Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Aktuelle Fotoaufnahmen vom Nahverkehr in Berlin und Brandenburg ( III.) - Thema beendet (Überlänge)
geschrieben von Schienenfahrzeug 
Zitat
BVG_Berlin
Hat sich der Tür-Schließ-Taster hinter der Haltestange auf der linken Seite versteckt oder hat der keinen?

Die Schließtaste ist links, im Foto leider durch die Haltestange verdeckt.

so long

Mario
Zitat
der weiße bim
Der Prototyp F76E gestern im Bahnhof Rauthaus Steglitz, innen von den F74E nicht zu unterscheiden.

Naja abgesehen von den beiden Leisten unter den Fenstern, die der F74 nicht hat :-)
Aber danke für das Bild. Kanns kaum erwarten den mal bei mir zu begegnen. Werden ja, sowie ich das verstanden habe, demnächst noch mehr kommen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.07.2014 11:00 von Flexist.
Zitat
der weiße bim
Der Prototyp F76E gestern im Bahnhof Rauthaus Steglitz, innen von den F74E nicht zu unterscheiden.

Es ist ein Rechtschreibfehler beim Bahnhofsnamen.
Der erste F76E kam genau zwei Jahre nach dem ersten F74E (Juli 2012). Kann man davon ausgehen, dass in zwei Jahren diese Ertüchtigung auch abgeschlossen ist und dann der erste F79E kommt?
Hallo,

nach dreimaliger Verlängerung wurde gestern mit Betriebsbeginn der Zugang im neuen Empfangsgebäude des U-Bahnhofs Bayerischer Platz geöffnet. Unter


<http://thomas.krickstadt.de/u-bahn/2014-07-25-bpo>

könnt Ihr Euch ein paar Fotos davon anschauen.

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Zitat
485er-Liebhaber
Ich biete diesen Augenschmaus aus Düsseldorf an:

[103 235]

Die 103 245 „lungerte“ dafür am Münchner Hbf herum.



Und Grüße von der M-Bahn aus München gibt's auch noch.




***

Und um den Thementitel wieder etwas gerecht zu werden, noch zwei Fotos aus Berlin/Brandenburg.

Variobahn inzwischen schon Alltag in Potsdam.



Und hier noch ein Foto für all jene, die behauptet haben, die BR 143 dürfe grundsätzlich nicht in den Tunnel.






D

In Bus und Bahn offenbaren sich die sozialen Abgründe unserer Mitbürger.
4063 als 167er auf der südlichen Umleitungsstrecke an der Einmündung der Hartriegelstr. in die Bärenlauchstr.


Eine S47 kurz vor dem Bahnübergang Ostritzer Str.




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.07.2014 18:13 von Joe.
Zitat
Stahldora
Und hier noch ein Foto für all jene, die behauptet haben, die BR 143 dürfe grundsätzlich nicht in den Tunnel.

Das dürfte niemand behauptet haben, auf der RB10 sind ja ständig 143 und die fahren alle in den Tunnel.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
Zitat
485er-Liebhaber
Zitat
Stahldora
Und hier noch ein Foto für all jene, die behauptet haben, die BR 143 dürfe grundsätzlich nicht in den Tunnel.

Das dürfte niemand behauptet haben, auf der RB10 sind ja ständig 143 und die fahren alle in den Tunnel.

Keine Ahnung, wo die Behauptung her kommt, aber ein Beweis für das Gegenteil hat keiner von euch gebracht. Dafür bräuchte es schon ein Foto vom Potsdamer Platz.

Die Nordeinfahrt des Hauptbahnhofs ist im rechtlichen Sinne eine Unterführung. Damit ist die Einfahrt in den Hauptbahnhof auch ohne Notbremsüberbrückung (NBÜ) zulässig. Die NBÜ betrifft logischerweise Lok und Wagenpark und ist natürlich nur bei besetzten Zügen notwendig. Leerfahrten sind auch ohne NBÜ durch den Tunnel (also südlich vom Hbf) möglich.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
man darf sogar mit Dieselloks vom Norden her in den Hauptbahnhof einfahren, wird aber möglichst unterbunden

MfG Holger



Hoch lebe die Meinungs- und Pressefreiheit!



Zitat
Tradibahner
man darf sogar mit Dieselloks vom Norden her in den Hauptbahnhof einfahren, wird aber möglichst unterbunden

Sicher? glaube nicht, sonst hätte man den RE6 auch am Hauptbahnhof wenden können statt in Gesundbrunnen.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Zitat
Logital
Zitat
Tradibahner
man darf sogar mit Dieselloks vom Norden her in den Hauptbahnhof einfahren, wird aber möglichst unterbunden

Sicher? glaube nicht, sonst hätte man den RE6 auch am Hauptbahnhof wenden können statt in Gesundbrunnen.

ich weiß, ich schreibe nur Unwahrheiten und sinnloses Zeuch

MfG Holger



Hoch lebe die Meinungs- und Pressefreiheit!



Zitat
Logital
Zitat
Tradibahner
man darf sogar mit Dieselloks vom Norden her in den Hauptbahnhof einfahren, wird aber möglichst unterbunden

Sicher? glaube nicht, sonst hätte man den RE6 auch am Hauptbahnhof wenden können statt in Gesundbrunnen.

Nach der Entgleisung am 13.5.13 [www.bahninfo-forum.de] auf der Rampe zur Ringbahn war der Hilfszug mit einer 232 im nördlichen Teil des Hbf unterwegs:

Beste Grüße
Harald Tschirner


Tradibahner hat damit Recht, das stimmt. Er schrieb ja extra, soll möglichst unterbunden werden.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
Bei DSO gibts auch schon Leute, die das gesehen haben, aber schon ein paar Jahre her: [www.drehscheibe-online.de]
Dieseltraktion ist im Regelbetrieb im Hauptbahnhof (tief) nicht erlaubt. Das Einfahren eines mit einer Diesellok bespannten Zuges kann aber auch ohne Traktion erfolgen.
Zitat
les_jeux
Dieseltraktion ist im Regelbetrieb im Hauptbahnhof (tief) nicht erlaubt. Das Einfahren eines mit einer Diesellok bespannten Zuges kann aber auch ohne Traktion erfolgen.

Der Hilfszug war natürlich kein Regelbetrieb, die Lok schob ihre Wagen aber mit eigener Kraft aus dem Tunnel zum Unfallzug auf die Rampe. Während des Stillstandes war ihr Motor abgeschaltet, es wurde aber am Bahnsteig gestartet.

Beste Grüße
Harald Tschirner
Für Hilfszüge und Abschlepploks gelten selbstverständlich andere Regeln.

Die Deutsche Bahn AG besitzt auch Loks der Baureihe 143 mit NBÜ, jedoch nicht im Regionalbereich Nordost.
Für Leerreisezüge ist keine NBÜ erforderlich - und deshalb wurden Ersatzzüge für EC 378/379 schon mal getrennt von ihren Fahrgästen von Südkreuz zum Hbf gefahren.
Nordost hat/te 143er mit NBÜ, die RE7-Umleiter bei der Grunewaldsperrung wurden mit 143 gefahren.
Zudem hatte ich auch letztes Jahr einen RE5 gesehen, wo die 112 wohl schlapp gemacht hatte und ne 143 rangepackt wurde.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
Hallo zusammen,

zwei Schnappschüsse aus der Oranienburger Straße.

Viele Grüße
Manuel

Wagen 1096 auf der M1 vor dem Fernsehturm


Wagen 1097 auf der 12 in Gegenrichtung

Guten Abend,

schöne Bilder Manuel ! Besonders das zweite Foto mit dem Gegenlicht finde ich Klasse.

Hier ein paar Aufnahmen von gestern (oben) und heute (unten).


Viele Grüße


Dieses Thema wurde beendet.