Eine solche Verpflichtung gibt es bereits in Form der Verpflichtung zur Lieferung von Fahrplandaten. Das Ergebnis ist in der Fahrplanauskunft zu finden. Eine Gesamtübersicht über alle Bauarbeiten unternehemensübergreifend in Textform findet man in der Punkt3. Dennoch kann ich die Kritik nachvollziehen dass es aktuell selten baustellenbezogene unternehemsübergreifende Darstellungen gibt.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Die BVG fährt in Köpenick oft SEV mit Akkubussen. So unwirtschaftlich kann das gar nicht sein.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi ZitatPhilipp Borchert Was ist noch blöder als 'ne Zielanzeige, die man auf Fotos nicht lesen kann? Eine, die einfach von vornherein ausgeschaltet ist. So scheinen das die Mireo zwischen den Stationen prinzipiell zu machen. Hätte echt ein schönes Foto sein können ... :/ Ist auch bei vielen anderen Anzeigen so, man spart halt Strom wo es sinnvoll möglich ist und eine Zielanzvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 Unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde heute Abend der Zugverkehr der S47 nach Spindlersfeld wieder aufgenommen. Der Straßenverkehr muß aber noch weiter die Umleitung befahren. Heute früh war auch die Straße wieder frei.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Zitatkrickstadt Hier noch ein OpenStreetMap.org-Link und die entsprechende Verkehrsmeldung der BVG: Die Meldung ist ja an Präzision mal wieder kaum zu übertreffen. Und warum wird nicht wenigstens am S-Bf. Oberspree gehalten? Ich weiß nicht seit wann, aber es wird dort gehalten. Es wurde dort eine Ersatzhaltestelle aufgestellt.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Wäre schön wenn die Sbahn es zumindest ab morgen hinkriegen würde auch mal einen Fahrplan zu veröffentlichen.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Der 165er wird nun durch den Bruno-Bürgel-Weg umgeleitet.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatJay Also nicht mal die Haltestelle Grimmaustraße und S Adlershof werden bedient, Wieso leitet man denn da so großzügig um und fährt nicht via Bärenlauchstraße - Hartriegelstraße - Rudower Straße? Wahrscheinlich aufgrund der zahlreich parkenden Autos in diesen Straßen. Und wieso hält der 165er nicht an der Nachtbushaltestelle Grimaustr.? Dann würde sich der Fußwvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 ZitatHeidekraut Was bedeutet denn Rotausleuchtung? Ich hielt das Ufer einen saloppen Scherz. Signale bleiben rot, auch wenn Strecke frei und Fahrstraße gestellt ist. Nein, "Rotausleuchtung" kommt von der Darstellung des Streckenbildes im Stellwerk. Dem Fahrdienstleiter wird dargestellt, dass der Streckenabschnitt belegt sei (also rot), auch wenn es dieser gar nicht ist.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Mit der VBB App funktioniert auch die Eingabe von Start und Ziel Haltestelle. Jedoch muss in den Optionen das Häkchen gesetzt werden bei "Haltestellen in der Umgebung berücksichtigen"von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Es ist ürbigens der erste Streik der BVG bei denen Fahrtausfälle flächendeckend auch als solche in der Fahrinfo stehen. Damit wird die Nutzung von Fahrinfo Apps auch ohne das manuelle Abwählen von Verkehrsmittelarten möglich. Ob es alles korrekt abgebildet ist kann ich nicht prüfen, aber das was ich bisher sah stimmte alles. Auch wenn es eine Selbstverständlichkiet ist sollte das hier mal positivvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Sag nicht nie, ich habe ein Belegfoto mit Wende am S Spindlersfeld.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatLogital Edith ergänzt: krass in der Gegenrichtung ist das auch so. Ganz genau. Hätte Edith es nicht getan, hätte ich es ergänzt. Das ist noch richtiger SEV, wie man ihn kennt. Kaum ist der Bus weg, kommt auch schon die Straßenbahn und liefert frische Fahrgäste. Das läßt sich am Köllnischen Platz im Übrigen auch gut beobachten, als hätten Bus und Bahn überhaupt nichtsvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix ZitatLogital Sehr ärgerlich ist auch dass Fahrgäste Richtung Wendenschloss am Betriebshof Köpenick planmäßig 9min warten müssen um vom SEV zur Bahn umzusteigen. Die ersten beiden Haltestellen ist man da schneller gelaufen. Exakt. Das wirkt sehr undurchdacht konzipiert. Vermutlich ging es darum auch den Anschluss zur Fähre knapp zu verpassen. Nicht dass man vom Ortszentrum Haltestevon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Sehr ärgerlich ist auch dass Fahrgäste Richtung Wendenschloss am Betriebshof Köpenick planmäßig 9min warten müssen um vom SEV zur Bahn umzusteigen. Die ersten beiden Haltestellen ist man da schneller gelaufen.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Hat es einen Grund, warum bei der RB25 laut VBB-fahrinfo keine Fahrräder mitgenommen werden? Auf der Seite der NEB fehlt dazu jeder Hinweis. (Und nein, es geht nicht um eine Verbindung zu einer Zeit mit SEV) Das ist ein Fehler. Natürlich kann man in den Zügen Fahrräder mitnehmen.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Die neue Haltestelle hat ja ein Gleis in Betoneinbettung. Sollen hier auch Busse fahren können?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Seit gestern früh ist die Strecke Eberswalde - Bernau nur noch eingleisig befahrbar. Grund: unbefahrbarer Schienenbruch in Biesenthal. Folge: Ausfall RE3 Eberswalde - Gesundbrunnen Verspätungen RB24von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatNemo Es ist ja nicht wirklich ein Verbot, Teller ablecken ist nur unhygienisch, wenn du den Teller danach nicht abwäscht und es entspricht nicht den gesellschaftlichen Konventionen, wenn du es in der Öffentlichkeit tust. Als Strafe gibt es da aber nur Hausverbot oder gesellschftliches Mobbing. Es ging mir nur darum, einmal aufzuzeigen, wie schwachsinnig es ist, die Frvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Auch wenn ich mich kurz gefragt habe, wie die Linien alle mit nur je einem Fahrzeug auskommen (hat dann aber doch noch 'klick' gemacht), vielen Dank für die Information. Bei mir hats nicht Klick gemacht. Was ist das Geheimnis? Achr, das sind keine Umläufe sondern Zuglängen.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Ok, und kannst du auch das Rätsel um die Wendenschlossstr lösen?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Wer weiß, vielleicht will man ja ein bisschen was kompensieren. . Aber was sollte man kompensieren? Es ist doch mit der Sperrung eh schon alles überkompensiert: - die Grünauer Straße wird nun auch sonntags alle10min befahren (ok, betrieblich ja nicht anders möglich) - die FEZ Strecke erfreut sich ebenfalls 3 statt 2 Fahrten bis Betriebsschluss - die 27 fährt bis Betriebvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt es eigentlich einen Grund warum in der aktuellen Bauphase die 62 Süd (Betriebshof <> Wendenschloss) die komplette Betriebszeit alle 10min fährt? Das entspricht ja nicht dem sonst üblichen Takt dort. Auch der SEV ab Betriebshof weiter zum Sbahnhof fährt nicht in diesem Takt, sondern beispielsweise sonntags alle 20min.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Danke Mario. Wäre ein Begegnungsverbot oder Signalisierung nicht günstiger gewesen?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Da füge ich zur allgemeinen Information noch eine Frage hinzu. Am 23.10. fragte ich die BVG an, ob und wann die Daisyanzeige für den 165er Richtung Köpenick wieder in Betrieb gehen wird. Am 30. Oktober erhielt ich folgende Antwort: "Unser Ziel ist es, unser Dienstleistungsangebot den Wünschen unserer Kund*innen anzupassen und ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit zu erreichen. Beim Ervon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Verschiebungen sind normalerweise ein Wunsch der Bieter, nicht der Auftraggeber.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Über die Lange Brücke Fahrtrichtung Schlossplatz ist nun eine Busspur auf den Gleisen markiert. Mein 165er nutzte diese leider nicht sondern stellte sich in den Stau. Vielleicht war es auch noch zu neu für die Fahrerin.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer Nur Züge mit dem Ziel "Gleis 2" erreichen die Endstelle barrierefrei. Es ist also eher ein Hinweis für Fahrgäste die darauf angewiesen sind. Diese müssten sonst bereits eine Haltestelle vorher die Bahn verlassen. Wie betriebsblind muss man eigentlich sein um gerade auf diese Lösung zu kommen die Rollstuhlfahrer darauf hinzuweisen? Richtet sich das an betriebsangehörigevon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAdenosin Zitatdrstar Zitatfatabbot Überraschung: Der RE1 hält heute mal in Frankfurt (Oder). Bekanntermaßen fährt er da ja sonst durch... Dann beschwer dich bei der DB, die Daten kommen aus deren RIS. Wir haben ja laut deren Anzeigern (und Ansagen) auch schon in Köpenick gehalten. Dazu muß man wissen, wir haben mobile Bahnsteige in den Zügen :) Die Daten im Fahrzeug der ODEG kommen von dvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
strecken.info verrät hierzu: Fahrtrichtung Brück (Mark) (BBRK) - Bad Belzig (BBIG) (6118): Fahren auf dem Gegengleis mit Zs 6 Fahrtrichtung Bad Belzig (BBIG) - Brück (Mark) (BBRK) (6118): Fahrzeitverlängerung auf Regellaufweg Da würde ich mal tippen auf: Zug hat nicht mehr reingepasst. du fragst ja nach Beelitz Heilstätten.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum