Re: i2030 - aktuelle Übersicht 17.06.2020 20:59 |
Zitat
PassusDuriusculus
Zitat
IL-62M
Dafür investieren wir jetzt dick in Clubs, Kultur und Soloselbstständige.
Ich als Soloselbstständiger habe keinen müden Cent bekommen. Diese ganzen Corona-Hilfen haben so viele Auflagen, dass es kaum Berechtigte gibt, aber die Politik so tun kann, als würden allen Leuten geholfen.
Zu deinen sonstigen Beiträgen. Du interpretierst etwas aus deinen Quellen. Das ist dein gutes Recht, nur wird es dadurch nicht zwangsläufig wahr.
Die Resignation kann ich nachvollziehen aber getreu dem Motto: "Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird" ist dein Horrorszenario für 2030 genauso unwahrscheinlich wie die Umsetzung aller i2030 Projekte bis 2030...
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 17.06.2020 21:36 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 17.06.2020 21:41 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 17.06.2020 23:49 |
Zitat
Marienfelde
Vorab: Generell sollte man immer inhaltlich auf andere Positionen eingehen, abwertende Wortwahlen bringen die inhaltliche Debatte nicht voran.
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 18.06.2020 06:33 |
Zitat
IL-62M
Zitat
Nemo
Wenn niemand mehr unterwegs ist, dann ist das positiv. Verkehr ist ja kein Selbstzweck! Ansonsten ist Berlin doch gerade im Bereich IT stark, nicht in der klassischen Produktion! Gerade aus der EU wandern auch viele ITler ein, sodass in den IT-Firmen häufig englisch gesprochen wird.
Ich arbeite als Wirtschaftsingenieur. Wenn man IT und Erfolg kombinieren möchte, ist man definitiv nicht in Berlin. Hier arbeitet der untere Durchschnitt für Behörden, die seit Jahren nicht vorankommen. Kannst Du mir ein wegweisendes erfolgreiches Berliner Startup nennen?
Zitat
gruender.de
Bei LiveEO handelt es sich um eine Software, die Infrastrukturen in den Bereichen Energie, Bahn und Pipelines überwacht. Diese Beobachtungen erfolgen über Satellitenbilder, die ausgewertet werden und durch die Gefahren früher erkannt werden. So kann man in Zukunft Katastrophen, wie Waldbrände verhindern.
Zitat
Deutsche Bahn
LiveEO hat eine Lösung für Erdbeobachtungen großflächiger Gebiete entwickelt. Dafür werden Satellitenaufnahmen mit Hilfe von „Machine Learning-Verfahren“ ausgewertet und Vegetation in Gleisnähe identifiziert.
Mit den Daten wird eine Vegetationskarte erstellt, die die Ressourcenplanung der Inspektionsteams unterstützt und priorisiert. Erfasst werden der Baumbestand und der Abstand der Bäume zum Gleis. Daraus lassen sich „Gefahrenbäume“ mit erhöhtem Sturmrisiko für das Schienennetz identifizieren.
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 18.06.2020 06:51 |
Zitat
IL-62M
Zur Leistungsfähigkeit des Berliner Mittelstands spricht dieser Beitrag wohl Bände: [www.tagesspiegel.de]. Korruption können sie gut, da sind sie bundesweit sogar einsame Spitze. Sorry - das sind ja die Leistungsträger und ehrlichen Fahrgäste von morgen und deren Kinder erst ab 2030. Ganz großes Kino wird das.
Zitat
Tagesspiegel
Auch die Summe des mutmaßlich entstandenen Schadens bei den Soforthilfen aus öffentlicher Hand ist rasant gestiegen. Anfang April waren es noch 200.000 Euro. Bis Ende Mai stieg die Zahl laut Staatsanwaltschaft auf bis zu vier Millionen Euro. [...] Die Gesamtsumme der in diesem Bereich an 210.219 Empfänger ausgezahlten Hilfsgelder beläuft sich auf 1,8 Milliarden Euro.
Zitat
Tagesspiegel
12.494 Empfänger hätten auch freiwillig 83,2 Millionen Euro zurückgezahlt.
Zitat
IL-62M
Zur Leistungsfähigkeit des Berliner Mittelstands spricht dieser Beitrag wohl Bände
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 18.06.2020 06:52 |
Zitat
andre_de
Zitat
Marienfelde
Vorab: Generell sollte man immer inhaltlich auf andere Positionen eingehen, abwertende Wortwahlen bringen die inhaltliche Debatte nicht voran.
Nicht bei Aluhut-Trägern, Weltuntergangs-Propheten und rechtem Gesocks! Da bringt das nämlich nichts.
Bei allen anderen Teilen in deinem Beitrag stimme ich dir zu.
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 18.06.2020 08:04 |
Zitat
def
Zitat
andre_de
Zitat
Marienfelde
Vorab: Generell sollte man immer inhaltlich auf andere Positionen eingehen, abwertende Wortwahlen bringen die inhaltliche Debatte nicht voran.
Nicht bei Aluhut-Trägern, Weltuntergangs-Propheten und rechtem Gesocks! Da bringt das nämlich nichts.
Bei allen anderen Teilen in deinem Beitrag stimme ich dir zu.
Danke, auch für Deine übrigen Beiträge in diesem Thread!
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 18.06.2020 08:15 |
Zitat
IL-62M
Die Gewerbemieten und die Statistiken über Einkommensverhältnisse sollte in 2021 abschließend bewertet werden. Ich prognostiziere negative Entwicklungen.
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 18.06.2020 08:19 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 18.06.2020 08:30 |
Zitat
IL-62M
Hier der Link zu dem PM, auf die auch Stefan Metze referenzierte: [www.statistik-berlin-brandenburg.de]
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 18.06.2020 08:55 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 18.06.2020 09:03 |
Zitat
Marienfelde
Es ist nicht gut für eine demokratische Gesellschaft, wenn sich zwei feindliche Lager in unversöhnlichem Haß gegenüberstehen. Ein eher "linkes" Forum braucht auch "rechte" Ansichten - erstens zur Schärfung der eigenen Argumentation und zweitens, weil nicht jede Ansicht, die wir nicht teilen, deswegen nur falsch sein muß.
Zitat
Marienfelde
Außerdem sind die Fronten teilweise verdreht: Parteien, die sich selbst als "links" verstehen, machen fortgesetzt Politik gegen einen großen Teil der früheren eigenen sozialen Basis (Beispiel: Privatisierung öffentlicher Wohnungsbestände, öffentlicher Leistungen, "Freihandelspolitik" usw.). Dies kann den davon Betroffenen natürlich nicht verborgen bleiben und führt selbstverständlich zu politischen Umorientierungen (nichtwählen, rechtswählen).
Zitat
Marienfelde
Die eigene (frühere) soziale Basis als "rechts" zu beschimpfen, ist wohlfeil - aber besser wäre es, deren Interessen und Bedürfnisse in der eigenen Politik zu berücksichtigen (wofür es in Berlin z.B. mit dem "Mietendeckel" immerhin Ansätze gibt).
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 18.06.2020 09:56 |
Zitat
def
(...)
Zitat
Marienfelde
Außerdem sind die Fronten teilweise verdreht: Parteien, die sich selbst als "links" verstehen, machen fortgesetzt Politik gegen einen großen Teil der früheren eigenen sozialen Basis (Beispiel: Privatisierung öffentlicher Wohnungsbestände, öffentlicher Leistungen, "Freihandelspolitik" usw.). Dies kann den davon Betroffenen natürlich nicht verborgen bleiben und führt selbstverständlich zu politischen Umorientierungen (nichtwählen, rechtswählen).
Dann waren diese Leute aber niemals links, sondern einfach nur politische Opportunisten. Gut, irgendwie mussten diverse Diktaturen in Deutschland ja bestehen können.
Zitat
Marienfelde
Die eigene (frühere) soziale Basis als "rechts" zu beschimpfen, ist wohlfeil - aber besser wäre es, deren Interessen und Bedürfnisse in der eigenen Politik zu berücksichtigen (wofür es in Berlin z.B. mit dem "Mietendeckel" immerhin Ansätze gibt).
Also ich habe nie für ein politisches Amt kandidiert. André sicher auch nicht.
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 18.06.2020 10:14 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 18.06.2020 10:31 |
Zitat
Marienfelde
Ersteres ist natürlich richtig schön doppeldeutig, daher auch hier der Versuch einer Umkehrung: Leute wie Schröder, Fischer, Steinbrück, Steinmeier und wie sie alle heißen waren nie links, sondern einfach nur politische Opportunisten. Wenn sich die frühere eigene soziale Basis von derlei Subjekten politisch mit einigem Recht nicht mehr vertreten fühlt und sich von diesen sogenannten "Linken" mit Grausen ab- und fälschlich der politischen Rechten zuwendet, haben diese und andere in Frage kommenden Personen eine ganz erhebliche Mitverantwortung für den "Rechtsdrift" in den "westlichen" Gesellschaften - ohne "richtig rechte" oder rassistische Ansichten, die in einem Teil der Gesellschaft immer vorhanden sind, zu rechtfertigen.
Gemeint sind selbstverständlich nicht Foristen, sondern das Spitzenpersonal "linker" Parteien und Organisationen (durchaus auch in den Gewerkschaften).
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 18.06.2020 11:25 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 18.06.2020 14:04 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 27.06.2020 13:34 |
Zitat
Latschenkiefer
Können wir dann, trotz eventueller Aluhutträger, wieder zum Thema i2030 zurückkommen?
Danke.
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 27.06.2020 16:26 |