Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Neue Straßenbahnlinien 9, 10, 11 und 12
geschrieben von Marktkauf 
Zitat
Marktkauf
Im neuen Blickpunkt Strassenbahn 5/2022 wurde es beschrieben. Durch die neuen Siemens Fahrzeuge ist es zu Überspannungen gekommen, die zu Schäden bei den P-Wagen führten.
Leider ging man nicht genauer ins Detail.
Meine Sorge betrifft halt unsere Oldtimer.

So lange zu der von mir im Zitat unterstrichenen Aussage keine Details gibt ist es müßig über potentielle Auswirkungen in Nürnberg zu spekulieren.
Da es im Netz zu Problemen mit dem Fahrstrom kam, blieben die P-Wagen ab Oktober 2020 abgestellt im Betriebshof. Am 25. Juli 2022 wurde die letzte abgestellte P-Wagen-Garnitur in die Hauptwerkstätte in der Ständlerstraße überführt. Damit endete offiziell der Einsatz der P-Wagen für den regulären Fahrgastbetrieb in München.[34]

Quelle:Wikipedia
Zitat
Marktkauf
[34]

Quelle:Wikipedia

wenn man die eigentliche Quelle öffnet ist auch das Problem beschrieben:

[www.tramreport.de]

Zitat
Tramreport
Der verstärkte parallele Einsatz von Avenio-Wagen auf den Linien 15 und 25 führte dabei immer häufiger zu Problemen bei dem betagten P-Wagen: Die örtliche Fahrleitungsspannung erreicht bei der Rekuperation durch die Siemens-Fahrzeuge Spitzenwerte von über 1000 Volt, was bei den 2001 im Rahmen der Spannungserhöhung von 650 auf 750 Volt angepassten P-Wagen immer wieder zu Schäden am Motor führte.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.09.2022 14:30 von Stanze.
.



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 28.09.2022 14:01 von elixir.
Gibt es eigentlich einen aktuellen Netzplan für die neuen Strecken?

Alles was ich bisher gesehen habe beinhaltet Strecken durch die Altstadt und östlich der TH. Die werden ja nicht gebaut.
Zitat
Stanze
Gibt es eigentlich einen aktuellen Netzplan für die neuen Strecken?

Alles was ich bisher gesehen habe beinhaltet Strecken durch die Altstadt und östlich der TH. Die werden ja nicht gebaut.

Wer sagt, dass die Altstadtquerung und die Strecke durch Wöhrd nicht gebaut wird? Ich glaube zwar auch nicht daran, dass das noch irgendwann kommt. Der Stadtrat will diese Strecken nicht und macht einen auf Verzögerung. Aber offiziell sind beide Strecken noch in den künftigen Planungen. Man gibt nicht offen zu, das man die nicht will, man drückt sich um die Diskussion.

Gibt es offizielle Aussagen, dass diese beiden Trassen beerdigt worden sind? Ist mit zumindest nichts bekannt. Also gelten noch die Netzpläne, die vor einiger Zeit auch hier im Zusammenhang mit dem Ausbau der Straßenbahnwerkstatt veröffentlicht worden sind.

Das sollten wir aber bei einem unserer anderen Themen diskutieren, denn es hat mit den jetzt geplanten 4 neuen Linien nichts zu tun.
Zitat
HansL
... mit den jetzt geplanten 4 neuen Linien ...

genau dazu würde ich gerne einen Streckenplan sehen. Manche Linien sollen bereits nächstes Jahr eröffnet werden.

Gebaut bzw. Stadtratsbeschlüsse gibt es meines Wissens zu der Schleife am Stadtpark, durch das neue Viertel bei der TU und nach Finkenbrunn.
Ab Sommer 2023 neue Linien 10 und 11

Nach 2023 Neubaustrecken "Minervaplatz" und "Uni-Gelände". Reaktivierung und Umbai Stadtparkschleife.

Die neuen Linien 9 und 12 und weitere Strecken sollen folgen.

Im Internet findet man den aktuellen Plan und den Plan 2030 (?) mit 9 Linien.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.10.2022 13:48 von Marktkauf.
Die Glühweihfahrten zur Vorweihnachtszeit fuhren 2022 das letztemal als Linie 11. Ab November 2023 gibt es den Glühwein in der Straßaboh als Linie 24.

Die neuen Strassenbahnlinien 10 und 11 wohl doch erst ab Dezember 2023?
Gibt es genaue Informationen?
Ich habe auf der Website der Verkehrsplanung Nürnberg ein PDF mit dem Titel Reporting Stand 2023: „Mobilitätsbeschluss“ gefunden; es ist auf den 27. Februar 2023 datiert.

Der Bericht ist als "Ausführlicher Sachverhalt" auf der Sitzung des Verkehrsausschusses am 23. März behandelt worden.

[online-service2.nuernberg.de]

Ich zitiere die Einleitung und das Fazit:

REPORTING ZUM MOBILITÄTSBESCHLUSS

>> Nürnberg hat das Ziel, eine klimaneutrale, zukunftsfähige, gerechte und stadtverträgliche Mobilität zu schaffen. Mit dem am 27.01.2021 vom Nürnberger Stadtrat gefassten „Mobilitätsbeschluss für Nürnberg“ werden Ziele, Handlungsfelder und Maßnahmen bis zum Jahr 2030 definiert. Konkret geht es dabei um:
• die Erhöhung der Verkehrssicherheit
• die Anpassung des öffentlichen Raums an den Klimawandel und bessere Nutzbarkeit für Menschen
• den Zugang zu bezahlbarer Mobilität für alle
• die Ermöglichung einer emissionsfreien Mobilität
• die Reduzierung der Belastungen durch den motorisierten Verkehr

Bis 2030 soll der Anteil des motorisierten Individualverkehrs (MIV) am Modal Split von heute 39 Prozent auf 32 Prozent reduziert werden. Entsprechend sollen 68 Prozent der Wege bis zum Jahr 2030 mit dem Umweltverbund (ÖPNV, Rad, zu Fuß) zurückgelegt werden.

Die Ziele sollen mit vielfältigen Maßnahmen zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs sowie des öffentlichen Verkehrs erreicht werden. Zur Sicherung des notwendigen Kfz-Verkehrs sind Maßnahmen in diesem Handlungsfeld genannt. <<

FAZIT

>> In den vergangenen zwei Jahren seit Verabschiedung des Mobilitätsbeschlusses konnten zwar zahlreiche Maßnahmen umgesetzt werden, allerdings konnten aufgrund der erforderlichen langwierigen Planungsprozesse und der begrenzten personellen Kapazitäten nicht alle gesteckten Ziele erreicht werden. Die umfangreichen neuen Aufgaben, die mit dem Mobilitätsbeschluss verbunden sind, können nur bewältigt werden, wenn zusätzliches Personal bei der planenden (Vpl) und bei der bauenden Fachdienststelle (SÖR) eingestellt wird. Allerdings konnten die für die Aufgaben des Mobilitätsbeschlusses erforderlichen zusätzlichen Personalressourcen nicht vollumfänglich geschaffen werden und werden voraussichtlich auch nicht im Jahr 2023 ausgefüllt sein.

Die Ziele des Mobilitätsbeschlusses werden folglich nicht in der Geschwindigkeit erreicht werden, wie ursprünglich vorgesehen. Derzeit ist davon auszugehen, dass sich aufgrund der beschriebenen Probleme bei der Besetzung der notwendigen Stellen der Umsetzungszeitraum um einige Jahre verlängern wird. <<


Dazwischen werden die aktuelle Personallage und der gegenwärtige Status der einzelnen Handlungsfelder beschrieben, z.B. das HANDLUNGSFELD „ÖFFENTLICHER PERSONENNAHVERKEHR“:

Beispiel Stadtparkschleife: >> Die Planfeststellungsunterlagen sind fertig und wurden der Regierung übermittelt. Der Planfeststellungsbeschluss steht noch aus. Mit den vorbereitenden Bauarbeiten an der Stadtparkschleife soll in 2023 begonnen werden. Eine Inbetriebnahme der Straßenbahnlinie 7 bis zur Stadtparkschleife wird für den Herbst 2025 angestrebt. <<

Beispiel Minervastraße: >> Derzeit werden das für diesen Lückenschluss erforderliche Planfeststellungsverfahren vorbereitet und Fördermittel beantragt. Der Baubeginn ist je nach Zeitpunkt des Planfeststellungsbeschlusses sowie der Finanzierungsbereitstellung inklusive Zuschussbeantragung und -bewilligung nicht vor 2025 realistisch. <<

Beispiel Lichtenreuth (Brunecker Straße): >> Derzeit werden die Unterlagen für das erforderliche Planfeststellungsverfahren erarbeitet und Fördermittel beantragt. Der Baubeginn ist je nach Zeitpunkt des Planfeststellungsbeschlusses sowie der Finanzierungsbereitstellung inklusive Zuschussbeantragung und -bewilligung nicht vor 2025 realistisch. <<

Beipiel Taktverstärkungen bis 2030: >> Ziel ist es, auf allen Straßenbahnästen in der Haupt- und Nebenverkehrszeit einen 5-Minutentakt zu realisieren. In der Schwachverkehrszeit und am Wochenende soll auf allen Straßenbahnlinien mindestens ein 15-Minutentakt angeboten werden. Bei den Buslinien soll in der Haupt- und Nebenverkehrszeit der Mindesttakt im Nürnberger Stadtgebiet von 40 Minuten auf 30 Minuten, in Gebieten hoher Nutzungsdichte auf mindestens 15 Minuten verbessert werden. <<

>> Im Zuge der Fortschreibung des Nahverkehrsplans sollen die neuen Mindesttakte als verbindliche Zielwerte aufgenommen und dann schrittweise umgesetzt werden. <<

Unterpunkt Straßenbahnverstärkerlinien 10 und 11: >> Die Umsetzung soll Dezember 2023 erfolgen. <<



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.03.2023 21:06 von Manfred Erlg.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen