Re: Planungen zum Fahrplan 2021 04.07.2020 15:41 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 04.07.2020 16:24 |
Zitat
Sascha Behn
Persönlich bin ich dafür das man mehr das Angebot der heutigen 283 zwischen Altona und Schnelsen ausbaut und dafür die 183 reduziert.
Auf dem direkten Abschnitt Altona Max-Brauer-Allee sind heute schon 3 MetroBus-Linien unterwegs.
Der Abschnitt der 283 über Holstenstraße - S Reeperbahn könnte damit verstärkt werden und diese 80 Minuten Takt wäre Geschichte.
Auch im Hinblick auf die Änderung der 183 über den Fernbahnhof Diebsteich.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 04.07.2020 20:26 |
Zitat
Eher vermute ich, dass der M16 ab Dezember 2020 zwischen U Wartenau und U Steinstraße eine Kombination aus ex. 106 und 34 wird.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 04.07.2020 20:33 |
Zitat
Herbert
Man könnte die M16 durch die Lange Reihe fahren lassen.
FED -> Dulsberg -> Friedrichsberg -> Auenviertel -> U Uhlandstraße -> Mundsburger Brücke -> Lange Reihe -> Hauptbahnhof.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 04.07.2020 21:08 |
Zitat
Jan Gnoth
Zitat
flor!an
Mich würde Mal interessieren, warum so etwas angeblich "nicht möglich" wäre?!
Man möchte es vielleicht nicht aber warum nicht Frage ich mich doch sehr.
Ganz einfach: In den Jahren um 2014/15 hat der Senat eine Machbarkeitsstudie zur Abschaffung oder Beibehaltung des Zuschlages auf Schnellbus-Linien in Auftrag gegeben. Diese Studie kam nach mehrjähriger Verspätung zu Anfang des Jahres 2018 zu dem Schluss, dass der Schnellbus-Zuschlag antiquiert sei. Allerdings wurde trotzdem davor gewarnt, das damals noch im Bestand befindliche Schnellbus-Netz in einer Hau-ruck-Aktion 1:1 zuschlagfrei zu machen, da die dann im Bestand befindlichen Schnellbus-Linien dem anzunehmenden Fahrgast-Ansturm nicht mehr gerecht werden könnten. [...]
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 04.07.2020 21:32 |
Zitat
flor!an
Besonders zum letzten Satz kann man allerdings nur mit dem Kopf schütteln, wenn doch das erklärte Ziel ist, Leute zum Umstieg vom MIV auf den ÖPNV zu animieren man es aber dann doch künstlich ausbremst ....
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 04.07.2020 22:15 |
.Zitat
Jan Gnoth
Zitat
Herbert
Man könnte die M16 durch die Lange Reihe fahren lassen.
FED -> Dulsberg -> Friedrichsberg -> Auenviertel -> U Uhlandstraße -> Mundsburger Brücke -> Lange Reihe -> Hauptbahnhof.
Ich habe da noch eine andere Idee:
36 - U Wartenau - S Landwehr - U Burgstraße - Borgfelder Straße - Hauptbahnhof/ZOB - Steinstraße - Rathausmarkt - 34 - U Stephansplatz - 36 - Rathaus Altona - Bf. Altona - 283 - Elbe-Einkaufszentrum.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 04.07.2020 22:18 |
Zitat
flor!an
Besonders zum letzten Satz kann man allerdings nur mit dem Kopf schütteln, wenn doch das erklärte Ziel ist, Leute zum Umstieg vom MIV auf den ÖPNV zu animieren man es aber dann doch künstlich ausbremst ....
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 04.07.2020 22:54 |
Zitat
Wolf Tiefenseegang
Dann würde der Bus ja erst am Johannes-Brahms-Platz halten (Haltestelle der Linie 3), um dann über Gänsemarkt und Stephansplatz erneut den Johannes-Brahms anzusteuern. Eine für meinen Geschmack sehr komische Schleifenfahrt.
Zitat
Wolf Tiefenseegang
Wie du selbst treffend bemerkt hast will man die Leute zum Umstieg vom MIV auf den ÖPNV animieren, nicht die Fahrgäste aus den Schnellbahnen zum Umstieg auf nun zuschlagfreie parallel verkehrende Busse.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 04.07.2020 23:25 |
Zitat
Andreas1
Die X35 wird dann nach der Haltestelle Hamburg Messe (Eingang Ost), bestimmt erst wieder an der Hoheluftbrücke halten. Vorher wird es sicher schwierig, da die Halstellen der 5 ja alle in der Mittelinsel sind und es kaum Sinn machen würde einen Expressbus hinter der 5 her fahren zu lassen.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 05.07.2020 11:45 |
Zitat
Jan Gnoth
Ich habe da noch eine andere Idee:
36 - U Wartenau - S Landwehr - U Burgstraße - Borgfelder Straße - Hauptbahnhof/ZOB - Steinstraße - Rathausmarkt - 34 - U Stephansplatz - 36 - Rathaus Altona - Bf. Altona - 283 - Elbe-Einkaufszentrum.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 05.07.2020 11:47 |
Zitat
zurückbleiben-bitte
Der X35 muss auf der Busspur fahren. Auf der Strasse hinter den Autos steht er im Stau.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 05.07.2020 12:22 |
Zitat
Andreas1
Zitat
zurückbleiben-bitte
Der X35 muss auf der Busspur fahren. Auf der Strasse hinter den Autos steht er im Stau.
Ich hoffe, dass man dies flexibel handhaben kann, denn dauerhaft hinter dem "langsamen" 5er her zu fahren, gerade wenn die Straßen frei sind, würde auch wenig Sinn ergeben.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 05.07.2020 12:47 |
Zitat
zurückbleiben-bitte
(die ja dank den bekloppten Autofahrern nötig sind) kann man auch nicht
über die Gegenspur überholen lassen.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 05.07.2020 13:18 |
Zitat
Andreas1
Auch eine gute Idee. Da es aber nicht möglich ist an U Wartenau von der Wandsbeker Chaussee nach links auf die B5 abzubiegen, müsste man den Fahrtweg der M16 im Vergleich zur 36 etwas verändern. Die M16 müsste von FED kommend auf der Eilenau weiter geradeaus fahren (kein abbiegen in die Richardstraße) um dann von der Eilenau links direkt auf die B5 abzubiegen. Zwar würde der Linienweg in beide Richtungen sehr weit auseinanderliegen, aber da die Halstestellen Wagnerstraße in beide Fahrtrichtungen heute schon ziemlich weit auseinanderliegen, wohl eher weniger ein Problem.
Zitat
Andreas1
Ich hoffe, dass man dies flexibel handhaben kann, denn dauerhaft hinter dem "langsamen" 5er her zu fahren, gerade wenn die Straßen frei sind, würde auch wenig Sinn ergeben.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 05.07.2020 13:45 |
Zitat
Jan Gnoth
Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass der M16 dem 36 bis U Lübecker Straße folgt und dann erst ab U Lübecker Straße auf den Steinhauerdamm übergeht und dann ab US Berliner Tor über Spalding-/Nordkanalstraße nach Steinstraße fährt.
Zitat
Jan Gnoth
Oder X35 ist auf diesem Abschnitt alles andere als X, denn der X35 soll auf diesem Abschnitt schließlich auch die Umsteiger von M20/25 auf M5 ansprechen, also den Umsteigern von M20/25 auf M5 den Umstieg an der Gärtnerstraße ersparen und dafür muss der X35 parallel zum M5 nicht schnell fahren. Ich kann mir vorstellen, dass auch das nur ein vorübergehender Zustand ist und für den 34 noch andere Nachfolger als X35 und 114 entwickelt werden.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 05.07.2020 15:18 |
Zitat
Andreas1
Deine Varinate wäre für Hammerbrook und die Südliche Innenstadt sicher interessant, aber es wird meiner Meinung nach eher nicht möglich sein, denn es soll ja auch weiter über Hbf gefahren werden.
Zitat
Andreas1
Umsteigen wäre ja auch immer an der Haltestelle UKE zwischen X35 und M20/M25 möglich. Ich vermute, dass man nicht bereits kurz nach der Einführung der X-Busse schon damit beginnt diese durch zusätzliche Halte weiter zu entschleunigen.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 05.07.2020 20:50 |
Zitat
flor!an
Zitat
Jan Gnoth
Ganz einfach: In den Jahren um 2014/15 hat der Senat eine Machbarkeitsstudie zur Abschaffung oder Beibehaltung des Zuschlages auf Schnellbus-Linien in Auftrag gegeben. Diese Studie kam nach mehrjähriger Verspätung zu Anfang des Jahres 2018 zu dem Schluss, dass der Schnellbus-Zuschlag antiquiert sei. Allerdings wurde trotzdem davor gewarnt, das damals noch im Bestand befindliche Schnellbus-Netz in einer Hau-ruck-Aktion 1:1 zuschlagfrei zu machen, da die dann im Bestand befindlichen Schnellbus-Linien dem anzunehmenden Fahrgast-Ansturm nicht mehr gerecht werden könnten. [...]
Danke für die Erklärung.
Besonders zum letzten Satz kann man allerdings nur mit dem Kopf schütteln, wenn doch das erklärte Ziel ist, Leute zum Umstieg vom MIV auf den ÖPNV zu animieren man es aber dann doch künstlich ausbremst ....
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 05.07.2020 21:18 |
Zitat
Jan Gnoth
Soll wirklich weiter über Hauptbahnhof gefahren werden? Ziel der X-Busse soll auch sein, in eher schlecht erschlossenen Gegenden zunächst einzusammeln und dann schnellstmöglich zur nächsten Bestandshaltestelle zu fahren. Im Fall von 171/271/M16 kann ich mir vorstellen, dass diese später noch zu einem Bündel aus M18/X18 weiter entwickelt werden: 171 wird zum M18. 271/M16 gehen in einem X18 auf, der von Bf. Rahlstedt bis Rentenversicherung Nord zunächst einsammelt und dann von Rentenversicherung Nord über Friedrich-Ebert-Damm und Eilbek dann schnell die Bestandshaltestellen anfährt, um dort abzuladen, aber ab US Berliner Tor wird die City dann weitläufig umfahren, weil die Fahrgäste mit dem Ziel City schließlich schon vorher auf U- und S-Bahn umsteigen gesollt haben.
Re: Planungen zum Fahrplan 2021 05.07.2020 22:26 |
Zitat
Andreas1
Ich dachte das über Hbf gefahren werden soll, da HAM023 schrieb über Hauptbahnhof.