Zitatmicha774 Am U Hallesches Tor kann man immer noch zum 248er zur Warschauer umsteigen laut den Hinweistafeln und nun zeigt Daisy auch die Ziele von Betriebsfahrten an ;-) Eben stand U6 Hallesches Tor dran und es fuhr ein Leerzug und nachdem er raus war erlosch die Anzeige. Und zuvor Bullshitbingo vom Fahrer. Fast 20min gebraucht vom H.Tor nach Mariendorf wegen „Zugstau“. Alt-Mariendorfvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Dann braucht man sich nicht wundern das nur die mit dem Bus fahren werden, denen keine andere Wahl bleibt... T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLariFari ZitatT6Jagdpilot PS: Hatte gestern ein intersanntes Gespräch, was sich so aktuell als Straßenbahnfahrer bewirbt.. Glückwunsch zum menschenverachtenden Kommentar. Das richtige Pronomen wäre hier "wer"... Schön, dass du Menschen, die nicht aus deinem eigenen Kulturkreis kommen als Objekt siehst. Aber ja, wenn man sich selbst nicht mag, muss man andere noch mehr diffamvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatT6JagdpilotPS: Stell Dir einfach vor Du sollst/willst auf einmal in Stettin Straßenbahn fahren..kannst kaum ein Wort Polnisch...(MZKStettin sucht Leute) glaubst Du man stellt Dich ein, oder die Fahrgäste wollen Auskünfte oder Durchsage bei Störungen... Na leuchtets jetzt??? Ich kann praktisch kein Wort polnisch, aber ich vermute, ich kann irgendwann eher in Szczecinvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatT6Jagdpilot Wo Menschen leben, haben sie ein Mobilitätsbedürfnis-und das soll sich jeder selber aussuchen dürfen, wie er sich fortbewegt. Dann bist du für eine Freigabe der Autobahnen für alle Verkehrsteilnehmer? Stehzeuge und Mobilität passen auch nicht zusammen. Ich mals mal für den Oberlehrer auf...oder reicht das ich schreibe: Wer Auto fahren will-fährt Auto Wer Öpvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Was ein straßenbahnfahrender Freund sagt: Derzeit finden Bauarbeiten am LaPe-Kreuz statt, kein Zug kann geradeaus fahren. Allein durch die geänderten Wegführungen der Linien sind planmäßig drei F8x mehr eingeplant als im Normalfahrplan. Zudem kommen viele (zumeist) kleine Unfallschäden an den Wagen, die sich aber dennoch summieren. So ist es- in Lich steht ein ganzes Glvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatT6JagdpilotDa kannst Du Dir die Ökopeitsche so oft über den Rücken klatschen wie Du willst (...) Du kannst es aber auch nicht verstehen - oder möchtest es nicht - dass nicht jede Lebensweise, die Du nicht führen magst, für andere womöglich gar keine schmerzhaften Einschränkungen bedeutet, oder? Was für Dich der absolute Untergang wäre, schaffen andere mit absoluter Levon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
;-)) Woanders passt man auch an-SEV statt besetzter Stellwerke, SEV mangels verfügberer Züge.... wenn dann irgendwann nichtmal mehr SEV möglich ist, gut Nacht Marie. Die "Verkehrswende" ist in vollem Anmarsch. T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Zitatmicha774 ZitatT6Jagdpilot PS: Hatte gestern ein intersanntes Gespräch, was sich so aktuell als Straßenbahnfahrer bewirbt.. Personen die kaum drei Worte Deutsch sprechen. Der konnte dann auch nicht drei Sätze aus der DF Strab vorlesen. Und sowas wollt ihr aufm Bock haben??... ich nicht, und die Leitstelle sicher auch nicht. Da könnte ich, themenfremd sehr mitreden was den Eivon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Du fährst ja auch Auto und hast oft genug kundgetan, dass es dir komplett am Hinterteil vorbeigeht, wenn alte Menschen über Wochen vom Bahnhof Köpenick in die Altstadt laufen müssen oder es in Schmöckwitz nur einen 40-Minuten-Takt gibt. Die 63 und der Bus sind nicht herausgenommen worden-es gibt also noch öffentl. Verkehr. Ab der Seelenbinder fährt die 60/61... nach Smö bedarf evon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j Ich wohne in einer kleinen Wohnung die kaum beheizt werden muss, ernähre mich vegan, fliege nicht, fahre kaum Auto und viel Bahn/Fahrrad, konsumiere wenig und komme am Ende halt doch auf einen Ausstoß von ca. 4t im Jahr. Da ich den natürlich nicht alleine auf 0 gesenkt bekomme, finde ich es völlig verständlich an die Regierung zu appellieren, endlich aus dem Tee zu kommen undvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTomB Die ganzen vorhandenen bzw. geforderten Ortsumgebungen zeigen doch, dass die Menschen auf dem Dorf die negativen Auswirkungen des (Straßen-) Verkehrs nicht bei sich vor der Haustür haben wollen. Den Stadtbewohnern soll insb. an den großen tangentialen und radialen Straßen jedoch genau das zugemutet werden? Und wenn sich einer beschwert, heißt es "zieh auf's Dorf"? Ich vevon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Dann aber mit einer vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30kmh... T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz Zitatmarc-j ZitatT6Jagdpilot Dann zieh aufs Land-da haste Deine Ruhe... T6JP Da wo vor jedem Haus 2 PKW und im Schuppen das Motorrad stehen? Wo Geh- und Radwege am Ortsrand aufhören und der Bus 3x am Tag kommt? Ja watt denn nu??? Übers Berliner Stadtleben mit den hunderten Autos am Strassenrand wird gejammmert, übers Dorfleben auch. Manchen kann man es wohl garnicht Recht mavon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatT6Jagdpilot Trotzdem rechtfertigt das nicht das eigenmächtige Verlassen des Zuges durch die "Fahrgäste" zu Partyzwecken. Einer hats ja auch gemerkt warum das ne Scheissidee war....hat jetzt Zeit zum überlegen warum. Unabhängig von der Frage, ob es gerechtfertig passiert ist oder nicht, ist es aber passiert und es gilt aufzuarbeiten, wie man es hätte verhindern könvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 ZitatJoe ZitatPassusDuriusculus Dir kommt nicht in den Sinn, dass die Aktivisten einfach den Ernst der Lage verstanden haben? Klar, nur diese Deutschen haben den Ernst der Lage begriffen. Der Rest der Welt leider nicht. Ich würde einfach mal behaupten, ein Großteil dieser Heinis will der Bevölkerung einfach mal wieder ans Bein pissen. Ist ja auch einfach, wenn die Polizei Recvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Geld aus den USA? Das fließt in ganz anderen, klimaschädlichen Bereichen. Dir kommt nicht in den Sinn, dass die Aktivisten einfach den Ernst der Lage verstanden haben? Ja Geld aus den USA. Auch das Berliner Klimabegehren ( Volksentscheidauslöser) wurde von Firmen aus den USA gesponsort- war sogar in der RBBAbendschau als Interwiev eines dieser Firmeninhaber zu sehen.von T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTrittbrettfahrer ZitatT6Jagdpilot ...oder drakonisch gegen vorgehen, Gummiknüppel raus und los. In welchem Unrechtsstaat würden wir eigentlich unter deiner Federführung leben? Was geht dir eigentlich durch den Kopf, wenn du so etwas verfasst? Manchmal sind ja Hilferufe schwer zu erkennen. Da geht mir durch den Kopf das hier nicht jeder machen kann was er will nur unter dem Deckmantevon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Müsste..müsste..müsste..dann werd mal Bimmelfahrer, daran fehlts für solche Aktionen. T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Dann zieh aufs Land-da haste Deine Ruhe... T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatT6Jagdpilot ZitatB-V 3313 ZitatFlorian Schulz Solche Eskalationen werden ja gerade dann begünstigt wenn Menschen das Gefühl haben, sie werden alleine gelassen und sehen sich genötigt, die Flucht aus der Situation selbst in die Hand zu nehmen. Wenn im Tunnel gefilmt, gefeiert und Musik gehört wird, dann sieht das für mich nicht nach Flucht aus, sondern nach dämlicher Party.von T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMarienfelde Sonntag, 4. Juni 2023 - ein schöner Tag, warm, aber nicht zu heiß. Bestes Ausflugswetter also, zudem fahrplanmäßiger Betrieb auf 'meiner' S-Bahn nach Bernau und (gerade noch) auf der RB 27 - also auf nach Groß Schönebeck! Natürlich ohne gültigen Fahrausweis, aber immerhin mit dem alten Jobticket Berlin ABC und dem Kontoauszug, aus dem sich die aktuelle Abbuchung der BVGvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
...oder drakonisch gegen vorgehen, Gummiknüppel raus und los. Bei den " Querdenkern" gings ja auch. Wegen der Aktion dieser Spinner am Frankfurter Tor ist die 10 wieder mit behindert. T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Irgendwann sind die Schienen am Grenzmaß-dann werden die eben ohne das ganze andere Brimborium gewechselt. T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitattramfahrerDas Ergebnis war rollierender Turnus (spät nach früh). Das Elend hat sich das Fahrpersonal also selber gewünscht. Nachvollziehen konnte ich das nie. Krass. Aber warum muss es denn nur das eine Modell geben? Wichtig wäre das doch nur für diejenigen, die nicht bereit wären sich auf eine Tageszeit fest zu legen oder netter ausgedrückt sich flexibler anbieten. Dvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Klasse Lösungsansatz..ich könnte mir vorstellen das das nah an der Realität sein wird.. T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Mal so ganz nebenbei- ich bekam vor ca 2 Wochen ein Bild zugeschickt wo sich so ein Pattextaliban vor der Bimmel in der Schönhauser festgeklebt hat.. irgendwie hab ich ein mediales Echo vermisst. Man ist doch gegen die bösen bösen Autofahrer und hat sich deshalb extra mit Sand verstärkt auf dem Dach eines Mietwagens! festgeklebt?! T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatangus_67 Zitatmarc-j Tja, dann kamen Klimawandel und viele Millionen PKW dazu und in der ganzen Stadt ist sichtbar, dass das System eigentlich für niemanden gut funktioniert. Flächenverbrauch, Gesundheitsschäden, Lärm, Unfälle, externalisierte Kosten, CO2-Emissionen sind halt nicht mehr egal. Wieviel CO2 "produzieren" eigentlich die ca. 8Milliarden Menschen täglich alleinevon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Das nichts neues war auf den aktuellen Stand zum Zeit der Aufnahmen bezogen, ne aufgestellte Hopseburg samt Tag der Ofentür ist für mich auch belanglos. Eher hats mich gestört das der N-Museumswagen draussen im Freien auf dem Hof abgestellt ist... ---------------------------- Zu Stettin-bei den Neubaustrecken hat man aus dem vollen gewirtschaftet ( wie auch in Bromberg) kein Wunder, bezahltvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatT6Jagdpilot Übrigens pickert man grad die zweite Schiene in der Edisonstr heraus-auch damit hat sich die Frage nach Straßenbahnverkehr durch die Baustelle erledigt. Es ist halt die Frage, unter welchen Prämissen BVG und BWB eine solche Baumaßnahme planen und deren Umsetzung durch die Bauwirtschaft organisieren. Wenn ich als Vorgabe "Kostenoptimierung" setze,von T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum