speedy schrieb: ------------------------------------------------------- > Außerdem muss man ja noch bedenken, dass der > Betrieb des Stummels den Haushalt noch zusätzlich > belasten wird, da es da der Betrieb mit Sicherheit > nicht Kostenneutral ist! > > Es wird ja auch zum Teil mit dem Weiterbau nach > Harburg gerechtfertigt, aber wie ich bereits an > anderer Stvon Christian Linow - Hamburger Nahverkehrsforum
Danke, ich nehme es als Lob entgegen. Gleichwohl jedweder Objektivität bleibt festzuhalten, dass die Thematik mittlerweile in Fachkreisen, selbst also bei Fahrzeugherstellern, für Furore sorgt, weil eine mit 300 Millionen Euro subventionierte unterirdische Stadtrundfahrt keineswegs im Interesse der Allgemeinheit stehen kann. Man kann nur immer wieder mit dem Kopf schütteln, mit welcher Brachialgevon Christian Linow - Hamburger Nahverkehrsforum
IsarSteve schrieb: ------------------------------------------------------- > quaaaaark.... > Der von Dir genannte Link widerspricht keinesfalls meinen Äußerungen, sondern zeigt nur, wie man den Vorgang anders beschreiben kann. Fakt scheint jedoch zu sein, dass auch Briten innerhalb ihrer Umgangssprache jene Floskeln unserer Linguistik kennen. Liebe Grüße, Christianvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
> Halte ich für ein Gerücht. > Wieso sollte man denn HK's untereinander > kuppeln... Warum nicht? Da es sich um vierteilige Züge handelt, wird dies regelmäßig praktiziert, so bereits auf der Serien-Jungfernfahrt: 1006+1007. Liebe Grüße, Christianvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, was das Kuppeln betrifft, so können auch die Prototypen ohne Probleme mit den übrigen Einheiten gemischt betrieben werden. Zwar gibt es einige wenige technische Änderungen wie beispielsweise den in der Serie nicht mehr eingebauten Dämmerungsschalter, jedoch führe dies laut Thomas Richter (Fahrmeister Kleinprofil) zu keinerlei Komplikationen. Liebe Grüße, Christianvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo alle zusammen, nach einem heute erfolgten (zufälligen) Gespräch mit Ur-Briten habe ich erfahren können, dass sowohl die Äußerung "this train is ending here" respektive "…ends here" verständlich und durchaus üblich ist als auch die "final destination" - zumindest den Londonern - Sprachgepflogenheiten gerecht wird. Beide Herren aus der Hauptstadt GBs gaben sogvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo alle zusammen, weder möchte ich als Denunziant noch als Querulant gelten, gleichwohl missfallen mir die zunehmenden Verspätungen des 188ers, die häufig durch eigenes Fehlverhalten der Busfahrer herbeigeführt werden. Während der eine meint, seine Zigarette erst dann anzuzünden, wenn die Abfahrtszeit an der Appenzeller Straße längst erreicht ist, quatscht der andere im Kreisel mit einemvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
friedjaff schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo Christian, > > der § 1 SKR, den du heranziehst beschreibt > lediglich, dass ab den von dir genannten > Schwellenwerten EU-weit!!! ausgeschrieben werden > muss. Dieses Ausschreibungsverfahren heißt dann > "offenes Verfahren". Auch unterhalb dieser > Schwellenwerte muss einvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Herzlichen Dank im Voraus, bekannt ist die Problematik natürlich, dennoch versuchen eben alle, ihrem Job nachzugehen. Ich halte es durchaus für möglich, dass man im Zweifel von der Unkenntlich-Machung Gebrauch macht…von Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
> Man kann auch alles schlecht reden, wenn man nur > will. > Ist es normal dass alle deine Beiträge prinzipiell > negativer Art sind? > Ich will dich nicht angreifen, aber das fällt > extrem auf. Es geht nicht um das Schlecht-Reden, sondern um Fakten: Wenn man sich derer verwehren möchte, so obliegt es jedem Einzelnen. > Es wird sicher Arbeiten geben die nicht &gvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Richtig ist, dass das Berliner Fenster bislang ein reines Verlustgeschäft war. Jedoch hat der neuerliche Geschäftsführer und Eigentümer des gleichnamigen Konzerns JCDecaux erklärt, Optmierungsversuche unternehmen zu wollen. Wörtlich hieß es, dass er auch weiterhin an dem Programm interessiert sei. Gute Nacht, Christianvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo liebe Lok- und Triebfahrzeugführer, wie mir ein Kollege eines großen TV-Senders heute berichtete, ist er für ein Magazin auf der Suche nach einem bei der DB AG angestellten Lok- bzw. Triebfahrzeugführer, der mit ihm sowohl über die Arbeitsbedingungen als auch die Entlohnung spricht. Sofern Interesse besteht, wäre ich über eine Rückmeldung unter Christian.Linow@bahninfo.de sehr dankvon Christian Linow - Nahverkehrsforum Nordrhein-Westfalen
Hallo liebe Lok- und Triebfahrzeugführer, wie mir ein Kollege eines großen TV-Senders heute berichtete, ist er für ein Magazin auf der Suche nach einem bei der DB AG angestellten Lok- bzw. Triebfahrzeugführer, der mit ihm sowohl über die Arbeitsbedingungen als auch die Entlohnung spricht. Sofern Interesse besteht, wäre ich über eine Rückmeldung unter Christian.Linow@bahninfo.de sehr dankvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo liebe Lok- und Triebfahrzeugführer, wie mir ein Kollege eines großen TV-Senders heute berichtete, ist er für ein Magazin auf der Suche nach einem bei der DB AG angestellten Lok- bzw. Triebfahrzeugführer, der mit ihm sowohl über die Arbeitsbedingungen als auch die Entlohnung spricht. Sofern Interesse besteht, wäre ich über eine Rückmeldung unter Christian.Linow@bahninfo.de sehr dankvon Christian Linow - Hamburger Nahverkehrsforum
Harald Tschirner schrieb: ------------------------------------------------------- > Ja, gaaanz langsam: ich glaube da erst ´dran, wenn > wirklich Arbeiten beginnen! Ganz recht, und momentan schaut es eher schlecht aus, wie es Spezialisten des EU-Rechts sehen. Danach müssen nämlich Bauarbeiten im Sinne der Öffentlichkeit generell ausgeschrieben werden. In der Regel dürfte bei den Maßnvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo alle zusammen, auf der Hauptseite BahnInfos ist folgender Artikel zum Thema erschienen: Abschließend eine persönliche Stellungnahme zum Kontext: Eine Verlängerung bis zur Turmstraße hielte ich durchaus für sinnvoll, weil sie ohne allzu große Mühen und – im Verhältnis zum allgemeinen U-Bahnbau – mit relativ geringem finanziellen Aufwand realisierbar wäre. Begünstigend dürfte sicvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Ein neuer Artikel auf der Aktuell-Seite bringt Klarheit über den aktuell unklaren Sachverhalt… viel Spaß beim Lesen, gute Nacht, Christianvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Jay schrieb: > > Ich erwähnte sie im Zusammenahng mit dem 147 und > meinte damit eine potentielle Strab in der > Französischen Str. die mit den Zugängen zur U6 > einen halbwegs passablen Übergang hätte. U.a. > daher sollten diese auf keinen Fall weggespart > werden. Eine Strab in der Französischen Str. sehe > ich auch nicht als Parallelverkehr, da sie dann >von Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Ha|va|rie [-va-, arab.-frz.] f. 11 Unfall, Bruch (eines Schiffes oder seiner Ladung, eines Flugzeugs, österr. auch: eines Kraftfahrzeugs), Average; H. erleiden aus WAHRIG-Rechtschreibung Möglicherweise liegt es an der österreichischen Sprache, die auch Kraftfahrzeuge mit einbezieht. Thomas Nacker, Vorstand Betrieb der BVG, ist bekanntlich gebürtiger Österreicher. Und da es sich um eine Untervon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
> Die sollen mit ihren politischen Profilierungs- > und Sandkastenspielen aufhören. […] > Mag leicht populistisch sein, muß aber mal gesagt > sein: Pacta sunt servanda - auch wenn sie einem > politisch aus irgendwelchen Gründen nicht in den > Kram passen. In diesem Falle stimme ich dem Gesagten sinngemäß zu, weil jedem klar sein sollte, dass der Hauptstadtvertragvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
> Unter den Linden wird es allein schon aufgrund des > historischen Stadtbilds und dem Erhalt des > Mittelstreifens mit den Linden keine Tram geben. Wenn ich persönlich darin auch keinen Hinderungsgrund einer Straßenbahn sehe, so ist dem insofern beizupflichten, als dass eine in den Neunzigern von dem Abgeordnetenhaus in Auftrag gegebene Studie zum selben Ergebnis mit gleicher Intervon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
BimKutscher schrieb: ------------------------------------------------------- > Da ich da jetzt nicht richtig informiert bin, mal > drei Fragen: > > - Wie konkret ist der derzeitige Beschluss, die U5 > zu bauen, wer hat das beschlossen und wer hat die > Finanzierung zugesagt? Wir wissen alle, wie lange > dieses Jahrtausendprojekt konkret gebaut werden > soll! Zvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo alle zusammen, einmal wieder ist auf der Aktuell-Seite ein neuer Artikel zum Thema Straßenbahn erschienen. Weder fehlt ALEX II noch die Thematik Adlershof. Also, viel Spaß beim Lesen, Christianvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Gaaanz ruhig, ich wollte doch eigentlich nur etwas über eventuelle Planungen einer S-Bahn wissen, hatte aber nicht beabsichtigt, dass Ihr Euch meinetwegen anschreit... Liebe Grüße, Christianvon Christian Linow - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo alle zusammen, bevor die Berliner Zeitung online erscheint, der BahnInfo-Artikel zur heutigen Vorstellung der Qualitätsbilanz 2006 seitens des VBB. Viel Spaß beim Lesen, Christian Linowvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Nein, es steht nicht in einem direkten Zusammenhang. Vielmehr war die Anwesenheit aufgrund des Anlasses gegeben und im Kontext der Sachthematik eher unbeabsichtigt. Dennoch sehe auch ich das Geschmäckle zwischen den derzeitigen Tarifverhandlungen und jenen Plänen der Deutschen Bahn. Interessant dürfte außerdem das Vorhaben des EU-weiten Lokführer-Führerscheins sein. Welche genauen Regularienvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Eigens der Gartenschau wegen ist eine Bahnverbindung zu bezweifeln, zudem das Areal selbst eine Infrastruktur in dieser Größenordnung mit Nachhaltigkeit nicht rechtfertigt. Es handelt sich um ein singuläres Ereignis, so dass mit einer Fortentwicklung von Besucherströmen nicht zu rechnen ist. Erschwerend kommt hinzu, dass es sich um eine Landesgartenschau handelt und selbst etwaige BUGAS heutzutagvon Christian Linow - Hamburger Nahverkehrsforum
@Olaf Meister: Wie heißt die Schriftenreihe? Es hülfe mir sehr...Danke im Voraus.von Christian Linow - Hamburger Nahverkehrsforum
Lieber Klaus, angeblich hätte die S-Bahn unterirdisch ab Harburg-Rathaus ausgefädelt werden sollen. Daher – so meine Informationen – wurde der Bahnhof dreigleisig ausgebaut. Mehr weiß ich jedoch auch nicht… Liebe Grüße, Christianvon Christian Linow - Hamburger Nahverkehrsforum
Erstaunlicherweise im Rahmen der Neugrabener S-Bahn. Meinen Erkenntnissen gemäß soll die Konzeption von Harburg-Rathaus mit in diesbezügliche Planungen eingeflossen sein.von Christian Linow - Hamburger Nahverkehrsforum