Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Planungen zum Fahrplan 2025
geschrieben von Jan Gnoth 
Kleine Anmerkung am Rande, die 174 (bis 1968 74) fuhr nur zur den HVZ über U Fuhlsbüttel weiter zum Flughafen.

Mfg

Sascha Behn
Zitat
rocco83
...
- Der Flughafen Hamburg bedient nun sicherlich das 5-6-fache an Fluggästen gegenüber Anfang der 90er Jahre (was ein verbessertes Angebot zwingend erforderlich macht)
...

nur zur Einordnung:
  • 1990: 6,9 Mio.
  • 2000: 10 Mio.
  • 2010: 13 Mio.
  • 2019: 17,3 Mio.
  • 2024: 14,4 Mio.
(Sekundär)Quelle
Zitat
Sonnabend
Zitat
rocco83
...
- Der Flughafen Hamburg bedient nun sicherlich das 5-6-fache an Fluggästen gegenüber Anfang der 90er Jahre (was ein verbessertes Angebot zwingend erforderlich macht)
...

nur zur Einordnung:
[*] 1990: 6,9 Mio.
...
[*] 2019: 17,3 Mio.

Selbst wenn man die Rückgänge der letzten Jahre mal ausblendet, war die Steigerung also nur knapp halb so hoch: die Zahl lag 2019 beim 2,5-fachen von 1990. Und in diesem Zeitraum wurde die Anbindung des Flughafens ja durch die Inbetriebnahme der S-Bahn-Anbindung bereits erheblich verbessert. Ohne jetzt Verbesserungen der Busanbindung vollständig in Frage stellen zu wollen, sehe ich eindeutig nicht, dass ein verbessertes Busangebot zwingend erforderlich wäre.

Insbesondere, wo dies Umwegfahrten für andere Fahrgäste oder unwirtschaftliche Angebote bedeuten würde, wäre es eher sinnvoll, die Fahrgäste westlich des Flughafens gut an das Schnellbahnnetz anzubinden, um dann über dieses den Flughafen zu erreichen. Ein Flughafen sorgt nun mal mit seinen Emissionen selbst dafür, dass sein unmittelbares Umfeld mangels Nutzungsdichte nicht allzu wirtschaftlich erschlossen werden kann.
Zitat
Lopi2000
Insbesondere, wo dies Umwegfahrten für andere Fahrgäste oder unwirtschaftliche Angebote bedeuten würde, wäre es eher sinnvoll, die Fahrgäste westlich des Flughafens gut an das Schnellbahnnetz anzubinden, um dann über dieses den Flughafen zu erreichen. Ein Flughafen sorgt nun mal mit seinen Emissionen selbst dafür, dass sein unmittelbares Umfeld mangels Nutzungsdichte nicht allzu wirtschaftlich erschlossen werden kann.

Man hätte schon längst mal darüber reden sollen, die S1 über Niendorf nach Schnelsen zu verlängern. Auch für die Netzwirkung mit U2 und A1 (bzw. S5).
Moin,

Zitat
MisterX
...
Man hätte schon längst mal darüber reden sollen, die S1 über Niendorf nach Schnelsen zu verlängern. Auch für die Netzwirkung mit U2 und A1 (bzw. S5).

dann rede doch darüber (aber nicht im Busforum).
Zitat
Lopi2000
Zitat
Sonnabend
Zitat
rocco83
...
- Der Flughafen Hamburg bedient nun sicherlich das 5-6-fache an Fluggästen gegenüber Anfang der 90er Jahre (was ein verbessertes Angebot zwingend erforderlich macht)
...

nur zur Einordnung:
[*] 1990: 6,9 Mio.
...
[*] 2019: 17,3 Mio.

Selbst wenn man die Rückgänge der letzten Jahre mal ausblendet, war die Steigerung also nur knapp halb so hoch: die Zahl lag 2019 beim 2,5-fachen von 1990. Und in diesem Zeitraum wurde die Anbindung des Flughafens ja durch die Inbetriebnahme der S-Bahn-Anbindung bereits erheblich verbessert. Ohne jetzt Verbesserungen der Busanbindung vollständig in Frage stellen zu wollen, sehe ich eindeutig nicht, dass ein verbessertes Busangebot zwingend erforderlich wäre.

Insbesondere, wo dies Umwegfahrten für andere Fahrgäste oder unwirtschaftliche Angebote bedeuten würde, wäre es eher sinnvoll, die Fahrgäste westlich des Flughafens gut an das Schnellbahnnetz anzubinden, um dann über dieses den Flughafen zu erreichen. Ein Flughafen sorgt nun mal mit seinen Emissionen selbst dafür, dass sein unmittelbares Umfeld mangels Nutzungsdichte nicht allzu wirtschaftlich erschlossen werden kann.


Na gut, da lag ich knapp daneben und bitte meine Fehleinschätzung zu entschuldigen ;)

Ich stimme dir zu, zwingend erforderlich ist ein verbessertes Busangebot sicher nicht, aber über entsprechende (potenzielle) Optimierungen darf man ja immer sprechen.
Und es ist ja nicht so, dass nichts passiert.
Z.B. wurde die fehlende Verbindung nach Niendorf, Schnelsen, Pinneberg in den letzten Jahren durch die Schaffung der X95 ausgemerzt.
Und mein Vorschlag mit der Verschwenkung der 118 zum Flughafen bzw. der Schaffung einer alternativen Verbindung nach Fuhlsbüttel war nur gesetzt den Fall, dass die 392 zwischen Flughafen und Ohlsdorf dauerhaft eingestellt wird, also lediglich einer quasi Zurückgewinnung eines Angebotes, das heute schon existiert.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 24.03.2025 20:02 von rocco83.
Zitat
rocco83
Z.B. wurde die fehlende Verbindung nach Niendorf, Schnelsen, Pinneberg in den letzten Jahren durch die Schaffung der X95 ausgemerzt.

Grundsätzlich ist das zwar richtig, es gibt jetzt eine X95, und wenn sie denn mal fährt, ist sie erfreulich schnell. Aber um eine Lücke im ÖPNV-Angebot "auszumerzen", fährt sie viel zu selten. Selbst für mich nach Eidelstedt ist sie eigentlich attraktiv (mit Umstieg in Schnelsen), aber trotzdem lande ich meistens im 392, weil der trotz 30'-Takt doch früher fährt.


Gruß, Matthias
MOIN,

ab 08.04.2025 soll die Linie 4 über Brandstwiete hinaus in die Hafencity (Osakaallee/Überseequartier) von Montag bis Freitag ca 10 - 20:30 Uhr sowie Samstag in ähnlichen Zeiten verlängert werden.

Grund: Eröffnung eines Einkaufszentrums.
In der Hoffnung dass diesmal wirklich los geht.

Quelle: geofox.de Fahrplan Aktuelle Meldungen

Gruß
Gerhard
Der Ast der 392 zwischen Airport und Ohlsdorf wird wohl ab dem 07.04. nun endgültig eingestellt.
Bei der Fahrplanauskunft des HVV ist ab diesem Tag keine Abfahrt mehr zwischen dem Airport und US-Ohlsdorf zu entnehmen und das Fahrplan-pdf des „kleinen Abschnitts“ der 392 wurde auch schon von der HVV-Seite entfernt.

Nun ist es also doch passiert.
Zitat
rocco83
Der Ast der 392 zwischen Airport und Ohlsdorf wird wohl ab dem 07.04. nun endgültig eingestellt.
Bei der Fahrplanauskunft des HVV ist ab diesem Tag keine Abfahrt mehr zwischen dem Airport und US-Ohlsdorf zu entnehmen und das Fahrplan-pdf des „kleinen Abschnitts“ der 392 wurde auch schon von der HVV-Seite entfernt.

Nun ist es also doch passiert.

Haben sie es also doch geschafft Fuhlsbüttel Centrum weiter abzuhängen. :( Na ja die Wahlen sind ja vorbei...
Zitat
zurückbleiben-bitte
Zitat
rocco83
Der Ast der 392 zwischen Airport und Ohlsdorf wird wohl ab dem 07.04. nun endgültig eingestellt.
Bei der Fahrplanauskunft des HVV ist ab diesem Tag keine Abfahrt mehr zwischen dem Airport und US-Ohlsdorf zu entnehmen und das Fahrplan-pdf des „kleinen Abschnitts“ der 392 wurde auch schon von der HVV-Seite entfernt.

Nun ist es also doch passiert.

Haben sie es also doch geschafft Fuhlsbüttel Centrum weiter abzuhängen. :( Na ja die Wahlen sind ja vorbei...


Die SPD HH-Nord hatte auf jeden Fall noch Ende Dezember stolz auf seiner Facebook-Seite verkündet, dass man den Abschnitt Ohlsdorf-Airport für eine Anbindung Fuhlsbüttels an den Flughafen „gerettet“ und erhalten habe. Knapp 3 Monate später ist davon nicht mehr viel übrig.
Bleibt nur für Fuhlsbüttel zu hoffen, dass man da schnell was macht und eine Alternative schafft. Möglichkeiten gäbe es ja genug (218, 172, neue MetroBus-Linie 39 U Fuhlsbüttel - S Hamburg Airport - Lufthansa-Basis - Groß Borstel - Papenreye - Niendorfer Straße - U Hagenbecks Tierpark - Eidelstedter Platz - S Elbgaustraße - EEZ - Nienstedten - Teufelsbrück).
Zitat
rocco83
Die SPD HH-Nord hatte auf jeden Fall noch Ende Dezember stolz auf seiner Facebook-Seite verkündet, dass man den Abschnitt Ohlsdorf-Airport für eine Anbindung Fuhlsbüttels an den Flughafen „gerettet“ und erhalten habe.

Soweit ich mich erinnere, hatte hier im Forum jemand geschrieben, dass die "Rettung" vor allem daran lag, dass es noch eine Betriebspflicht für die gesamte Linie gab und sie deshalb bis zum Auslaufen der Frist weiterbetrieben werden musste. Für mich klang das von vornherein nicht nach "Rettung" sondern nach einer kurzen Verzögerung bei der Einstellung.
Zitat
Lopi2000
Zitat
rocco83
Die SPD HH-Nord hatte auf jeden Fall noch Ende Dezember stolz auf seiner Facebook-Seite verkündet, dass man den Abschnitt Ohlsdorf-Airport für eine Anbindung Fuhlsbüttels an den Flughafen „gerettet“ und erhalten habe.

Soweit ich mich erinnere, hatte hier im Forum jemand geschrieben, dass die "Rettung" vor allem daran lag, dass es noch eine Betriebspflicht für die gesamte Linie gab und sie deshalb bis zum Auslaufen der Frist weiterbetrieben werden musste. Für mich klang das von vornherein nicht nach "Rettung" sondern nach einer kurzen Verzögerung bei der Einstellung.


Klingt hier irgendwie anders.

Nachfolgend zitiert der Facebook-Beitrag der SPD Hamburg-Nord vom 20.12.2024:

„ Die Buslinie 392 sollte ab dem 15. Dezember auf dem Streckenabschnitt zwischen Bf. Ohlsdorf und dem Flughafen eingestellt werden. Damit wäre die direkte Verbindung für Fuhlsbüttel zum Flughafen verloren gegangen.✈️

Wir haben deshalb in der Bezirksversammlung einen Antrag eingebracht und uns klar gegen die Teileinstellung ausgesprochen. Auch Bürger*innen haben sich in der Bürgerfragestunde dazu geäußert. 📄

Jetzt gibt es gute Nachrichten: Die Linie fährt wieder – aktuell im Teilbetrieb, aber schon bald wieder durchgehend! 🤗

Ein Erfolg für Fuhlsbüttel und ganz Hamburg-Nord! 💪

#hamburgnord #spdhamburgnord #spdhamburg #flughafen #fuhlsbüttel #ohlsdorf #öpnv “




4 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.04.2025 22:29 von rocco83.
Zitat
rocco83
Zitat
zurückbleiben-bitte
Zitat
rocco83
Der Ast der 392 zwischen Airport und Ohlsdorf wird wohl ab dem 07.04. nun endgültig eingestellt.
Bei der Fahrplanauskunft des HVV ist ab diesem Tag keine Abfahrt mehr zwischen dem Airport und US-Ohlsdorf zu entnehmen und das Fahrplan-pdf des „kleinen Abschnitts“ der 392 wurde auch schon von der HVV-Seite entfernt.

Nun ist es also doch passiert.

Haben sie es also doch geschafft Fuhlsbüttel Centrum weiter abzuhängen. :( Na ja die Wahlen sind ja vorbei...


Die SPD HH-Nord hatte auf jeden Fall noch Ende Dezember stolz auf seiner Facebook-Seite verkündet, dass man den Abschnitt Ohlsdorf-Airport für eine Anbindung Fuhlsbüttels an den Flughafen „gerettet“ und erhalten habe. Knapp 3 Monate später ist davon nicht mehr viel übrig.
Bleibt nur für Fuhlsbüttel zu hoffen, dass man da schnell was macht und eine Alternative schafft. Möglichkeiten gäbe es ja genug (218, 172, neue MetroBus-Linie 39 U Fuhlsbüttel - S Hamburg Airport - Lufthansa-Basis - Groß Borstel - Papenreye - Niendorfer Straße - U Hagenbecks Tierpark - Eidelstedter Platz - S Elbgaustraße - EEZ - Nienstedten - Teufelsbrück).
Schneide den Abschnitt Hagenbecks Tierpark Teufelsbrück ab könnte man dann als Ersatz nehmen. Zwischen Hagenbecks Tierpark und Teufelsbrück würde den schnellstens Weg nehmen.

Mfg

Sascha Behn
Ansonsten empfehle diese Thema:
[www.bahninfo-forum.de]

Mfg

Sascha Behn
Zitat
Sascha Behn
Ansonsten empfehle diese Thema:
[www.bahninfo-forum.de]


Zitat
rocco83

392 (Ohlsdorf - Airport) einstellen, dafür wieder die 172 zum Airport fahren lassen.

Mein Beitrag (vom 06.10.2021) in genau dem Thread.

So schließt sich der Kreis ;)
Moin.

HVV-Meldung dazu:
Zitat

4
Linienwegsverlängerung
Details anzeigen
Linienwegsverlängerung
Gültigkeit: 08.04.2025 00:00 Uhr - 08.07.2025 23:59 Uhr
Letzte Änderung: 28.03.2025 09:25 Uhr
Ab Dienstag, 8. April wird die Linie 4 zu den folgenden Betriebszeiten in die HafenCity verlängert:

Montag - Freitag: 5-Minuten-Takt von 9 - 20 Uhr
Montag - Freitag: 10-Minuten-Takt von 20 - 20:30 Uhr
Samstag: 10-Minuten-Takt von 9 - 20 Uhr

Es werden folgende Haltestellen Richtung Osakaallee (Überseequartier) bedient:
Brandstwiete an der gleichnamigen Haltestelle der Linie 6 Richtung Auf dem Sande (Speicherstadt)
Bei St. Annen an der gleichnamigen Haltestelle der Linie 6 Richtung Auf dem Sande (Speicherstadt)
Osakaallee (Überseequartier) an der gleichnamigen Haltestelle der Linie 111 Richtung Bf. Altona.

Es werden folgende Haltestellen Richtung Wildacker bedient:
Am Sandtorpark (Überseequartier) an einer neu eingerichteten Haltestelle in der Straße Am Sandtorpark zwischen der Überseeallee und der Tokiostraße.
Singapurstraße an der gleichnamigen Haltestelle der Linie 6 Richtung U Borgweg.
Bei St. Annen an der gleichnamigen Haltestelle der Linie 6 Richtung U Borgweg.
MOIN,

ab 22.04.2025 sollen laut kvg-bus.de die Linien 550 und 2040 ab / bis Finkenwerder Fähre verlängert werden.

Gruß Gerhard



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.04.2025 18:34 von Gerhard.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen