Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Historische Fotoaufnahmen vom Nahverkehr in Berlin und Brandenburg - Thema beendet (Überlänge)
geschrieben von Sasukefan86 
1996: Der damalige 142er zum damaligen Hauptbahnhof: [www.flickr.com]

4xBilder 1997-2003 >>: [www.flickr.com]

IsarSteve
Ab August 1987 gab es an der Am Kupfergraben Endschleife, Nordlich der Stadtbahn zwischen Geschwister-Scholl.Straße u. Planckstraße ein neues Gleisstück mit Haltestelle. Typisch für die damalige Zeit, sah es von Anfang an ziemlich öde aus. Ab Ende Mai 1992war der Betrieb hier eingestellt.

2x Line 71

[www.flickr.com]

[www.flickr.com]

Ab 2009 sah es an der Stelle aus: [www.flickr.com]

IsarSteve



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.03.2014 00:58 von IsarSteve.
Zitat
IsarSteve
Ab August 1987 gab es an der Am Kupfergraben Endschleife, Nordlich der Stadtbahn zwischen Geschwister-Scholl.Straße u. Planckstraße ein neues Gleisstück mit Haltestelle. Typisch für die damalige Zeit, sah es von Anfang an ziemlich öde aus. Ab Ende Mai 1992war der Betrieb hier eingestellt. [...]

Danke für die beiden Bilder.
Packe auf das Stilllegungsjahr noch fünf Jahre drauf, dann passt es ;-) Letzter Betriebstag war der 22. Juni 1997.

Die Verlegung des Gleises von der südlichen auf die nördliche Seite des Stadtbahnviadukts dürfte mit dem Plattenbau an der Ecke Planckstraße/ Georgenstraße zusammenhängen. Bevor das Gebäude im Zuge der Innenstadtverdichtung hochgezogen wurde, schwenkte das Gleis aus der Georgenstraße kommend nach links im großen Bogen über das Grundstück. Anschließend bog es nach rechts in die Plackstraße. Im Bogen und damit auf dem Grundstück befand sich die frühere Haltestelle. Mit dem Neubau stand das Grundstück nicht mehr zur Verfügung. Vermutlich konnte der Bogenradius aufgrund des engen Straßenraums nicht weiter verkleinert werden, sodass man sich für die Naubautrasse samt Verlegung der Haltestelle entschied.

Viele Grüße
Florian Schulz

Zitat
IsarSteve
Ab 2009 sah es an der Stelle aus: [www.flickr.com]

Davor, genauer 2004, sah es dort noch so aus:

--
Das Gegenteil von umfahren ist umfahren.


Zitat
IsarSteve
2x Line 71

[www.flickr.com]

Das erste Foto zeigt nicht die Linie 71, sondern einen Bahnzug der Linie 11 nach Biesdorf, Elisabethstr. Wagen 219 513 (KT4D) war immer in Marzahn stationiert.
Die Wagen der Linie 71 nach Heinersdorf stellte Weißensee, zuletzt meist KT4Dt wie auf dem zweiten Bild der Wagen 219 454 (also kein KT4D).

Der allererste KT4Dt (Baujahr 1982) war übrigens Wagen 219 302, hier schon mit BVG-Wappen am Luxemburgplatz nach der ersten Nachwende Linienreform auf der Linie 3 im Dezember 1993. Als KT4DtMod 7011 ist er noch immer vorhanden, aber mit Fristablauf abgestellt.

so long

Mario



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.03.2014 15:23 von der weiße bim.


Danke Mario, deine Augen sind doch besser als meine !

IsarSteve



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.03.2014 19:25 von IsarSteve.
Der Königsplatz hatte mich bereits vor 3 Wochen beschäftigt. Auf Flickr fand ich dieses Bild, der nördliche Blick in die Edisonstr. Richtung Karlshorst. Bis Zeppelinstr. fuhren die
Bahnen mit TZ Reko, welche die dort ankommenden Bahnen ihre 2 Beiwagen an den Vordermann abtraten und umgesetzt wurden. An 2 weitere Baustellen mit Einsatz von
Kurbelwagen (für Lichtenberger Personal nicht alltäglich, man fuhr ja den TE Reko) und gleicher Rangiertechnologie kann ich mich erinnern. Zum einem fuhr man bis Criegern-
weg weil in Altfriedrichsfelde an der Strasse der Befreiung (im Volksmund : Bereifung) die Hochhäuser rings um die Kreuzung gebaut wurden und für Versorgungsleitungen Tief-
bauarbeiten nötig waren, welche die Gleise unterqueren. Zu guter letzt fuhren die "Kaffeemühlen" bis an die Ringbahnbrücke in der Marktstrasse. Die anschliessende Boxhage-
ner Strasse war stark beansprucht. Bis zum Frankfurter Tor waren 10 und 20 km/h Höchtsgeschwindigkeiten.

Edit Forummaster: Bild entfernt.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.03.2014 20:34 von Forummaster Berlin.
Gerade auf Bing gefunden. Einfach wirken lassen, fast so schön wie im Operettentheater. Und abends alles in der "Aktuellen Kamera" und tagsdrauf im "ND".

Bild entfernt



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.03.2014 20:33 von Forummaster Berlin.
@1435mm

Auf dem Foto sehr gut zu erkennen, das vom Bahnhof Schöneweide es nicht möglich war zum Betriebshof in der Nalepastr. zu fahren. Gleis ist gekappt.

GLG.................Tramy1
Schade das 1435mm nicht Verknüpfungen zu den Fotos, Filmen gemacht hat. So können leider ich und andere, das nicht mehr sehen.

Gruß Frank
Ostern in Koscierzyna (Berent) gesehen (stand bei meinem letzten Besuch draussen; wird wohl jetzt dran gearbeitet):


Zitat
der weiße bim
Zitat
IsarSteve
2x Line 71

[www.flickr.com]

Das erste Foto zeigt nicht die Linie 71, sondern einen Bahnzug der Linie 11 nach Biesdorf, Elisabethstr. Wagen 219 513 (KT4D) war immer in Marzahn stationiert.
Die Wagen der Linie 71 nach Heinersdorf stellte Weißensee, zuletzt meist KT4Dt wie auf dem zweiten Bild der Wagen 219 454 (also kein KT4D).

Der allererste KT4Dt (Baujahr 1982) war übrigens Wagen 219 302, hier schon mit BVG-Wappen am Luxemburgplatz nach der ersten Nachwende Linienreform auf der Linie 3 im Dezember 1993. Als KT4DtMod 7011 ist er noch immer vorhanden, aber mit Fristablauf abgestellt.

Vielleicht hat noch nicht jeder das Video gesehen. Strassenbahn fahren mit typischer DDR-Winter Luftverschmutzung. [www.youtube.com]

IsarSteve



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 28.04.2014 22:29 von IsarSteve.
Zitat
IsarSteve
Vielleicht hat noch nicht jeder das Video gesehen. Strassenbahn fahren mit typischer DDR-Winter Luftverschmutzung. [www.youtube.com]

Hey Steve,

danke für den Link.

Das Video zeigt eine nahezu komplette Fahrt im Jahr 1990 auf der heutigen M4 von Falkenberg über Prerower Platz, Hansastraße, Buschallee, Berliner Allee, Antonplatz, Greifswalder Straße bis zum Hackeschen Markt - damals natürlich ab Mollknoten nicht über Alex und Karl-Liebknecht-Straße, sondern über Rosa-Luxemburg-Platz und Weinmeisterstraße.

Meine Fresse, wie das damals alles aussah. Ich bin 1993 in die Schönhauser Alle gezogen. An viele Details, die im Film zu sehen sind, kann ich mich noch sehr gut erinnern.

Sehr sehenswert. Einzig in den letzten zwei Minuten stören einige Schnitte, die die Orientierung erschweren.

Viele Grüße
Manuel
Hallo Manuel und Steve (und natürlich auch alle anderen Interessierten...)!

Das komplette Video (zerlegt in vier Teile, downloadbar als AVI) findet man hier:

Link

Einfach auf der rechten Bildschirmhälfte runterscollen bis "Berlin 80er/90er".
Das Video ist incl. Beschreibungen und Screenshots abgelegt unter "Linie 58, Ostberlin, Montag, 08.01.1990".

Gruß
Reko58

.
Zitat
manuelberlin
Zitat
IsarSteve
Vielleicht hat noch nicht jeder das Video gesehen. Strassenbahn fahren mit typischer DDR-Winter Luftverschmutzung. [www.youtube.com]



Meine Fresse, wie das damals alles aussah.
Manuel

Ja, so war´s! Und nicht nur wie es aussah, auch wie es damals roch: Hausbrandabgase von "Torf"braunkohle, ungefilterte Dieselabgase von Bussen und LKW und vor allem die Zweitaktabgase der Trabanten, Wartburg und Barkas bildeten zusammen mit den Abgasen der Kraftwerke bei Inversionswetterlage eine schöne Dunstglocke! Schade, dass es keine Filme mit Geruch gibt, der ist (Gott sei Dank!) unwiederbringlich (oder man fährt mal nach China?).

Ich bin mit dem Duftgemisch schon in den 1950er Jahren groß geworden: wenn man auf der Nordsüd-U-Bahn an einem Bahnhof in Ostberlin aus- und an die Oberfläche stieg, wusste die Nase sofort in welchem Sektor sie war! Und das nicht nur im Winter, denn die Autos bliesen ja ihren "Duft" immer direkt in die in der Mitte liegenden Treppenanlagen... Das tun sie zwar auch heute noch, aber es riecht nicht mehr so "schön"!

Noch "schönere" Luftgemische konnte man in Halle und Umgebung "genießen": da kamen dann noch die "Kurgerüche" der Chemiewerke dazu. Und um das Buna-Werk herum lag auf allen Dächern der Häuser das ganze Jahr "Schnee". Eine Fahrt mit der Straßenbahnlinie 5 von Halle nach Bad Dürrenberg über Ammendorf - Schkopau - Merseburg - Leuna war auch für die Nase ein unvergessliches "Fest"!

Eigentlich wird viel zu wenig gewürdigt, was da seit der Wende so geleistet wurde.

Beachtenswert auch die zwei schwarzen Streifen auf den Betonflächen zwischen den Schienen: Mario, da verloren ja wohl die Getriebe der Tatras Öl, nicht nur in Berlin? Besonders dick waren die Streifen dort, wo öfter Wagen längere Zeit stillstanden.

Beste Grüße
Harald Tschirner
Für mich auch zum schmunzeln das schöne schiefe Rollband aus Stoff. Habe hier zuhause zwei von der Linie E (EII u. D) Die lassen sich kaum intelligent aufrollen.
Direktlink zur Seite: [www.artinlandscape.com]

Mit besten Grüßen

phönix
Zitat
phönix
Direktlink zur Seite: [www.artinlandscape.com]

Mal 'ne Frage zu der Gegenüberstellung der damaligen zu den heutigen Haltestellennamen:
Die heutige Haltestelle Thomas-Mann-Straße soll damals Erich-Weinert-Straße geheißen haben. Heute gibt es eine Haltestelle namens Erich-Weinert-Straße am anderen Ende dieser Straße, auf der Prenzlauer Allee. Gab's den Namen Erich-Weinert-Straße damals doppelt oder hieß seinerzeit die Haltestelle in der Prenzlauer Allee anders oder ist da ein Fehler in der Übersicht?
Zitat
Reko58
Das komplette Video (zerlegt in vier Teile, downloadbar als AVI) findet man hier:
Oder auf Youtube im Ganzen ohne Sound-Overlay.
Zitat
Harald Tschirner
Beachtenswert auch die zwei schwarzen Streifen auf den Betonflächen zwischen den Schienen: Mario, da verloren ja wohl die Getriebe der Tatras Öl, nicht nur in Berlin? Besonders dick waren die Streifen dort, wo öfter Wagen längere Zeit stillstanden.

Richtig. Die original Tatra-Achsgetriebe waren immer etwas undicht, die Kardanwellen wurden gut gefettet. Leichter Ölaustritt am Getriebe steht übrigens auch in fast jedem TÜV-Bericht von DDR-Autos ...
Dazu kam der Luftaustritt aus den fremdgekühlten Fahrmotoren der Beschleunigerwagen, so dass die Ölspuren immer schön frei gepustet wurden und sie der Straßenstaub nicht bedeckte.

so long

Mario
Dieses Thema wurde beendet.