Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Und wieder Betriebsstörung bei der S-Bahn
geschrieben von Tradibahner 
Die Bahn, die Bahn, die böse böse Bahn ... legt mal eine neue Platte auf!

Es ist zwar schön einfach immer zu sagen "Die Bahn hat Schuld" aber so ist es nicht. Das das Ostkreuz das ist was es heute ist, hat seinen Ursprung irgendwo zwischen 1944 und 1945. Die Bahn die dafür verantwortlich war, war einst staatlich und auch da hat man sich wenig gekümmert. Selbst wenn Die Bahn nicht privatwirtschaftlich handeln würde - was staatlich verordnet ist!!! - wäre die Situation am Ostkreuz heute nicht anders.

Weder Bundesbahn noch Reichsbahn haben bei geplanten Umbauten Geld in Altanlagen investiert, sondern nur das zur Aufrechthaltung des Betriebes notwendigste getan.

Zitat

Weil es Service für die täglich 500.000 über Rostkreuz fahrenden Kunden wäre, sie zu verschonen von einem Zusammenbruch des Verkehrs wie heute, anstatt ihnen zu zeigen, wie egal sie dem Konzern sind.
Weil der bedeutendste Bahnhof Kontinentaleuropas, nicht nur Berlins oder der Deutschen Bahn, Rostkreuz bleibt, daran kann noch nicht einmal der erbärmliche Zustand etwas ändern.
Weil, wie du selbst schreibst, man bei derartig ausufernden Bauarbeiten mit allem rechnen muss und deshalb Vorsorge betreiben sollte.
Weil eine vermutlich mögliche Umleitungsstrecke mit der Nordkurve ersatzlos abgerissen wurde.

Was soll mit diesen subjektiven Wirrungen ausgedrückt werden?

------------------------------------------------
ÖPNV und SPNV um jeden Preis ist mir zu teuer!
Hallo!
Sorry,aber wenn 1944/45 das letzte Mal an diesem Rostkreuz wirklich die letzte Sanierung durchgeführt wurde und irgendetwas z.B. Kriegsschäden behoben wurde, dann ist das lange her und wieder einmal notwendig.
Bauwerke werden nun mal auch älter, Treppen und Brückenteile müssen erneuert, überholt werden ...und wer weiß was man noch alles machen kann und muss.
Wir haben es mit einem Bahnhof zu tun, der täglich stark beansprucht wird, teilweise bis an seine Kapazitätsgrenzen herangeführt wird.
Selbst dieses lange Hinauszögern eines Umbaus ist dafür ein Indiz.
Jetzt sollte man aber auch unterscheiden zwischen dem Bauwerk Ostkreuz und der Schieneninfrastruktur und anderer für den Betrieb notwendige Anlagen.
Vielleicht muss man sogar in den Sauren Apfel beißen und diese Anlagen sanieren, wenn man nicht riskieren will und hier alles zusammenbricht.
Umfahrungsmöglichkeiten , wie Nordkurve ( Dummheit!!) wurde abgebaut. Die S9 Kurve wird folgen.
Hier hat man sich von Seiten der Planung her, derart eingeschränkt, das das Ganze auf uns als Fahrgäste aufziehende Problem noch recht lustig wird, wenn der Ring dann auch nur noch eingeschränkt befahren werden darf, weil die Anlagen kaputt sind!
Bis zum voraussichtlichen Bauende am Ostkreuz vergeht noch soviel Zeit.
Selbst Sperrungen sollten nicht nur für Bauarbeiten am Bauwerk, sondern auch für Gleisbaumaßnahmen oder Gleis-und Anlagenwartung verwendet werden.
2 Fliegen mit einer Klappe schlagen!!!

MfG
strolch
Ich kann mich noch gut an den letzten Betrieb auf der Nordringkurve erinnern als die Ringbahn über Warschauer Str. umgeleitet wurde um das Gleis oben in Ordnung zu bringen und Schäden zu beseitigen, sodass die Langsamfahrstelle beseitigt werden konnte. Im übrigen wartet der Ostring auch noch auf seine Sanierung. Auch Frankfurter Allee wird nur das Nötigste getan, denn der Bahnhof soll ja zur Allee hin verschoben werden um die Umsteigewege zu verkürzen.
Gerade bei der Ringbahn ist die Lösung aber durchaus absehbar. Die Pfeiler für die neue Kynaststraßenbrücke und die Fern/Regio-Gleise stehen bereits, dorthin wird die S-Bahn ja dann verschwenkt um ihren Bahsteig erneuern zu können. Und dafür ist die Außerbetriebnahme der S9-Kurve voraussichtlich im August 2009 eben notwendig. Bauen unter laufendem Betrieb dauert eben wesentlich länger als mit einer Vollsperrung. Und die ist bei der Kurve notwendig, da sie in ihrer Lage verändert wird. Wer einen Vorgeschmack haben will kann sich ja mal die S3-Ausfädelung zwischen Hamburg Hbf und Berliner Tor angucken.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
hotte789 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Bahn, die Bahn, die böse böse Bahn ... legt
> mal eine neue Platte auf!

Zieh doch einfach bei dir den Stecker raus!
>
> Es ist zwar schön einfach immer zu sagen "Die Bahn
> hat Schuld" aber so ist es nicht.

Wer das naheliegende abstreitet, sollte seine Behauptungen auch belegen...
Du benennst nicht einmal einen anderen Verantwortlichen.

Das das Ostkreuz
> das ist was es heute ist, hat seinen Ursprung
> irgendwo zwischen 1944 und 1945. Die Bahn die
> dafür verantwortlich war, war einst staatlich und
> auch da hat man sich wenig gekümmert.

Und deswegen ist es gut so, dass die privatwirtschaftliche Bahn den Bahnhof seit 1994 weiter verkommen liess?
Missmanagement rechtfertigt weiteres Missmangement?

Selbst wenn
> Die Bahn nicht privatwirtschaftlich handeln würde
> - was staatlich verordnet ist!!! - wäre die
> Situation am Ostkreuz heute nicht anders.
>
Mal gesetzt den Fall, dass du damit recht hast - ändert das etwas am Problem oder dürfte man diesen Zustand dennoch kritisieren?

> Weder Bundesbahn noch Reichsbahn haben bei
> geplanten Umbauten Geld in Altanlagen investiert,
> sondern nur das zur Aufrechthaltung des Betriebes
> notwendigste getan.
>
Umbauten am Ostkreuz sind seit 1913 geplant.
Deswegen wurde seitdem so gut wie nichts getan.
Genau diese Verfahrensweise hat zu dem katastrophalen Zustand geführt.
Darf man demzufolge diese Vorgehensweise kritisieren oder haben Bundes- und Reichsbahn stets alles richtig gemacht?
Irgendwie argumentierst du wie die heilige Inquisition im Bewusstsein eigener Unfehlbarkeit, die keines Beweises ihrer Behauptungen bedarf und ihrer Mission, verirrte Schafe zum wahren Glauben zurückzuführen.
Wen soll das überzeugen?

> Weil es Service für die täglich 500.000 über
> Rostkreuz fahrenden Kunden wäre, sie zu verschonen
> von einem Zusammenbruch des Verkehrs wie heute,
> anstatt ihnen zu zeigen, wie egal sie dem Konzern
> sind.
> Weil der bedeutendste Bahnhof Kontinentaleuropas,
> nicht nur Berlins oder der Deutschen Bahn,
> Rostkreuz bleibt, daran kann noch nicht einmal der
> erbärmliche Zustand etwas ändern.
> Weil, wie du selbst schreibst, man bei derartig
> ausufernden Bauarbeiten mit allem rechnen muss und
> deshalb Vorsorge betreiben sollte.
> Weil eine vermutlich mögliche Umleitungsstrecke
> mit der Nordkurve ersatzlos abgerissen wurde.
>
>
> Was soll mit diesen subjektiven Wirrungen
> ausgedrückt werden?

In eingeweihten Kreisen nennt man so etwas Antwort auf eine Frage.

Berlins Straßen sind zu eng, um sie nur dem MIV zu opfern!
Ich glaube eher Du willst nichts verstehen sondern nur Recht haben und meckern!

Mach das allein weiter, mir wirds echt zu blöd!

------------------------------------------------
ÖPNV und SPNV um jeden Preis ist mir zu teuer!
strolch schrieb:
-------------------------------------------------------
> Selbst Sperrungen sollten nicht nur für
> Bauarbeiten am Bauwerk, sondern auch für
> Gleisbaumaßnahmen oder Gleis-und Anlagenwartung
> verwendet werden.
> 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen!!!

Richtig.
Der Unterschied zwischen den beiden Ringbahnkurven ist folgender:
Die Südringkurve soll ersetzt werden, wenn die Ringbahn bereits auf neuem Gleiskörper fährt, und soll wieder zur Verfügung stehen, wenn die Ringbahn in ihre endgültige Lage versetzt wird.
In den kritischen Phasen steht sie also zur Verfügung, obwohl sie ganz anders neu aufgebaut wird.
Die Nordringkurve hat man stattdessen als erste Baumaßnahme abgerissen, statt sie als Ausweichstrecke betriebsfähig zu halten, bis sie dem Umbau der Anlagen in Richtung Warschauer Str. im Wege steht.
Merkwürdigerweise soll das nördlichste der vier zukünftigen S-Bahn-Gleise zwischen Ostkreuz und Warschauer Str. den von der Bahn veröffentlichten Darstellungen zufolge weiterhin den Bogen um den dann nicht mehr existenten Bahnsteige A incl. Rampe und Dämme machen - sollte der Rückbau der Nordringkurve sich tatsächlich nur auf den Abriss der Brücke über die Ostbahn beschränken?

Berlins Straßen sind zu eng, um sie nur dem MIV zu opfern!
Baut "Die Bahn" Autobahnen? Baut "Die Bahn" Straßen? Ändert "Die Bahn" einfach mal so die vorgesehene Spuranzahl einer Straße? Klagt "Die Bahn" gegen sich selbst?

Nur mal so in den Raum geworfen, warum "Die Bahn" unbedingt und komplett allein verantwortlich sein muss. *Ironie*

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
... gibt um 5.40h am Bahnhof Savignyplatz bekannt:

Zugzielanzeiger:
Richtung Westkreuz bzw. Richtung Ostkreuz.
Null informativ. Zoo, Spandau, Wannsee - bleiben wie schon vor einem Jahr unbekannte Welten!

Info-Säule:
Info als auch SOS - Probe mit drücken der Tasten, alles bleibt wie angezeigt außer Betrieb - vielleicht lief ja noch die Kamera.
Echt problematisch. Da möchte man kein auskunftsbedürftiges oder lebensgefährliches Problem haben.

Herzlichen Glückwunsch!
Liebe DB! Verpiss dich zusammen mit Deinen Lobhudlern doch einfach ins Nirwana.

----
Fahr lieber mit der Bundesbahn
Prinz Eisenherz schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... gibt um 5.40h am Bahnhof Savignyplatz
> bekannt:
>
> Zugzielanzeiger:
> Richtung Westkreuz bzw. Richtung Ostkreuz.
> Null informativ. Zoo, Spandau, Wannsee - bleiben
> wie schon vor einem Jahr unbekannte Welten!

Steht am Zug dran wo es hin geht.


>
> Info-Säule:
> Info als auch SOS - Probe mit drücken der Tasten,
> alles bleibt wie angezeigt außer Betrieb -
> vielleicht lief ja noch die Kamera.
> Echt problematisch. Da möchte man kein
> auskunftsbedürftiges oder lebensgefährliches
> Problem haben.

Vielleicht hat Dich ja einer erkannt und absichtlich geschwiegen?


> Herzlichen Glückwunsch!
> Liebe DB! Verpiss dich zusammen mit Deinen
> Lobhudlern doch einfach ins Nirwana.

Warum schießt mir dieser Gedanke Dich betreffend auch grad durch den Kopf?

------------------------------------------------
ÖPNV und SPNV um jeden Preis ist mir zu teuer!
Hallo!
Jetzt, wo die Stahlpreise am Erdboden sind, könnte man ja über eine Behelfsnordkurve nachdenken.
....

Ist bei meiner Ringbahn S41/S42 ein Ferienfahrplan eigentlich in Kraft!?
Montag am Nachmittag waren zeitweilig soviele S-Bahnen in Neukölln zu sehen, dass man von paradiesischen Zuständen ausgehen konnte.
Dienstag war 10 Minutentakt und Freihändig stehen angesagt. Umfallen nicht möglich.
Kommt wieder gut bei diesen Husten- und Schnupfentagen.

MfG
strolch
Prinz Eisenherz schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... gibt um 5.40h am Bahnhof Savignyplatz
> bekannt:
>
> Zugzielanzeiger:
> Richtung Westkreuz bzw. Richtung Ostkreuz.
> Null informativ. Zoo, Spandau, Wannsee - bleiben
> wie schon vor einem Jahr unbekannte Welten!

Ja, echt schade, um die teuren Displays, wenn sie nur als bessere Blechschilder (nicht mal das, Blechschilder sind bunt) benutzt werden.

Sogar am Bahnhof Zoo gibt es derzeit (gestern und vorgestern jedenfalls) auch nur feste Anzeigen. Das bleibt doch kein Dauerzustand, oder? Personal ist da doch wohl noch vorhanden?
Hallo!

Ostkreuz ist auf dem Lichtenberger Bahnsteig ( an der Treppe) in Richtung Ring (S41, S8 Zeuthen/ Grünau,...) schon einige Wochen keine Anzeige möglich.
Hotte möge mir doch mal vormachen, wie ich die S-Bahn oben von vorne sehen soll, wenn sie schon am Bahnsteig 11 steht und ich unten gerade aussteige!

Stielaugen oder was!?

MfG
strolch
Zoo war heute vormittag besetzt, aber nur die feste Anzeigen "Richtung Westkreuz" bzw. "Richtung Ostbahnhof", aber laut "030-297 4 3333" sollte am Zoo geschildert werden, und die Kollegin wollte sich kümmern. Mal sehen, was draus wird.

MfG Holger



Hoch lebe die Meinungs- und Pressefreiheit!



Tradibahner schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zoo war heute vormittag besetzt, aber nur die
> feste Anzeigen "Richtung Westkreuz" bzw. "Richtung
> Ostbahnhof", aber laut "030-297 4 3333" sollte am
> Zoo geschildert werden, und die Kollegin wollte
> sich kümmern. Mal sehen, was draus wird.


Um 11 Uhr war da noch nix passiert. Auch wenn ich mich wiederholen sollte: was denkt man (und hier sind in diesem Fall sowohl die Führungsetagen als auch die Mitarbeiter am Ort gemeint) sich eigentlich dabei, auf einem Bahnhof, der derart von Fremden frequentiert wird, eine solch miserable Information anzubieten? Und hier zieht noch nicht einmal das Argument "ZAT" denn, wie Holger schon schreibt, der Bahnsteig ist besetzt und es wird abgefertigt! Sind dem Unternehmen die Fahrgäste wirklich so egal? Dann wird es Zeit, die Züge ohne Türen zu beschaffen, dann hat man dieses Problem gelöst!

Beste Grüße
Harald Tschirner
strolch schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo!
>
> Ostkreuz ist auf dem Lichtenberger Bahnsteig ( an
> der Treppe) in Richtung Ring (S41, S8 Zeuthen/
> Grünau,...) schon einige Wochen keine Anzeige
> möglich.
> Hotte möge mir doch mal vormachen, wie ich die
> S-Bahn oben von vorne sehen soll, wenn sie schon
> am Bahnsteig 11 steht und ich unten gerade
> aussteige!


Jedenfalls nicht plan- und ziellos über den Bahnsteig springen so wie Du!
Wird oben am Ringbahnsteig nicht mehr angezeigt wo es hingeht? Steht in den Zügen nichts mehr dran, Antworten die anderen Fahrgäste nicht mehr wenn man sie fragt und der Tf sagt auch nicht in welche Richtung sein Zug geht?
Sollte es am Ring in Ostkreuz doch passieren das man den falschen Zug erwischt, steigt man eben Treptower Park oder Frankfurter Allee wieder aus, wartet auf den nächsten Zug und hat keinerlei Verluste erlitten.

In der angesprochenen Station Savignyplatz kann man von der Treppe aus sehen wohin ein stehender Zug fährt.

Das ist wieder so ein typisches "Ich-suche-das-Haar-in-der-Suppe-und-rege-mich-tierisch-drüber-auf" Thema :-(

------------------------------------------------
ÖPNV und SPNV um jeden Preis ist mir zu teuer!
Jay schrieb:
-------------------------------------------------------
> Baut "Die Bahn" Autobahnen? Baut "Die Bahn"
> Straßen?

Sie baute die Straßen des Führers, den Tiergartentunnel und erstellt auch jetzt am Ostkreuz Vorleistungen.
Oder buddelt auf dem Bahngelände noch jemand rum?

Ändert "Die Bahn" einfach mal so die
> vorgesehene Spuranzahl einer Straße?

Lassen sich alle Verzögerungen des Baubeginns am Ostkreuz mit sich ändernden Vorgaben zur Dimensionierung von Strassen begründen oder gilt das nicht vielmehr nur für einen Teil des Zeitraums?
Prestigeprojekte wie Privatiserung und Börsengang konnten bei Parlamenten und Behörden durchgepeitscht werden, dieselbe Macht wird jedoch nicht genutzt, um Substanz zu erhalten oder Betriebstüchtigkeit wieder herzustellen.
Da ist man dann wieder gern das Opfer von Politik und Behörden, die man offensichtlich in anderen Fragen in der Tasche hat.

Klagt "Die
> Bahn" gegen sich selbst?

Sie tut so ziemlich alles, um verklagt zu werden.
Wer so mit den Betroffenen umgeht, trägt die Verantwortung für die zu erwartenden Verzögerungen.
>
> Nur mal so in den Raum geworfen, warum "Die Bahn"
> unbedingt und komplett allein verantwortlich sein
> muss. *Ironie*

Hat niemand behauptet.
Bei einer ernstgemeinten Diskussionsführung wäre jedoch von den Verteidigern der Bahn erwarten, dass die Verantwortlichkeiten, die sie nicht bei der Bahn sehen, bei anderen Stellen verorten.
Stattdessen wird es so dargestellt, dass alles toll wäre, wenn die Bahn endlich tun könnte, was sie wolle und all den Zuspruch bekommt, den sie für sich reklamiert.
Die böse Umwelt ist an allem Schuld!
Dem Paradies auf Erden stehen nur die Kritiker im Weg.

Berlins Straßen sind zu eng, um sie nur dem MIV zu opfern!
hotte789 schrieb:


> Wird oben am Ringbahnsteig nicht mehr angezeigt wo
> es hingeht? Steht in den Zügen nichts mehr dran,
> Antworten die anderen Fahrgäste nicht mehr wenn
> man sie fragt und der Tf sagt auch nicht in welche
> Richtung sein Zug geht?
> Sollte es am Ring in Ostkreuz doch passieren das
> man den falschen Zug erwischt, steigt man eben
> Treptower Park oder Frankfurter Allee wieder aus,
> wartet auf den nächsten Zug und hat keinerlei
> Verluste erlitten.
>
> In der angesprochenen Station Savignyplatz kann
> man von der Treppe aus sehen wohin ein stehender
> Zug fährt.

Und alle diese Überlegungen stellt der normale Fahrgast, der nur die richtige Bahn zügig erreichen will, auch sicher an!? S-Bahnfahren als Denksportaufgabe?
>
> Das ist wieder so ein typisches
> "Ich-suche-das-Haar-in-der-Suppe-und-rege-mich-tie
> risch-drüber-auf" Thema :-(

Bei allen richtigen Schnellbahnen ist es üblich, dass der Fahrgast so schnell und so sicher wie möglich über Ziel und Weg eines erscheinenen Zuges informiert wird, nur hier ist dieser Service in der letzten Zeit mächtig abhanden gekommen oder wird ad absurdum geführt. Das kann man als "Haar-in-der-Suppe" bezeichnen, aber eben dieses Haar stört den Fahrgast und u.U. auch den Betriebsablauf!

Beste Grüße
Harald Tschirner
hotte789 schrieb:
-------------------------------------------------------


> Jedenfalls nicht plan- und ziellos über den
> Bahnsteig springen so wie Du!

Springen! In welcher Welt lebst Du den?
Meinen Wir das gleiche Ostkreuz?
Vor den vielen Menschen, die die Treppe hoch bzw. wenn Du Pech hast von oben kommen, da ist es schwer möglich überhaupt mit jemandem eine Unterhaltung anzufangen. Man muss sich auf den Auf-/Abstieg konzentrieren, ansonsten hast`e verspielt.
> Wird oben am Ringbahnsteig nicht mehr angezeigt wo
> es hingeht? Steht in den Zügen nichts mehr dran,
> Antworten die anderen Fahrgäste nicht mehr wenn
> man sie fragt und der Tf sagt auch nicht in welche
> Richtung sein Zug geht?

Der ZUg steht schon oben!

> Sollte es am Ring in Ostkreuz doch passieren das
> man den falschen Zug erwischt, steigt man eben
> Treptower Park oder Frankfurter Allee wieder aus,
> wartet auf den nächsten Zug und hat keinerlei
> Verluste erlitten.

Oder man hat Pech und kommt am Treptower Park erst garnicht in die S-Bahn rein!!!

> In der angesprochenen Station Savignyplatz kann
> man von der Treppe aus sehen wohin ein stehender
> Zug fährt.

Ist "Service" jetzt ein Fremdwort geworden?

> Das ist wieder so ein typisches
> "Ich-suche-das-Haar-in-der-Suppe-und-rege-mich-tie
> risch-drüber-auf" Thema :-(

Das darüber Aufregen war gestern, heute bin ich schon einen Schritt weiter.
Ich schreibe mir diese Unzulänglichkeiten auf und wenn es passt gibt es die gesammelten Werke! Dann kann die S-Bahn und Co die Suppe auslöffel.


MfG
strolch

Ps.:
Am Wochenende hatte ich seit langem Mal wieder die "Punkt 3" in meinem Briefkasten gelegen. DB regio scheint ja diese Ausschreibung ( Nahverkehr Berlin/Brandenburg) in Losen ganz schön in Angstschweiß zu versetzen.
Der S-Bahn Berlin ...sollte langsam dämmern, was Ihr auch passieren könnte!
Zitat

Bei allen richtigen Schnellbahnen ist es üblich, dass der Fahrgast so schnell und so sicher wie möglich über Ziel und Weg eines erscheinenen Zuges informiert wird, nur hier ist dieser Service in der letzten Zeit mächtig abhanden gekommen oder wird ad absurdum geführt. Das kann man als "Haar-in-der-Suppe" bezeichnen, aber eben dieses Haar stört den Fahrgast und u.U. auch den Betriebsablauf!


Da scheint wohl jemand nicht sehr weit in Deutschland rum zukommen oder mit geschlossenen Augen zu fahren. Es gibt genügend S-Bahnstrecken wo seit Jahren nur Blechschilder hängen und die Leute sich nicht verfahren oder hilflos auf dem Bahnsteig stehen.
Ostkreuz gilt als Baustelle/Bauzustand, wie auch die Strecke nach Grünau.
Kein Wunder das man im Rest der Republik über Berlin und das Jammern auf höchstem Niveau lacht!


Zitat

Das darüber Aufregen war gestern, heute bin ich schon einen Schritt weiter.
Ich schreibe mir diese Unzulänglichkeiten auf und wenn es passt gibt es die gesammelten Werke! Dann kann die S-Bahn und Co die Suppe auslöffel.

Bist sicherlich nicht der Erste, der sich so lächerlich macht. Hat halt jeder so sein Hobby ...

------------------------------------------------
ÖPNV und SPNV um jeden Preis ist mir zu teuer!
hotte789 schrieb:
-------------------------------------------------------

> Es gibt genügend S-Bahnstrecken
> wo seit Jahren nur Blechschilder hängen und die
> Leute sich nicht verfahren oder hilflos auf dem
> Bahnsteig stehen.

Klar, wo nur eine Richtung möglich ist, ist das auch kein Problem. Auf wichtigen Bahnhöfen mit vielen verschiedenen Linien und Zielen und starkem Fahrgastaufkommen ist es in hohem Maße fahrgastunfreundlich.

> Ostkreuz gilt als Baustelle/Bauzustand, wie auch
> die Strecke nach Grünau.

Wenn nur Ostkreuz dieses Informationsniveau bieten würde, könnte man das ja vielleicht noch verstehen, auch wenn gerade bei Bauzustände hoher Info-Bedarf besteht. Es gibt aber genug weitere Beispiel, über die hier bereits diskutiert wurde.

> Kein Wunder das man im Rest der Republik über
> Berlin und das Jammern auf höchstem Niveau lacht!

Jay hat schon recht: bei dir lohnt der Versuch nicht, sachlich zu diskutieren, es kommt immer nur unsachlicher Klamauk heraus. In diesem Sinne werde ich in Zukunft deine Postings ignorieren.

Beste Grüße
Harald Tschirner
Dieses Thema wurde beendet.