Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Buszug aus München bald bei der BVG - Thema beendet
geschrieben von Tradibahner 
Deswegen leistet sich auch die Deutsche Bahn gelegentlich hoffnungslos überfüllte ICE fahren zu lassen. Das Stehen mit 300 Sachen im ICE 3 ist wirklich komfortabel! Habe ich selbst schon erleben müssen. Jetzt weiß ich wenigstens, woher die Anordnung "stehen Sie bequem" beim Militär herkommt... vom benutzen eines Stehplatzes im Zug! Ein Schuft, wer dabei Böses denkt!
Zitat
Reinhard Busfreak
Das Stehen mit 300 Sachen im ICE 3 ist wirklich komfortabel!

Klar, wenn man so bepackt ist wie du in dem Falle, dann macht das keinen Spaß...

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
Logital
Wird der Buszug morgen auch im Einsatz sein?

Sehr unwahrscheinlich. Den dürfen ja nur spezielle Leute fahren und die müssen ja auch irgendwann frei haben. Es würde mich sehr überraschen, wenn doch.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
Zitat
B-V 3313
Nur kann der Fahrkomfort eines Busse niemals mit Schienenfahrzeugen gleichziehen!

Den Satz hätte ich vor einigen Jahren auch noch unterschrieben. Mittlerweile sehe ich den Fahrkomfort hauptsächlich in Abhängigkeit des Fahrpersonals.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Eigentlich sollte es in die Richtung gehen, solche Buslinien mit hohem Fahrgastauskommen wie auf dem 136/236, sowie dem M41 auf Straßenbahnbetrieb umzustellen. Das ist die einzig logische Entscheidung wenn es darum geht zukunftsorientiert Entscheidungen zu treffen. Ein Buszug kann hier nur als Übergangslösung gelten, bevor Straßenbahnen den Betrieb der Buslinie übernehmen.

Der Vergleich zw. Doppeldecker (DL) und Gelenkbus (GN) / Buszug ist sehr interessant. In der Gesamtkapazität nehmen sich beide nicht viel, aber wenn man sich die Linie, auf denen diese Bustypen fahren, sich mal genauer anschaut, dann ist es wichtig zu wissen, ob auf der Linie eher Fahrgäste mitfahren, die eher längere Strecken zurücklegen (z.B. M45, M37, X34 --> DL) oder eher sogenannte Kurzstreckenfahrgäste (z.B. 136/236 --> GN / Buszug) mitfahren.

LG

Im Untergrund liegen Tunnel ;-)
Zitat
Untergrundratte
Eigentlich sollte es in die Richtung gehen, solche Buslinien mit hohem Fahrgastauskommen wie auf dem 136/236, sowie dem M41 auf Straßenbahnbetrieb umzustellen. Das ist die einzig logische Entscheidung wenn es darum geht zukunftsorientiert Entscheidungen zu treffen. Ein Buszug kann hier nur als Übergangslösung gelten, bevor Straßenbahnen den Betrieb der Buslinie übernehmen.

+1

Gruß fairsein
Zitat
Logital
Zitat
B-V 3313
Nur kann der Fahrkomfort eines Busse niemals mit Schienenfahrzeugen gleichziehen!

Den Satz hätte ich vor einigen Jahren auch noch unterschrieben. Mittlerweile sehe ich den Fahrkomfort hauptsächlich in Abhängigkeit des Fahrpersonals.

Bereits durch das Ein- und Auspendeln an Haltestellen sorgen Busse für eine ständige Unruhe beim Fahren. Das kann auch noch so gutes Fahrpersonal allenfalls marginal ausgleichen, finde ich. Erst recht kann kein Busfahrer etwas gegen das Vibrieren und den Lärm von Dieselmotoren unternehmen. Gewiss könnte man durch Kap-Haltestellen, echte Eigentrassen, elektrische Antriebe und ggf. Fahrassistenz-Systeme Busse attraktiver machen - sie wären dann aber auch entsprechend teurer (bei der Investition und beim Betrieb gleichermaßen), weshalb man sich in der Konsequenz dann gleich für das ohnehin leistungsfähigere und engergie-effizientere System Straßenbahn entscheiden sollte.
Zitat
Reinhard Busfreak
Dann handelt es ich bei Straßen- und U-Bahnen auch um Stehplatzschleudern, denn Zweidrittel ihrer Gesamtkapazitäten werden dort als Stehplätze ausgewiesen und das ist bundesweit so! Und wenn es nicht so wäre, könnte man in keiner Großstadt einen bezahlbaren und leistungsfähigen ÖPNV bieten!

Ist das wirklich so? GT6-80C: 93 Sitz-/91 Stehplätze, GT6-70D/N 88 Sitz-/86 Stehplätze, GT8-70D/N 123 Sitz-/121 Stehplätze...
Zitat
gt670dn
Zitat
Reinhard Busfreak
Dann handelt es ich bei Straßen- und U-Bahnen auch um Stehplatzschleudern, denn Zweidrittel ihrer Gesamtkapazitäten werden dort als Stehplätze ausgewiesen und das ist bundesweit so! Und wenn es nicht so wäre, könnte man in keiner Großstadt einen bezahlbaren und leistungsfähigen ÖPNV bieten!

Ist das wirklich so? GT6-80C: 93 Sitz-/91 Stehplätze, GT6-70D/N 88 Sitz-/86 Stehplätze, GT8-70D/N 123 Sitz-/121 Stehplätze...

Was die von Dir aufgeführten Straßenbahntypen betrifft, hast Du Recht, was das Sitz- bzw. Stehplatzverhältnis angeht. Es handelt sich dabei aber vorwiegend um Fahrzeuge, die in und um Karlsruhe eingesetzt werden und zwar bei der Albtalbahn bzw. den VBK. Die Ausnahme kann man aber nicht zur Regel erheben! Denn diese Fahrzeuge sind - größtenteils - Zweisystemfahrzeuge und erfüllen den Zweck einer Art Überlandstraßenbahn bzw. kleiner S-Bahn, so wie sie auch in und um Saarbrücken oder Kassel eingesetzt werden. Vergiss dabei bitte nicht, dass es sich um Städte von 300.000 Einwohnern (Karlsruhe), 180.000 Einwohner (Saarbrücken) und 195.000 Einwohner (Kassel) und es in deren Einzugsgebiet keine klassische S-Bahn gibt. Was die innerstädtischen Verkehre größerer Städte anbelangt, sie das nämlich genau so aus, wie ich es hier geschildert habe. Der Vergleich ist hier - meiner Einschätzung nach - wohl nicht ganz passend!
Zitat
Reinhard Busfreak
Zitat
gt670dn
Zitat
Reinhard Busfreak
Dann handelt es ich bei Straßen- und U-Bahnen auch um Stehplatzschleudern, denn Zweidrittel ihrer Gesamtkapazitäten werden dort als Stehplätze ausgewiesen und das ist bundesweit so! Und wenn es nicht so wäre, könnte man in keiner Großstadt einen bezahlbaren und leistungsfähigen ÖPNV bieten!

Ist das wirklich so? GT6-80C: 93 Sitz-/91 Stehplätze, GT6-70D/N 88 Sitz-/86 Stehplätze, GT8-70D/N 123 Sitz-/121 Stehplätze...

Was die von Dir aufgeführten Straßenbahntypen betrifft, hast Du Recht, was das Sitz- bzw. Stehplatzverhältnis angeht. Es handelt sich dabei aber vorwiegend um Fahrzeuge, die in und um Karlsruhe eingesetzt werden und zwar bei der Albtalbahn bzw. den VBK. Die Ausnahme kann man aber nicht zur Regel erheben! Denn diese Fahrzeuge sind - größtenteils - Zweisystemfahrzeuge und erfüllen den Zweck einer Art Überlandstraßenbahn bzw. kleiner S-Bahn, so wie sie auch in und um Saarbrücken oder Kassel eingesetzt werden.

Keines der aufgeführten Fahrzeuge ist ein Zweisystemfahrzeug... ;) Das war mir schon bewusst, deshalb habe ich die gewählt die auch größtenteils in der Stadt bleiben (bis auf eine Überlandlinie). Bei der Zweisystemern ist das Verhältnis übrigens tatsächlich mehr Richtung Stehplätze, also da stimmt deine Aussage wieder.
@gt670dn

Wir wollen hier nicht um Kaisers Bart streiten. Aber die von Dir gewählten Fahrzeuge haben eine Wagenlastenbreite von 2.650 mm. Das nennt man dann üblicherweise Stadtbahnwagen und nicht mehr Straßenbahn im engeren Sinne der Definition. In den allermeisten Fällen haben klassische Straßenbahnen eine Wagenkastenbreite von 2.300 bis 2.400 mm. Und in immer mehr Fällen werden auch sog. Multigelenkwagen eingesetzt. Diese haben dann kürzere feste Wagenkästen und bis zu sieben Gelenke (siehe Siemens Combino). Damit ist schon konstruktiv vorgegeben, dass diese nicht sitzplatzoptimiert sind, sondern auf ein möglichst hohe Fassungsvermögen ausgelegt sind.

Da es auch bei den Bussen sitzplatzoptimierte Fahrzeuge gibt (z. B. Überlandlinie Trier nach der Stadt Luxemburg - ich meine damit die Hauptstadt des Großherzogtums), wo Buszüge mit 101 festen Sitzplätzen verkehren, braucht man diese Ausnahme auch nicht hoch zu stilisieren. Diese fahren auch jeweils in einem nicht unerheblichen Teil in den genannten Städten und natürlich zwischen ihnen. In Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern oder gar Millionenstädten gelten halt andere Regeln wie sie - ausnahmsweise für Karlsruhe - zutreffen. Und auch in Wikipedia, aus dem Du evtl. diese Fakten übernommen hast, steht bei der Beschreibung drin, dass die Fahrzeuge hauptsächlich für den Überlandverkehr entwickelt wurden.

Die Diskussion sollte hier m.E. vorrangig darum gehen, wie kann man kapazitätsstarke Modelle bei Bus und Bahn finden, die nicht völlig außer Acht lassen, dass Fahrgäste wenigstens in einem vernünftigen Verhältnis auch noch einen Sitzplatz finden. Alles andere wären Maximalforderungen, die zwar aus der Sicht des Nutzers verständlich sind, aber auch bezahlt werden müssen. Und spätestens wenn es um das Thema Steuer- oder Abgabenerhöhung bzw. saftige Erhöhung der Fahrpreise geht, zucken dann viele erschrocken zurück. Das ist absolut nicht auf Deinen persönlichen Beitrag gemünzt, sondern entspricht dem Verhalten vieler Mitbürger.
Rede dich doch bitte nicht um Kopf und Kragen. Auch die Straßenbahnbetriebe in Schwerin und Bremen setzen 2,65 Meter breite Straßenbahnen ein. Deswegen sind das trotz allem Marketing ganz normale Straßenbahnen. Als allgemeine Faustformel passt 1/3-2/3 ganz gut.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Allgemeiner Wunsch an das Forum:

Es wäre schön, wenn die Diskussion wieder um das eigentliche Thema gehen würde, nämlich den Test von zwei Großraumbuskonzepten in Berlin und nicht um das Thema Straßenbahn. Hier gibt es sicherlich genügend andere Threads, die sich dieses Themas widmen. Vielen Dank!
Zitat
Reinhard Busfreak
Allgemeiner Wunsch an das Forum:

Es wäre schön, wenn die Diskussion wieder um das eigentliche Thema gehen würde, nämlich den Test von zwei Großraumbuskonzepten in Berlin und nicht um das Thema Straßenbahn. Hier gibt es sicherlich genügend andere Threads, die sich dieses Themas widmen. Vielen Dank!
Naja, nur weil man unter die Straßenbahn Gummiräder drunter gebaut hat, und sie jetzt nicht mehr so umweltfreundlich sein darf sondern mit Diesel rumstinkern muss, braucht man sie doch nicht gleich Bus zu nennen ;-)
Hier scheint wohl allmählich die Luft für sachliche Beiträge auszugehen. Sollte das alles sein, wäre es vielleicht besser, das Thema zu schließen.
Zitat
Reinhard Busfreak
Hier scheint wohl allmählich die Luft für sachliche Beiträge auszugehen. Sollte das alles sein, wäre es vielleicht besser, das Thema zu schließen.

Eine andere Möglichkeit wäre, den Thread einfach nicht mehr anzuklicken...

Beste Grüße
Harald Tschirner
Zitat
Harald Tschirner
Zitat
Reinhard Busfreak
Hier scheint wohl allmählich die Luft für sachliche Beiträge auszugehen. Sollte das alles sein, wäre es vielleicht besser, das Thema zu schließen.

Eine andere Möglichkeit wäre, den Thread einfach nicht mehr anzuklicken...

Da hast Du vollkommen Recht! Bei einer Zeitung, deren redaktionelles Niveau immer flacher wird, würde man vermutlich auch das Abonnement kündigen!

Schade nur um diejenigen, die sich hier bemüht haben gute Beiträge zu schreiben. Das die Standpunkte dabei sehr unterschiedlich waren, gehört zu einer guten Diskussionskultur. Wenn aber am Ende das Tages nur billige Polemik herauskommt, ist es keines Blickes mehr Wert!

Beste Grüße auch an Dich!
Ich gebe Reinhard recht. Wir müssen nicht auch wieder hier ewig über alle Arten der Straßenbahn diskutieren. Es geht hier alleinig um den Buszug und nicht um Karlsruhe oder Zweisystemfahrzeuge.
Das macht doch echt keinen Spaß wenn man ständig Themen mittendrin meiden muß.

**GraphXBerlin - "Zielverzeichnis Berlin - Eine Sammlung".
Aktuelles dazu und weitere Projekte bei Facebook**
Hallo zusammen,

jetzt habt ihr so lange über technische und organisatorische Fragen diskutiert - wie sind denn nun die Fahreindrücke? Einige scheinen ja inzwischen mitgefahren zu sein.


Den CapaCity kenne ich aus Bratislava, aber wie fährt es sich in dem Anhänger?

Komischerweise wurden bisher nur die Sitze angesprochen - die sind aber total uninteressant, da sie ja sowieso nach Geschmack des Betriebs bestellt werden.

Aber wie ist das Fahrgefühl: Wie sind Laufruhe und Federungskomfort? Wie ist das Geräuschniveau? Im Anhänger müsste es verglichen mit einem Bus ja ungewohnt leise sein. Wie fühlt sich das Fahrverhalten an? Komisch oder sogar toll im Vergleich zur Fahrt in einem normalen Bus beziehungsweise in einem Gelenkbus-Nachläufer?

Wie ist in dem Anhänger der Fußboden gestaltet? Ist der, abgesehen von den Radkästen, völlig flach? Wie ist der Innenraum aufgeteilt? Was ist zwischen den Türen? Nur Stell-/Stehplatzfläche?

Welchen Eindruck macht die Beschleunigung des Gespanns?

Was bekommt man im Anhänger vom Fahrtverlauf mit?

Danke und viele Grüße
Manuel
Danke manu.

Solche Fragen und Antworten fehlen mir hier auch ;-)

**GraphXBerlin - "Zielverzeichnis Berlin - Eine Sammlung".
Aktuelles dazu und weitere Projekte bei Facebook**
Dieses Thema wurde beendet.