Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen April 2013
geschrieben von IsarSteve 
Ich habe heute zwei Dinge beobachtet, die mir davor noch nicht auffielen, ich hoffe dass diese a) nicht schon ein alter Hut und b) in diesem Thread richtig sind.

1. Heute früh führ gegen Viertel nach acht ein dreiteiliger Talent 2 als RB 12 nach Birkenwerder am S-Bahnhof Springpfuhl vorbei. Ich dachte, auf dieser Linie werden nur VT 646 eingesetzt. Was hat es damit auf sich? Werden da jetzt die 646er durch die größeren Talente ersetzt oder war das eine Ausnahme?

2. Heute nachmittag kam mir am Helene-Weigel-Platz Richtung Stadt auf der M8 die Flexity 4001 (Zweirichter) entgegen, entgegen aller bisherigen Beobachtungen nicht als Betriebsfahrt sondern als M8-Verstärker (Fahrtziel Landsberger/Petersburger). Werden jetzt verstärkt Flexis auf der M8 eingesetzt oder war dies evtl nur eine Überführungsfahrt mit Passagieren? Insbesondere Zweirichter sind auf dieser Linie ja nicht notwendig.
Könnte mir vorstellen das das 2.te, eine Überführungsfahrt war und dann auf der M5 zum Einsatz kommt bzw. kam, da aktuell der 4001 ja auf der M5 fest gebucht zu seien scheint.
Zitat
Bahnsteigkante
Bin grad am Hof Köpenick vorbei: Da stehen ja gleich 3 GT6 rum. Fehlen die heute alle im Köpenicker Netz bzw. wurden die gegen KT's getauscht? Köpenick hat doch keine GT-Reserven, oder?

Vorhin, gegen 13.00 Uhr, habe ich am Schloßplatz eine Doppeltraktion Kt4D auf der 68 Richtung Hirtestraße gesehen.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
kaythxbye
1. Heute früh führ gegen Viertel nach acht ein dreiteiliger Talent 2 als RB 12 nach Birkenwerder am S-Bahnhof Springpfuhl vorbei. Ich dachte, auf dieser Linie werden nur VT 646 eingesetzt. Was hat es damit auf sich? Werden da jetzt die 646er durch die größeren Talente ersetzt oder war das eine Ausnahme?

Ich bin vorletzen Sonnabend auch in einen Talent 2 auf der RB12 gefahren. Vielleicht sind ja inzwischen genügend Talente geliefert, so dass man auch einen dafür nehmen kann, nicht zu dieseln, obwohl die Strecke komplett Oberleitung hat. Spätestens, wenn die Nordbahn auch zwischen Oranienburg und Löwenberg wieder befahrbar ist, werden die 646 (oder andere Dieselfahrzeuge) wieder auf die RB12 zurück kommen müssen.
Auf der U5 vertritt sich heute ein modernisierter F-Zug in verkürzter Form die Räder. Nuja, die Tariferhöhung ist ja auch durch, da braucht man sich jetzt nicht mehr so anstrengen...

Zudem hab ich nun bereits zum zweiten Mal in dieser Woche einen DAISY-Ausfall auf der U5 erlebt. Leider tut die Rückfallebene nicht mehr das, was nach meiner Erinnerung eigentlich angedacht ist. Es wird nur "U5 Hönow" angezeigt - nicht "U5 Ri. Hönow". Das ist jetzt in der Aussetzphase natürlich besonders toll.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Am kommenden Wochenende ist ja SEV auf der "12" zwischen Pasedagplatz und Berliner Allee/ Indira-Gandhi-Str. und die 12 fährt dafür bis zur Degnerstr.
Nun habe ich mir mal den Fahrplan angesehen und es fahren dennoch die ersten und letzten drei Fahrten des Tages auf der regulären Strecke bis Pasedagplatz.
Die letzte Fahrt am Sonntagabend zum Pasedagplatz wird unnötigerweise gleichzeitig mit dem SEV-Bus bedient.

Warum fährt da ein SEV wenn die Strecke frei ist?
Auch finden Ein- und Aussetzfahrten zum Hof W statt.
Daisy ist ja eigentlich harmlos. Eigentlich nur das tägliche Chaos, aber trotzdem mal ein Kurzprotokoll vom "Info-System" Marke DBKonzern von heute (18.4.):

Komme an auf Bahnsteig Adlershof kurz nach 17 Uhr. Anzeiger stadtauswärts weiß etwas von einem Polizeieinsatz, menschliche Stimme weist auf Schrankenstörung in Zeuthen hin. Am FIS stadteinwärts "S46 Westend 2 Min.", es fährt ein "S8 Birkenwerder". Keine Änderung der Anzeige, keine Ansage des Lokführers, S8 rauscht ab, Anzeige wechselt auf "S9 Pankow", es rauscht herein: "S46 Westend". Im Zug (485) sind die Hst.-Anzeiger durcheinander, mal ein paar Hst. zu weit, mal eine zurück usw. In Hermannstr. mehrere Minuten Aufenthalt, offensichtlich etwas mit den Türen, die werden freigegeben, gesperrt, freigegeben usw.
Während der Zeit plärrt Blechelsen unentwegt "Wegen Verz... im B.... entfält der Zug S47 heute".

Kurz nach der Abfahrt (die Motoren des 485 beschleunigen gerade so schön laut) ertönt die Stimme des Lokführers und verkündet etwas, von dem man am Ende mit viel Phantasie das Wort "Halensee" verstehen konnte. Abfertigung in Tempelhof aber "Westend zurück bleiben". Bei Ankunft in Südkreuz weiß das FIS, dass das eine "S41 Ring" ist. Kurz vor der Abfahrt wechselt das zwar in "S46 Charlottenburg", das dürfte aber kein eingestiegener Fahrgast mehr gesehen haben. Ob man innen schon bei Innsbrucker Platz oder noch bei Köllnische Heide war, habe ich nicht mehr beobachtet.

Ja, eine solche Abenteuerreise ist schon 20 Cent mehr wert!

Um es deutlich zu machen: nicht die Schrankenstörung, der Polizei-, Feuerwehr- oder Notarzteinsatz ist das Übel, sondern das Versagen der ach so schönen neuen, teuren und den Menschen so wunderbar ersetzenden "Info"systeme sind es, die hier immer wieder in der Kritik stehen!

Allerdings sind die Auswirkungen dieser Missinformation ziemlich gering: der erfahrene Fahrgast kümmert sich zumeist gar nicht mehr um den Unsinn, der da erscheint und fragt lieber Mitreisende (was natürlich auch nicht immer zur richtigen Erkenntnissen führt) und achtet auf die Zielschilder der Züge. Auch denke ich, dass viele Fahrgäste Richtung Ostring z.B. nicht in einen 485er Vollzug, der als S8 angekündigt wird, einsteigen, weil sie, vielleicht nur unterbewusst, wissen: sowat fährt da nich, kann nich richtich sein.

Beste Grüße
Harald Tschirner
Zitat
Jumbo
Zitat
kaythxbye
1. Heute früh führ gegen Viertel nach acht ein dreiteiliger Talent 2 als RB 12 nach Birkenwerder am S-Bahnhof Springpfuhl vorbei. Ich dachte, auf dieser Linie werden nur VT 646 eingesetzt. Was hat es damit auf sich? Werden da jetzt die 646er durch die größeren Talente ersetzt oder war das eine Ausnahme?

Ich bin vorletzen Sonnabend auch in einen Talent 2 auf der RB12 gefahren. Vielleicht sind ja inzwischen genügend Talente geliefert, so dass man auch einen dafür nehmen kann, nicht zu dieseln, obwohl die Strecke komplett Oberleitung hat. Spätestens, wenn die Nordbahn auch zwischen Oranienburg und Löwenberg wieder befahrbar ist, werden die 646 (oder andere Dieselfahrzeuge) wieder auf die RB12 zurück kommen müssen.
Es sind schon lange genug Talente geliefert, die RE9-Talente stehen ja z.B. alle rum. Der ist öfter unterwegs und wird halt ab und zu einfach eingesetzt.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
Zitat
485er-Liebhaber
Zitat
Jumbo
Zitat
kaythxbye
1. Heute früh führ gegen Viertel nach acht ein dreiteiliger Talent 2 als RB 12 nach Birkenwerder am S-Bahnhof Springpfuhl vorbei. Ich dachte, auf dieser Linie werden nur VT 646 eingesetzt. Was hat es damit auf sich? Werden da jetzt die 646er durch die größeren Talente ersetzt oder war das eine Ausnahme?

Ich bin vorletzen Sonnabend auch in einen Talent 2 auf der RB12 gefahren. Vielleicht sind ja inzwischen genügend Talente geliefert, so dass man auch einen dafür nehmen kann, nicht zu dieseln, obwohl die Strecke komplett Oberleitung hat. Spätestens, wenn die Nordbahn auch zwischen Oranienburg und Löwenberg wieder befahrbar ist, werden die 646 (oder andere Dieselfahrzeuge) wieder auf die RB12 zurück kommen müssen.
Es sind schon lange genug Talente geliefert, die RE9-Talente stehen ja z.B. alle rum. Der ist öfter unterwegs und wird halt ab und zu einfach eingesetzt.
Die RE9-Talente fahren auf dem RE5 zwischen Berlin und Birkenwerder.
(Da wegen der Bahnsteighöhe Birkenwerder keine anderen 5teiler oder Dostos eingesetzt werden dürfen)
Zitat
Giovanni
Die RE9-Talente fahren auf dem RE5 zwischen Berlin und Birkenwerder.
(Da wegen der Bahnsteighöhe Birkenwerder keine anderen 5teiler oder Dostos eingesetzt werden dürfen)
? Hä? Ich denke Birkenwerder hat Bestandsschutz.

Bäderbahn
Zitat
Giovanni

Die RE9-Talente fahren auf dem RE5 zwischen Berlin und Birkenwerder.

... und waren Mo-Fr mit der RB20 nach Hennigsdorf/Potsdam umlaufmäßig gekuppelt. Stimmt das noch?

Beste Grüße
Harald Tschirner
@Bäderbahn: Selbst wenn durch Bestandsschutz der Halt dort zulässig sein sollte (RE160 haben dort nie gehalten), wäre dies für die Fahrgäste wegen dem Höhenunterschied von 43 cm zwischen Zug und Bahnsteig (ohne Zwischenstufe!) doch sehr unangenehm und für einige Kunden ohne fremde Hilfe nicht zu überwinden.
schon klar, ich bin da selber ab und an raufgeklettert. Schön ist was anderes. Aber deshalb auch unzulässig?

Bäderbahn
RB 22, Friedrichstraße ab 17:18 (heute +6), Ist heute mit RE1-Dostogarnitur inkl. Taurus unterwegs.

Fehlen etwa Talente oder ist das umlauftechnisch irgendwie gekuppelt?

Gruß
PEG 650.08



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.04.2013 17:26 von PEG 650.08.
Zitat
PEG 650.08
RB 22, Friedrichstraße ab 17:18 (heute +6), Ist heute mit RE1-Dostogarnitur inkl. Taurus unterwegs.

Fehlen etwa Talente oder ist das umlauftechnisch irgendwie gekuppelt?

Ich würde sagen umlauftechnisch! Da dieser Zug in Friedrichstr. als RB21 ankommt.
Ich hatte mich vertan: da das Fahrziel Wustermark war, war es natürlich die RB21.

Beim umlaufplantechnischen müsste die Garnitur aber schon den ganzen Tag fahren, da
auf RB 21/ 22 normalerweise Talente fahren.

PS: Ist er wohl auch, wie ich auf DSO las. Soll heute Morgen schon ab Friedrichstr. gefahren sein.

Gruß
PEG 650.08



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.04.2013 18:07 von PEG 650.08.
Zitat
Jumbo
Zitat
kaythxbye
1. Heute früh führ gegen Viertel nach acht ein dreiteiliger Talent 2 als RB 12 nach Birkenwerder am S-Bahnhof Springpfuhl vorbei. Ich dachte, auf dieser Linie werden nur VT 646 eingesetzt. Was hat es damit auf sich? Werden da jetzt die 646er durch die größeren Talente ersetzt oder war das eine Ausnahme?

Ich bin vorletzen Sonnabend auch in einen Talent 2 auf der RB12 gefahren. Vielleicht sind ja inzwischen genügend Talente geliefert, so dass man auch einen dafür nehmen kann, nicht zu dieseln, obwohl die Strecke komplett Oberleitung hat. Spätestens, wenn die Nordbahn auch zwischen Oranienburg und Löwenberg wieder befahrbar ist, werden die 646 (oder andere Dieselfahrzeuge) wieder auf die RB12 zurück kommen müssen.

In letzter zeit fährt doch irgendwie alles mögliche... VT 628 war dort auch schon ein paar Mal unterwegs, genauso wie der "Buckelwal" (BR143 + DR-Dosto + flacher Steuerwagen)
Zitat
PEG 650.08
Ich hatte mich vertan: da das Fahrziel Wustermark war, war es natürlich die RB21.

Beim umlaufplantechnischen müsste die Garnitur aber schon den ganzen Tag fahren, da
auf RB 21/ 22 normalerweise Talente fahren.

Die Kopplung ist ja nur in der Zeit, in der der Bahnhof Friedrichstr. angefahren wird.
Also morgens und mittags.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.04.2013 20:29 von micha774.
Was ist den heute mit der SL 60 los? Fast jede Bahn ist Richtung Altes Wasserwerk ist ca. 5-8 min. zu Spät.

GLG.................Tramy1
Tödlicher Unfall mit Regio heute morgen am Potsdamer Platz:

[www.berlin.de]

[edit: Bahnhof geändert]



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.04.2013 15:27 von FlexiFan.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen