Re: Planungen zum Fahrplan 2021 06.07.2020 00:15 |
Zitat
christian schmidt
Dabei muss bedacht werden dass bis (vor-?)letztes Jahr noch galt das Angebotserweiterungen zu 100% von Fahrgästen bezahlt werden müssen, bzw. dass die Stadt nicht bereit war einen Cent für den Betrieb von Bussen und Bahnen auszugeben und der Zuschuss des HVV gedeckelt war.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 06.07.2020 00:22 |
Zitat
Boris Roland
Hallo,
Zitat
christian schmidt
Dabei muss bedacht werden dass bis (vor-?)letztes Jahr noch galt das Angebotserweiterungen zu 100% von Fahrgästen bezahlt werden müssen, bzw. dass die Stadt nicht bereit war einen Cent für den Betrieb von Bussen und Bahnen auszugeben und der Zuschuss des HVV gedeckelt war.
Worauf beziehst Du Dich dabei? Natürlich schießt die Stadt jedes Jahr reichlich HHA, VHH und HVV zu.
Grüße
Boris
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 06.07.2020 11:00 |
Zitat
Wolf Tiefenseegang
Zitat
Boris Roland
Hallo,
Zitat
christian schmidt
Dabei muss bedacht werden dass bis (vor-?)letztes Jahr noch galt das Angebotserweiterungen zu 100% von Fahrgästen bezahlt werden müssen, bzw. dass die Stadt nicht bereit war einen Cent für den Betrieb von Bussen und Bahnen auszugeben und der Zuschuss des HVV gedeckelt war.
Worauf beziehst Du Dich dabei? Natürlich schießt die Stadt jedes Jahr reichlich HHA, VHH und HVV zu.
Grüße
Boris
Er meint vermutlich, dass viele Jahre nur die Fahrpreise regelmäßig anstiegen, die Zuschüsse aber konstant blieben und somit Kostensteigerungen zu 100 Prozent an die Nutzer weitergegeben wurden.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 06.07.2020 21:12 |
Zitat
christian schmidt
Jep - und wenn das eine der Vorgaben der Schnellbusstudie war, ...
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 06.07.2020 21:37 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 06.07.2020 22:36 |
Zitat
Boris Roland
Zudem wurden seit 2017 (Planung und Bestellung 2016) insgesamt 57 neue Schnellbusse bei der HHA beschafft. Man hätte sich die Extrakosten sicher gespart, wenn man Investitionen gedeckelt hätte. Eine so große Neubeschaffung war zu dem Zeitpunkt weder nötig, noch sinnvoll wenn ein definitives Ende des Schnellbusnetzes schon feststand. Auch das Alter der älteren Schnellbusse spielt, anders als hier gehandelt, noch keine Rolle.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 07.07.2020 03:38 |
Zitat
christian schmidt
Aber wenn soeine Studie zu dem praktischen Ergebnis kommt dass die Schnellbuslinie nicht umgewandelt werden können weil dann mehr Geld für den Betrieb ausgegeben werden muss, ...
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 07.07.2020 04:06 |
Zitat
Jan Gnoth
Das sehe ich etwas anders.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 07.07.2020 06:55 |
Zitat
Wolf Tiefenseegang
Zitat
flor!an
Besonders zum letzten Satz kann man allerdings nur mit dem Kopf schütteln, wenn doch das erklärte Ziel ist, Leute zum Umstieg vom MIV auf den ÖPNV zu animieren man es aber dann doch künstlich ausbremst ....
Wie du selbst treffend bemerkt hast will man die Leute zum Umstieg vom MIV auf den ÖPNV animieren, nicht die Fahrgäste aus den Schnellbahnen zum Umstieg auf nun zuschlagfreie parallel verkehrende Busse.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 07.07.2020 07:16 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 07.07.2020 09:44 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 07.07.2020 10:12 |
Zitat
Boris Roland
Hallo,
Zitat
christian schmidt
Aber wenn soeine Studie zu dem praktischen Ergebnis kommt dass die Schnellbuslinie nicht umgewandelt werden können weil dann mehr Geld für den Betrieb ausgegeben werden muss, ...
Dann ist Dir eine andere Untersuchung als mir bekannt. Alle mir bekannten Untersuchungen - wenn es nicht die selbe ist - kommen zu anderen Ergebnissen. Eben leider nicht, dass das Schnellbus-Netz günstiger wäre, sondern bedauerlicherweise das Gegenteil. Somit geht es darin eigentlich nur darum, welche Maßnahmen die besten sind, um den Status Quo zu ändern.
Wenn Dir also etwas grundsätzlich anderes bekannt ist, als was in der Drucksache 21/2257 steht, würde mir ein Link helfen auf den selben Stand zu kommen.
Grüße
Boris
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 07.07.2020 12:03 |
Zitat
zurückbleiben-bitte
Der X35 muss auf der Busspur fahren. Auf der Strasse hinter den Autos steht er im Stau.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 07.07.2020 18:20 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 07.07.2020 19:02 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 07.07.2020 19:46 |
Zitat
Boris Roland
Dass man dann nicht nur die 20 abgängigen Wagen ersetzt hat, sondern noch fast das dreifache obendrauf geordert hat, deutet zumindest daraufhin, dass nicht nur ein Ende eines Kostenstopps abgewartet wurde, sondern es davon unabhängige Planungen gibt/gab.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 07.07.2020 20:00 |
Zitat
Stara Gamma
Interessant finde ich die Verlängerung der 271.
Wie wird der Linienweg sein? Wie die 36 bis Pulverhofsweg und dann? Über Alter Zollweg (wie Linie 168) bis Rahlstedt oder als Entlastung der 26 über die Scharbeutzer Straße?
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 07.07.2020 22:47 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 07.07.2020 23:28 |
Zitat
Jan Gnoth
Für die Fahrgäste des ab Ende 2018 verbliebenen restlichen Schnellbus-Netzes dürfte es in jedem Fall eine sinnvolle Investition gewesen sein, ...
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 08.07.2020 04:56 |