Re: i2030 - aktuelle Übersicht 15.09.2020 21:06 |
Zitat
S5 Mahlsdorf
Zitat
J. aus Hakenfelde
Aber es dürfte dann dennoch ein Problem geben: gegenseitige Zugsicherung an der Kreuzung, um Kollisionen zu vermeiden, das wurde schon mal in diesem Forum kurz diskutiert.
Sollte dennoch kein Problem darstellen.
https://signalarchiv.de/Meldungen/10000133
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 15.09.2020 21:09 |
Zitat
Jumbo
Zitat
andre_de
Zitat
J. aus Hakenfelde
Aber es dürfte dann dennoch ein Problem geben: gegenseitige Zugsicherung an der Kreuzung, um Kollisionen zu vermeiden, das wurde schon mal in diesem Forum kurz diskutiert.
Wo soll das das Problem sein?
Das Problem könnte der § 12 EBO sein, der besagt:Zitat
§ 12 EBO
Neue höhengleiche Kreuzungen von Schienenbahnen dürfen außerhalb der Bahnhöfe oder der Hauptsignale von Abzweigstellen nicht angelegt werden…
Eine Straßenbahn ist zwar keine Eisenbahn, sodass die EBO dafür nicht gilt. Dummerweise fährt sie aber auf Schienen und dürfte somit eine Schienenbahn im Sinne des § 12 EBO sein.
Man könnte natürlich das Einfahrsignal des Bahnhofs Wilhelmsruh (NEB) schon nördlich der Quickborner Straße aufstellen. Aber wie man die Straßenbahn dann in die Stellwerkslogik des Bahnhofs einbeziehen könnte, hab ich keine Idee.
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 15.09.2020 21:29 |
Zitat
andre_de
Eine Straßenbahn ist sehr sicher keine Schienenbahn nach EBO. Nach Deiner Interpretation wäre es sonst weitgehend unmöglich, überhaupt neue Straßenbahnstrecken anzulegen, da diese permanent andere Verkehrswege höhengleich kreuzen ;-)
Stimmt. Wenn das Aufleuchten des roten Signalgebers bzw. des Balkensignals der Lichtzeichenanlage gemäß §37 StVO aus Eisenbahnsicht eine ausreichende Sicherung gegenüber Straßenverkehrsteilnehmern wie Fußgängern, Autos, LKWs oder Bussen darstellt, dann sollte das auch gegenüber Straßenbahnen ausreichen.Zitat
andre_de
Überwacht wird einfach, ob der Bahnübergang gesichert ist, in Richtung Straßenbahn als das Aufleuchten des entsprechenden "Ampelzeichens".
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 15.09.2020 22:37 |
Zitat
Jumbo
Zitat
andre_de
Eine Straßenbahn ist sehr sicher keine Schienenbahn nach EBO. Nach Deiner Interpretation wäre es sonst weitgehend unmöglich, überhaupt neue Straßenbahnstrecken anzulegen, da diese permanent andere Verkehrswege höhengleich kreuzen ;-)
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass die EBO für Straßenbahnen gelten würde. Aus § 12 EBO lese ich nur heraus, dass neue Kreuzungen von Bahnstrecken nach EBO mit anderen Schienenbahnen jeglicher Art nur noch innerhalb von Bahnhöfen / Abzweigstellen nach EBO neu gebaut werden dürfen.
Wenn der Verordnungsgeber in § 12 EBO nur Kreuzungen zwischen Eisenbahnen gemeint hätte, hätte er ja „Eisenbahnen“ schreiben können und nicht den allgemeineren Begriff „Schienenbahnen“.
Zitat
Jumbo
Aber letztlich ist es auch egal, ob § 12 EBO ein Problem ist. Die BOStrab, die wohl unstrittig für die künftige Straßenbahnlinie gilt, verbietet in ihrem § 15 Abs. 3 ebenfalls eine höhengleiche Kreuzung mit „Eisenbahnstrecken des öffentlichen Verkehrs“, also der Heidekrautbahn.
Beide Verordnungen enthalten zwar auch Öffnungsklauseln, nach denen Ausnahmen genehmigt werden können (§ 3 Abs. 1 EBO bzw. § 6 BOStrab). Aber die Ausnahmen müssen ja nicht genemigt werden, sodass die Kreuzung der Gleise doch zu einem Problem werden kann.
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 15.09.2020 23:11 |
Zitat
andre_de
Allerdings für die irgendwann vielleicht mal zu genehmigende und zu bauende Straßenbahnstrecke. Nicht aber jetzt für die Wiederinbetriebnahme der Heidekrautbahn, denn die kreuzt keine Straßenbahn :-)
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 27.09.2020 10:14 |
Zitat
S-Bahn-Verlängerung S25 Teltow Stadt <> Stanhsdorf ist laut Kaczmarek schon in "Sack und Tüten"
Stammbahn werden aktuell Varianten Regio und S-Bahn möglichst weit vorgeplant, damit dann auf dieser Grundlage 2022 die Systementscheidung gefällt werden kann.
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 27.09.2020 11:12 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 27.09.2020 11:27 |
Zitat
J. aus Hakenfelde
Wieso Systementscheidung, wieso nicht sowohl als auch?
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 27.09.2020 12:37 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 27.09.2020 12:58 |
Zitat
J. aus Hakenfelde
Wäre in dem besagten Waldstreifen denn nicht mehr Platz vorhanden?
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 27.09.2020 14:55 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 27.09.2020 15:58 |
Zitat
hansaplatz
Ich finde es erschreckend, dass man erst übernächstes Jahr überhaupt eine Systementscheidung fällen will.
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 27.09.2020 16:33 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 27.09.2020 16:39 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 28.09.2020 16:26 |
Zitat
B-V 3313
Ich halte ebenfalls eine Regionalbahnstrecke für sinnvoller dort, aber würde die wirklich den RE1 entlasten können?
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 28.09.2020 17:12 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 28.09.2020 18:01 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 28.09.2020 19:06 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 30.09.2020 14:23 |
Re: i2030 - aktuelle Übersicht 30.09.2020 14:58 |
Zitat
B-V 3313
Ich halte ebenfalls eine Regionalbahnstrecke für sinnvoller dort, aber würde die wirklich den RE1 entlasten können?