Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen
geschrieben von Arnd Hellinger 
Zitat
phönix
Zitat
Nemo
Zitat
Nordender
Das wird wohl dann eine Null-Lösung, weder Straße noch Bahn.

Das ist in jedem Fall die günstigste Lösung!

Das ist Null, aber keine Lösung

Die TVO ist ja auch keine, kostet aber eine (mindestens) neunstellige Summe. Dann doch lieber keine Lösung, die nichts kostet!
Zitat
def
Zitat
phönix
Das ist Null, aber keine Lösung

Die TVO ist ja auch keine, kostet aber eine (mindestens) neunstellige Summe. Dann doch lieber keine Lösung, die nichts kostet!

Die TVO ist eine Lösung für die Anwohner in der Köpenicker Straße. Und bei vernünftiger Planung hätte diese TVO auch nicht diesen hohen Betrag erfordert. Darüber haben wir uns schon vor Jahren ausgetauscht. Zweispurig, nur östlich des Berliner Außenrings, ohne Kreisel wie schon Heidekraut schrieb, da gehen die Kosten vielleicht auf die Hälfte zurück. Aber Du hast recht: die extrem teure Planung ist einer Problemlösung für die Anwohner in Biesdorf hinderlich.
Zitat
def
Zitat
phönix
Zitat
Nemo
Zitat
Nordender
Das wird wohl dann eine Null-Lösung, weder Straße noch Bahn.

Das ist in jedem Fall die günstigste Lösung!

Das ist Null, aber keine Lösung

Die TVO ist ja auch keine, kostet aber eine (mindestens) neunstellige Summe. Dann doch lieber keine Lösung, die nichts kostet!

Was mir gerade so ein-/auffällt: Seit Jahresbeginn läuft doch auch für die "Westumfahrung Köpenick" die zweite Version des PFV. Schaut mensch sich deren Verlauf und nach Norden daran anbindende Straßen so an, könnte sie durchaus den Großteil des ggw. auf der Köpenicker Straße in Biesdorf fließenden Durchgangs-MIV aufnehmen. In Kombination mit der "S-Bahn-TVO" sowie mit einer durchgehend zweigleisig ausgebauten und zur Riesaer Straße durchgebundenen "Mahlsdorfer Straßenbahn" (derzeit Tram 62) könnte die WUK also m. E. locker die Straßen-TVO überflüssig machen... :-)

Belehrt mich bitte gerne, sollte ich hier Wesentliches übersehen haben.

Viele Grüße
Arnd
Du hast Herrn Czaja in Mahlsdorf übersehen, wenn er ausgewandert ist könnte man darüber diskutieren.
Zitat
phönix
Die TVO ist eine Lösung für die Anwohner in der Köpenicker Straße.

Die TVO entlastet höchstens die A10 zwischen Blumberg und Schönefelder Kreuz. Auf der TVO fahren die Mautpreller, auf der Köpenicker Str. die Abkürzungsjäger, die keine Lust haben, hinter den Mautprellern auf der TVO zu zuckeln, plus der bisherige Lokalverkehr.
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
def
Zitat
phönix
Zitat
Nemo
Zitat
Nordender
Das wird wohl dann eine Null-Lösung, weder Straße noch Bahn.

Das ist in jedem Fall die günstigste Lösung!

Das ist Null, aber keine Lösung

Die TVO ist ja auch keine, kostet aber eine (mindestens) neunstellige Summe. Dann doch lieber keine Lösung, die nichts kostet!

Was mir gerade so ein-/auffällt: Seit Jahresbeginn läuft doch auch für die "Westumfahrung Köpenick" die zweite Version des PFV. Schaut mensch sich deren Verlauf und nach Norden daran anbindende Straßen so an, könnte sie durchaus den Großteil des ggw. auf der Köpenicker Straße in Biesdorf fließenden Durchgangs-MIV aufnehmen. In Kombination mit der "S-Bahn-TVO" sowie mit einer durchgehend zweigleisig ausgebauten und zur Riesaer Straße durchgebundenen "Mahlsdorfer Straßenbahn" (derzeit Tram 62) könnte die WUK also m. E. locker die Straßen-TVO überflüssig machen... :-)

Belehrt mich bitte gerne, sollte ich hier Wesentliches übersehen haben.

Die WUB (Westumfahrung Bahnhofstraße) hilft da nicht wirklich weiter. Die potenzielle MIV-Verlagerung belastet dann halt andere Wohngebiete und ein "Netzelement", das an die Köpenicker Str. anschließt, würde dann höchstens die Schließung der Rudolf-Rühl-Allee ermöglichen. Aber das, was aus der Märkischen Allee und dem Blumberger Damm kommt und südwärts will, hat eigentlich nur die Treskowallee als ähnlich leistungsfähige Infrastruktur. Und die möchte die TVO ja ebenfalls "entlasten". Und ich denke mal, die Anwohner der Kaulsdorfer Straße wären nicht minder "begeistert", wenn ihr Straßenzug für eine höhere MIV-Leistungsfähigkeit 'ertüchtigt' werden sollte. Beim Hultschiner Damm sind wir dann sowieso im Czaja-Land angekommen.

Gäbe es eine "einfache" Lösung, dann wäre sie vermutlich bereits umgesetzt.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
phönix

Die TVO ist eine Lösung für die Anwohner in der Köpenicker Straße.

Was genau haben die Anwohner der Köpenicker Straße von der TVO? Eine bessere Anbindung irgendwo hin?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 24.07.2024 20:33 von PassusDuriusculus.
Zitat
PassusDuriusculus
Zitat
phönix

Die TVO ist eine Lösung für die Anwohner in der Köpenicker Straße.

Was genau haben die Anwohner der Köpenicker Straße von der TVO? Eine bessere Anbindung irgendwo hin?
Vermutlich für 5 Jahre etwas weniger Verkehr, dann ist der Effekt durch Neuinduktion verpufft...

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zitat
PassusDuriusculus
Zitat
phönix

Die TVO ist eine Lösung für die Anwohner in der Köpenicker Straße.

Was genau haben die Anwohner der Köpenicker Straße von der TVO?

Eine deutliche Entlastung vom Durchgangsverkehr.

Viele Grüße
Arnd
Zitat
Nemo
Zitat
PassusDuriusculus
Zitat
phönix

Die TVO ist eine Lösung für die Anwohner in der Köpenicker Straße.

Was genau haben die Anwohner der Köpenicker Straße von der TVO? Eine bessere Anbindung irgendwo hin?
Vermutlich für 5 Jahre etwas weniger Verkehr, dann ist der Effekt durch Neuinduktion verpufft...

Vergleiche die Neuköllner Silbersteinstraße/ Oberlandstraße vor Autobahnbau und nach Autobahnbau!
Zitat
Arnd Hellinger
sowie mit einer durchgehend zweigleisig ausgebauten und zur Riesaer Straße durchgebundenen "Mahlsdorfer Straßenbahn" (derzeit Tram 62)

Hast Du eine Idee, den Platz zur durchgehenden Zweigleisigkeit auf dem langen Abschnitt Hultschiner Damm zu schaffen, ohne das gleiche Chaos wie in der Hönower Straße zu produzieren? Die Stadtplaner würden sich sicherlich freuen, wenn du ihnen diesen Zaubertrick vermitteln könntest.
Zitat
Arnd
Eine deutliche Entlastung vom Durchgangsverkehr.

Das glaubst Du doch selbst nicht. Seit Jahren wird immer wieder darauf hingewiesen, dass solche Vorhaben nicht funktionieren und stattdessen jede Kapazitätserweiterung quasi als Einladung, sie umgehend zu nutzen, angesehen wird.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
phönix
Zitat
Nemo
Zitat
PassusDuriusculus
Zitat
phönix

Die TVO ist eine Lösung für die Anwohner in der Köpenicker Straße.

Was genau haben die Anwohner der Köpenicker Straße von der TVO? Eine bessere Anbindung irgendwo hin?
Vermutlich für 5 Jahre etwas weniger Verkehr, dann ist der Effekt durch Neuinduktion verpufft...

Vergleiche die Neuköllner Silbersteinstraße/ Oberlandstraße vor Autobahnbau und nach Autobahnbau!

Du meinst die Silbersteinstraße, die auch knapp zwei Jahrzehnte nach der "Entlastung" den höchsten Feinstaubwert Deutschlands hatte?

Ja, das wurde auch auf veraltete Heizungen, illegal durchfahrende LKW und Ostwinde auf Polen zurückgeführt, aber eben auch auf die nahe Autobahn.

Freue mich schon auf ähnliche Erfolge in der Treskowallee und der Köpenicker Straße.
Zitat
def
Ja, das wurde auch auf [...] Ostwinde auf Polen zurückgeführt,

Die Ausrede mit dem Wind ist ja lächerlich. Es gibt nur sehr selten Ostwind und wie soll der es schaffen, etwas aus Tschechien zu uns nach Berlin zu blasen? Und warum bläst jener Wind all sein Ungemach ausgerechnet in die Silbersteinstraße?


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
def
Du meinst die Silbersteinstraße, die auch knapp zwei Jahrzehnte nach der "Entlastung" den höchsten Feinstaubwert Deutschlands hatte?

Schau Dir da mal die stundengenauen Messwerte zur Feinstaubbelastung In der Silbersteinstraße an. Diese liegen ja für jeden einsichtbar vor. Und dann schau mal in den Zeiten der Heizperiode: es ist wunderschön für jedermann zu erkennen, dass die Feinstaubbelastung den Zeiten ab 18:00 Uhr deutlich zunimmt und nur ab 18:00 Uhr den täglichen Höchstwert erreicht. Das kannst Du mit Autobahn und mit Polen nie begründen.
Eher erinnert das an ein schwäbisches Dorf in Tallage, in dem alle Bewohner abends ihren Kamin füttern.
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
Arnd
Eine deutliche Entlastung vom Durchgangsverkehr.

Das glaubst Du doch selbst nicht. Seit Jahren wird immer wieder darauf hingewiesen, dass solche Vorhaben nicht funktionieren und stattdessen jede Kapazitätserweiterung quasi als Einladung, sie umgehend zu nutzen, angesehen wird.

Kennst Du die Silbersteinstraße vor Zeiten des Autobahnbaus? Scheinbar nicht, sonst würdest Du nicht solch eine Aussage treffen
Zitat
phönix
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
Arnd
Eine deutliche Entlastung vom Durchgangsverkehr.

Das glaubst Du doch selbst nicht. Seit Jahren wird immer wieder darauf hingewiesen, dass solche Vorhaben nicht funktionieren und stattdessen jede Kapazitätserweiterung quasi als Einladung, sie umgehend zu nutzen, angesehen wird.

Kennst Du die Silbersteinstraße vor Zeiten des Autobahnbaus? Scheinbar nicht, sonst würdest Du nicht solch eine Aussage treffen

Hat man in der Silbersteinstraße nicht mit Inbetriebnahme der Autobahn die Parkplätze vom Gehweg auf die Fahrbahn verlegt und so die Kapazitäten im Autoverkehr auf dieser Straße reduziert, was dann wiederum dem Wachstum des Verkehrs Grenzen setzt?

Man kann natürlich Wohngebiete entlasten, wenn man die Entlastung durch Rückbau der alternativen MIV-Infrastruktur auch durchführt. Davon steht aber nichts in den Planungen der TVO. Das wird allenfalls unverbindlich versprochen und dann vielleicht unter Protest und Gefasel von Autofahrverboten durchgeführt.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.07.2024 12:25 von Nemo.
Zitat
Nemo
Man kann natürlich Wohngebiete entlasten, wenn man die Entlastung durch Rückbau der alternativen MIV-Infrastruktur auch durchführt. Davon steht aber nichts in den Planungen der TVO. Das wird allenfalls unverbindlich versprochen und dann vielleicht unter Protest und Gefasel von Autofahrverboten durchgeführt.

Unabhängig davon, dass die Köpenicker Straße in weiten Bereichen mit Halteverboten, Parkverboten und Tempo 30-Schildern geschmückt ist und ohnehin nur eine Fahrspur in jede Richtung zur Verfügung steht: Was hindert Dich im Rahmen der Anhörungen zum Planfeststellungsverfahren Deine gut begründeten Vorschläge zum Rückbau der bisher einzigen Verbindungsstraße zwischen U Elsterwerdaer und S-Bahn-Station Wuhlheide - davon ein ordentliches Stück auch mit relativ viel Busverkehr - vorzubringen?
Zitat
phönix
Was hindert Dich im Rahmen der Anhörungen zum Planfeststellungsverfahren Deine gut begründeten Vorschläge zum Rückbau der bisher einzigen Verbindungsstraße zwischen U Elsterwerdaer und S-Bahn-Station Wuhlheide - davon ein ordentliches Stück auch mit relativ viel Busverkehr - vorzubringen?

Ich bin nicht betroffen.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zitat
Nemo
Zitat
phönix
Was hindert Dich im Rahmen der Anhörungen zum Planfeststellungsverfahren Deine gut begründeten Vorschläge zum Rückbau der bisher einzigen Verbindungsstraße zwischen U Elsterwerdaer und S-Bahn-Station Wuhlheide - davon ein ordentliches Stück auch mit relativ viel Busverkehr - vorzubringen?

Ich bin nicht betroffen.

Hättest Du während der Einwendungsfrist ein entsprechendes Begehr formuliert und der Anhörungsbehörde schriftlich - ging auch als PDF-Anhang einer E-Mail - übermittelt, stünde Dir sehr wohl das Recht zu, diese Deine diesbezüglichen Ideen im Erörterungstermin en detail darzulegen. Du hättest es also nur wollen müssen...

Leute, nochmal: Es nützt wenig, solche These zigfach hier im Forum zu wiederholen - das hier ist leider weder die Anhörungsbehörde im TVO-PFV noch die verkehrspolitische Grundsatzabteilung von SenMVKU oder der Senatskanzlei.

Viele Grüße
Arnd
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen