Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
City-S-Bahn oder S21 - the never ending story - Bauzeitraum ab 03/2022
geschrieben von Arnd Hellinger 
Zitat
Heidekraut
Wenn man nicht genug Ressourcen hat und gar nicht erst bestellt, warum baut man dann überhaupt eine City-S-Bahn?

Alles zu seiner Zeit.
Die U55 war ja auch über 10 Jahre lang eine kuriose Randerscheinung im Zehnminutentakt.

so long

Mario
Zitat
Heidekraut
Danke Mario, ja ich hab mich verschrieben, ich meinte Westhafen, war mir aber nicht im Klaren, dass es dort keine Wendemöglichkeit gibt. Aber dann hätte man sie vielleicht mitbauen müssen in all der Zeit, die für die City-S-Bahn verschwendet wurde. Das mit den 10 Min. in Hbf. leuchtet mir aber ein. Wenn man nicht genug Ressourcen hat und gar nicht erst bestellt, warum baut man dann überhaupt eine City-S-Bahn?

Zu dem Zeitpunkt, als man ursprünglich fertig sein wollte, gab es noch genug Personal und Fahrzeuge. Man hat halt einfach ein wenig gebummelt.
Ich wär ja dafür jede zweite S15 bis Blankenburg zu führen und dann meinetwegen die S26 in Gesundbrunnen enden zu lassen.
Weil man Rom auch nicht an einem Tag erbaut hat.....

Manche sollten sich wirklich mal dem Begriff "Stadtentwicklung" auseinandersetzen.
Zitat
PassusDuriusculus
Ich wär ja dafür jede zweite S15 bis Blankenburg zu führen und dann meinetwegen die S26 in Gesundbrunnen enden zu lassen.

In Gesundbrunnen kommt man nur von der Ringbahn ohne Kreuzen anderer Fahrwege in die Kehranlage. Würdest Du Hauptbahnhof - Blankenburg und zeitgleich Teltow Stadt - Gesundbrunnen Kehre fahren wollen (, was ja notwendig wäre, wenn die S15 die Trasse der S26 nach Blankenburg übernimmt,) würden sich die Fahrwege der beiden Züge östlich der Bahnsteige Gesundbrunnen kreuzen und es käme zwangsläufig zu Verzögerungen. Eine möglicherweise fahrplanerisch passfähige Lösung zum behinderungsfreien Einfädeln würde regelmäßig nicht aufgehen, weil die Fahrplantreue insbesondere der S41/S42 im Minutenbereich bekanntlich nicht so toll ist.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.08.2024 13:52 von les_jeux.
Zitat
Philipp Borchert
Wir sind uns aber schon einig, dass diese S15 von Anbeginn an zu den ersten Kandidaten gehören wird, die bei Problemen ersatzlos eingestellt werden, oder? Für Wedding ist's zwar blöd, aber von Gesundbrunnen aus hat man ja mit FEX, RE3 und RE5 schon mal vier Fahrtmöglichkeiten je Stunde zum Hauptbahnhof. Es wäre natürlich nett, wenn die S15 z.B. den 10-Minuten-Takt nach Teltow-Stadt quasi ablösen würde und den ersten Platz in dieser Hinsicht übernimmt.

Wenn man von Norden zum HBF möchte, wird einem oft genug die Tram über Nordbahnhof als schnellste Verbindung angezeigt. Auf die REs muss man gar nicht immer warten.
Zitat
DerMichael
Wenn man von Norden zum HBF möchte, wird einem oft genug die Tram über Nordbahnhof als schnellste Verbindung angezeigt. Auf die REs muss man gar nicht immer warten.

Allerdings ist unter Umständen für das Tram ein extra Fahrschein nötig und die Fahrgastrechte sind sowieso futsch, wenn man diesen Weg wählt.
Ich kann mir gerade keinen Fall vorstellen, bei welchem man vom Norden zum Hbf will und für das Tram ein extra Ticket braucht.
Zitat
Wutzkman
Ich kann mir gerade keinen Fall vorstellen, bei welchem man vom Norden zum Hbf will und für das Tram ein extra Ticket braucht.

Wenn man eine Fahrkarte von Gesundbrunnen nach Sonstwohin hat und die Fahrt über den Hauptbahnhof führt, dann kann man nicht von Gesundbrunnen zum Hauptbahnhof mit der BVG fahren, sofern dieses Sonstwohin außerhalb vom VBB-Gebiet liegt oder man ein Fernzugticket ohne City-Ticket gebucht hat. Da das City-Ticket teurer als ein Einzelfahrschein ist, ist das gar nicht so unwahrscheinlich.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zitat
Wutzkman
Ich kann mir gerade keinen Fall vorstellen, bei welchem man vom Norden zum Hbf will und für das Tram ein extra Ticket braucht.

Mir fallen dazu drei Möglichkeiten ein, wo Tickets für die Bahn nicht bei der BVG gelten:

1) Stadt-Land-Meer-Ticket
2) Fernverkehrsticket ohne Cityticket
3) DB-Mitarbeiterangebote

Inwiefern bei diesen Fahrkarten eine nicht inbegriffene Nutzung der BVG ein Problem darstellt sei nun dahingestellt.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.08.2024 23:41 von Salzufler.
Zitat
Nemo
Zitat
Wutzkman
Ich kann mir gerade keinen Fall vorstellen, bei welchem man vom Norden zum Hbf will und für das Tram ein extra Ticket braucht.

Wenn man eine Fahrkarte von Gesundbrunnen nach Sonstwohin hat und die Fahrt über den Hauptbahnhof führt, dann kann man nicht von Gesundbrunnen zum Hauptbahnhof mit der BVG fahren, sofern dieses Sonstwohin außerhalb vom VBB-Gebiet liegt oder man ein Fernzugticket ohne City-Ticket gebucht hat. Da das City-Ticket teurer als ein Einzelfahrschein ist, ist das gar nicht so unwahrscheinlich.

Ah. Für mich war "Norden" alles nördlich von Gesundbrunnen (also meinetwegen Heinersdorf oder Wollankstraße) und die Ausgangslage war, dass man von diesem abstrakten Norden zum Hbf will/muss. Da hätte man ja für gewöhnlich ein Ticket, was eben auch die Straßenbahn inkludiert.
Zitat
Salzufler
Zitat
Wutzkman
Ich kann mir gerade keinen Fall vorstellen, bei welchem man vom Norden zum Hbf will und für das Tram ein extra Ticket braucht.

Mir fallen dazu drei Möglichkeiten ein, wo Tickets für die Bahn nicht bei der BVG gelten:

1) Stadt-Land-Meer-Ticket
2) Fernverkehrsticket ohne Cityticket
3) DB-Mitarbeiterangebote

Inwiefern bei diesen Fahrkarten eine nicht inbegriffene Nutzung der BVG ein Problem darstellt sei nun dahingestellt.

Ich verstehe, was du meinst, aber diese drei Fälle tauchen doch praktisch nicht auf oder haben hier keine Relevanz.

(1) Wenn man vom Norden her kommt und mit dem Stand-Land-Meer-Ticket unterwegs ist, was will man denn unbedingt am Hbf, dem vorletzten gültigen Bahnhof in südlicher Ausrichtung? Außer seine Fahrt generell beenden. Und dann braucht man ein Ticket, was auch in der Straßenbahn gültig ist, wenn man nicht gerade am Hbf wohnt.

(2) Nach langem Drübernachdenken ist das vielleicht ein Punkt, ja. Auch wenn ich es mir praktisch für die Ausgangslage immer noch nicht richtig vorstellen kann.

(3) Also auch nicht für den normalen Fahrgast.
Zitat
Wutzkman
Zitat
Salzufler
Zitat
Wutzkman
Ich kann mir gerade keinen Fall vorstellen, bei welchem man vom Norden zum Hbf will und für das Tram ein extra Ticket braucht.

Mir fallen dazu drei Möglichkeiten ein, wo Tickets für die Bahn nicht bei der BVG gelten:

1) Stadt-Land-Meer-Ticket
2) Fernverkehrsticket ohne Cityticket
3) DB-Mitarbeiterangebote

Inwiefern bei diesen Fahrkarten eine nicht inbegriffene Nutzung der BVG ein Problem darstellt sei nun dahingestellt.

Ich verstehe, was du meinst, aber diese drei Fälle tauchen doch praktisch nicht auf oder haben hier keine Relevanz.

(1) Wenn man vom Norden her kommt und mit dem Stand-Land-Meer-Ticket unterwegs ist, was will man denn unbedingt am Hbf, dem vorletzten gültigen Bahnhof in südlicher Ausrichtung? Außer seine Fahrt generell beenden. Und dann braucht man ein Ticket, was auch in der Straßenbahn gültig ist, wenn man nicht gerade am Hbf wohnt.

(2) Nach langem Drübernachdenken ist das vielleicht ein Punkt, ja. Auch wenn ich es mir praktisch für die Ausgangslage immer noch nicht richtig vorstellen kann.

(3) Also auch nicht für den normalen Fahrgast.

Nummer 2 dürfte der häufigste Punkt sein. Ein Fernverkehrsticket lässt sich ja von jedem (S-)Bahnhof buchen. Es inkludiert dann im Vorlauf zum Fernzug den SPNV (S-Bahn und Regionalverkehr), aber eben nicht den ÖPNV (U-Bahn, Strab, Bus). Für diese Fahrgäste gibt es neben den Regionalzügen aber auch weiterhin die Option in Friedrichstraße umzusteigen.

Dennoch gehe ich nicht davon aus, dass die S15 zur neuen S26/S85 wird. Strategie der S-Bahn war es bisher immer Ausdünnungen so vorzunehmen, dass jeder Streckenast weiterhin bedient wird. Ich erwarte daher, dass die S15 nur dann eingestellt wird, wenn Gesundbrunnen nicht mehr anfahrbar ist. Und selbst dann wäre theoretisch noch ein "Pendel" zwischen Wedding und Hbf möglich.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Ich hab natürlich nur von Fahrten innerhalb des Verbundtarifs gesprochen.
Wer von ganz weit Norden zum HBF möchte, kommt dann doch idR. eh schon im RE. Der wird dann sicherlich nicht in Gesundbrunnen aussteigen und die Tram nehmen.

Ich denke nicht, dass man für die wenigen Fälle, die ein „nur Bahn“-Ticket haben, eine eigene S-Bahn bauen müsste, damit die sich einen Normalfahrschein und 5 Minuten sparen können.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.08.2024 07:39 von DerMichael.
Die Straßenbahn sucht man am Bahnhof Gesundbrunnen seit dem 1.9.1961 vergeblich... ;-)

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Die Straßenbahn sucht man am Bahnhof Gesundbrunnen seit dem 1.9.1961 vergeblich... ;-)

Witzig. Kontext ist nicht deine Stärke?
Zitat
DerMichael
Zitat
Philipp Borchert
Wir sind uns aber schon einig, dass diese S15 von Anbeginn an zu den ersten Kandidaten gehören wird, die bei Problemen ersatzlos eingestellt werden, oder? Für Wedding ist's zwar blöd, aber von Gesundbrunnen aus hat man ja mit FEX, RE3 und RE5 schon mal vier Fahrtmöglichkeiten je Stunde zum Hauptbahnhof. Es wäre natürlich nett, wenn die S15 z.B. den 10-Minuten-Takt nach Teltow-Stadt quasi ablösen würde und den ersten Platz in dieser Hinsicht übernimmt.

Wenn man von Norden zum HBF möchte, wird einem oft genug die Tram über Nordbahnhof als schnellste Verbindung angezeigt. Auf die REs muss man gar nicht immer warten.

Nochmal für B-V 3313
Zitat
DerMichael
Ich hab natürlich nur von Fahrten innerhalb des Verbundtarifs gesprochen.
Wer von ganz weit Norden zum HBF möchte, kommt dann doch idR. eh schon im RE. Der wird dann sicherlich nicht in Gesundbrunnen aussteigen und die Tram nehmen.

Nochmal für DerMichael

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Zitat
DerMichael
Ich hab natürlich nur von Fahrten innerhalb des Verbundtarifs gesprochen.
Wer von ganz weit Norden zum HBF möchte, kommt dann doch idR. eh schon im RE. Der wird dann sicherlich nicht in Gesundbrunnen aussteigen und die Tram nehmen.

Nochmal für DerMichael

Entschuldigung. Für unsere Korinthen-Ka**er:
Die Leute werden dann sicherlich nicht in Gesundbrunnen den RE verlassen, mit der S-Bahn nach Nordbahnhof fahren und dort in die Tram zum HBF umsteigen.
Ist es nun detailliert genug?



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.08.2024 09:38 von DerMichael.
Zitat
DerMichael
Zitat
B-V 3313
Zitat
DerMichael
Ich hab natürlich nur von Fahrten innerhalb des Verbundtarifs gesprochen.
Wer von ganz weit Norden zum HBF möchte, kommt dann doch idR. eh schon im RE. Der wird dann sicherlich nicht in Gesundbrunnen aussteigen und die Tram nehmen.

Nochmal für DerMichael

Entschuldigung. Für unsere Korinthen-Ka**er:
Die Leute werden dann sicherlich nicht in Gesundbrunnen den RE verlassen, mit der S-Bahn nach Nordbahnhof fahren und dort in die Tram zum HBF umsteigen.
Ist es nun detailliert genug?

Es geht ja nicht immer alles planmäßig vor sich, z.B. kann der RE1 (oder auch die anderen Stadtbahnlinien) umgeleitet werden und dann muss man irgendwie von Gesundbrunnen zum Hauptbahnhof, um dann von dort aus seinen Fernzug zu bekommen (der natürlich nicht Gesundbrunnen oder Spandau hält).

Das andere Szenario ist dass man mit dem Zug zur Ostsee will und man Gesundbrunnen nicht mehr einsteigen darf.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.08.2024 10:36 von Nemo.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen