Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Umbau Bahnhof Köpenick - Geschehen ab 02/2022
geschrieben von Arnd Hellinger 
Zitat
def
Bei welchem Medium war eigentlich noch mal die "Journalistin", die sich beklagt hat, dass es am S-Bahnhof Köpenick zu wenige Parkplätze gibt, weshalb Menschen aus dem Allende-Viertel keine Möglichkeit haben zur S-Bahn zu kommen und leider, leider mit dem Auto ins Zentrum fahren müssen?

Das weiß ich nicht. Aber als Betroffener kann ich eigentlich darüber nicht klagen. Mit dem Bus kommt man rund um die Uhr ganz gut zum Bahnhof, zwischen 6 und 24 Uhr sogar alle zehn Minuten. Es gibt am Bf. Köpenick einen Parkplatz und zwei Parkhäuser, wo eigenem Erleben nach immer etwas frei ist. Nur für Fahrräder gibt es viel zu wenige Abstellmöglichkeiten.


Bitte sprechen Sie während der Fahrt mit dem Busfahrer/der Busfahrerin - er/sie hat sonst niemanden.
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
def
Bei welchem Medium war eigentlich noch mal die "Journalistin", die sich beklagt hat, dass es am S-Bahnhof Köpenick zu wenige Parkplätze gibt, weshalb Menschen aus dem Allende-Viertel keine Möglichkeit haben zur S-Bahn zu kommen und leider, leider mit dem Auto ins Zentrum fahren müssen?

Das weiß ich nicht. Aber als Betroffener kann ich eigentlich darüber nicht klagen. Mit dem Bus kommt man rund um die Uhr ganz gut zum Bahnhof, zwischen 6 und 24 Uhr sogar alle zehn Minuten. Es gibt am Bf. Köpenick einen Parkplatz und zwei Parkhäuser, wo eigenem Erleben nach immer etwas frei ist. Nur für Fahrräder gibt es viel zu wenige Abstellmöglichkeiten.

Ich vermute, das Parkhaus ist nicht kostenlos? Falls das so sein sollte (ich kenne mich dort überhaupt nicht aus), zählt das nicht. Nur kostenlose Parkplätze sind richtige Parkplätze.
Zitat
DerMichael
Ich vermute, das Parkhaus ist nicht kostenlos? Falls das so sein sollte (ich kenne mich dort überhaupt nicht aus), zählt das nicht. Nur kostenlose Parkplätze sind richtige Parkplätze.
Das Parkhaus im Forum Köpenick kostet 2€ am Tag oder 33€ im Monat (bei einem Jahresabo). Das kann man armen Autofahrern nun wirklich nicht zumuten, wo doch die Leasingrate für den SUV schon bei 400 Talern im Monat liegt.
2 € sind ein Schnäppchen!
Zitat
Nordender
2 € sind ein Schnäppchen!

Immer noch zu viel! Eigentlich wäre es doch fair, wenn es so eine Art Shuttle-Service zwischen der S-Bahn und dem Allende-Viertel gäbe, mit festem Fahrplan und fester Linienführung, in dem die Fahrkarte, die man für die S-Bahn gelöst hat, auch gilt. Aber das verhindern ja diese linksgrünen Gutmenschen seit Jahrzehnten, und so müssen die armen Menschen entweder am Bahnhof Köpenick parken oder eben mit dem Auto ins Stadtzentrum fahren!!1!
Zitat
def
Zitat
Nordender
2 € sind ein Schnäppchen!

Immer noch zu viel! Eigentlich wäre es doch fair, wenn es so eine Art Shuttle-Service zwischen der S-Bahn und dem Allende-Viertel gäbe, mit festem Fahrplan und fester Linienführung, in dem die Fahrkarte, die man für die S-Bahn gelöst hat, auch gilt. Aber das verhindern ja diese linksgrünen Gutmenschen seit Jahrzehnten, und so müssen die armen Menschen entweder am Bahnhof Köpenick parken oder eben mit dem Auto ins Stadtzentrum fahren!!1!

Man darf das dann nur nicht Bus nennen - sondern vielleicht Gruppenauto oder Elektroshuttle!

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zitat
Nemo
Man darf das dann nur nicht Bus nennen - sondern vielleicht Gruppenauto oder Elektroshuttle!

Oder man holt den Begriff "Autobus" wieder aus der Mottenkiste... ;-)

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
M48er
Zitat
DerMichael
Ich vermute, das Parkhaus ist nicht kostenlos? Falls das so sein sollte (ich kenne mich dort überhaupt nicht aus), zählt das nicht. Nur kostenlose Parkplätze sind richtige Parkplätze.
Das Parkhaus im Forum Köpenick kostet 2€ am Tag oder 33€ im Monat (bei einem Jahresabo). Das kann man armen Autofahrern nun wirklich nicht zumuten, wo doch die Leasingrate für den SUV schon bei 400 Talern im Monat liegt.

Ja aber S-Bahn Abo UND Parkhaus-Abo? Geht gar nicht!
Zitat
DerMichael
Nur kostenlose Parkplätze sind richtige Parkplätze.

Das wußte ich nicht. Aber die gibt es ja rund um den Bahnhof Köpenick auch, man muß sie nur suchen und finden. Ich würde mir jedenfalls für's Fahrrad ein Parkhaus wünschen, weshalb ich ja hier irgendwo schonmal die Frage stellte, ob man mit dem Fahrrad eigentlich in ein Auto-Parkhaus fahren darf.

Zu Ostzeiten gab es an den S-Bahnhöfen außerhalb der Stadt immer personenbediente Fahrradaufbewahrungen. Für 30 oder 40 Pfennige pro Tag konnte man dort sein Fahrrad aufbewahren und brauchte sich keine Gedanken wegen Diebstahl oder Beschädigung machen. Diese Einrichtungen wurden auch immer sehr rege genutzt. Kam man mit einer S-Bahn in der HVZ an, gab es mitunter lange Schlangen dort.


Bitte sprechen Sie während der Fahrt mit dem Busfahrer/der Busfahrerin - er/sie hat sonst niemanden.
Zitat
Alter Köpenicker
Ich würde mir jedenfalls für's Fahrrad ein Parkhaus wünschen, weshalb ich ja hier irgendwo schonmal die Frage stellte, ob man mit dem Fahrrad eigentlich in ein Auto-Parkhaus fahren darf.

Ein Parkhaus ist Privatgelände, also entscheidet der Eigentümer über die Zufahrtsmodalitäten.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
DerMichael
Nur kostenlose Parkplätze sind richtige Parkplätze.

Das wußte ich nicht. Aber die gibt es ja rund um den Bahnhof Köpenick auch, man muß sie nur suchen und finden. Ich würde mir jedenfalls für's Fahrrad ein Parkhaus wünschen, weshalb ich ja hier irgendwo schonmal die Frage stellte, ob man mit dem Fahrrad eigentlich in ein Auto-Parkhaus fahren darf.

Zu Ostzeiten gab es an den S-Bahnhöfen außerhalb der Stadt immer personenbediente Fahrradaufbewahrungen. Für 30 oder 40 Pfennige pro Tag konnte man dort sein Fahrrad aufbewahren und brauchte sich keine Gedanken wegen Diebstahl oder Beschädigung machen. Diese Einrichtungen wurden auch immer sehr rege genutzt. Kam man mit einer S-Bahn in der HVZ an, gab es mitunter lange Schlangen dort.

Das mit den Parkplätzen war natürlich Sarkasmus.
Aber mal im Ernst: Vielleicht könnte man mit dem Parkhausbetreiber mal reden, ob er nicht bereit wäre, eine halbe Etage für Fahrräder zur Verfügung zu stellen. Wenn das einbruchssichere oder wenigstens einbruchserschwerende Boxen wären, könnte ich mir vorstellen, dass es einige Interessenten gäbe. Nichts ist so lästig, wie ein geklauter Sattel.
Zitat
Alter Köpenicker
[
Das wußte ich nicht. Aber die gibt es ja rund um den Bahnhof Köpenick auch, man muß sie nur suchen und finden. Ich würde mir jedenfalls für's Fahrrad ein Parkhaus wünschen, weshalb ich ja hier irgendwo schonmal die Frage stellte, ob man mit dem Fahrrad eigentlich in ein Auto-Parkhaus fahren darf.

Es gibt doch am Bahnhof Köpenick en Fahrradparkhaus... hmm... oder nennen wir es lieber Fahrradparkraum, aber immerhin öffentlich. Der ist da irgendwo in diesem Center vorm Elcknerplatz drin.


[www.morgenpost.de]

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 24.05.2023 19:51 von Logital.
Zitat
Harald Tschirner
[www.berlin.de]

Bezirksamt
Treptow-Köpenick

Treptow-Köpenick
Aktuelles
Presse­mitteilungen
2023
Bahnhofstraße: Sonderfahrstreifen für den Nahverkehr soll Verkehr beschleunigen
Pressemitteilung vom 23.05.2023

Am 22. Mai 2023 fand auf Einladung des Bezirksbürgermeisters Oliver Igel gemeinsam mit der Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner ein Termin mit Vertreterinnen und Vertretern der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, der Deutschen Bahn, der BVG, des bezirklichen Straßen-und Grünflächenamtes, des bezirklichen Ordnungsamtes, der Berliner Polizei sowie der Berliner Feuerwehr zur Verkehrssituation in der Bahnhofstraße in Treptow-Köpenick statt. Ziel war es, Lösungsvorschläge zu erörtern und schnelle tatsächlich messbare Ergebnisse in der Bahnhofstraße zusammen mit den Verantwortlichen im Interesse der leidgeprüften Bürgerinnen und Bürger zu erzielen.
[...]
Die Einrichtung des Bussonderfahrstreifens soll spätestens im Laufe der nächsten Woche umgesetzt werden [...]

Das ist natürlich nicht passiert, etwas anderes hätte ich auch nicht erwartet. Allerdings wurden an der Straßenbahnhaltestelle Bahnhof-/Seelenbinderstraße, Richtung Norden, Ersatzhaltestellenschilder für die dort verkehrenden Buslinien aufgestellt. Noch sind sie nicht in Betrieb. Ich habe mich damals schon gefragt, warum man an dieser Stelle nicht Straßenbahn- und Bushaltestelle zusammengelegt hat, die dortige Kaphaltestelle böte sich ja geradezu dafür an, aber es sind dann keine Sichtanschlüsse mehr möglich, wie es jetzt der Fall ist.

Es bleibt also spannend, wann endlich "im Laufe der nächsten Woche" ist.


Bitte sprechen Sie während der Fahrt mit dem Busfahrer/der Busfahrerin - er/sie hat sonst niemanden.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen