Hallo alle zusammen, auf der BahnInfo-Aktuell-Seite ist ein Artikel zum Thema Kundenzufriedenheit erschienen. Darin spricht der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, Hans-Werner Franz, von Mängeln am Gleisnetz, die zur Unpünktlichkeit führen. Mehr dazu hier:von Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo Leute, wegen der Sperrung bleibt mir nicht viel zu sagen. Und dennoch stellte ich fest, dass die BVG um ihre "Problemzonen" allem Anschein nach bereits länger Bescheid weiß. Aber, hört selbst:von Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo alle zusammen, wegen des Südsterns ist folgender Artikel auf der Hauptseite erschienen. Liebe Grüße, Christianvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo Leute, ich danke Euch für die zahlreichen Informationen. Das Depot in der Gärtnerstraße ist wirklich sehenswert. Ich hätte nie gedacht, dass es in Hamburg nach wie vor so deutliche Spuren zu sehen gibt. Anbei eine Frage etwas alternativer Natur. Gibt es eigentlich noch die Schienen der Parkeisenbahn in Planten un Bloomen? Wie man erkennt, bin ich ein absoluter Liebhaber alter Gleisanlavon Christian Linow - Hamburger Nahverkehrsforum
Natürlich ist die Meinung zu den Kinderansagen absolut subjektiv, so dass ich nur für meinen Teil hoffe, es bleibt uns in Berlin erspart. Was die Metro-Busse angeht, halte ich dies für tatsächlich wünschenswert, weil sie nicht ortskundigen Nutzern in Kombination mit einer Netzspinne die Suche nach Zielen vereinfachten. In Berlin ist dies leider nicht gelungen, da man meint, Menschen mit demvon Christian Linow - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo alle zusammen, die Idee, Euch zu befragen, war absolut richtig. Ich danke für die reichhaltigen Informationen, so dass ich mich nunmehr aufmachen kann, die Anlagen aufzusuchen und zu fotografieren. Favoriten sind natürlich Gärtnerstraße sowie Langenberg. Bei letzterem interessierte mich im Voraus, ob noch sichtbare Schienen auf dem Gelände liegen. Herzliche Grüße, Christian Linowvon Christian Linow - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, möglicherweise entschwinden dann auch die Kinderansagen, die ich persönlich als weitestgehend unverständlich empfinde. Da ich in Berlin wohne, war ich konsterniert, diese das erste Mal zu hören. Im Übrigen wäre es vorbildlich, wenn die Hochbahn nun zumindest ihre Metro-Busse ansagte. Im Übrigen hat die Aktion "Kinder sagen wo es langgeht" ihre Wogen bis in die hiesigen Gefivon Christian Linow - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo alle zusammen, ich danke im Vorwege für alle reichhaltigen Informationen. Von der Gärtnerstraße habe ich gehört und auf der im Thread oben verlinkten Seite bereits Fotos eingesehen. Da diese älteren Datums sind, interessiert mich, ob jemand vielleicht weiß, dass die Anlagen nach wie vor präsent sind. Des Weiteren hatte ich einst einige Gleise vor dem Areal des Hagenbecks Tierpark gesehvon Christian Linow - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo liebe Leute, ich habe nur eine ganz kurze Frage. Gibt es derzeit innerhalb Hamburgs noch erkennbare Spuren der Straßenbahn, die ich in Form von existenten Gleisen besichtigen kann? Wenn ja, wäre ich über eine Auflistung mit Straßenangabe sehr verbunden, da ich beabsichtige, einige Fotos anzufertigen. Herzliche Grüße, Christian Linowvon Christian Linow - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo alle zusammen, wie dem nachfolgenden Link zu entnehmen, erschien soeben auf BahnInfo-Aktuell ein Artikel zum DB-Museum. Dort gibt es, den Ausführungen des Managements glaubend, weder Interesse noch Platz für die Berliner Stadtbahner. Vielleicht insofern interessant, weil stets als sammlungswürdig gilt, was einzigartig ist. Herzliche Grüße, Christian Linowvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Zum einen rege ich mich jedenfalls nicht auf. Falls jemand diesen Eindruck haben sollte oder sich gar selbst erregt, erwarte ich keinerlei Reaktion. Zum anderen ist das am Schild prangende Logo, in Form und Schrift der Deutschen Bundesbahn zuzuordnen. Zwar erlaubt es eine Assoziation zum heutigen Unternehmen, das sich der Genauigkeit halber "Deutsche Bahn AG" nennt, doch ist das rechtlivon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe das Bild auch im absoluten Original. Allerdings wollte ich einen signifikanten Hinweis anbringen und habe deshalb die Datei entsprechend bearbeitet. Falls ich manipulieren wollte, würde ich es bestimmt unauffälliger gestalten, oder? Da nun allerdings an der Authentizität gezweifelt wird, hier das nicht veränderte Foto. Sofern noch immer jemand dem Ursprung keinen Glauben schenkt, kann ervon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo liebe Leute, vielleicht ist es ja bereits bekannt, aber mir fiel auf, dass laut Beschilderung im U-Bahnhof Gesundbrunnen statt der DB AG noch die Bundesbahn fährt. Liebe Grüße, Christian Linowvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo alle zusammen, das Planfeststellungsverfahren basiert auf einer möglichen Weiterführung nach Wilhelmsburg bzw. Veddel und wurde deshalb seitens Fördermittel entsprechend bewilligt. Nur aus diesem Grund trägt der Bund einen erheblichen Teil, so dass Freytag mit seiner Äußerung vollkommen Recht hat. Im Übrigen gibt es einen zeitlichen Rahmen, der mit den eventuellen olympischen Spielen invon Christian Linow - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo alle zusammen, nunmehr möchte auch ich meine Meinung kundtun. Insgesamt halte ich die jetzige Situation durchaus für praktikabel, verschließe mich aber keiner Veränderung. Nach einiger Beobachtung des Hamburger Busforums musste ich feststellen, dass es respektabel läuft. Ich selbst würde einer testweisen Einführung eines solchen für Berlin durchaus positiv gegenüber stehen, weil ich glauvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Deutsche_Oper schrieb: ------------------------------------------------------- > Tut mir leid, daß ich da entschieden widersprechen > muß. Berlin ist nun einmal etwas größer als > Hamburg und dadurch auch schwieriger zu gliedern. > Hallo Deutsche_Oper, ohne meine Meinung zu dieser Idee eines gesonderten Busforums bekannt zu geben, an dieser Stelle nur der Hinweis: Die Bevon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo alle zusammen, eine kurze Frage meinerseits. Heute nahm ich dieses Bild am Hauptbahnhof auf. Es handelte sich um den RE 38215, planmäßige Ankunft wäre eigentlich 16.36 Uhr gewesen. Abgesehen der Tatsache, dass jenes Procedere nicht gänzlich glückte, frage ich mich nunmehr, wo "Ersatzzug" liegt. Ist es vielleicht ein Ort bei "Nicht einsteigen", "Sonderfahrt&von Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, ich will ja unter diesem Thread die Theamtik nicht verändern. Dennoch ein letzter Kommentar zu Strausberg. Nicht nur der nördliche Ast steht auf der Kippe. Aus allen politischen Lagern häufen sich die Stimmen, die Strecke im Falle von Neuinvestitionen (streckenbezogen) gegen Regionalverkehr zu ersetzen. Mir sind noch weitere Statements bekannt, die ich aber leider nicht veröffentlichenvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
@Nemo: Hallo, Bezüglich der Uhlandstraße gibt es aber momentan keinerlei Überlegungen mehr, weil die BVG in diesem Bereich durch die Umstellung des Netzes nachweislich die Zahlen aufbessern konnte und mehr Leute bis zum Endpunkt der Linie fahren. Gute Nacht, Christianvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Eine Wechselstrom-S21 wird nicht kommen, es sei denn die Bahn zahlt die Relation aus eigener Tasche. Das hat unlängst Junge-Reyer deutlich gemacht. Ganz im Gegenteil: WIr können froh sein, wenn nicht so mancher Ast der S-Bahn gar entfällt. Spontan denke ich an Strausberg. Dort gibt es mittlerweile nicht nur mehr Gerüchte, sondern konkrete politische Strategien...natürlich noch nicht offiziell.von Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo Lopi2000, mit drehen meint Herr Mitzon das Wechseln der Züge von den bestehenden auf die neuen Gleise. Um welche Züge es sich genau handelt, konnte er noch nicht sagen, weil man zunächst den Einbau der weiteren signaltechnischen Einrichtungen (siehe Tunnelsperrung) abwarten müsse. Liebe Grüße, Christianvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo Harald, das hättest Du jetzt nicht sagen sollen, weil ich wieder lachen muss und somit gerade jemanden wecke. Die Bezeichnung stammt tatsächlich aus dem Munde Mitzons. Ich habe ihn deswegen explizit drei Mal dazu befragt. Gute Nacht und liebe Grüße, Christianvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo alle zusammen, soeben ist folgender Artikel auf der Hauptseite erschienen: Südkreuz wächst - Bahnhof im Mai '07 mit allen Bahnsteigen komplett. Mehr dazu unter: ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Jetzt jedenfalls scheint sich am Südkreuz etwas zu bewegen. Na ja, ein Autofahrerbahnhof ist er vielleicht nicht geworden, dvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Kein Problem....von Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Es ging nicht um den Fakt, neue Busse anzuschaffen, sondern um die Idee des Vorstandes, weit über 500 DD-Fahrzeuge zu beschaffen und damit den bestehenden Fuhrpark deutlich auszubauen. Soll also im Klartext heißen, dass in der Summe in den nachfolgenden Jahren möglicherweise mehr Rollmaterial hinzugekauft wird, ohne dass aber mit zusätzlichem Leistungsangebot zu rechnen ist. Stellt sich also dievon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo zusammen, es ist schon richtig, nicht nur auf der BVG herumzuhacken. Dennoch sind einige Pläne oder Entscheidungen durchaus zweifelhaft. So passt es nicht in das Bild der Dinge, auf der einen Seite sparen zu wollen, aber auf der anderen, die Doppeldeckerflotte über das aktuelle Maß hinaus zu bestellen. Ich halte den Doppeldecker für ein äußerst wichtiges Verkehrsmittel, das jedoch in seivon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo alle zusammen, auf der Aktuell-Seite erschien folgender neuer Artikel: Nach der Tram jetzt die U-Bahn: Krumme Lanke und Ruhleben vor dem Aus? Mehr dazu und zum Stand der U55 unter: Gute Nacht, Christian Linowvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Liebe BahnInfo-Leser! Ich freue mich Euch und Sie am Montag, den 27. November 2006 (vormittags) zur Besichtigung der üstra-Hauptwerkstatt in Hannover einladen zu können. Die üstra öffnet extra für BahnInfo ihre Tore und als BahnInfo-Leser können Sie gratis an einer Führung teilnehmen. Auf Wunsch besteht nach der Führung die Möglichkeit, in der Betriebskantine der üstra gemeinsam Mittag zu essvon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Um die Frage nach Ort und Zeit zu beantworten: Es handelt sich bei den Äußerungen um ein komplettes Gespräch, das ich zusammen mit Herrn Kurpjuweit geführt habe. Dabei sprachen wir jene konkreten Fragen, die hier als Antwort erläutert sind an. Es ist also nicht aus dem Zusammenhang einer langen Konversation gerissen. Liebe Grüße Christian Linow Freier Journalist - Mitglied im Deutschevon Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo alle zusammen, sofern es nicht bereits erwähnt wurde, möchte ich nur darauf hinweisen, dass es sich bei dem Bild lediglich um einen Entwurf handelt. Unlängst hatte Direktor Matschke dies betont und mehrmals ausgesagt, dass sich die Skizze auch auf Ideen Thomas Neckers beruft. Endgültig ist die bebilderte Variante nicht, so dass sich entsprechendes Design noch weitläufig verändern kann.von Christian Linow - Berliner Nahverkehrsforum