Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Bau der U5 Ost | Bramfeld - City Nord
geschrieben von Sonnabend 
Nochmals "action" auf der Baustelle für die U5 und ein gen Norderstedt Mitte fahrender DT4 Zug in Doppeltraktion


Zugbegegnung sowie ein Richtung Ohlstedt fahrender Zug in DT4 Doppeltraktion

Das war's für heute, nach Wiedereröffnung der Haltestelle Sengelmannstrasse werde ich neue Bilder machen, ich werde allerdings erst am 24. Februar aus Singapur zurückkommen, dauert also noch ein wenig, aber, vielleicht macht ja jemand der hier Mitlesenden schon vorher Bilder, würde mich mich sehr freuen.


Danke Rüdiger. Es sieht, bzw es fühlt sich als Fahrgast so an, als ob man inzwischen bisschen schneller durch die Baustelle fährt. Interessant ist es allemal. Neben Bahnhof und Tunnel entsteht ja auch ein ganz neues Betriebsgelände für die Fahrzeuge.
Moin,

die Hochbahn hatte heute in den Startschacht für die Tunnelbohrmaschine geladen und berichtet jetzt auch auf Ihrer Projektseite ("Erstes Tunnelstück fertig") darüber ebenso wie der NDR.
*
Edit: Überflüssige Wörter entfernt



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.01.2025 19:18 von Sonnabend.
Moin,

die Hochbahn berichtet auf der Projektseite über die Baufortschritte bei der Haltestelle Barmbek-Nord.
Es wird jetzt mit der südlichen Hälfte der Baugrube begonnen.
Hier reden sie von 2033 als Startdatum?!
Ich bin damit offiziell raus, was Termin angeht und hoffe nur vorm statistischen Todesdatum noch einmal mit der U5 fahren zu können...


[www.facebook.com]
Zitat
zurückbleiben-bitte
Hier reden sie von 2033 als Startdatum?!
Ich bin damit offiziell raus, was Termin angeht und hoffe nur vorm statistischen Todesdatum noch einmal mit der U5 fahren zu können...


[www.facebook.com]

Moin,

es war ja schon öfter hier Gegenstand, aber:
Sengelmannstraße - City Nord ≠ Bramfeld - Borgweg.

Es bleibt dabei, dass der Stummel, gerade wegen der Inbetriebnahme der DT6 sowie des Betriebsführungssystems vorher erfolgt. Hier ist der Bau ja auch am Weitesten! Zunächst ohne Fahrgäste und dann auch auf dem Stückchen später mit. Die Eröffnung des Stummels ist nicht auf 2033 verlegt worden.

VG

DT5 Online - Seit über 10 Jahren die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Es hieß doch mal Probebetrieb Bramdeld Sengelmannstraße 2028. Ab 2029 mit Fahrgäste. Der gesammte Stummel mit City-Nord 2033.
Moin,

auch wenn schon vieles durch die anderen Quellen zugänglich sein dürfte, möchte ich meinen Beitrag an dieser Stelle nicht unverlinkt lassen: [dt5online.de]

@Kirk: Nein, genau anders herum. Es hieß nie, dass Bramfeld vor der City Nord ans Netz geht.

VG

DT5 Online - Seit über 10 Jahren die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.01.2025 22:21 von DT5-Online.
Zitat
DT5-Online
Moin,

auch wenn schon vieles durch die anderen Quellen zugänglich sein dürfte, möchte ich meinen Beitrag an dieser Stelle nicht unverlinkt lassen: [dt5online.de]

@Kirk: Nein, genau anders herum. Es hieß nie, dass Bramfeld vor der City Nord ans Netz geht.

VG

Hallo Marcel,

danke für den link, aber im Text ist etwas nicht ganz richtig: Das Kreuzungsbauwerk U1/U5 befindet sich doch nicht nördlich der Haltestelle Ohlsdorf.

VG Rüdiger
Zitat
Rüdiger
Zitat
DT5-Online
Moin,

auch wenn schon vieles durch die anderen Quellen zugänglich sein dürfte, möchte ich meinen Beitrag an dieser Stelle nicht unverlinkt lassen: [dt5online.de]

@Kirk: Nein, genau anders herum. Es hieß nie, dass Bramfeld vor der City Nord ans Netz geht.

VG

Hallo Marcel,

danke für den link, aber im Text ist etwas nicht ganz richtig: Das Kreuzungsbauwerk U1/U5 befindet sich doch nicht nördlich der Haltestelle Ohlsdorf.

VG Rüdiger

Moin Rüdiger,

den Fehler hab ich schon behoben. Danke :) Man merkt wohl langsam an meinen Texten meine derzeit langen Tage :/

VG

DT5 Online - Seit über 10 Jahren die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Zitat
DT5-Online
Moin,

auch wenn schon vieles durch die anderen Quellen zugänglich sein dürfte, möchte ich meinen Beitrag an dieser Stelle nicht unverlinkt lassen: [dt5online.de]

@Kirk: Nein, genau anders herum. Es hieß nie, dass Bramfeld vor der City Nord ans Netz geht.

VG

Ah ja, stimmt. Danke. Dann nur Sengelmannstraße - City Nord. Dagegen war die U55 in Berlin ja eine Fernbahn ;-).
man fängt wohl jetzt langsam an den, die alte Haltestelle Sengelmannstraße abzureißen. Man hat sie zumindest schonmal vom Strom genommen und einzelne Vitrinen "umgelegt". Man bündelt wohl alle Arbeitskraft in den neuen Bahnsteig. Ob das nun am ende eventuell für einen leichten Verzug führt?
Ob morgen wohl alles nach Plan läuft an der Sengelmannstraße? Ich bin gespannt und freue mich :)
ja meine U1 hielt heute vorsichtig am Bahnsteig. Bin mal gespannt ob das noch etwas schneller zukünftig geht. An einem Treppenabgang hat man etwas krumm ein LED-Band befestigt. Sieht aus wie Weihnachtsbeleuchtung.
Ich hoffe die HOCHBAHN lernt aus dieser Baustelle und baut erstmal in ruhe fertig, bevor man die Züge Richtung Norderstedt vorschnell wieder "zurück" legen möchte.
Moin,

ich habe der Haltestelle Sengelmannstraße heute einen Besuch abgestattet und ein paar aktuelle Bilder mitgebracht: [dt5online.de]

VG

DT5 Online - Seit über 10 Jahren die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Bleibt die Dachkante so? Der Großteil des Daches schön mit Panelen beplankt, aber bei den letzten 40cm zur Kante hin ein unregelmäßiges Muster.

mfg fox

---
"Ich bringe unseren Busfahrern noch sportlicheres Fahren bei"
Reza "Racer" F., Gruppenleiter Betriebsrennsport
Da währen meinerseits drei Fragen:

1. Währen Oberlichter und Seitenfenster nicht sinnvoll, um mehr Tageslicht in die Station zu lassen? Noch geht es ja so, aber wenn der andere Bahnsteig genauso gestaltet wird, dann hat quasi einen oberirdischen Tunnel. Vielleicht will man das ja oder es lässt sich nachträglich noch ändern.

2. Führt der Aufzug später direkt zur Fußgängerunterführung ohne den Umweg via Schalterhalle? Das wäre ja dann echt besser.

3. Wie lange soll das langsame Ein-und Ausfahren bestehen bleiben? Wirkt sich das auf den Fahrplan und die Anschlüsse in Kellinghusenstraße aus?
Zitat
Computerfreak
3. Wie lange soll das langsame Ein-und Ausfahren bestehen bleiben? Wirkt sich das auf den Fahrplan und die Anschlüsse in Kellinghusenstraße aus?

Schlecht wirkt es sich aus. Kommt sehr häufig vor, dass die Anschlüsse verpasst werden.
Die ganze U1 ist praktisch dauerhaft verspätet.
Zitat
Computerfreak
Da währen meinerseits drei Fragen:

1. Währen Oberlichter und Seitenfenster nicht sinnvoll, um mehr Tageslicht in die Station zu lassen? Noch geht es ja so, aber wenn der andere Bahnsteig genauso gestaltet wird, dann hat quasi einen oberirdischen Tunnel. Vielleicht will man das ja oder es lässt sich nachträglich noch ändern.


3. Wie lange soll das langsame Ein-und Ausfahren bestehen bleiben? Wirkt sich das auf den Fahrplan und die Anschlüsse in Kellinghusenstraße aus?

1. Das frag ich mich auch. Da die Halle ja eher wirkt wie zwei unterschiedliche Seitenteile die unterschiedlich hoch zusammen geschoben werden, bleibt oben wohl ein Lichtspalt. Das die Seiten aber total Fensterlos bleiben, finde ich auch schade.

3. Morgens im 10-Minuten Takt Richtung City wird der Anschluss in Kellinghusenstraße geschafft. Zurück hatte ich noch nicht das Vergnügen. Laut Fahrplanalarm waren aber einzelne Umläufe Nachmittags rot. Ob das an der S-Kurve liegt oder an anderen Faktoren kann ich aber nicht sagen. Gebe aber auch zu bedenken, dass durch die aktuelle Sperrung die U1 verkürzt ist und so, nach meinen Erfahrungen aus der Vergangenheit, eigentlich eher pünktlicher wird.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen