Zitatdef Doch, doch - Du verkennst die Gefahr! Bekanntlich gingen alle Revolutionen der Neuzeit auf überfüllte U-Bahnen zurück, sei es die Französische Revolution 1789, die Märzrevolution 1848 oder die 1918. Guter Hinweis. Z.B. auch 1953: Dienstag, 16. Juni 1953 Am Dienstag, dem 16. Juni, kam es an der Großbaustelle, dem Block 40 in der Stalinallee, zu den ersten Arbeitsniederlegungen, dievon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Zitatdef Als Berliner erblasst man in Wien auch vor Neid, wenn man sieht, wie oft dort Busse und Bahnen unterwegs sind. Ja, ich habe wirklich nicht schlecht gestaunt. Auf so mancher Straßenbahnlinie herrscht dort zeitweise ein Zwei-Minuten-Takt. Ist es in Berlin nicht auch so, dass bei mehreren Linien auf derselben Strecke mit ähnlichem Ziel ein dichter Takt von nur 2,von Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBw Steg ...vorher wird die immer schneller wachsende Bevölkerung überall in der Stadt die Fäuste in den Taschen ballen... Überall? Fäuste in den Taschen ballen? Sachlichkeit und Differenzierung sind nicht so dein Ding, oder?von Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLehrter Bahnhof Nun ja, das hat man in Berlin auf der U9 und U1 zB auch. Die Auslastung von U1, U9 und vielen anderen Linien ist zwischen Berufsverkehr morgens und Berufsverkehr abends im Vergleich zu anderen großen Metropolen außerhalb unserer Republik ein Traum!von Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBlaschnak Warum wird in London der barrierefreie Zugang am Bahnhof eigentlich unterschieden nach Straße<-> Bahnsteig und Bahnsteig<->Zug? Der wird unterschieden nach Straße -> Zug, Straße -> Bahnsteig oder weder das eine noch das andere.von Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatIsarSteve Nein, aber das Leben/ÖPNV kann sicherer als zur Zeit in Berlin gemacht werden.. Und viele haben genauso schon gemacht.. Nanu, die Vorzeigebetriebe London und München nicht dabei? Skandal. London ist dabei. Zum Spaß auf der Seite mal ein wenig nach unten scrollen. Es handelt sich allerdings auch nur um die Jubilee Line, die es betrifft. Das ist die jüngste Uvon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLehrter Bahnhof Seht ihr irgendwelche Möglichkeiten, aus Seiten eines Verkehrsbetriebes dies möglichst zu verhindern? Sollten die Streifen auf den Bahnsteigen weiter nach hinten verlegt werden? Sollte noch aktiver auf das Abstandhalten hingewiesen werden? Durch Anzeigen und auch Kontrollen vor Ort? Das einzige, das gegen so etwas hilft, ist so das hier: Wenn du von so einem grausamevon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDaniOnline Straßenbahnen lohnen sich nur auf eigenen Trassen mit entsprechenden "grünen Wellen" an den Ampeln. Alles ande ist Geldverschwendung, da man nichts verbessert. Der Bus kann bei Störungen auf seiner Spur ausweichen, die Straßenbahn dagegen muss bei Störungen stehen bleiben und warten. Da wir in der Innenstadt keine großzügigen Mittelstreifen zwischen den Fahrbahnen habvon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatTrittbrettfahrer ZitatGraphXBerlin Wieso "Metrobahnen". Die Metro-Straßenbahnen sind doch nicht wichtiger als Metro-Busse. Entweder ganz oder gar nicht. Und wie Du selbst festgestellt hast ist es überladen. Eine Metro-Straßenbahn im Schnellbahn-Niemandsland hat doch eine höhere Bedeutung als der Metro-Bus, der U Wittenbergplatz nach U Mendelsohn-Bartholdy-Platzvon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArec Das mag für die Erschließung des Terminalgebäudes alles stimmen. Wenn man allerdings planen würde, das komplette jetzige Rollfeld des Flughafens zu bebauen, macht es wenig Unterschied, ob die Leute, die im Westen wohnen nun den Bogen fahren, oder ob es die Leute im Osten des heutigen Rollfeldes sind. Man kann definitiv nicht den westlichen und östlichen Bereich des Rollfeldes auf kürvon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatgt670dn ZitatDonChaos All dieses Detailwissen sollte eigentlich ausreichen, um nem Mathematiker aus München zu schlagen, der seine Route aus der Ferne allein aus Fahrplandaten erstellt. Ich stelle mir gerade vor, wie als Forumstreffen 10 - 15 Leute gemeinsam durch die U-Bahn hetzen... Das wäre doch etwas, wenn es einer hier aus dem Forum versuchen würde. Müssten sich hier nicht welchevon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Aufbau der Siemensbahn... oje... begreift doch: Die Siemensbahn war die Werksbahn von Siemens. Sie erschließt das z.T. ehem. Gelände von Siemens. Die Deutsche Bahn würde das Ding am liebsten loswerden, denn es kostet Geld. Einen Nutzen wird das Gelände der Bahn nie wieder in Beförderungssicht erfüllen. Da könnt ihr euch drauf verlassen. Eher wird das Gelände verkauft. Mal abgesehen davon bivon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Wieso "Metrobahnen". Die Metro-Straßenbahnen sind doch nicht wichtiger als Metro-Busse. Entweder ganz oder gar nicht. Und wie Du selbst festgestellt hast ist es überladen. Eine Metro-Straßenbahn im Schnellbahn-Niemandsland hat doch eine höhere Bedeutung als der Metro-Bus, der U Wittenbergplatz nach U Mendelsohn-Bartholdy-Platz fährtvon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo ZitatTrittbrettfahrer Mal eine andere Frage: Warum baut man nicht in das Schnellbahnnetz dünne Linien für die Metrotram-Stichstrecken wie M2, M4, M5 und M6 (o.ä.) in? Gerade andere Verkehrsbetriebe in anderen Städten machen das auch. Du meinst so: (Stand der Netzspinne 12.12.2005)? Ja, genau in diese Richtung gehend. Aber in diesem Plan ist es dann doch zu viel. Es reicht doch, wevon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Mal eine andere Frage: Warum baut man nicht in das Schnellbahnnetz dünne Linien für die Metrotram-Stichstrecken wie M2, M4, M5 und M6 (o.ä.) in? Gerade andere Verkehrsbetriebe in anderen Städten machen das auch. Und der Mehrwert ist bei dieser großen blanken Fläche sicher vorhanden. Als Tourist stellt man sich sonst sicher vor die Frage, wie kompliziert es sein muss, um in die Gegenden zu kommenvon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald Tschirner Schöne Bilder! Aber irgendwo hat man wohl nicht ganz begriffen, was S-Bahn eigentlich heißt. Was es da mittlerweile an Wildwuchs gibt, ist eigentlich eine Beleidigung für richtige S-Bahnen! Doofe Frage, aber: Was ist denn eine richtige S-Bahn? Gibt es festgelegte Bestimmungen wie Zuggattung oder Taktfolge? Rein formell ist eine Regionalbahn das gleiche wie eine S-Bahn = Favon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Nachdem meine Frage zuerst in der Diskussion über den Stadtteil und dann ein zweites Mal in der Diskussion über den Namen eines Zuges unterging - hier nun zum dritten Mal etwas Sachbezug: Wer zahlt denn die Zeche, wenn der Zug in Flammen aufgeht? Oder vielmehr: Gibt es für Züge und auch solche Vorfälle (falls die Ursache unbekannt bleibt) eine Versicherung, die den Schaden übernimmt?von Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Jetzt sehe ich ja erstmal, um was für einen Zug es sich handelt. Na um den ist es nicht schade. Ich ärgerte mich immer über die Aufschrift "Oderlandbahn", obgleich der Zug dieselbe gar nicht befährt. Na wie gut, dass der Zug abgebrannt ist, und sich das "Problem" nun dadurch gelöst hat o.O Wer zahlt eigentlich den Schaden? Gibt es da Versicherungen?von Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBäderbahn Diese Karte kann dann doch auch für Fahrten innerhalb Berlins verwenden. Sicherlich nicht mit allen Verkehrsmitteln, aber mit S-Bahn und RE/RB dürfte das kein Problem darstellen. Konkretes Anwendungsbeispiel: Hauptwohnung in Stendal, Arbeit in Berlin. Arbeitsstelle in Berlin Hbf, Wohnung in Berlin in Nilolassee. Ja, kann problemlos in Berlin (definierte Stichstrecken + Ring + Ivon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArec ZitatTrittbrettfahrer ZitatAlter Köpenicker Grundsätzlich sollte es dir aber auch erlaubt sein, dass du eine Zeitkarte nur auf einer Teilstrecke innerhalb des Geltungsbereiches nutzt. Dann ist es wohl auch zulässig, dahin den kürzesten Weg zu nehmen. Ostbahnhof darfst du im Rahmen der Raumbegrenzung ja scheinbar befahren, also müsste man dort auch direkt hinfahren dürfen, da man den Gelvon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Ich kann das Foto leider nicht sehen, da der Filehoster nicht vertrauenswürdig ist. ZitatJay Ganz klare Antwort: JA! Der Tarifpunkt "Berlin" wird hier mit der Wegevorschrift WK (Westkreuz) SK (Südkreuz) OK (Ostkreuz) und GB (Gesundbrunnen) zusammengefasst. Er umfasst alle (S-)Bahn-Strecken innerhalb des Rings + Nöldnerplatz und Lichtenberg. Du darfst damit also auch S/RB/RE/IC/ECvon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt ZitatBerlins U-Bahn ist zu unpünktlich für einen Weltrekord Das nenne ich mal ein hervorragendes Beispiel für eine unsachliche Überschrift. Korrekt wäre gewesen: "Rekordversuch wegen Verspätungen abgebrochen"von Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Gut, dass alle mit dem Leben davongekommen sind. Wer zahlt in so einem Fall eigentlich die Zeche, wenn wir von keiner Fahrlässigkeit ausgehen? Sind die Züge versichert (u.a. für spontane "Selbstentzündung")?von Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDonChaos In "meiner BVG" müsste der Verantwortliche nen Dummkopfhut tragen und mindestens ne Woche in der Cafeteria als abschreckendes Beispiel in der Ecke sitzen. :D *klopf klopf* Guten Tag, Betriebsrat, Gewerkschaft und Arbeitsrechtsanwalt möchten Sie mal kurz sprechen. Aber dass bei der BVG auch hin und wieder Amateure ihren Anteil leisten, sieht man in jeder U-Bahn, wenn mavon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatMich regt es auf, dass Leute meinen, Sie müssen eine humanitäre Katastrophe dazu benutzen, um ihre Meinung zu unterstreichen. Mit Deiner Reaktion dürften die Menschen (weltweit also) keine Satire und keinen Humor mehr ausüben die durchaus auch solche Themen dafür nutzt. Ich finde es vermessen einen User hier zu maßregeln, wenngleich Du davon persönlich betroffen warst. Devon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Da kommt eine Welle zurück, dagegen ist der Tsunami von Fukushima Seniorenschwimmen im Planschbecken... Mich regt es auf, dass Leute meinen, Sie müssen eine humanitäre Katastrophe dazu benutzen, um ihre Meinung zu unterstreichen. Da es mich auch persönlich berührt, kurz OT, verzeiht mir: Dem des Tsunamis vorausgegangenem Erdbeben war eines, wenn nicht sogar das stärkste Erdbebevon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Ich hatte vor kurzem auch das Vergnügen mit der neuen U-Bahn zu fahren. Geht es eigentlich nur mir so, oder ist es sonst auch schon jemandem aufgefallen, dass die Türen sehr langsam aufgehen und schließen? Ich war beim Ein- und Aussteigen echt schockiert über diese "Geschwindigkeit". Ich weiß zwar nicht, wie hoch das auf der Prioritätenliste bei der Bestellung stand, aber ich hätte gevon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe da mal eine passende Frage: Ich kann mich erinnern, dass es für Berlin mal ein Liniennetz ABC gab, wo bei jedem Bahnhof farblich angegeben war, ob der Fahrstuhl nur bei der S-Bahn/U-Bahn ist oder bei beiden Stationen oder welche anderen Bemerkungen man wissen müsste. Gibt es so etwas noch? Auf der Homepage der BVG habe ich das nicht gesehen.von Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning Woher weißt du das? Am Zugzielanzeiger steht doch, dass dieser Zug nach Friedrichsfelde fährt. ZitatDonChaos Henning hat nachgefragt, weil 485er-Liebhaber - wohl eher unbeabsichtigt - geschrieben hat, dass der Zug am Frankfurter Tor aussetzen will. ZitatDonChaos Reg dich doch bitte nicht so auf! Er hat das eine gemeint, aber was anderes geschrieben. Einfach so etwas ignorievon Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStahldora Ich finde diese Doppelnamen à la Auguste-Viktoria-Allee/Humboldtstraße schrecklich. So was leistet an sich auch nur in Berlin. Was zum Beispiel vor Jahren die Erweiterung von Spandauer Straße zu Spandauer Straße/Marienkirche sollte, verstehe ich bis heute nicht. D Unüblich ist es nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das in Frankfurt auch so.von Trittbrettfahrer - Berliner Nahverkehrsforum