Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 14.08.2020 07:02 |
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 14.08.2020 08:07 |
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 14.08.2020 09:40 |
Zitat
MisterX
165, oder?Zitat
NVB
dem von Wandsbek-Gartenstadt nach Poppenbüttel fahrenden 65er Bus
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 14.08.2020 10:20 |
Gaaaaaanz zuerst 65 - da waren die Liniennummern noch zweistellig. "5" nach der 6 in Memoriam der eingestellten Straßenbahnlinie 5 auf der Route bis Hellbrook.Zitat
MisterX
165, oder?Zitat
NVB
dem von Wandsbek-Gartenstadt nach Poppenbüttel fahrenden 65er Bus
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 14.08.2020 11:14 |
Zitat
NVB
Zitat
MisterX
165, oder?Zitat
NVB
dem von Wandsbek-Gartenstadt nach Poppenbüttel fahrenden 65er Bus
Das war früher nicht ganz so einfach. ;-)
Der 65er war der normale Bus. Dan gab es den 165 als Verstärker, welcher nur bis "Am Damm" fuhr. Und wenn ich mich richtig erinnere, gab es später auch noch den 265.
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 14.08.2020 12:01 |
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 14.08.2020 12:31 |
Zitat
aahz77
Hochbahn-Busse können eine Warteanweisung von der Leitstelle auf dem Bordrechner-Display bekommen. Habe ich in je einem Fall so erlebt im 171er ab Straßburger Straße Richtung Farmsen (Randzeit, 20er- oder 40er-Takt) und im 24er ab Langenhorn Markt Richtung Poppenbüttel (tagsüber, 10er-Takt), jeweils wegen einer leicht verspäteten U1 stadtauswärts. Schon 'ne Weile her, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Möglichkeit abgeschafft wurde.
Gruß T.
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 14.08.2020 12:50 |
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 14.08.2020 12:50 |
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 14.08.2020 12:54 |
Zitat
flor!an
Zitat
aahz77
Hochbahn-Busse können eine Warteanweisung von der Leitstelle auf dem Bordrechner-Display bekommen. Habe ich in je einem Fall so erlebt im 171er ab Straßburger Straße Richtung Farmsen (Randzeit, 20er- oder 40er-Takt) und im 24er ab Langenhorn Markt Richtung Poppenbüttel (tagsüber, 10er-Takt), jeweils wegen einer leicht verspäteten U1 stadtauswärts. Schon 'ne Weile her, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Möglichkeit abgeschafft wurde.
Gruß T.
Kann allerdings durchaus auch ein Versuch/Experiment gewesen sein um es in der Realität zu verproben.
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 14.08.2020 16:00 |
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 14.08.2020 21:58 |
Zitat
BruceMcLaren
Die Frage ist ja auch immer, ob durch warten nicht widerum andere Umsteigebeziehungen flöten gehen.
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 15.08.2020 17:20 |
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 15.08.2020 18:25 |
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 16.08.2020 15:36 |
Zitat
ahoberg
vor allem sind alle Haltestellen in Japan in den Großstädten mit mindestens 3 bis 4 Bediensteten versehen. Beim Shinkansen sind es bis zu 8 Leute. Wenn da Probleme aufkommen, dann können diese sofort addressiert werden.
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 16.08.2020 15:43 |
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 16.08.2020 18:47 |
Zitat
ahoberg
ob man auf jeder U Bahn bzw. S Bahn Haltestelle 5 Bedienstete haben muss, keine Ahnung; aber wenn ich mir vorstelle, dass die U5 ja nicht nur fahrerlos, sondern auch noch diese Barrieren haben "muss" (auch diese werden in Japan übrigens sehr kostengünstig gestaltet (BTW: es gibt nicht überall Fahrstühle aber Schienensysteme (die von den Bediensteten vor Ort bedient werden müssen und können), die es Rollstuhlfahrern ermöglichen, praktisch alle Stationen im Großraum Tokyo zu erreichen. Auch dies hätte man in Hamburg beachten können, anstatt überall Fahrstühle für erhebliche Millionenbeträge einzubauen. (von den ganzen Streckensperrungen ganz zu schweigen.)
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 16.08.2020 19:01 |
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 16.08.2020 23:08 |
Zitat
Wolf Tiefenseegang
Bleibt dennoch die Frage, wie es in Japan geschafft wird, diese zu finanzieren. Oder werden in Japan keine existenzsichernde Gehälter gezahlt?
Re: Erschließung, Zugänge, Umsteigebeziehungen 17.08.2020 00:29 |