Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
U4 Horner Geest
geschrieben von christian schmidt 
Re: U4 Horner Geest
05.05.2024 11:51
Es gibt ungefähr 110 Stationen, davon brauchen die meisten 4 Anzeiger, dazu gibts Erweiterungspläne und Ersatzteile braucht man auch noch, das ist ein Projekt im Bereich >10 Mio Euro. Da wird eine Direktvergabe eher schwierig.
Re: U4 Horner Geest
05.05.2024 11:52
Zitat
DT5-Online
Moin,

anbei mein Bericht von der Eröffnung heute mitsamt Übersichtsgrafiken über die verschiedenen Betriebsvarianten: [dt5online.de]

Um die hier heiß diskutierte Frage vorwegzunehmen: Keine Solari-Anzeigen, keine Monitore, sondern Kundenstopper in der Vorhalle, viele Aufkleber und mit "U2 Richtung / direction Mümmelmannsberg" beklebte Anzeigekästen. Bei mehreren Stunden Zugverkehr in beide Richtungen an diesem Bahnsteig irgendwie suboptimal, wo man doch in Wandsbek-Gartenstadt vergleichsweise hohen Aufwand betrieb.

Viele Grüße

Moin Marcel,

vielen Dank für den Link und deine ausführliche Berichterstattung und die tollen Bilder. Ich wollte mir eigentlich
für heute einen Slot für die Besichtigung buchen, habe aber doch davon Abstand genommen extra deswegen
nach Hamburg reinzufahren. Ich habe am Mittwoch, 15. Mai, einen Abendtermin in Hamburg, ich werde dann
entsprechend früher losfahren und mir das Ganze live und in Farbe anschauen und auch neue Photos machen.

Bei meinem letzten Baustellenbesuch, Photos sind hier im Forum vorhanden, war ja im entstehenden Kreuzungsbauwerk
der Tunnel für die U4 auf die Horner Geest noch oben offen, heisst: Die Decke fehlte noch. Wenn ich das auf deinen
Bildern richtig sehe, scheint die Tunneldecke zwischenzeitlich geschlossen worden zu sein und der neue, darüberliegende
Tunnel für die Kehr- und Abstellanlage und die U2 nimmt langsam Gestalt an.

Zu den neuen ZZAs: Es sieht für mich so aus, als wenn tatsächlich neue Modelle an Gleis 1 montiert wurden, nur
zur Zeit noch mit einem Blech- bzw. Emailleschild überdeckt, mag mich aber auch täuschen.

Warum allerdings in Tagesrandzeiten die U4 Züge von Elbbrücken ab Jungfernstieg nicht als U4 Horner Rennbahn
beschildert werden können erschliesst sich mir nicht. Vor der Sperrung war das doch auch so, warum jetzt nicht?
Und in der Gegenrichtung genauso.....

VG Rüdiger



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.05.2024 12:05 von Rüdiger.
Re: U4 Horner Geest
05.05.2024 12:22
Zitat
Clayton
Es gibt ungefähr 110 Stationen, davon brauchen die meisten 4 Anzeiger, dazu gibts Erweiterungspläne und Ersatzteile braucht man auch noch, das ist ein Projekt im Bereich >10 Mio Euro. Da wird eine Direktvergabe eher schwierig.

Du beschreibst jetzt die langfristige Lösung, die man sicher angehen kann und muss. Die eigentliche Frage drehte sich aber um eine kurzfristuge Lösung für Anzeigen an den neuen Bahnsteigen.
Re: U4 Horner Geest
05.05.2024 16:02
Moin Rüdiger,

Zitat
Rüdiger

Warum allerdings in Tagesrandzeiten die U4
Züge von Elbbrücken ab Jungfernstieg nicht
als U4 Horner Rennbahn beschildert werden
können erschliesst sich mir nicht.

Vor der Sperrung war das doch auch so,
warum jetzt nicht? Und in der Gegenrichtung
genauso.....

das System der digitalen Codierungen für
die Zug Ziele besteht aktuell noch aus
zweistelligen Nummern.

Dieses System stößt aktuell an seine
Grenzen, da müssen die Züge der U4
ab Jungfernstieg als U2 fahren !

In der Zukunft wird das System erneuert
und ist dann auch wieder flexibel !

Details sind anscheinend noch nicht
bekannt.

Gruß
Kay Ganz
Re: U4 Horner Geest
05.05.2024 17:53
Moin,

heute wurde mit Speis und Trank die morgige Betriebsaufnahme nochmal mit den Hornerinnen und Hornern gefeiert. Nach erfolgter Stärkung spazierte ich mal wieder die gesamte Strecke bis zum künftigen Ende hinter der Dannerallee ab. Die 30 Fotos davon zeige ich mit ein paar Kommentaren nun auf [dt5online.de]

Spannend zu sehen, wie verschieden weit die einzelnen Teilbauabschnitte sind, stellenweise ist die U5 bei uns im "Norden" Hamburgs gleich weit...

Auf Rüdigers Kommentar hin habe ich das Bild vom Kreuzungsbauwerk nochmal etwas genauer beschrieben. Man sah heute auch auf den Fotos aus der Bauphase ganz gut, dass der ostwärtsführende U4-Anschluss schon überbaut ist. Es geht voran, und ich bin zuversichtlich, dass auch diese große Grube Richtung Jahresende geschlossen wird.

An der Horner Geest hat der Rohbau der Haltestelle gerade begonnen. Von dort wird man sicher später im Jahr nochmal Bilder aus anderen Blickwinkeln sehen können :)

Viele Grüße

DT5 Online - Seit über 10 Jahren die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Re: U4 Horner Geest
05.05.2024 20:21
Zitat
DT5-Online
Moin,

heute wurde mit Speis und Trank die morgige Betriebsaufnahme nochmal mit den Hornerinnen und Hornern gefeiert. Nach erfolgter Stärkung spazierte ich mal wieder die gesamte Strecke bis zum künftigen Ende hinter der Dannerallee ab. Die 30 Fotos davon zeige ich mit ein paar Kommentaren nun auf [dt5online.de]
Vielen Dank für deine Mühe. Große Klasse.
Re: U4 Horner Geest
05.05.2024 23:45
Zitat
Wutzkman
Zitat
Clayton
Es gibt ungefähr 110 Stationen, davon brauchen die meisten 4 Anzeiger, dazu gibts Erweiterungspläne und Ersatzteile braucht man auch noch, das ist ein Projekt im Bereich >10 Mio Euro. Da wird eine Direktvergabe eher schwierig.

Du beschreibst jetzt die langfristige Lösung, die man sicher angehen kann und muss. Die eigentliche Frage drehte sich aber um eine kurzfristuge Lösung für Anzeigen an den neuen Bahnsteigen.

Es dürfte wirtschaftlich keinen Sinn machen, für einzelne Stationen Zugzielanzeiger fertigen zu lassen, die Kompatibel sind mit dem eher durchwachsen gealterten Protokoll der Solari Kisten. Da dürfte es bessere Chancen geben, irgendwo anders kompatible Geräte aufzukaufen, wie ja schon bei der AKN geschehen. Die oder vergleichbare Geräte sind ja auch noch woanders im Einsatz und auch dort am Ende ihrer wirtschaftlichen Lebensdauer.
Re: U4 Horner Geest
06.05.2024 18:19
Also ich war heute auch mal da um mir anzuschauen, was da so geht... Also was mir sofort aufgefallen ist, wie unglaublich unfertig alles doch ist. Besonders an dem mittleren Ausgang / zum alten Bahnsteig sieht man das deutlich. Lampen nicht eingehängt, sondern nur provisorisch mit Gipskartonplatten montiert. Wände ebenfalls aus Gipskarton. Es scheint so, als wäre den Bauarbeitern schlichtweg die Zeit ausgegangen und es hieß kurz vor Deadline so jetzt Prio mittlerer Ausgang / Ausgang Rewe.... Auch die neuen Displays sind schon montiert und elektrisch verbunden, aber eben mit diesen Aufklebern "Richtung Billstedt / Mümmel" überklebt. Ich vermute, dass das alles noch 1-2 Monate "liebe" gebraucht hätte um richtig fertig zu sein? Ich weiß nicht genau, wie ihr es seht? Fühlt sich alles so "Pre Beta Version" an....
Re: U4 Horner Geest
06.05.2024 19:04
Zitat
Teyro
Ich vermute, dass das alles noch 1-2 Monate "liebe" gebraucht hätte um richtig fertig zu sein?

Genau so ist es und so sagte es gestern auch ein Hochbahner. Aber wenn man fahren kann, dann fährt man halt. Für die Montage von Lampen und Glasplatten braucht man keine Sperrung mit Ersatzverkehr.

Angeblich waren für die Hintergleiswände Projektionen von „galoppierenden Pferden” geplant? Die kommen nicht. Zu teuer.
Re: U4 Horner Geest
06.05.2024 19:13
Nachdem ich gestern beim Stadtteilfest war mit dem Überraschungsbesuch von Verkehrssenator Anjes Tjarks hat mich meine heutige Planung auch für mich überraschend über die Horner Rennbahn geschickt.

Gestern haben die Mitarbeitenden der Hochbahn Fragen der Bürger·innen beantwortet und man sieht, dass man schnell den Betrieb aufnehmen wollte und dafür einige Abstriche in der Kür gemacht hat. Nichtsdestotrotz ist es schon jetzt eine wirklich schöne und sehr moderne Haltestelle. Breite Eingänge, dadurch Vermeidung von Angsträumen, modernes Lichtkonzept, kurz und knapp: eine wirklich schöne Haltestelle. Nur schade, dass sie den alten Bahnsteig nicht auch entsprechend für die Einheitlichkeit angepasst haben.
Ich hab dort auch nach den ZZA gefragt und es seien wohl schon einige in der engeren Auswahl und man will hier bis Herbst eine Entscheidung treffen und diese dann in der Horner Rennbahn direkt testen.

Heute habe ich den Umstieg probiert. Trotz Umsteigezwang ist es wirklich nicht so unbequem. Beim einen Ausgang „fällt“ man quasi direkt in den anderen Ausgang, weil diese sich gegenüber sind. (Ich glaube, das ist der „neue“?)
Der Ausgang mit Rolltreppen ist „um die Ecke“ vom anderen Ausgang mit Rolltreppen.
Ein sehr akzeptabler Zwischenstand bis Februar, finde ich.

Das Betriebskonzept hat mich überrascht. Von Westen werden beide Gleise der Bestandshaltestelle genutzt, was es erlaubt, dass man hier sehr üppige Wendezeiten hat, die sich wohl stark betriebsstabilisierend auswirken werden. Gegenüber der Kehre am Rauhen Haus erwarte ich damit deutlich weniger Ausfälle und Verspätungen. Dass die U4 deswegen nicht zusätzlich fährt ist zu verschmerzen.
Re: U4 Horner Geest
06.05.2024 21:19
Moin,

Zitat
Teyro
Also was mir sofort aufgefallen ist, wie
unglaublich unfertig alles doch ist.

Ich vermute, dass das alles noch
1-2 Monate "liebe" gebraucht hätte
um richtig fertig zu sein? Ich weiß
nicht genau, wie ihr es seht?

..... Frage : Fährt die U2 wieder "durch"
(fast) und ist der SEV endlich vorbei ?

Ja und das ist gut so !

Ich glaube da kann man den einen
oder anderen "vorübergehenden"
Makel verschmerzen, oder ?

Außerdem wird der SEV Verkehr plus
X61, X65, 213 5 Minuten-Takt nicht
unerhebliche Kosten verursacht haben.

Gruß
Kay Ganz
Re: U4 Horner Geest
06.05.2024 21:54
Zitat
Ingo Lange
Zitat
Teyro
Ich vermute, dass das alles noch 1-2 Monate "liebe" gebraucht hätte um richtig fertig zu sein?

Genau so ist es und so sagte es gestern auch ein Hochbahner. Aber wenn man fahren kann, dann fährt man halt. Für die Montage von Lampen und Glasplatten braucht man keine Sperrung mit Ersatzverkehr.

Angeblich waren für die Hintergleiswände Projektionen von „galoppierenden Pferden” geplant? Die kommen nicht. Zu teuer.

Woher weisst du das denn? Quelle? Meine Information ist, dass die galoppierenden Pferde im Herbst dieses Jahres kommen
Re: U4 Horner Geest
06.05.2024 22:57
Zitat
Clayton
Zitat
Wutzkman
Zitat
Clayton
Es gibt ungefähr 110 Stationen, davon brauchen die meisten 4 Anzeiger, dazu gibts Erweiterungspläne und Ersatzteile braucht man auch noch, das ist ein Projekt im Bereich >10 Mio Euro. Da wird eine Direktvergabe eher schwierig.

Du beschreibst jetzt die langfristige Lösung, die man sicher angehen kann und muss. Die eigentliche Frage drehte sich aber um eine kurzfristuge Lösung für Anzeigen an den neuen Bahnsteigen.

Es dürfte wirtschaftlich keinen Sinn machen, für einzelne Stationen Zugzielanzeiger fertigen zu lassen, die Kompatibel sind mit dem eher durchwachsen gealterten Protokoll der Solari Kisten. Da dürfte es bessere Chancen geben, irgendwo anders kompatible Geräte aufzukaufen, wie ja schon bei der AKN geschehen. Die oder vergleichbare Geräte sind ja auch noch woanders im Einsatz und auch dort am Ende ihrer wirtschaftlichen Lebensdauer.

Was heißt "wirtschaftlich Sinn machen"? Es ist ja nicht so, dass die Anzeiger irgendeinen Gewinn einfahren, sie sind also per se unwirtschaftlich. Wenn das die Devise ist, verstehe ich natürlich, warum man bis heute keine Lösung gefunden hat.
Re: U4 Horner Geest
06.05.2024 23:06
Moin,

unter den Aufklebern U2 Richtung/direction Mümmelmannsberg befindet sich „nichts“. Das ist ne Leerhülle und kein überklebter Monitor.

Allerdings vermisste ich heute 2 der 4 Bahnsteiganzeigen an Gleis 2/3, aktuell hängen nur noch welche am Eingang EKZ.

Die Wegeleitung überforderte manch einen Fahrgast heute noch, einige hielten „anderer Bahnsteig“ und „Gleis gegenüber“ für das selbe und fuhren dann zur Feier des Tages zurück stadteinwärts.

Alles der übliche Wahnsinn für einen ersten Tag, es war auch gut Infopersonal aufgestellt gegen 8 Uhr

VG

DT5 Online - Seit über 10 Jahren die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Re: U4 Horner Geest
07.05.2024 07:05
Zitat
Wutzkman

Was heißt "wirtschaftlich Sinn machen"?

= so lange nutzen können, bis sie abgeschrieben sind.
Würde man jetzt Anzeiger beschaffen, die kompatibel mit dem vorhandenen System sind, müsste man sie wahrscheinlich wieder austauschen, wenn man "die große Lösung" realisiert.
Re: U4 Horner Geest
07.05.2024 08:18
Zitat
MisterX
Zitat
Wutzkman

Was heißt "wirtschaftlich Sinn machen"?

= so lange nutzen können, bis sie abgeschrieben sind.

Das ist nicht notwendigerweise die Definition. Aber egal, denn Wirtschaftlichkeit ist eigentlich nicht der primäre Ansatz im ÖPNV, vor allem dann nicht, wenn es darum geht, reell existierende, hausgemachte Probleme zu lösen.


Zitat

Würde man jetzt Anzeiger beschaffen, die kompatibel mit dem vorhandenen System sind, müsste man sie wahrscheinlich wieder austauschen, wenn man "die große Lösung" realisiert.

Nicht unbedingt. Man kann auch im neuen System eine Schnittstelle zum altbekannten System im Lastenheft definieren, das ist auch relativ einfach in der Umsetzung. Davon ab ist es auch eher der Standard, nicht stadtweit alle Anzeigen auf einmal auszutauschen. Die Vorgehensweise ist daher zwischen Auftraggeber und potentiellem Auftragnehmer bekannt.
Re: U4 Horner Geest
07.05.2024 08:59
Zitat
Rüdiger
Zitat
Ingo Lange
Zitat
Teyro
Ich vermute, dass das alles noch 1-2 Monate "liebe" gebraucht hätte um richtig fertig zu sein?

Genau so ist es und so sagte es gestern auch ein Hochbahner. Aber wenn man fahren kann, dann fährt man halt. Für die Montage von Lampen und Glasplatten braucht man keine Sperrung mit Ersatzverkehr.

Angeblich waren für die Hintergleiswände Projektionen von „galoppierenden Pferden” geplant? Die kommen nicht. Zu teuer.

Woher weisst du das denn? Quelle? Meine Information ist, dass die galoppierenden Pferde im Herbst dieses Jahres kommen

Steht da doch: ein Hochbahner. Einer, der am Sonntag unten auf dem Bahnsteig interessierten Besuchern alles erklärt hat und der bei den Themen Planung und Bau immer von „wir“ gesprochen hat, also offenbar direkt involviert ist. Für die Pferde, die er übrigens von sich aus ins Gespräch brachte, würde man eine ganze Reihe von Beamern brauchen auf der Länge des Bahnsteigs. Die Anschaffungskosten für so etwas und vor allem auch die laufenden (Energie-) Kosten seien heute nicht mehr vermittelbar. Und das ganze auch nur für ein paar Jahre, bis alles wieder ausgetauscht und erneuert werden muss. Daher habe man sich dagegen entschieden und würde sich noch „etwas anderes“ überlegen.
Re: U4 Horner Geest
07.05.2024 11:10
Es kommen doch ohnehin Projektionsgeräte für die Werbung. Da ist vielleicht noch etwas mit drin, vielleicht auch etwas mit Pferden.... ;-)
Re: U4 Horner Geest
07.05.2024 13:43
auch wenn das hier kein Ideenwetteber ist, früher gab es doch so Riffel (?) Bilder. Wenn man das Bild hin- und her bewegte, bewegte sich auch das Motiv. Sowas könnte man doch auch an die Wand machen mit Pferden....wenn man sich dann auf dem Bahnsteig bewegt, sieht es aus als wenn die Pferde mit galoppieren :-).
Re: U4 Horner Geest
07.05.2024 15:13
Zitat
Kirk
auch wenn das hier kein Ideenwetteber ist, früher gab es doch so Riffel (?) Bilder. Wenn man das Bild hin- und her bewegte, bewegte sich auch das Motiv. Sowas könnte man doch auch an die Wand machen mit Pferden....wenn man sich dann auf dem Bahnsteig bewegt, sieht es aus als wenn die Pferde mit galoppieren :-).
Find die Idee tatsächlich ganz geil, weil das wirklich besonders gut zur Geltung kommen würde, wenn man in der U-Bahn sitzt und dann ein- oder ausfährt.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen