Re: U4 Horner Geest 05.05.2024 11:51 |
Re: U4 Horner Geest 05.05.2024 11:52 |
Zitat
DT5-Online
Moin,
anbei mein Bericht von der Eröffnung heute mitsamt Übersichtsgrafiken über die verschiedenen Betriebsvarianten: [dt5online.de]
Um die hier heiß diskutierte Frage vorwegzunehmen: Keine Solari-Anzeigen, keine Monitore, sondern Kundenstopper in der Vorhalle, viele Aufkleber und mit "U2 Richtung / direction Mümmelmannsberg" beklebte Anzeigekästen. Bei mehreren Stunden Zugverkehr in beide Richtungen an diesem Bahnsteig irgendwie suboptimal, wo man doch in Wandsbek-Gartenstadt vergleichsweise hohen Aufwand betrieb.
Viele Grüße
Re: U4 Horner Geest 05.05.2024 12:22 |
Zitat
Clayton
Es gibt ungefähr 110 Stationen, davon brauchen die meisten 4 Anzeiger, dazu gibts Erweiterungspläne und Ersatzteile braucht man auch noch, das ist ein Projekt im Bereich >10 Mio Euro. Da wird eine Direktvergabe eher schwierig.
Re: U4 Horner Geest 05.05.2024 16:02 |
Zitat
Rüdiger
Warum allerdings in Tagesrandzeiten die U4
Züge von Elbbrücken ab Jungfernstieg nicht
als U4 Horner Rennbahn beschildert werden
können erschliesst sich mir nicht.
Vor der Sperrung war das doch auch so,
warum jetzt nicht? Und in der Gegenrichtung
genauso.....
Re: U4 Horner Geest 05.05.2024 17:53 |
Re: U4 Horner Geest 05.05.2024 20:21 |
Vielen Dank für deine Mühe. Große Klasse.Zitat
DT5-Online
Moin,
heute wurde mit Speis und Trank die morgige Betriebsaufnahme nochmal mit den Hornerinnen und Hornern gefeiert. Nach erfolgter Stärkung spazierte ich mal wieder die gesamte Strecke bis zum künftigen Ende hinter der Dannerallee ab. Die 30 Fotos davon zeige ich mit ein paar Kommentaren nun auf [dt5online.de]
Re: U4 Horner Geest 05.05.2024 23:45 |
Zitat
Wutzkman
Zitat
Clayton
Es gibt ungefähr 110 Stationen, davon brauchen die meisten 4 Anzeiger, dazu gibts Erweiterungspläne und Ersatzteile braucht man auch noch, das ist ein Projekt im Bereich >10 Mio Euro. Da wird eine Direktvergabe eher schwierig.
Du beschreibst jetzt die langfristige Lösung, die man sicher angehen kann und muss. Die eigentliche Frage drehte sich aber um eine kurzfristuge Lösung für Anzeigen an den neuen Bahnsteigen.
Re: U4 Horner Geest 06.05.2024 18:19 |
Re: U4 Horner Geest 06.05.2024 19:04 |
Zitat
Teyro
Ich vermute, dass das alles noch 1-2 Monate "liebe" gebraucht hätte um richtig fertig zu sein?
Re: U4 Horner Geest 06.05.2024 19:13 |
Re: U4 Horner Geest 06.05.2024 21:19 |
Zitat
Teyro
Also was mir sofort aufgefallen ist, wie
unglaublich unfertig alles doch ist.
Ich vermute, dass das alles noch
1-2 Monate "liebe" gebraucht hätte
um richtig fertig zu sein? Ich weiß
nicht genau, wie ihr es seht?
Re: U4 Horner Geest 06.05.2024 21:54 |
Zitat
Ingo Lange
Zitat
Teyro
Ich vermute, dass das alles noch 1-2 Monate "liebe" gebraucht hätte um richtig fertig zu sein?
Genau so ist es und so sagte es gestern auch ein Hochbahner. Aber wenn man fahren kann, dann fährt man halt. Für die Montage von Lampen und Glasplatten braucht man keine Sperrung mit Ersatzverkehr.
Angeblich waren für die Hintergleiswände Projektionen von „galoppierenden Pferden” geplant? Die kommen nicht. Zu teuer.
Re: U4 Horner Geest 06.05.2024 22:57 |
Zitat
Clayton
Zitat
Wutzkman
Zitat
Clayton
Es gibt ungefähr 110 Stationen, davon brauchen die meisten 4 Anzeiger, dazu gibts Erweiterungspläne und Ersatzteile braucht man auch noch, das ist ein Projekt im Bereich >10 Mio Euro. Da wird eine Direktvergabe eher schwierig.
Du beschreibst jetzt die langfristige Lösung, die man sicher angehen kann und muss. Die eigentliche Frage drehte sich aber um eine kurzfristuge Lösung für Anzeigen an den neuen Bahnsteigen.
Es dürfte wirtschaftlich keinen Sinn machen, für einzelne Stationen Zugzielanzeiger fertigen zu lassen, die Kompatibel sind mit dem eher durchwachsen gealterten Protokoll der Solari Kisten. Da dürfte es bessere Chancen geben, irgendwo anders kompatible Geräte aufzukaufen, wie ja schon bei der AKN geschehen. Die oder vergleichbare Geräte sind ja auch noch woanders im Einsatz und auch dort am Ende ihrer wirtschaftlichen Lebensdauer.
Re: U4 Horner Geest 06.05.2024 23:06 |
Re: U4 Horner Geest 07.05.2024 07:05 |
Zitat
Wutzkman
Was heißt "wirtschaftlich Sinn machen"?
Re: U4 Horner Geest 07.05.2024 08:18 |
Zitat
MisterX
Zitat
Wutzkman
Was heißt "wirtschaftlich Sinn machen"?
= so lange nutzen können, bis sie abgeschrieben sind.
Zitat
Würde man jetzt Anzeiger beschaffen, die kompatibel mit dem vorhandenen System sind, müsste man sie wahrscheinlich wieder austauschen, wenn man "die große Lösung" realisiert.
Re: U4 Horner Geest 07.05.2024 08:59 |
Zitat
Rüdiger
Zitat
Ingo Lange
Zitat
Teyro
Ich vermute, dass das alles noch 1-2 Monate "liebe" gebraucht hätte um richtig fertig zu sein?
Genau so ist es und so sagte es gestern auch ein Hochbahner. Aber wenn man fahren kann, dann fährt man halt. Für die Montage von Lampen und Glasplatten braucht man keine Sperrung mit Ersatzverkehr.
Angeblich waren für die Hintergleiswände Projektionen von „galoppierenden Pferden” geplant? Die kommen nicht. Zu teuer.
Woher weisst du das denn? Quelle? Meine Information ist, dass die galoppierenden Pferde im Herbst dieses Jahres kommen
Re: U4 Horner Geest 07.05.2024 11:10 |
Re: U4 Horner Geest 07.05.2024 13:43 |
Re: U4 Horner Geest 07.05.2024 15:13 |
Find die Idee tatsächlich ganz geil, weil das wirklich besonders gut zur Geltung kommen würde, wenn man in der U-Bahn sitzt und dann ein- oder ausfährt.Zitat
Kirk
auch wenn das hier kein Ideenwetteber ist, früher gab es doch so Riffel (?) Bilder. Wenn man das Bild hin- und her bewegte, bewegte sich auch das Motiv. Sowas könnte man doch auch an die Wand machen mit Pferden....wenn man sich dann auf dem Bahnsteig bewegt, sieht es aus als wenn die Pferde mit galoppieren :-).