Re: GSB S4 - neu 03.11.2009 22:41 |
Re: GSB S4 - neu 03.11.2009 23:41 |
Re: GSB S4 - neu 04.11.2009 10:55 |
Re: GSB S4 - neu 11.12.2009 21:10 |
Re: GSB S4 - neu 11.12.2009 21:31 |
Re: GSB S4 - neu 13.12.2009 00:59 |
Re: GSB S4 - neu 13.12.2009 02:09 |
Re: GSB S4 - neu 13.12.2009 10:38 |
Re: GSB S4 - neu 13.12.2009 20:48 |
Re: GSB S4 - neu 13.12.2009 21:07 |
Re: GSB S4 - neu 13.12.2009 21:36 |
Re: GSB S4 - neu 14.12.2009 02:03 |
Man könnte es auch bleiben lassen - wäre sicher die bessere AlternativeZitat
DT4-Fan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Man könnte mit der GUB einen S-Bahn Ring wie in
> Berlin machen. Wovon dann ein paar Abzweigerlinien
> die Stadtteile besser anbindet.
>
> Z.B. Finkenwerder, Niendorf
Re: GSB S4 - neu 15.12.2009 10:15 |
Zitat
vielen Dank nochmals für Ihr schreiben. Wir haben ein paar Informationen von der Angebotsplanung bekommen und möchten Sie Ihnen gerne mitteilen:
-Ist die S-Bahn 2015 fertig oder dauert es doch länger?
Der Zeitpunkt des Baus und der Fertigstellung wird nicht von der S-Bahn Hamburg GmbH gesetzt. Die Länder und der Bund als Finanzierer der Infrastruktur entscheiden darüber. Die S-Bahn gibt nur die Empfehlung ab, bis spätestens zur Eröffnung der festen Fehmarnbelt-Querung eine separate Infrastruktur fertiggestellt zu haben, da sonst absehbar der Regionalbahn-Verkehr unter dem zusätzlichen Skandinavienverkehr leiden wird. Die Fehmarnbelt-Querung soll nach derzeitigem Stand 2019 fertiggestellt sein.
-Welche neuen Stationen werden gebaut?
Es ist geplant, neue Stationen an folgenden Stationen zu errichten: Claudiusstraße/ Rathaus Wandsbek Bovestraße (für Claudiusstraße und Bovestraße entfällt der heutige Bahnhof Wandsbek) Holstenhofweg Pulverhof Gartenholz (ist voraussichtlich im März 2010 bereits vorhanden, würde an separater Infrastruktur mit errichtet)
-Wird es einen 5 min. Takt bis Rahlstedt/Ahrensburg geben ?
Aufgrund der Fahrgastprognosen ist dies nicht geplant.
-Wann wird mit den arbeiten begonnen?
siehe Antwort zur ersten Frage
-Gibt es eine S4 und S41?
Nein, es gibt nur eine S4.
-Welche Fahrzeuge werden eingesetzt?
S-Bahn-Züge, die im Gleichstrom- wie im Wechselstrom-Netz gleichermaßen einsetzbar sind (wie bei der Stader S-Bahn), mit einer Höchstgeschwindigkeit, die die Züge auch auf gemischten Streckenabschnitten "mitschwimmen" lässt (auf jeden Fall größer 100 km/h).
-Gibt es nach dem Bau der S-Bahn noch die Regionalbahn oder gibt es nur noch den Regionalexpress?
Die S-Bahn soll in der Planung die Regionalbahnverkehre auf der gesamten Strecke zwischen Hamburg Hbf und Bad Oldesloe ersetzen. Die Regionalexpressverkehre bleiben unverändert bestehen.
Re: GSB S4 - neu 15.12.2009 15:00 |
Re: GSB S4 - neu 15.12.2009 15:21 |
Re: GSB S4 - neu 15.12.2009 15:45 |
Re: GSB S4 - neu 17.12.2009 00:51 |
Re: GSB S4 - neu 17.12.2009 02:29 |
Re: GSB S4 - neu 17.12.2009 10:15 |
Re: GSB S4 - neu 17.12.2009 14:10 |