Re: i2030 - aktuelle Übersicht 29.07.2020 23:26 |
Zitat
Jay
Zitat
Nemo
[...] Was aber gehen sollte wäre eine Neubaustrecke zwischen Nauen und Wustermark für die schnellen Züge und dann eine Einfädelung auf die SFS von Hannover.
Ist ja eine nette Idee, aber was soll das bringen? Die Züge nehmen einen Umweg und treffen in Wustermark auf eine bereits gut ausgelastete Strecke, die mit dem angedachten Halbstundentakt nach Hannover noch dichter belegt wird.
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 29.07.2020 23:52 |
Zitat
Nemo
Zitat
Jay
Zitat
Nemo
[...] Was aber gehen sollte wäre eine Neubaustrecke zwischen Nauen und Wustermark für die schnellen Züge und dann eine Einfädelung auf die SFS von Hannover.
Ist ja eine nette Idee, aber was soll das bringen? Die Züge nehmen einen Umweg und treffen in Wustermark auf eine bereits gut ausgelastete Strecke, die mit dem angedachten Halbstundentakt nach Hannover noch dichter belegt wird.
Es geht um die Trennung von schnellem und langsamen Verkehr. Ist natürlich nicht der große Wurf der 6gleisigen Bahnstrecke. Aber wesentlich einfacher zu realisieren, da man einem Bauern leichter ein Stück Acker abkaufen kann als einem Einfamilienhausbesitzer ein Stück Garten.
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 30.07.2020 09:06 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 30.07.2020 09:49 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 30.07.2020 11:46 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 30.07.2020 12:04 |
Zitat
Nemo
Ich habe nie von einer Wiederinbetriebnahme der Nebenstrecke von Nauen nach Wustermark geschrieben, sondern von einer Neubaustrecke, dementsprechend ist die alte Trassierung absolut irrelevant.
Zitat
Nemo
Außerdem verschiebt diese Idee die Verzweigung des Knotens Spandau lediglich teilweise auf einen Punkt vor Spandau. Daher sehe ich keine Einschränkung der Kapazität. Östlich von Spandau geht der gesamte Verkehr auch über nur 4 Gleise und der meiste Fernverkehr geht sowieso in Richtung Tunnel und nicht auf die Stadtbahn, er wird also vorher zusammengeführt. Die Verzweigen im Knoten Spandau müssen natürlich dennoch umgebaut werden.
Zitat
Nemo
Das ich nun auf die undeutsche Idee gekommen bin für einen Nahverkehrsausbau den Fernverkehr zu verschieben tut mir natürlich leid! Sowas geht natürlich nicht!
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 08.08.2020 11:12 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 08.08.2020 23:11 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 08.08.2020 23:32 |
Zitat
"Heidekraut" am 8.8.2020 um 23.11 Uhr:
Fragt sich, ob die Autorin auch aus Berlin/Brandenburg kommt. Heißt es nun "Rammbock" oder "Prellbock"?
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 08.08.2020 23:41 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 25.08.2020 15:29 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 25.08.2020 16:47 |
Zitat
Ingmar Streese, SenUVK, S. 3
Die Vor- und Entwurfsplanung für den Abschnitt zwischen Schönholz und Hennigsdorf soll im Jahr 2026 und die Gesamtplanung Anfang 2030 beendet werden. [...] Auf dem Abschnitt zwischen Schönholz und Hennigsdorf wird mit einem Baubeginn Anfang 2030 sowie mit einer Inbetriebnahme des Abschnitts Mitte der 2030er Jahre gerechnet.
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 25.08.2020 17:48 |
Zitat
def
Also 15 weitere Jahre mit 20-min-Takt auf der S25, mit miserablen Umsteigemöglichkeiten an der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik und in Alt-Reinickendorf, mit heruntergekommenen Bahnhöfen, ohne S-Bahnhof Borsigwalde, mit zu wenigen Zugängen, mit zu kurzen Bahnsteigen, kurz: der Verzicht auf die Hebung hiesiger Fahrgastpotentiale?
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 25.08.2020 17:50 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 25.08.2020 17:54 |
Zitat
def
Danke für die Verlinkung
Zitat
Ingmar Streese, SenUVK, S. 3
Die Vor- und Entwurfsplanung für den Abschnitt zwischen Schönholz und Hennigsdorf soll im Jahr 2026 und die Gesamtplanung Anfang 2030 beendet werden. [...] Auf dem Abschnitt zwischen Schönholz und Hennigsdorf wird mit einem Baubeginn Anfang 2030 sowie mit einer Inbetriebnahme des Abschnitts Mitte der 2030er Jahre gerechnet.
Man plant ernsthaft noch ganze zehn Jahre den Berliner Abschnitt der Kremmener Bahn? Zehn weitere Jahre, allein für die Planung? War nicht zumindest der zweigleisige Ausbau der S25 zuletzt bis 2026 vorgesehen?
Also 15 weitere Jahre mit 20-min-Takt auf der S25, mit miserablen Umsteigemöglichkeiten an der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik und in Alt-Reinickendorf, mit heruntergekommenen Bahnhöfen, ohne S-Bahnhof Borsigwalde, mit zu wenigen Zugängen, mit zu kurzen Bahnsteigen, kurz: der Verzicht auf die Hebung hiesiger Fahrgastpotentiale?
Mitte der 30er Jahre werden gut 40 Jahre seit der Wiederinbetriebnahme der S25 vergangen sein...
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 25.08.2020 18:06 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 25.08.2020 19:28 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 25.08.2020 19:54 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 25.08.2020 20:53 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 25.08.2020 21:54 |