Kann man am FEZ eigentlich auch aus der anderen Richtung wenden?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Ja, solange bis der Umbauverzug bei den Dostos abgearbeitet ist.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Huch wie peinlich. Hatte die Aufschrift zweistellig in Erinnerung.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat182 004 Auch Strausberg hat seine beiden Flexity-Wagen mit 0041 und 0042 beschriftet; hier dürfte die Ursache aber darin liegen, dass man die vierstellige Beschriftung von der BVG übernommen hat und der Hersteller deshalb die zwei Nullen für die 41 bzw. 42 geklebt hat. Die anderen noch aktiven Wagen, 22 und 30, sind nämlich nur zweistellig beschriftet. Aber auch die Rekowagen begannen mitvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Die CDU stellt ihre U-Bahn Wünsche vor:von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatTheo333 ZitatVBB/HVV Es gibt schon mindestens seit letzter oder vorletzter Woche sowohl Dreiviertel- als auch Vierviertel-483/484 als AI/RI auf dem Ring, beide in etwa gleicher Zahl. Hallo in die Runde, weiß jemand, ob es disootechnisch möglich und geplant ist, die 8/8 auf die Kurse zu schicken, welche nach der 10er Lücke fahren (an den Tageszeiten, wo 5/5/10 gefahrenvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Ich hätte bei Bedarf natürlich noch eine Monatskarte Berlin AB für das Fahrrad auf dem Handy gehabt. Die wollte aber niemand sehen. Ja, dann bist du im Fall der Fälle abgesichert.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot ZitatTaktverdichtung Es geht wohl darum, dass 6-Teiler zu 4-Teilern umgebaut werden, um dann in Doppeltraktion verkehren. Hm... Dann hätte man wohl eine gewisse Zeit einen ziemlichen Fahrzeugmangel - und wahrscheinlich dürfte da auch eine Neuzulassung fällig werden. Das Kuppeln klappt ja jetzt schon so super, wie man liest. ^^ Wozu eine Neuzulassung? Es gibt doch längst Doppevon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Faszinierend. Aber ich würde es nicht machen. Ich hole mir in dem Falle immer Einzelfahrt Fahrrad BC.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Eine über die Stadtbahn umgeleitete RB22 finde ich durchaus kurios,insbesondere die Auswahl der Zwischenhalte.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Oh, gute Frage. Vielleicht weil die 67 einfach nur eine Verlängerung fährt. Die 27 fährt eine Ableitung.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente ZitatLogital Sarkasmus? Na jedenfalls reicht ein Anschlussfahrausweis allein nicht aus für Fahrradmitnahme. Ich bezog mich auf den Link von B-V 3313: Wenn ich zu meiner persönlichen Monatskarte einen Anschlussfahrausweis ziehe, muss ich für die Fahrradmitnahme einen zweiten ziehen. Da steht nichts davon, dass das Fahrrad ebenfalls einen Hauptfahrausweis braucht. Ich verstehe,von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdrstar Anschlußfahrausweis kombiniert mit Fahrradmonatskarte? . Na dann schau mal in Kapitel 5.5.2 Abs 2 des VBB Tarifes: "Nimmt ein Fahrgast ein Fahrrad gemäß Anlage 4, Tabelle 3 auf eine Monatskarte Fahrrad AB in den Teilbereich C mit, so ist für das Fahrrad ebenfalls ein Anschlussfahrausweis Regeltarif zu lösen und ggf. zu entwerten."von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Sarkasmus? Na jedenfalls reicht ein Anschlussfahrausweis allein nicht aus für Fahrradmitnahme.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBusUndBahnAusBerlin ZitatLogital ZitatPhilipp Borchert Ähnlich ist das mit der RB24 - dem Nordteil. Zwar handelt es sich bei Eberswalde - Berlin um eine gut nachgefragten Verbindung, allerdings ging die Kapazitätserhöhung ja mit einer massiven Verschlechterung des Angebots - die Linie endet in Bernau und damit ganz weit entfernt vom Ziel der meisten Pendler - einher, sodass auch auf dieser Vvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning Dann habe ich es nicht richtig verstanden. Meine Frage war wer diese zusätzlichen Züge damals bezahlt hat? Land Berlin.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Ähnlich ist das mit der RB24 - dem Nordteil. Zwar handelt es sich bei Eberswalde - Berlin um eine gut nachgefragten Verbindung, allerdings ging die Kapazitätserhöhung ja mit einer massiven Verschlechterung des Angebots - die Linie endet in Bernau und damit ganz weit entfernt vom Ziel der meisten Pendler - einher, sodass auch auf dieser Verbindung ganz sicher keine Lokomotivevon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRob ZitatStichbahn Dort wird beides, auch die Messung an den Türen, genannt. OK, ich möchte die Mitverwendung der Daten von Zähleinrichtungen an den Türen nicht völlig ausschließen, aber schon aufgrund der geringen Zahl solcher Einrichtungen spielen sie keine große Rolle, sagen nichts über die Verteilung im Zug aus und sind nach meiner Einschätzung nicht der Kern dieses Projektes. Da gebvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatLogital Solche extra Leistungen wie damals die S21 fährt jedes Verkehrsuntermen damals wie heute nur mit Bestellung und Vergütung. Sind durch den VBB etwa keine Eisenbahnverkehrsleistungen auf zwei parallelen Strecken zwischen Südkreuz, Potsdamer Platz und Gesundbrunnen im Januar/Februar bestellt? Wenn die eigene Tochter umständehalber nicht liefern kann, könnte Mutter dvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Das hat aber nix mit Brutto und Netto zu tun. Solche extra Leistungen wie damals die S21 fährt jedes Verkehrsuntermen damals wie heute nur mit Bestellung und Vergütung.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatVvJ-Ente Ich habe vorhin beim Vorbeifahren gesehen, dass an der Haltestelle Bammelecke Leute gewartet haben und auf den ersten Blick auch kein Schild zu sehen war, das die Haltestelle außer Betrieb wäre. Wird dort wieder ganzjährig gehalten? Wieso wieder? Seit die Haltestelle eingerichtet worden ist, galt sie als Saisonhalt. Das wurde dann irgendwann aufgehoben, ich gvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatHeidekraut Bei einer Verlängerung, fürchte ich, das wird sehr teuer. Die Verlängerung der U7 in Spandau gehört nicht zu meinen Favoriten. Aber da ja aus der S-Bahn auch nichts wird, vielleicht kriegen sie das dann ja hin. Schon spannend, wie schnell sich Falschinformationen festsetzen. Auch das eine Folge der mangelnden Transparenz. "Gescheitert" ist bisher ausschließvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Vielleicht sind die Leisten ja auf dem S-Bahnnetz zulässig jedoch nicht im Fernbahnnetz.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Link BVG - Abo Auf "Ich möchte während des Aktionszeitraums Abo-Kund*in werden. Wie wirkt sich die Aktion auf meinen Neuabschluss aus?" klicken und lesen... ;-) b) stimmt also. Genau die FAQ und diese Frage hatte ich selbst schon gefunden, den Absatz nur nicht zu Ende gelesen,sondern nach "Die Abonnement-Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate" aufgehövon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn man diesen Monat ein 29€ Abo abschließt. a) endet das Abo automatisch? b) hat man das Recht zur Sonderkündigung c) muss man definitiv 12 Monate dabei sein? ... wenn das Abo dann später 49€ kostet. Sowohl die Webseiten der BVG und Sbahn sind hier eindeutig bei c). Eigentlich bin ich nach meinem Rechtsemofinden eher bei b) wegen der Preiserhöhung. Weiß jemand genaueres?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeyla ZitatM48er Zitatdrstar Außerdem scheint in Lichtenberg der Platz knapp zu sein, teilweise weiß man nicht, wohin mit den Zügen zum Abstellen. Dadurch startete dann gestern der erste Zug nach Wismar mit ordentlich Verspätung. ... Bleibt noch ein Plan, wie man in Lichtenberg genügend Platz bekommt, um dort dann auch die Züge abstellen zu können - daß da Züge hin- und -herrangieren müssevon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJim Knopf vom Niederrhein ZitatTomB Dass die ODEG im Gegensatz zu anderen Unternehmen ihre Planstellen nicht besetzt hat, liegt auch daran, dass sie mehr einstellen musste zum Fahrplanwechsel. Bei Regio blieb das benötigte Personal, so glaube ich, in etwa gleich; die Kilometerleistung jetzt ist mit vor dem Fahrplanwechsel vergleichbar. Die ODEG hat bekanntlich stark dazugewonnen und musste dvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIngolf Ob es sich hier um einen Fehler handelt oder die BVG absichtlich weiter diese Fahrten aus den Auskunftssystemen genommen hat, um im Falle erneuter Engpässe diese ohne Ankündigung und Fahrgastinformation ausfallen zu lassen, entzieht sich meiner Kenntnis. Ingolf Eigentlich wurde für den Fall kurzfristiger Ausfälle schon vor mehreren Jahrzehnten sogenannte "Echtzeitdaten&quvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Die Vip sucht Busfahrer bei eBay: Darin: Was wir Ihnen bieten: "Keine Kassen- und Reinigungstätigkeiten in unseren Bussen" Die ViP wirbt also mit dem Nichtverkauf. Na wer drauf steht? Ich fand den Verkauf immer als willkommene Abwechslung. Humor haben sie auch: Was wir Ihnen noch bieten: "Dienstkleidung nach Maß – für Beschäftigte in den Bereichen Fahrdivon Logital - Berliner Nahverkehrsforum