Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Bau der U5 Ost | Bramfeld - City Nord
geschrieben von Sonnabend 
Zitat
Computerfreak
Da währen meinerseits drei Fragen:

1. Währen Oberlichter und Seitenfenster nicht sinnvoll, um mehr Tageslicht in die Station zu lassen? Noch geht es ja so, aber wenn der andere Bahnsteig genauso gestaltet wird, dann hat quasi einen oberirdischen Tunnel. Vielleicht will man das ja oder es lässt sich nachträglich noch ändern.

2. Führt der Aufzug später direkt zur Fußgängerunterführung ohne den Umweg via Schalterhalle? Das wäre ja dann echt besser.

3. Wie lange soll das langsame Ein-und Ausfahren bestehen bleiben? Wirkt sich das auf den Fahrplan und die Anschlüsse in Kellinghusenstraße aus?

Zu deiner zweiten Frage: Ja, der Aufzug führt direkt zum Durchgang. Wenn du vom Halifaxweg die Unterführung zum Rotbuchenstieg durchläufst
ensteht rechts der Aufzug als sogenannter Durchlader heisst vorwärts rein, vorwärts raus.

Habe die Bilder vom November bzw. Dezember 2024, die ich hier schon hochgeladen hatte, nochmals angehängt.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.02.2025 09:25 von Rüdiger.


Zitat
Rüdiger
Zu deiner zweiten Frage: Ja, der Aufzug führt direkt zum Durchgang. Wenn du vom Halifaxweg die Unterführung zum Rotbuchenstieg durchläufst
ensteht rechts der Aufzug

Ja danke, das habe ich so gehofft.

Zitat
Rüdiger
als sogenannter Durchlader heisst vorwärts rein, vorwärts raus.

So soll es sein.

Zitat
Rüdiger
Habe die Bilder vom November bzw. Dezember 2024, die ich hier schon hochgeladen hatte, nochmals angehängt.

Sry, habe ich wohl damals nicht so beachtet.
Zitat
Kirk
Zitat
Computerfreak
Da währen meinerseits drei Fragen:

1. Währen Oberlichter und Seitenfenster nicht sinnvoll, um mehr Tageslicht in die Station zu lassen? Noch geht es ja so, aber wenn der andere Bahnsteig genauso gestaltet wird, dann hat quasi einen oberirdischen Tunnel. Vielleicht will man das ja oder es lässt sich nachträglich noch ändern.


3. Wie lange soll das langsame Ein-und Ausfahren bestehen bleiben? Wirkt sich das auf den Fahrplan und die Anschlüsse in Kellinghusenstraße aus?

1. Das frag ich mich auch. Da die Halle ja eher wirkt wie zwei unterschiedliche Seitenteile die unterschiedlich hoch zusammen geschoben werden, bleibt oben wohl ein Lichtspalt. Das die Seiten aber total Fensterlos bleiben, finde ich auch schade.

...

Moin,

hier [schneller-durch-hamburg.de] ist ja die künftige Gestaltung zu sehen, Lichtspalt und ein Lichtkonzept. Glaswände oder Oberlichter haben immer einen größeren Unterhaltungsaufwand und Graffiti ist ist ja auch eine mitzudenkende Sache...
wobei die Außenwände nicht direkt an den Bahnsteigen liegen sondern im Gleisbereich. Das macht es den Schmierfinken und Werbekleber etwas schwerer. Ich hätte mir eine Halle, ähnlich die in Volksdorf gewünscht. Viel Graffiti gibt es, wohl dank Reinigung, dort auch nicht.
Zitat
Kirk
wobei die Außenwände nicht direkt an den Bahnsteigen liegen sondern im Gleisbereich. Das macht es den Schmierfinken und Werbekleber etwas schwerer. Ich hätte mir eine Halle, ähnlich die in Volksdorf gewünscht. Viel Graffiti gibt es, wohl dank Reinigung, dort auch nicht.

Das glaube ich wird "kein Problem sein". Auch in anderen Stationen sind die hintergleiswände voll mit Graffiti. Das wird hier über kurz oder lang sicher, leider, auch passieren. Besonders da es ein heller Hintergrund ist.

Zu den Fenstern: ersteinmal ist es ja die jetzt genaue Wand ja die Nordwand. Dort Fenster einzubauen würde wohl nicht wirklich Licht bringen. Desweiteren sind genau hinter der Wand schon immer Büsche und Bäume, ergo noch weniger Licht. Zu guter Letzt ist es eine Lärmschutzwand bzw die Halle so gebaut dass die Geräusche (an und abfahrende Züge, piepende Zug und später Bahnsteigtüren, Durchsagen aber auch einfach Lärm von Menschen) im Gebäude gehalten wird und die direkt daneben liegenden Häuser nicht zu sehr belästigt werden.
Zitat
Kirk

3. Morgens im 10-Minuten Takt Richtung City wird der Anschluss in Kellinghusenstraße geschafft. Zurück hatte ich noch nicht das Vergnügen. Laut Fahrplanalarm waren aber einzelne Umläufe Nachmittags rot. Ob das an der S-Kurve liegt oder an anderen Faktoren kann ich aber nicht sagen. Gebe aber auch zu bedenken, dass durch die aktuelle Sperrung die U1 verkürzt ist und so, nach meinen Erfahrungen aus der Vergangenheit, eigentlich eher pünktlicher wird.

Das ist momentan der Standard auf der U1


ohje, liegt das wirklich an der neuen Haltestelle? Theoretisch hatte man doch diese Bauphase geplant und berechnet, wie schnell man in dem Bereich fahren muss und kann.
Bis man wieder das stadtausführende Gleis an den alten Bahnsteig legt, dauert es ja noch einige Monate. Das kann ja jetzt kein Dauerzustand werden und Qualität-Anspruch der HOCHBAHN sein.
Zitat
flor!an
Zitat
Kirk
wobei die Außenwände nicht direkt an den Bahnsteigen liegen sondern im Gleisbereich. Das macht es den Schmierfinken und Werbekleber etwas schwerer. Ich hätte mir eine Halle, ähnlich die in Volksdorf gewünscht. Viel Graffiti gibt es, wohl dank Reinigung, dort auch nicht.

Das glaube ich wird "kein Problem sein". Auch in anderen Stationen sind die hintergleiswände voll mit Graffiti. Das wird hier über kurz oder lang sicher, leider, auch passieren. Besonders da es ein heller Hintergrund ist.
(...)

Moin,

kurze Zwischenfrage, welche Stationen der U-Bahn haben die "Hintergleiswände voll mit Grafitti"? Hintergleiswände sind für mich im Tunnel, und diese hält die HOCHBAHN sauber.

VG

DT5 Online - Seit über 10 Jahren die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Moin,

meine Bedenken wegen der Graffiti bezogen sich eher auf den Außenwandbereich, dass die verglasten Wände von außen beschmiert werden und das wäre von innen eben auch sichtbar.
Heute Mittag an der Sengelmannstrasse:

1. Blick Richtung Ohlsdorf mit ausfahrendem DT4 Zug

2. Blick auf den Aufzug, im Inneren desselben wird gearbeitet


Heute Mittag an der Sengelmannstrasse:

1. Blickrichtung Alsterdorf

2. Fahrschulzug


Heute Mittag an der Sengelmannstrasse:

1. Blick auf die Leitstelle für den Betrieb der U5

2. Blick auf den im Abriss befindlichen, südlichen Bahnsteig


Heute Mittag an der Sengelmannstrasse:

1. Nochmals der sich im Abriss befindliche, südliche Bahnsteig

2. Der verrammelte Zugang zum Aufzug


Heute Mittag an der Sengelmannstrasse:

1. Treppenaufgang mit indirekter LED Beleuchtung der Handläufe

2. Mit Netzen abgedeckte Dachkante zur Verhinderung von Taubeneinflug


Fazit: Vieles ist noch Provisorium, der Aufzug noch nicht in Betrieb, die Treppenaufgänge mit Holzplatten verkleidet, die komplette Schalterhalle harrt noch ihrer Renovierung, es wird sich noch hinziehen, wohl bis Ende 2026, bis alles soweit fertig ist und auch der südliche Bahnsteig wieder in Betrieb genommen wird.

Hier noch ein Video welches ich heute gemacht habe: Quasi dem Fahrer über die Schulter geschaut, da kann man recht gut sehen wie die Züge stadtauswärts die provisorische S-Kurve befahren um temporär am nördlichen Bahnsteig halten zu können.

Link: U1 Alsterdorf-Sengelmannstrasse



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.03.2025 19:24 von Rüdiger.


Ich habe gestern, 23. März 2025, ein paar Photos von der U5 Baustelle in der City Nord gemacht:

Von der Fussgängerbrücke Höhe Sydneystrasse Blickrichtung Norden


Ich habe gestern, 23. März 2025, ein paar Photos von der U5 Baustelle in der City Nord gemacht:

Von der Fussgängerbrücke Höhe Sydneystrasse Blickrichtung Süden


Ich habe gestern, 23. März 2025, ein paar Photos von der U5 Baustelle in der City Nord gemacht:

Von der Fussgängerbrücke Höhe New York Ring (Nord) Blickrichtung Norden und Richtung Süden


Ich habe gestern, 23. März 2025, ein paar Photos von der U5 Baustelle in der City Nord gemacht:

Von der Fussgängerbrücke Höhe New York Ring (Süd) Blickrichtung Norden und Richtung Süden


Ich habe gestern, 23. März 2025, ein paar Photos von der U5 Baustelle in der City Nord gemacht:

Von der Fussgängerbrücke Höhe New York Ring (Süd) Blickrichtung Süden


Moin Rüdiger,

danke für den Sachstand!

Beste Grüße
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen