteilt. Plan: EC 45 in Grunewald abholen und bis Rzepin bringen, EC 48 zurück bis Grunewald, Wende auf EC 55, den noch bis Ostbahnhof, Feierabend. Nun war schon der Weg nach Grunewald etwvon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatm7486 Wird die Strecke nach der Generalsanierung eigentlich wieder in den Bereich der 90 Minuten Fahrtzeit kommen, wie es vor über 20 Jahren der Fall war? Mir ist klar, dass man Puffer in den Fahrplan eingebaut hat (und trotzdem immer unpünktlicher wurde), aber es wäre doch zu erwarten, dass man die Sanierung auch nutzt und die ursprüngliche Fahrtzeit nach der Eröffnung von 2004 wieder errevon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTomSpeedyAber nehmen wir mal an, die NEB rüstet auf Batterie um, wo könnten die Züge auf der RB27 laden? Es gibt ja keine Möglichkeiten derzeit. Oder man baut Ladeinseln. Wie siehts denn aus mit der Idee, den Dingern seitliche S-Bahn-Stromabnehmer zu spendieren und die Akkus über die Stromschiene in Karow zu laden?von 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town TrafficNormalerweise wird der Tesla-Shuttle in Doppeltraktion gefahren. Seltsam dass beide gemieteten Fahrzeuge defekt sind und die NEB scheinbar noch keine eigenen einsatzfähigen Mireos hat. Ich selbst habe bereits eine Doppeltraktion aus einem BaWü-Mireo und einem NEB-Mireo gesehen. Mindestens ein NEB-eigener Mireo ist also schon fahrfähig. Die Frage dieser Tage ist, was wichtiger ivon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJim Knopf vom NiederrheinAnderes Thema. Zitat aus o.g. Artikel: "Stadler wird die Fahrzeuge zunächst anderswo testen und die ersten sechs Wagen der Serienlieferung nach den Sommerferien 2025 auf das Netz der BVG überstellen". Wo soll "anderswo" sein ? Spontan fiele mir das Testgleis in Velten ein. Oder aber Wegberg-Wildenrath.von 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313Ich würde in der Bahn keinen Feuerlöscher anfassen. Dann fahr bitte auch nie wieder mit irgendeiner Bahn mit.von 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Nein, das glaube ich nicht. Man sollte sich wegen einer brennenden Sitzgruppe (laut BZ brannte der Zug "in voller Ausdehnung") in die Hose machen und wenn man es genau nimmt, gibt es keinen Bf Bellevue. Es ist ein Haltepunkt oder (in der Fahrgastinfo) ein S-Bahnhof, abgekürzt S-Bhf . Das ist immer wieder abenteuerlich, über was für eine ***** Du Dich hier im Forum aufvon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Zitat485er-Liebhaber ZitatPhilipp Borchert Ich meine, der Herr Buchner hat das genau so geschildert wie ich es wiedergegeben habe. Ja, genauso hat er es wiedergegeben. Es ist trotzdem falsch. Du hast Deine "Schuld" zwar noch eingestanden, diesen Beitrag habe ich nicht übersehen - aber warum fällt mir Dein Name immer wieder dadurch auf, dass Du irgendwas als Blödsinnvon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter KöpenickerHast Du auch eine Antwort bekommen. Vor einigen Wochen habe ich mir die Mühe gemacht, ein paar Fragen bezüglich der Bekommbarkeit von Fahrscheinen an den VBB zu richten und bislang nichtmal eine Eingangsbestätigung erhalten. Überhaupt gestaltet sich die Kommunikation mit diesem Verein sehr seltsam, eine wirkliche Antwort habe ich noch nie bekommen. Entweder man erklärte sichvon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLariFariKurze Frage: Ist die Seitenanzeige, auf der "M10" steht, aber das Ziel noch fehlt, nicht etwas kurz geraten? Im Vergleich mit den "alten" Flexitys scheint es exakt dieselbe Größe zu sein. Sinnvoll aus Sicht des Betriebes, weil man nur eine Sorte kaufen muss - nicht sinnvoll, wenn mehr Platz zur Verfügung steht. Das scheint sowieso eine neumodische Erscheinungvon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
Neben etlichen weiteren hat nun auch 481 325 eine LED-Anzeige. Warum das eine Erwähnung wert ist? Weil dieser Vz noch unmodernisiert ist und damit ein Einzelgänger sein dürfte.von 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay(...)und sie das hätten sehen können, weil sie sich die Bilder aufgeschaltet hatten. Dagegen können die Tf sich gar nicht wehren - die Bilder gehen automatisch mit der Türfreigabe an. Dazu müsste man schon den Bildschirm mittels der entsprechenden Sicherung ausschalten. Und das macht garantiert niemand ohne Grund. Zudem sind die Bilder sowieso nur eine Hilfe. Man dürfte da nur rechtlvon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
@ Wutzkman: naja, realistisch wäre es aber, wenn man das ohne den Ersatzverkehr sich anschaut. Der fährt ja immer irgendwie zu anderen Zeiten als die Straßenbahn (oder U-Bahn, je nachdem), wodurch sich entsprechend auch andere Umsteigezeiten ergeben. In puncto Linie 62/63 wäre ich persönlich ja dafür, diese mit F8Z zu bestücken und keine F8E zu nehmen. Jetzt kann man natürlich wieder die endvon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
Komplett OT, aber ich musste gerade an Olaf Schubert denken, der sich mal über eine Szene im Restaurant aufgeregt hat aufgrund der extrem schlechten Anwendung der deutschen Sprache. Da steht jemand vor der Garderobe und fragt: "Wem seine Jacke gehört denn die?", und da dreht sich jemand um und sagt: "Ich." Zum Thema, am 6.3. verschlug es mich nach Magdeburg in der Hoffnungvon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
Mal eine andere Frage zu den jetzt neu bestellten Solaris GE: ist rein zufällig schon durchgesickert, welche Nummern die Wagen bekommen werden? Logisch wären augenscheinlich erstmal zwei Optionen: fortlaufend ab 5437 oder wieder im "Gelenkbus-Block" ab 4000, dort hat man ja mindestens bis zur 4424 Platz.von 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd HellingerWarum sind ver.di und BVG (oder auch GDL/EVG und DB) eigentlich heutzutage nicht mehr in der Lage, komplexe Probleme von Tarifverträgen wie erwachsene, gut erzogene/gebildete, Menschen in Ruhe und ohne selbsterzeugten Zeitdruck zu verhandeln...? Ich möchte bezüglich der GDL an der Stelle auf einen Fakt aufmerksam machen, der nie so wirklich an die Öffentlichkeit gelangt ist:von 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
Ah alles klar, vielen Dank. Siehste, so macht das jeder anders. Ich nutze die "BVG-Kürzel" (EN, GN, LN usw.) bspw. auch beim Beschriften von Bus-Fotos aus anderen Städten. Und GN gab/gibt es bei der BVG ja von Mercedes, Scania, Solaris, MAN und die DL eben von MAN und von ADL. Ich finde aber auch, dass "ADL DL" irgendwie doppelt gemoppelt klingt. :-D Ich weiß ja auch, wavon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMichabereits am Sonnabend (11.11.2023) verabschiedete sich Berlin von der Doppeldeckerserie DL. Streng genommen ist diese Formulierung doch falsch, oder? Die ADL sind ja auch DL. Es wurden "nur" die MAN DL verabschiedet, nicht aber grundsätzlich die Bus-Bauart DL, denn die existiert mit den ADL DL ja weiterhin. Das ist ja so, als hätte man beim Solaris-Abschied geschrieben, dassvon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Den MAN finde ich auch schick. Hätte mich interessiert wie mit dieser Front der Rest eines eventuellen Doppeldeckers ausgesehen hätte. ;-) Hier bekommt man mithilfe eines bekannten Simulators einen guten Einblick. Man sollte aber eher auf das Äußere statt auf den Innenraum achten, der wurde in dem Spiel 1:1 vom "alten" MAN DL übernommen. Es wurde nur das Äußere verändevon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatsubwayschorschMeinst du hier die Einzelwagen vertauschen? Nein, so einfach geht das nicht. Da sind viele Komponenten mit Bezug auf die Fahrzeugnummer eingebaut, das zu ändern wäre Aufwändig und das ganze käme einer Neuzulassung gleich, weil ein völlig neue Wagenkonstellation entsteht. Zumal ich generell bezweifle, ob dies technisch überhaupt möglich ist, da es doch unterschiede in der Ausstavon 182 004 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatT6JagdpilotDer Wagenmangel der SRS nach der Entgleisung der 29 lässte den exMühlheimer nun "Langstrecke" fahren. In derselben Hoffnung bin ich heute nach Schöneiche gefahren - 29 fährt wieder. Neben ihm waren noch 27, 52 und 53 unterwegs. 78 stand leider auf den Hof. ("Leider" für mich: die KTNF6 habe ich alle schon fotografiert, mir fehlt dort noch die 51 und eben die bevon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er Mir ist das Problem neulich auch erstmals in der 483 negativ aufgefallen. Ich war so in mein Buch vertieft, dass ich erst beim Halt hoch schaute, wo wir sind. Im 483 wurde da nur das Fahrtziel angezeigt, draußen war es dunkel, ein Stationsschild weit und breit nicht zu sehen und die Bahnhöfe sahen alle ähnlich aus. Da sollte man noch länger den aktuellen Bahnhof anzeigen, ggf. sogar bevon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning Zitat182 004 ZitatTheo333Hallo in die Runde, in den 483/484 ist mir aufgefallen, dass die Innenanzeigen ab dem Moment der Türfreigabe den Stationsnamen nicht mehr Anzeigen, was unsichere Fahrgäste noch mehr verunsichert. Das ist doch gut so. Beim 481er und 485er war die Kritik oft, dass der Stationsname bis zur Abfahrt bzw. bis zum Türenschließen angezeigt wird - Fahrgäste, die schvon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333Hallo in die Runde, in den 483/484 ist mir aufgefallen, dass die Innenanzeigen ab dem Moment der Türfreigabe den Stationsnamen nicht mehr Anzeigen, was unsichere Fahrgäste noch mehr verunsichert. Das ist doch gut so. Beim 481er und 485er war die Kritik oft, dass der Stationsname bis zur Abfahrt bzw. bis zum Türenschließen angezeigt wird - Fahrgäste, die schnell noch reinspringen undvon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
Auch Strausberg hat seine beiden Flexity-Wagen mit 0041 und 0042 beschriftet; hier dürfte die Ursache aber darin liegen, dass man die vierstellige Beschriftung von der BVG übernommen hat und der Hersteller deshalb die zwei Nullen für die 41 bzw. 42 geklebt hat. Die anderen noch aktiven Wagen, 22 und 30, sind nämlich nur zweistellig beschriftet. Aber auch die Rekowagen begannen mit einer Null,von 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Zitat182 004 Doch, die 270/485 hatten das DR-Logo dran, siehe hier und hier (ein wenig runterscrollen, nicht das 270er Bild, sondern das bei 485/885) Interessant. Anscheinend aber erst nach der Wende und da hatte man es anscheinend nicht eilig: 270 017-7 nach dem 2.6.1991 Zumindest eines der Fotos entstand laut Text da drunter im Januar 1990. Da war die Mauer zwar schon offen, avon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Zitattrekki Das wird wohl so sein. Am bekanntesten war es ja am Stadtbahner. Als die BVG die Betriebrechte der S-bahn im Westteil der Stadt hatte. Wohl aus rechtlichen Gründen durfte da kein Wappen dran. Auch die DR schrieb bis zur Wende nie "DR" an die S-Bahnwagen, Grund war die vertrackte Eigentumsgeschichte. Die BR 480 hatte aber von Anfang das normale BVG-Logo, divon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian SchulzDie BR 101 ist durch die täglichen großen Laufleistungen einfach abgerockt. Das hört man inzwischen aus diversen Kreisen. Irgendwo bei DSO schrieb jemand, dass die 101 angeblich die Baureihe mit den am meisten gefahrenen Kilometern in der Geschichte der DB AG sein soll. Das kann ich als Lokführer der Baureihe definitiv verneinen: deutlich darüber, aber wirklich DEUTLICH darübervon 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeylaIch find es ziemlich amüsant, dass bei vielen beim Fernverkehr ausgerechnet ein "Nahverkehrstriebwagen" so beliebt ist Das liegt nicht daran, dass es ein Nahverkehrstriebwagen ist. Das liegt daran, dass der Zug weder von der DB bestellt noch von Bombardier gebaut wurde...von 182 004 - Berliner Nahverkehrsforum