Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
U4 Horner Geest
geschrieben von christian schmidt 
Re: U4 Horner Geest
14.03.2025 11:50
Moin

und vielen Dank für den Bericht und die Bilder, Marcel.
Hier geht's zum erwähnten NDR-Bericht mit Video.
Re: U4 Horner Geest
14.03.2025 11:50
Moin

Zitat
Zitat ich:

und vielen Dank für den Bericht und die Bilder, Marcel.
Hier geht's zum erwähnten NDR-Bericht mit Video.

Und hier einen Beitrag von "Hochbahns" direkt.

Edit2: Das Abendblatt (Bezahlschranke) berichtet ebenfalls online recht ausführlich, im Print habe ich heute (noch) nichts gefunden.

Edit3: (monatelang gibt's keine neuen Informationen und jetzt im Minutentakt) Auf der Projektseite berichtet die Hochbahn jetzt auch über Fortschritte bei den Haltestellenbauwerken, Kehr- und Abstellanlage und Streckentunneln.



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.03.2025 16:03 von Sonnabend.
Re: U4 Horner Geest
14.03.2025 12:28
Zitat
DT5-Online
Moin,

- Die ersten neuen Zugzielanzeigen hängen!

Ich hab auf die schnelle nicht den Post wiedergefunden, wo die Hochbahn zitiert wurde, dass die nun kommen sollen... Fakt ist: Mindestens Horner Rennbahn wird ab Wiederinbetriebnahme an allen drei Gleisen neue Geräte besitzen. Sie kommen von Funkwerk und werden bis 2027 die alten solari udine-Anzeigen ablösen. Den vollen Funktionsumfang (Mehrzuganzeige) könne man erst nach vollständiger Ablösung der Altgeräte bieten. (Das ist wohl auch ein Indiz dafür, dass man sich nicht ganz so viel länger Zeit lässt, als die S-Bahn... dazu haben wir ja an anderer Stelle bereits philosophiert). Ohlsdorf dürfte damit wohl demnächst seine fehlenden Anzeigen zurückbekommen.

Das sind doch scheinbar sehe baugleiche mir jenen der S-Bahn oder täuscht das?
Re: U4 Horner Geest
14.03.2025 20:37
Interessant wird es, was man dort anzeigen wird!
Wagenlänge? Ziele? Nächsten Züge? Man darf gespannt bleiben!
Re: U4 Horner Geest
14.03.2025 20:53
Zitat
Koschi1988
Interessant wird es, was man dort anzeigen wird!
Wagenlänge? Ziele? Nächsten Züge? Man darf gespannt bleiben!

Lesen des Artikels verrät, dass die nächsten Züge bei den neuen Anzeigen erst nach vollständiger Umstellung erfolgt.

Mfg

Sascha Behn
Zitat
DT5-Online
...
Das alte Streckengleis bleibt als Abstellgleis erhalten. Der Laufsteg wird hierfür gerade gebaut.

VG
Wie aber wird es genau angeschlossen? Dafür bedarf es dann ja noch einer zusätzlichen Weichenverbindung, damit es ja auch von Gleis 2 (ex Gleis 1) erreichbar ist. Sonst wäre es ja auch kein Kehrgleis.

Zudem müssten ja in die Anstellanlage aussetzende Züge der nach Niendorf fahrenden U2 auf demselben Gleis entgegen fahren. Was soll denn da genau abgestellt oder gekehrt werden?
Re: U4 Horner Geest
14.03.2025 23:25
Zitat
Computerfreak
Zitat
DT5-Online
...
Das alte Streckengleis bleibt als Abstellgleis erhalten. Der Laufsteg wird hierfür gerade gebaut.

VG
Wie aber wird es genau angeschlossen? Dafür bedarf es dann ja noch einer zusätzlichen Weichenverbindung, damit es ja auch von Gleis 2 (ex Gleis 1) erreichbar ist. Sonst wäre es ja auch kein Kehrgleis.

Zudem müssten ja in die Anstellanlage aussetzende Züge der nach Niendorf fahrenden U2 auf demselben Gleis entgegen fahren. Was soll denn da genau abgestellt oder gekehrt werden?
Das ehemalige Gleis Legienstraße–Horner Rennbahn wird das Abstellgleis und erhält nur eine Anbindung an Horner Rennbahn. Von Legienstraße aus wird es nicht erreichbar sein.

Da der Tunnel nicht verbreitert wurde, fädelt es in die bestehende Abstellanlage ein, sobald das U4-Gleis aus dem neuen Tunnel aus der Stoltenstraße dazustößt.


Re: U4 Horner Geest
15.03.2025 07:07
Zitat
Sascha Behn
Zitat
Koschi1988
Interessant wird es, was man dort anzeigen wird!
Wagenlänge? Ziele? Nächsten Züge? Man darf gespannt bleiben!

Lesen des Artikels verrät, dass die nächsten Züge bei den neuen Anzeigen erst nach vollständiger Umstellung erfolgt.

Moin, auf jeden Fall werden Hamburger ÖPNV-Nutzer später feststellen, dass ihnen der Aufbau/die Logik des finalen Layouts bereits durchaus geläufig ist (der blaue Hintergrund verrät ja schon ein bisschen was). Zu Beginn wird man vor allem von der deutlich besseren Lesbarkeit ggü. des Istzustands profitieren, während der Informationsgehalt etappenweise ausgebaut werden wird - das hängt mit verschiedenen Gründen zusammen - u. a. der Ertüchtigung des Hintergrundsystems.
Bei Gleisplanweb.de ist die Abstellanlage anders dargestellt, indem sie bleibt wie bisher und das stadteinwärtige Gleis mit demjenigen aus Richtung Horner Geest zusammengeführt wird, so dass es später auch die Möglichkeit gibt, dass die U2 von Legienstraße wahlweise auch Horner Rennbahn Gleis 3 halten kann. Hinter den Abstellgleisen ist eine Weiche vorgesehen, die dafür sorgt, dass die stadteinwärts fahrenden U2-Züge auf das Gegengleis wechseln können, um dann auf Gleis 2 einzufahren. Ist man davon wieder abgewichen? Und somit nur eine Möglichkeit bleiben wird?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.03.2025 09:18 von Günter Wolter.
@Olifant
Danke für die ausführliche Antwort.

Zitat
Günter Wolter
Bei Gleisplanweb.de ist die Abstellanlage anders dargestellt, indem sie bleibt wie bisher und das stadteinwärtige Gleis mit demjenigen aus Richtung Horner Geest zusammengeführt wird, so dass es später auch die Möglichkeit gibt, dass die U2 von Legienstraße wahlweise auch Horner Rennbahn Gleis 3 halten kann. Hinter den Abstellgleisen ist eine Weiche vorgesehen, die dafür sorgt, dass die stadteinwärts fahrenden U2-Züge auf das Gegengleis wechseln können, um dann auf Gleis 2 einzufahren. Ist man davon wieder abgewichen? Und somit nur eine Möglichkeit bleiben wird?

Ja.
auch ein hier weiter vorne liegender Gleisplan (Seite 4 dieses Fadens) stellt das so dar. Aber diese Pläne sind ungenau. Olifant hat hier die Planfeststellungspläne gepostet und die werden wohl stimmen. Glücklicherweise geht nicht viel verloren. Ich hätte es auch gut gefunden, wenn die Gleisverbindungen beibehalten werden würden. So dass das oben beschriebene (notfalls) geht. Denn die U2 stadteinwärts durch Gleis 3 zu führen (trotz U4 von Horner Geest) kann sinnvoll sein, wenn ein Aussetzer auf Gleis 2 ankommt. Diese können nicht durch Gleis 1 fahren. Ebenso gut, wenn die U2 nach Billstedt durch Gleis 2 fahren muss, weil Gleis 1 eine Störung ist, (U4 fiele dann aus). Ein drittes Kehrgleis ist aber auch nicht zu verachten. Mal sehen wie diese drei Gleise später genutzt werden...
Re: U4 Horner Geest
15.03.2025 12:23
Die KAA ist wirklich nur eine Abstellanlage. Zum Kehren könnte/müsste sie nur genutzt werden, wenn die U4 zwischen Horner Rennbahn und Stoltenstraße gesperrt ist. In allen anderen Fällen ist es betrieblich sinnvoller, am (Bestands-)Bahnsteig zu kehren. Aussetzer in die Horner Rennbahn kann es aufgrund der Problematik, dass die U2 stadteinwärts auf Gleis 2 fährt, so nur in SVZ geben.

Der neue Bahnsteig ist betrieblich ziemlich kastriert. Er erlaubt wirklich nur Fahrten stadtauswärts. Kehren wird nur über die „freie Strecke“ möglich sein. Das macht es sicherer, aber weniger flexibel.
die U4 könnte bei Bauarbeiten sicher Umlauf- und Dienstplanneutral nach Billstedt umgeklappt werden



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.03.2025 12:42 von PassusDuriusculus.
Hallo,

Zitat
DT5-Online
Sie kommen von Funkwerk und werden bis 2027 die alten solari udine-Anzeigen ablösen.

Weißt Du zufällig ob Funkwerk direkt oder der Oltmann (Tochterunternehmen)?

Grüße
Boris
Re: U4 Horner Geest
17.03.2025 09:56
Zitat
Olifant
Die KAA ist wirklich nur eine Abstellanlage. Zum Kehren könnte/müsste sie nur genutzt werden, wenn die U4 zwischen Horner Rennbahn und Stoltenstraße gesperrt ist. In allen anderen Fällen ist es betrieblich sinnvoller, am (Bestands-)Bahnsteig zu kehren. Aussetzer in die Horner Rennbahn kann es aufgrund der Problematik, dass die U2 stadteinwärts auf Gleis 2 fährt, so nur in SVZ geben.

Der neue Bahnsteig ist betrieblich ziemlich kastriert. Er erlaubt wirklich nur Fahrten stadtauswärts. Kehren wird nur über die „freie Strecke“ möglich sein. Das macht es sicherer, aber weniger flexibel.

Wenn man kehren möchte/muss, könnte das dann über das stadteinwärts führende Gleis der U2 erfolgen.
@ Computerfreak

Mittlerweile habe ich an Gleisplanweb.de den Hinweis gegeben, dass die zukünftige Abstellanlage Horner Rennbahn dort falsch dargestellt ist. Von Christian Stade habe ich eine Antwort bekommen, dass er den Gleisplan nunmehr geändert hat.
Zitat
Sascha Behn
Zitat
Koschi1988
Interessant wird es, was man dort anzeigen wird!
Wagenlänge? Ziele? Nächsten Züge? Man darf gespannt bleiben!

Lesen des Artikels verrät, dass die nächsten Züge bei den neuen Anzeigen erst nach vollständiger Umstellung erfolgt.

Ich gehe davon aus, dass auch das Update des SBS für die U4 zur Horner Geest ein Baustein sein dürfte, was nicht nur die U4 zur Horner Geest berücksichtigen muss, sondern auch die Umstellung der Betriebscodes, da die zweistelligen Kürzel längst nicht mehr ausreichen, so dass derzeit mit Hilfslösungen gearbeitet werden muss.

Gruß

Jan

--
Das Fototagebuch der Bahnfotokiste: [fototagebuch.bahnfotokiste.de]
Re: U4 Horner Geest
10.04.2025 11:19
Ab heute bis Dienstag ist die Sperrung ja auch bis Burgstraße ausgeweitet.

Der SEV lief problemlos, aber der Zugverkehr...
Nur ein Fünf-Minuten-Takt und die U4 fährt nur zwischen Jungfernstieg und Elbbrücken – klar, das war ja angekündigt. Verwirrend ist jedoch, dass die U-Bahn heute auf den Anzeigen als U4 bis Jungfernstieg (weiter als U2 bis Niendorf) angezeigt wird. In den Zügen keine Fahrgastinformationen. Die Rückrichtung fährt als U2 bis Berliner Tor laut Zugzielanzeiger, aber laut Display als U2 bis Burgstraße.

Ich nehme mal an, dass die startenden Züge nur als U4 fahren können, liegt daran, dass es normalerweise keine startenden U2-Züge ab Burgstraße gibt. Aber das wird dadurch nur maximal verwirrend für alle Fahrgäste.

Ich hoffe, das bessert sich noch und dass die Sperrung dann auch pünktlich in der Nacht zum Mittwoch beendet werden kann.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen