Inwiefern sind Hamburger Buse schlechter ausgestattet als Berliner Busse?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatB-V 3313 In den "alten Bussen" waren Leuchten nur selten defekt. Nicht hinter jeder der durchgehenden Verkleidung war auch ein Leuchtkörper vorgesehen. In den alten Bussen waren ja gar keine Verkleidungen, da hingen die Lampen einzeln an der Decke. In den DB Dostos machen sich einiges Fahrgäste ihre Umgebung selbst dunkel und drehen die Lichtröhren raus, dvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Sieht jemand eine sinnvolle neue Buslinie auf der neuen Straße, so dass man auch an Haltestellen denken sollte?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Zitat485er-Liebhaber Zitatmicha774 Nach „sonderbare Fahrgäste“ als Grund für die Störungen habe ich aufgehört zu lesen. Als ein Grund für Störungen. Im Juli gab es gut 150 Einsätze aufgrund von Notbremse ziehen oder Personen im Gleis. Wahrscheinlich ist das für dich ausgedacht und "die GmbH" ist einfach unfähig. Dann braucht man sich auch nicht damit beschäftigen. Undvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Drüben im Foto Thread ist der Fahrplan zu sehen. Ich muss sagen, dass ich zwei Stunden Fahrt ganz schön viel finde. Ich habe zwar durchaus Interesse für den Zug aber das ist zu viel Zeit. Des weiteren haben dann weniger Fahrgäste etwas davon weil nicht so viele Fahrten angeboten werden können.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
In dem RBB Beitrag heißt es dass es zukünftig für Studenten Sommerkurse (zum Busfahrer) gäbe. Das würde mich ja sehr freuen. Lange Zeit sperrte sich die BVG ja Studenten als Gastfahrer einzustellen. Vielleicht kommt ja auch der Straßenbahnbereich noch dahin.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatJay Ich hab es schon mal geschrieben und ich wiederhole es: Du bist "der Böse", weil deine Beiträge (fast) nur noch aus völlig übertriebener Polemik bestehen. Und, wo ist jetzt in dem Beitrag, der Anlass für deine Schimpftirade war, die übertriebene Polemik? Zitatdef Ich frage mich: warum eigentlich? Warum kommen Aufgabenträger auf die Idee, in den letzten Jahrzehntevon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Ich hätte nicht damit gerechnet dass man noch über die Stadtbahn fährt aber Außenäste wie Bernau und Oranienburg außen vorlässt.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Danke, Jay, dem kann ich so nur zustimmen. Interessant und absolut hilfreich sind konkrete Vor Ort Berichte mit Angaben der Erwartung und in wie fern diese nicht erfüllt wurden.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatLopi2000 Zitatdef Bei Busnotverkehr habe ich ja noch Verständnis, wenn so etwas fehlt, aber bei lange geplantem SEV? Es war/ist halt leider etablierter Standard, dass Ersatzverkehre mit runter gerockten Stadtbussen aus dem gesamten Bundesgebiet gefahren werden. Und dieser etablierte Standard ist meist in den Verkehrsverträgen entsprechend als Minimalstandard festgeschrieben, wobeivon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatTaktverdichtung ... aber es gibt doch diesmal auch Expressbusse zusätzlich zu den lokalen Linien. Die fahren zwar nicht Non-Stop, halten aber sehr selten zwischendurch. ... und müssen dafür jedes Mal von der Autobahn runter, was ziemlich viel Zeit kostet. ZitatNordender SEV wird von den Bahngesellschaften nur als unverbindliche Gnädigkeit gesehen. Anscheinend gibt es ja kaum Vovon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Und heute interessiert es einfach niemanden, wie viel länger der Pöbel braucht. Aber Hauptsache, bei den Aufgabenträgern macht man sich in die Hose, wenn bei den Abschiedsfahrten der BR485 mal für eine Stunde ein anderer Fahrzeugtyp als vereinbart auf der Ringbahn unterwegs ist. Hast du das irgendwo gelesen?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAdenosin ZitatJordinar Ist das in Lübbenau nicht hier => Aber Inselbetrieb verstehe ich, dass das schwer ist. Vielleicht ginge es ja mal, dass in den knapp 3 Wochen keine Frist abläuft und Reinigung mit mobilen Trupps erledigt wird. Gibt es denn dafür gar nichts in KW oder Lübben? Eine Komplettsperrung Berlin - Cottbus ist schon heftig. War die Sperrung damals nicht auch größtentvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Seit 15 Uhr repariert DB Netz die Gleise zwischen Baumschulenweg und Schöneweide. S85 ist im Ausfall. S47 nur Schöneweide Spindlersfeld S45 nur BER Schöneweide Die Züge die noch durchfahren legen ca 15 Minuten zu, zumindest Richtung Schöneweide. Die Züge fahren die Strecke zwischen Baumschulenweg und Schöneweide mit ca 10 km/h.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Auch heute Dosen auf der 85.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zu erwähnen wäre hier außerdem noch dass der Fernringbahnsteig ruhig länger hätte ausfallen dürfen. Es passen mit Ach und Krach 5 Dostos ran.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Danke. die Langsamfahrstelle fiel mir auch auf. Sie ist dort natürlich besonders ungünstig, weil sie von sehr vielen Linien passiert und und eine erhebliche Länge hat. Gibt es noch weitere solcher 20er Stellen im Netz?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Gestern wendete die Union Zusatzstraßenbahnen in Karlshorst auf dem Gleiswechsel. Da hab ich durchaus sehr gestaunt. Als Ziel wurde dann Rahnsdorf Waldschänke geschildert. Warum so weit weg? Aus betrieblichen Gründen oder hat das verkehrlichen Sinn?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Wegen kurzfristiger Personalausfälle verkehrt die Linie S45 am heutigem Tag nicht.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatLogital ZitatNemo ZitatPassusDuriusculus Halt politische Spielchen mit Linienkonzessionen, die für die Praxis nicht sinnvoll sind, aber am Schreibtisch entschieden werden. Genau, es ist ja nicht möglich, eine Linie, die unter der Liniennummer 1a ausgeschrieben wurde, in der Fahrgastinformation für 5 Jahre als Linie 2b zu bezeichnen. Da könnte ja dann irgendwer gegen klagen -von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatPassusDuriusculus Halt politische Spielchen mit Linienkonzessionen, die für die Praxis nicht sinnvoll sind, aber am Schreibtisch entschieden werden. Genau, es ist ja nicht möglich, eine Linie, die unter der Liniennummer 1a ausgeschrieben wurde, in der Fahrgastinformation für 5 Jahre als Linie 2b zu bezeichnen. Da könnte ja dann irgendwer gegen klagen - vielleicht - nur wer svon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber Zusätzlich wird die RB10 auch zur ODEG wechseln. ... und dann RE8 heißen.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Gestern gab es von ca 14 bis 16 Uhr einen Stromausfall. Im Ypsilon Neukölln - Schöneweide Treptower Park fand kein Zugverkehr mit Sbahnen statt. Die Fahrgäste stürmten den 165er und die Regionalbahnen. Nach meiner Erkenntnis fand diesmal kein Halt der Linie FEX in Schöneweide statt.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der S8 ist heute auch mindestens ein 481er unterwegs.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
"Ein Wagen fehlt" ist aber weder genau noch ungenau, es ist falsch.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTaktverdichtung ZitatLogital Zitat485er-Liebhaber ZitatSpeedi Das stimmt, denn 2021 beim Zuschlag hieß es: ZitatVBB Pressemeldung Die Fahrzeugreserve wird gegenüber bisherigen Vergaben deutlich erhöht. Insgesamt werden 42 Fahrzeuge im Netz unterwegs sein, davon 26 batterieelektrische Fahrzeuge vom Typ Siemens Mireo Plus B. Link Da wurde also kräftig nochmal nachgelegt..... Ja, weil dvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatSpeedi Das stimmt, denn 2021 beim Zuschlag hieß es: ZitatVBB Pressemeldung Die Fahrzeugreserve wird gegenüber bisherigen Vergaben deutlich erhöht. Insgesamt werden 42 Fahrzeuge im Netz unterwegs sein, davon 26 batterieelektrische Fahrzeuge vom Typ Siemens Mireo Plus B. Link Da wurde also kräftig nochmal nachgelegt..... Ja, weil die RB26 bis Müncheberg ja auch nochvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi Eine extra Haltestellenanlage für nur eine (ziemlich irrelevante) Abfahrt in der Woche dürfte wohl auch ziemlich einmalig sein. Genau. Und der Bus fährt genau nur eine mini Haltestelle weiter.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRalf Ich hätte da einen Vorschlag: N18 Zehlendorf Eiche Richtig!von Logital - Berliner Nahverkehrsforum