Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
S-Bahn-Planung
geschrieben von UHM 
Re: S-Bahn-Planung
06.05.2025 14:06
Oberleitung bis Bayreuth und dazu die S7.
Re: S-Bahn-Planung
29.05.2025 09:43
Hallo.
Weil sich hier einige was gewünscht haben...
Ich war vor längerer Zeit und jetzt aktuell in München bis spät abends. Die letzte Möglichkeit von München nach Nürnberg ist der ICE um 23:00 Uhr von München Hbf.
Wenn ich dann nach Altdorf muss, geht das nicht mehr. Weil die letzte S-Bahn fährt 00:14 Uhr.
Hier wäre es doch interessant, wenn es eine zusätzliche S-Bahn von Feucht nach Altdorf geben würde. So wäre es möglich mit der S-Bahn Richtung Neumarkt, Abfahrt 01:10 Uhr, Ankunft 01:25 in Feucht und dann eine S-Bahn um 01:29 Uhr nach Altdorf.
Wäre mit der S-Bahn um 00:14 Uhr auch machbar.
Weil Nachts ist dann auch nicht mehr so viel los. So könnte auch Kosten gespart werden ohne großen Fahrgast Nachteil.
So wie an den Wochenenden.
Gruß, Roland.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.05.2025 09:44 von Roland90518.
Re: S-Bahn-Planung
29.05.2025 10:18
Hallo.
Das hatte ich schon mal geschrieben (an Daniel Vielberth).
Wenn es vom Fahrplan endlich so eingerichtet wird, daß die Umsteigezeit von Hartmannshof kommend in Dürrenhof in Richtung Altdorf auch fünf Minuten beträgt. Genauso wie jetzt in umgekehrter Richtung.
Dafür müsste aber die S-Bahn in Hartmannshof nicht gleich wieder nach Ankunft los fahren, sondern eine S-Bahn später.
Gruß, Roland.
Re: S-Bahn-Planung
29.05.2025 10:24
Hallo.
Wie wird es eigentlich dann in Zukunft nach dem Linientausch, wenn wieder die S-Bahn von Altdorf nach Roth fährt, mit der Bahnsteig Anpassung weiter gehen?
Weil ja immer noch alle Bahnsteige von Roth bis Feucht auf 98cm über So liegen.
Wäre es da nicht sinnvoller, hier neue Fahrzeuge mit Einstiegshöhe 100cm zu nutzen und die Bahnsteige zwischen Feucht und Altdorf wieder zurück zu versetzen? Oder Fahrzeuge aus München z.B.
Gruß, Roland.
Zitat
Roland90518
Hallo.
Weil sich hier einige was gewünscht haben...
Ich war vor längerer Zeit und jetzt aktuell in München bis spät abends. Die letzte Möglichkeit von München nach Nürnberg ist der ICE um 23:00 Uhr von München Hbf.
Wenn ich dann nach Altdorf muss, geht das nicht mehr. Weil die letzte S-Bahn fährt 00:14 Uhr.
Hier wäre es doch interessant, wenn es eine zusätzliche S-Bahn von Feucht nach Altdorf geben würde. So wäre es möglich mit der S-Bahn Richtung Neumarkt, Abfahrt 01:10 Uhr, Ankunft 01:25 in Feucht und dann eine S-Bahn um 01:29 Uhr nach Altdorf.
Wäre mit der S-Bahn um 00:14 Uhr auch machbar.
Weil Nachts ist dann auch nicht mehr so viel los. So könnte auch Kosten gespart werden ohne großen Fahrgast Nachteil.
So wie an den Wochenenden.
Gruß, Roland.

Schau mal die Fahrpläne vor 1992 an... Da gabs etliche Pendler Feucht - Altdorf mit Umstieg von/auf die Züge von/nach Neumarkt/Regensburg. Aber es gab damals keine Profis von der BEG, die alles perfekt planen und sich auf ihre Zahlen verlassen.
Zitat
Roland90518
Hallo.
Wie wird es eigentlich dann in Zukunft nach dem Linientausch, wenn wieder die S-Bahn von Altdorf nach Roth fährt, mit der Bahnsteig Anpassung weiter gehen?
Weil ja immer noch alle Bahnsteige von Roth bis Feucht auf 98cm über So liegen.
Wäre es da nicht sinnvoller, hier neue Fahrzeuge mit Einstiegshöhe 100cm zu nutzen und die Bahnsteige zwischen Feucht und Altdorf wieder zurück zu versetzen? Oder Fahrzeuge aus München z.B.
Gruß, Roland.

Ähm... der Stationsumbau zwischen Feucht und Altdorf wurde gerade erst mit Millionenaufwand abgeschlossen. Für den Rother Ast ist 2026 (oder 2027?) was in der Planung. Großes Problem ist der Hbf mit seinem 96er auf 1 und dem Huckelbahnsteig 2/3.
Falls nicht bekannt, es werden die Fahrzeuge vom Betreiber immer Netzweise bestellt. Und die S-Bahn München hat mit der Nürnberger nun garnichts am Hut. Erst recht nicht der Fahrzeugeinsatz. Tauschen war mal zu Bundesbahnzeiten möglich. Heute sind das konzerninterne unterschiedliche Firmen, die nichts miteinander zu tun haben (wollen.)
Bis auf Aushilfen 2006 waren keine Münchener Fahrzeuge/423er hier zu sehen.

Auch wenn die selbst jetzt 424er auf der S7 mit 96er einsetzen und damit eine Stufe auf dieser Linie eingebaut haben... ein anderes Thema!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.05.2025 12:24 von subwayschorsch.
Re: S-Bahn-Planung
29.05.2025 13:32
Zitat
Roland90518
Die letzte Möglichkeit von München nach Nürnberg ist der ICE um 23:00 Uhr von München Hbf.
Wenn ich dann nach Altdorf muss, geht das nicht mehr. Weil die letzte S-Bahn fährt 00:14 Uhr.
Hier wäre es doch interessant, wenn es eine zusätzliche S-Bahn von Feucht nach Altdorf geben würde.

Ja, da gebe ich dir recht. Denn auf den anderen Linien fährt ja um diese Uhrzeit auch noch was.

Traurig finde ich aber auch die Tatsache das eben schon um 23 Uhr die letzte Verbindung von München nach Nürnberg fährt. Für die Verbindung zwischen den beiden größten Städten in Bayern ist das ein Armutszeugnis.
Zitat
marco2206
Zitat
Roland90518
Die letzte Möglichkeit von München nach Nürnberg ist der ICE um 23:00 Uhr von München Hbf.
Wenn ich dann nach Altdorf muss, geht das nicht mehr. Weil die letzte S-Bahn fährt 00:14 Uhr.
Hier wäre es doch interessant, wenn es eine zusätzliche S-Bahn von Feucht nach Altdorf geben würde.

Ja, da gebe ich dir recht. Denn auf den anderen Linien fährt ja um diese Uhrzeit auch noch was.

Traurig finde ich aber auch die Tatsache das eben schon um 23 Uhr die letzte Verbindung von München nach Nürnberg fährt. Für die Verbindung zwischen den beiden größten Städten in Bayern ist das ein Armutszeugnis.

Zwecks Altdorf, da würde sich halt die BEG wieder einen Zacken aus der Krone brechen wenn da nachts noch eine Fahrt dazukäme. Und am WE gehts ja auch. Vielleicht ändert sich ja was mit den neuen Fahrplan?
Wird eh spannend wie man 3 haltende Linien über Dürrenhof einschleust, dabei aber einen 10er-Takt von/nach Feucht fahren sollte, gleichzeitig aber die durchfahrenden Linien 1+2 am Hbf wegen der Gleisbelegung ebenso einen 10er-Takt haben sollten...

Und ICE, auch ärgerlich. Aber zu Zeiten vor der SFS fuhr der letzte ICE schon vor 21 Uhr MH los und dann war Feierabend. Dagegen ist das heute fast schon S-Bahnähnlicher Takt, zumindest tagsüber.
Re: S-Bahn-Planung
29.05.2025 14:53
Gibt es überhaupt noch nennenswert Züge mit 1 Meter Bodenhöhe auf dem Markt? Die Standard-Bahnsteighöhen sollen ja europaweit andere sein... [de.m.wikipedia.org]

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Re: S-Bahn-Planung
29.05.2025 21:33
Zitat
Nukebro
Gibt es überhaupt noch nennenswert Züge mit 1 Meter Bodenhöhe auf dem Markt? Die Standard-Bahnsteighöhen sollen ja europaweit andere sein... [de.m.wikipedia.org]

Jein, die letzten Bestellungen waren Sonderkonstruktionen (430, 483/484 und 490) die sich mehr oder minder an die bekannten Baukastensysteme der Hersteller anlehnen. Mireo, Flirt und Co. gibt es standardmäßig nur als 55cm- und 76cm-Variante.

Zitat
marco2206
Traurig finde ich aber auch die Tatsache das eben schon um 23 Uhr die letzte Verbindung von München nach Nürnberg fährt. Für die Verbindung zwischen den beiden größten Städten in Bayern ist das ein Armutszeugnis.

Dem stimme ich zu, aber das trifft leider auf viele Verbindungen zu. Die Nachtzüge und Nacht-ICEs halten zudem nicht an allen Zwischenstationen. Wer jetzt noch von Nürnberg nach Kassel möchte, ist aufgeschmissen.
Re: S-Bahn-Planung
29.05.2025 23:40
Zitat
Axel25


Dem stimme ich zu, aber das trifft leider auf viele Verbindungen zu. Die Nachtzüge und Nacht-ICEs halten zudem nicht an allen Zwischenstationen. Wer jetzt noch von Nürnberg nach Kassel möchte, ist aufgeschmissen.

Und selbst wenn man nachts in Nürnberg ankommen oder abfahren kann muss man dann oft noch ein Taxi nehmen weil kein Bus mehr fährt....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Re: S-Bahn-Planung
06.06.2025 13:10
@marco2206
Vor über zwanzig Jahren ist von Erlangen aus nach Nürnberg auch so gegen 23 Uhr der letzte Zug gefahren.
Hatte ich damals wie heute nicht verstanden, da hier schon viel gependelt wurde und wird.
Re: S-Bahn-Planung
06.06.2025 13:21
@subwayschorsch
Für mich war die Frage: Wäre es vllt. Kosten günstiger, wenn die noch bestehenden 96cm Bahnsteige so bleiben wie sie sind. Und dafür einige Fahrzeuge mit 100cm Bodenhöhe anschaffen. Das ganze jetzt auch mit Bezug auf den Linientausch auf die alte Verbindung Altdorf - Roth.
Zitat
Roland90518
@subwayschorsch
Für mich war die Frage: Wäre es vllt. Kosten günstiger, wenn die noch bestehenden 96cm Bahnsteige so bleiben wie sie sind. Und dafür einige Fahrzeuge mit 100cm Bodenhöhe anschaffen. Das ganze jetzt auch mit Bezug auf den Linientausch auf die alte Verbindung Altdorf - Roth.

96er war mal Mode in den 80ern und 90ern... das haben hier nur noch die Abschnitte Nürnberg 1+2/3(tlw) - Roth und Nürnberg - Fischbach (b. Nbg). Da kann man keine vernünftige Linie mit 100ern-Zügen fahren lassen. Umbau ist ja für 2027 geplant.

Und was kostengünstiger ist, entscheidet allein die BEG. Die haben doch für alles ihre "Experten"!
Re: S-Bahn-Planung
06.06.2025 16:55
Zitat
marco2206
Traurig finde ich aber auch die Tatsache das eben schon um 23 Uhr die letzte Verbindung von München nach Nürnberg fährt. Für die Verbindung zwischen den beiden größten Städten in Bayern ist das ein Armutszeugnis.

Das ist schon traditionell so. Vor 10 Jahren war die letzte Fahrmöglichkeit gegen 21h.
Re: S-Bahn-Planung
07.06.2025 01:44
Nur mein Wunschdenken.
In einigen Jahren...
S7 Nürnberg - Bayreuth (mit Oberleitung)
S3 bis Verlängerung bis Regensburg
S6 bis Verlängerung bis Würzburg
Re: S-Bahn-Planung
08.06.2025 02:49
Zitat
Marktkauf
Nur mein Wunschdenken.
In einigen Jahren...
S7 Nürnberg - Bayreuth (mit Oberleitung)
S3 bis Verlängerung bis Regensburg
S6 bis Verlängerung bis Würzburg

Die Frage ist: warum? S-Bahnen sind keine REs oder RBs, sie dienen dazu eine Stadt mit ihrem Umland zu verbinden. Die S3 und S7 in deinem Beitrag verlaufen beide über Strecken, die wahlweise akut überlastet oder kurz davor sind. Diese Art von Verspätungseintrag versucht man normalerweise bei S-Bahnen zu vermeiden, um im Zulauf auf die Städte eine hohe Verkehrsqualität beizubehalten.

Im Bereich der S7 bieten sich zudem andere Strecken eher an als die Umstellung der RE-Linien auf die Marke S-Bahn (RB30 und RB31).
RSB
Re: S-Bahn-Planung
08.06.2025 03:27
Zitat
Marktkauf
Nur mein Wunschdenken.
In einigen Jahren...
S7 Nürnberg - Bayreuth (mit Oberleitung)
S3 bis Verlängerung bis Regensburg
S6 bis Verlängerung bis Würzburg

Da rund um Würzburg und Regensburg zukünftig eigene Regio-S-Bahn-Netze etabliert werden, halte ich das für extrem unwahrscheinlich. So soll ab Dez 2030 die Linie RS4 der Regio-S-Bahn Mainfranken den Abschnitt Würzburg - Kitzingen bedienen.
Weiterhin soll voraussichtlich ab Mitte der 2030er Jahre auf der Strecke Regensburg - Neumarkt die Linie RS1 der Regio-S-Bahn Regensburg fahren.
Re: S-Bahn-Planung
08.06.2025 14:50
Bei der S-Bahn Rhein Neckar hat eine Linie eine Länge von 200 Kilometer.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
RSB
Re: S-Bahn-Planung
08.06.2025 16:36
Zitat
Nukebro
Bei der S-Bahn Rhein Neckar hat eine Linie eine Länge von 200 Kilometer.

Ich seh' den Zussammenhang nicht, aber vielen Dank für diese überflüssige Information.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen