Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Tram Adlershof II - Bauzeitraum ab 05/2020
geschrieben von Arnd Hellinger 
Zitat
krickstadt
Währenddessen beschäftigte sich die Mannschaft eines vierten Montagewagens mit dem "alten" Fahrdraht:



Ich würde sagen da hat die Besatzung eines Turmwagen vom Betriebshof Lichtenberg die Sh2-Scheibe installiert. Insgesamt mal zum Thema Oberleitung am S-Bhf Adlershof, hier kommen auf einer einzigen Kreuzung zwei verschiedene Bauformen zur Anwendung, in Kombination mit der Bahnbrücke (Fahrdraht tieferliegend) und dem zusätzlichen Abzweig ist das so ziemlich mit das anspruchsvollste was einem als Fahrleitungsmonteur passieren kann ;-)

Hier noch ein Foto von einer von mehreren "Kreuzungen" sowie von den gezogenen Gründungsrohren der ehem. Endstelle Karl-Ziegler-Straße.


Zitat
T6Jagdpilot
Zitat
krickstadt
Moin.



Aber es scheinen noch einige wenige Arbeiten zum "Verknüpfen" der alten und der neuen Drähte nötig zu sein. Im folgenden Foto habe ich 'mal eine Stelle mit einem roten Kreis markiert, an der sich der (neue) Fahrdraht von links unter dem (alten) Fahrdraht von rechts befindet, sodass eventuell die Schleifleisten des Stromabnehnmers einer von rechts kommenden Straßenbahn den neuen Draht herunterreißen könnten:

...


Viele Grüße, Thomas

Moin,
da fehlt noch die kurze Überleitungsbrücke an der Stelle.


T6JP

Als damals die Bölsche nach Umbau Frei gegeben wurde, hat auch der erste Zug der SL 60 beim Einbiegen in die Bölschestr. vom Fürstenwalder Damm aus kommend die Oberleitung herrunter geholt, weil diese Falsch "Aufgehängt" wurde. Also das hatten wir schon alles.
Aber anscheinend wurde der fehler wohl behoben, wie in den Bildern zu sehen.

GLG.................Tramy1
Zitat
krickstadt
'N Abend.

Das Wichtigste zuerst: die "hutzelige Kabelbrücke" wurde eingebaut:

Na, lt. diesem Foto von Dir aber nicht wirklich ;-) Das, was da drauf ist, ist nur eine mechanische Führung für den Fahrdraht. Die elektrische Verbindung wird damit nicht hergestellt, sondern mit einem separaten "ordentlich angeschlossenen" Kabel. Auf Deinem letzten Foto sieht man zwei davon und auf dem Foto von ECG7C eins in groß.

Viele Grüße
André
Hallo ECG7C!

Super Bilder und vor allem die tollen Beschreibungen dazu. ^^

Ganz lieben Dank!

Viele Grüße
Manuel


Zitat
ECG7C

Ich würde sagen da hat die Besatzung eines Turmwagen vom Betriebshof Lichtenberg die Sh2-Scheibe installiert. Insgesamt mal zum Thema Oberleitung am S-Bhf Adlershof, hier kommen auf einer einzigen Kreuzung zwei verschiedene Bauformen zur Anwendung, in Kombination mit der Bahnbrücke (Fahrdraht tieferliegend) und dem zusätzlichen Abzweig ist das so ziemlich mit das anspruchsvollste was einem als Fahrleitungsmonteur passieren kann ;-)

Hier noch ein Foto von einer von mehreren "Kreuzungen" sowie von den gezogenen Gründungsrohren der ehem. Endstelle Karl-Ziegler-Straße.
Zitat

"ECG7C" am 5.8.2021 um 18.54 Uhr:

Ich würde sagen, da hat die Besatzung eines Turmwagen vom Betriebshof Lichtenberg die Sh2-Scheibe installiert.

Die Sh2-Scheibe befindet sich da schon länger, und zwar vermutlich seit dem Abend des 30.7.2021 (Freitag). Hier ein Ausschnitt eines Fotos vom Sonntag, den 1.8.2021 (am Freitag um 16.15 Uhr war sie noch nicht dort):


(Webseite)

Gestern schliffen die beiden Herren mit einer Art Schlitten den Fahrdraht ab und hauten mit einem Hammer von unten dagegen (was damit erreicht werden sollte, weiß ich nicht):


(Sorry für die schlechte Qualität der Originalgröße, die der physikalischen Auflösung des Handykamera-Chips geschuldet ist.)

Gruß, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.08.2021 13:09 von krickstadt.
Zitat

"andre_de" am 5.8.2021 um 22.37 Uhr:

Das, was da drauf ist, ist nur eine mechanische Führung für den Fahrdraht.

Jetzt verstehe ich, was Du mit dem Teilwort "brücke" meinst. Das Adjektiv "hutzelig" ist trotzdem unangebracht, da mir die Funktion einer mechanischen Führung als sehr wichtig erscheint, sorgt sie doch immerhin dafür, dass sich Schleifleiste und Fahrdrähte nicht ineinander "verhakeln". Und ob die mechanische Führung und die Kabelbrücke immer zusammen angebracht werden müssen, glaube ich (noch) nicht.

Gruß, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Zitat
krickstadt
Zitat

"andre_de" am 5.8.2021 um 22.37 Uhr:

Das, was da drauf ist, ist nur eine mechanische Führung für den Fahrdraht.

Jetzt verstehe ich, was Du mit dem Teilwort "brücke" meinst. Das Adjektiv "hutzelig" ist trotzdem unangebracht, da mir die Funktion einer mechanischen Führung als sehr wichtig erscheint, sorgt sie doch immerhin dafür, dass sich Schleifleiste und Fahrdrähte nicht ineinander "verhakeln". Und ob die mechanische Führung und die Kabelbrücke immer zusammen angebracht werden müssen, glaube ich (noch) nicht.

Der zweite, obenliegende Kupferdraht verhindert das Hochdrücken des oberen kreuzenden Fahrdrahtes. Über die seitlichen Auf/Abläufe der Schleifleisten auf dem Stromabnehmer werden diese sehr zuverlässig unter den schräg kreuzenden Draht geführt. Dazu müssen sie sich in der gleichen Höhe über Schienenoberkante befinden.
Die elektrische Verbindung geschieht dann über eine hochflexible, feindrähtige Kupferleitung. Damit werden die einzelnen Fahrdrähte elektrisch vermascht, so dass sich die Ströme gleichmäßig aufteilen. Bei Oberleitungsanlagen, die bei heutigen Fahrströmen grenzwertig belastet werden, ist das sehr wichtig. Bei ungleichmäßiger Stromaufteilung paralleler Fahrdrähte könnte einer (der den meisten Strom abbekommt) auf Dauer thermisch geschädigt werden.

so long

Mario



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 06.08.2021 11:35 von der weiße bim.
Zitat
krickstadt
Gestern schliffen die beiden Herren mit einer Art Schlitten den Fahrdraht ab und hauten mit einem Hammer von unten dagegen (was damit erreicht werden sollte, weiß ich nicht):

Damit wird der Fahrdraht gerichtet. So werden Knicke aus dem Fahrdraht geglättet. Man erreicht damit einen ruhigen Stromabnehmerlauf und mindert den Verschleiß an Fahrdraht und Schleifkohle.
Zitat

"der weiße bim" am 6.8.2021 um 10.20 Uhr:

Der zweite, obenliegende Kupferdraht verhindert das Hochdrücken des oberen kreuzenden Fahrdrahtes.

Danke. Hat das, was "T6Jagdpilot" "Überleitungsbrücke" und "andre_de" erst "Kabelbrücke" und dann "mechanische Führung" nannte, einen eigenen Namen?

Zitat

Die elektrische Verbindung [...] Damit werden die einzelnen Fahrdrähte elektrisch vermascht, so dass sich die Ströme gleichmäßig aufteilen. [...]

Verstehe ich das richtig, dass mechanische Führung und elektrische Verbindung immer zusammen angebracht werden?

Zitat

"Bd2001" am 6.8.2021 um 10.56 Uhr:

Damit wird der Fahrdraht gerichtet. So werden Knicke aus dem Fahrdraht geglättet.

Danke. Wenn da jetzt Knicke entstanden sind, dann können die doch nur über die Montagearbeiten hineingekommen sein, oder können das auch Schleifleisten der Stromabnehmer verursachen?

Gruß, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Zitat
krickstadt
Das Adjektiv "hutzelig" ist trotzdem unangebracht, da mir die Funktion einer mechanischen Führung als sehr wichtig erscheint[...]

Unbestritten! Auch hutzelige Dinge können sehr wichtig sein ;-) Daher wird auch die Kabelbrücke für die elektrische Verbindung an dieser Stelle noch auftauchen.

EDIT: Da war wohl ein Missverständnis: Mit Brücke meinte ich (als Elektriker ;-) ) die ganze Zeit die elektrische Verbindung mit dem Kabel, nicht die mechanische Führung.

Viele Grüße
André



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 06.08.2021 11:40 von andre_de.
Zitat
krickstadt
Danke. Wenn da jetzt Knicke entstanden sind, dann können die doch nur über die Montagearbeiten hineingekommen sein, oder können das auch Schleifleisten der Stromabnehmer verursachen?

Die Knicke kommen in der Regel bei Montagearbeiten hinein. Durch Schleifleisten können auch Knicke entstehen, das passiert aber nur, wenn die Bügelkohle gebochen ist. So etwas kommt aber heute selten vor uns wird meist bei den Inspektionen erkannt.
Zitat
krickstadt
Gestern schliffen die beiden Herren mit einer Art Schlitten den Fahrdraht ab und hauten mit einem Hammer von unten dagegen (was damit erreicht werden sollte, weiß ich nicht):

Da wurden zwei Trenner ausgetauscht und ein Stück Fahrdraht erneuert. Die Übergänge vom Fahrdraht werden geglättet. Hier kann auch eine Feile benutzt werden.

Zitat
krickstadt
Hat das, was "T6Jagdpilot" "Überleitungsbrücke" und "andre_de" erst "Kabelbrücke" und dann "mechanische Führung" nannte, einen eigenen Namen?

Hatte es bereits benannt: "Kreuzung"

Heute wurde etwas lustiges geschaffen, vier Stück "Nicht-Trenner". Also Trenner die keine trennenden Funktion mehr haben.


Zitat

"ECG7C" am 6.8.2021 um 16 Uhr:

Hatte es bereits benannt: "Kreuzung"

Ah, das habe ich unbewusst "überlesen", weil Du im gleichen Beitrag die "zwei verschiedene Bauformen" der Oberleitung "auf einer einzigen Kreuzung" erwähnt hattest.

Zitat

Heute wurde etwas lustiges geschaffen, vier Stück "Nicht-Trenner". Also Trenner die keine trennenden Funktion mehr haben.

Einfach, weil man davon zu viele übrig hat oder hat das einen Grund, also z. Bsp. Stromabnehmer sehr kurz vom Strom zu trennen, sozusagen die Stromschienenlücke der Straßenbahn?

Gruß, Thomas

PS: Danke, "Bd2001"!

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Hallo zusammen!

ich würde es mal so erklären:

Bei sich kreuzenden Fahrdrähten liegt ja zwangsläufig einer oben und einer unten. Falls der Stromabnehmer am dem oben liegenden Fahrdraht anliegend an die Kreuzungsstelle kommt, sorgen die gekrümmten Anlaufhörner an den Enden der Schleifleiste dafür, dass die Schleifleiste unter den unteren Draht gelangt.

Das geht aber nur bis zu einem gewissen Höhenunterschied. Durch äußere Einflüsse kann sich eine unterschiedliche Höhenlage ergeben. Insbesondere drückt der Stromabnehmer die Fahrleitung um mehrere Zentimeter nach oben. Falls dies wie im Beispiel beim oberen Draht passiert, sorgt dieser Metallbügel dafür, dass der untere Draht mit nach oben gehoben wird und so ein sicheres Einfädeln der Anlaufhörner möglich ist.

Dieser Drahtbügel ist aber keine elektrische Verbindung zwischen den beiden Drähten beziehungsweise stellt diese nur unkontrolliert und zufällig her. Da die sich kreuzenden Drähte aber kein unterschiedliches elektrisches Potenzial haben dürfen (sie werden ja spätestens beim Befahren durch den Stromabnehmer miteinander kurzgeschlossen), braucht man immer zugleich auch die Kabelverbindungen.

Viele Grüße
Manuel

Zitat
der weiße bim
Zitat
krickstadt
Zitat

"andre_de" am 5.8.2021 um 22.37 Uhr:

Das, was da drauf ist, ist nur eine mechanische Führung für den Fahrdraht.

Jetzt verstehe ich, was Du mit dem Teilwort "brücke" meinst. Das Adjektiv "hutzelig" ist trotzdem unangebracht, da mir die Funktion einer mechanischen Führung als sehr wichtig erscheint, sorgt sie doch immerhin dafür, dass sich Schleifleiste und Fahrdrähte nicht ineinander "verhakeln". Und ob die mechanische Führung und die Kabelbrücke immer zusammen angebracht werden müssen, glaube ich (noch) nicht.

Der zweite, obenliegende Kupferdraht verhindert das Hochdrücken des oberen kreuzenden Fahrdrahtes. Über die seitlichen Auf/Abläufe der Schleifleisten auf dem Stromabnehmer werden diese sehr zuverlässig unter den schräg kreuzenden Draht geführt. Dazu müssen sie sich in der gleichen Höhe über Schienenoberkante befinden.
Die elektrische Verbindung geschieht dann über eine hochflexible, feindrähtige Kupferleitung. Damit werden die einzelnen Fahrdrähte elektrisch vermascht, so dass sich die Ströme gleichmäßig aufteilen. Bei Oberleitungsanlagen, die bei heutigen Fahrströmen grenzwertig belastet werden, ist das sehr wichtig. Bei ungleichmäßiger Stromaufteilung paralleler Fahrdrähte könnte einer (der den meisten Strom abbekommt) auf Dauer thermisch geschädigt werden.
Zitat

Thomas Krickstadt am 6.8.2021 um 4.11 Uhr:

Und ob die mechanische Führung und die Kabelbrücke immer zusammen angebracht werden müssen, glaube ich (noch) nicht.

Zitat

"manuelberlin" am 6.8.2021 um 18.06 Uhr:

[...] Da die sich kreuzenden Drähte aber kein unterschiedliches elektrisches Potenzial haben dürfen [...], braucht man immer zugleich auch die Kabelverbindungen.

Vielen Dank für Deine sauber formulierte Erklärung (auch zur mechanischen Komponente), das ist sehr "einleuchtend". :-)
Nur die etwas "oberflächliche" und leicht zu verwechselnde Bezeichnung "Kreuzung" stört ein wenig. Aber das kann ich verkraften ...

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Der Umbau vom Trenner zum "Nicht-Trenner" hat vermutlich mit dem weiteren Bauablauf zu tun. Der Rückbau zum Trenner ist dann aber ganz leicht. Das Kabel oberhalb sowie Fahrdrahtstück innerhalb entfernen und durch zwei gebogene Fahrdrahtstücke einsetzen. Das kann die Besatzung von Turmwagen der BVG selbst machen. Damit wird die gesamte Kreuzung unter Strom stehen, bis etwa Mitte Eichenhain. Dort wurde ein weiterer Trenner neu eingebaut.

In der nächsten Woche wird der SEV aus dem Bereich der ehem. Endstelle herausgenommen, dazu wurde heute eine provisorische Haltestelle vorgezogen und vor dem Emil-Fischer-Haus angelegt, die Fahrtstrecke wird sich entsprechend ändern. Mit dem Aufbruch auf der Karl-Ziegler-Straße wird dann unmittelbar begonnen und das dieser Tage gebaute Gleis betoniert.


Zitat

"ECG7C" am 6.8.2021 um 18.50 Uhr:

Damit wird die gesamte Kreuzung unter Strom stehen, bis etwa Mitte Eichenhain. Dort wurde ein weiterer Trenner neu eingebaut.

Wo ist bitte "Mitte Eichenhain"?

Zitat

[...] dazu wurde heute eine provisorische Haltestelle vorgezogen und vor dem Emil-Fischer-Haus angelegt [...]

Also bis etwa dorthin, wo sich das Ende der Fahrdrahtdemontage befindet (in der Max-Born-Straße)? Witzigerweise zeigt Google Maps' Streetview ("Aufgenommen: Juli 2008") den Bereich der heutigen Haltestelle Karl-Ziegler-Straße als Standort für Solarpanele ...

Zitat

Mit dem Aufbruch auf der Karl-Ziegler-Straße wird dann unmittelbar begonnen und das dieser Tage gebaute Gleis betoniert.


Ui, das geht schnell. Am vergangenen Sonntag sah das noch so aus:


(Webseite)

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.08.2021 13:07 von krickstadt.
Die Grünanlage Eichenhain am S-Bhf Adlershof: [opentopomap.org]

Der Marker sitzt ungefähr dort wo sich der Trenner befindet.

Die SEV-Haltestelle befindet sich am Mast KP53, dort ist die Oberleitung provisorisch abgefangen worden. Das ist am mittleren Riegel vom Emil-Fischer-Haus.
Zitat

"ECG7C" am 6.8.2021 um 19.25 Uhr:

Die Grünanlage Eichenhain am S-Bhf Adlershof: [opentopomap.org]

Der Marker sitzt ungefähr dort, wo sich der Trenner befindet.

Ah, das ist der neue Trenner, den ich noch am 4.8.2021 als geschlossen gezeigt habe ("das erste neue Mastenpaar"):



Zitat

Die SEV-Haltestelle befindet sich am Mast KP53, dort ist die Oberleitung provisorisch abgefangen worden. Das ist am mittleren Riegel vom Emil-Fischer-Haus.

Ich weiß. Das ist der Ort, den ich am 28.7.2021 mit folgendem Foto beschrieben habe:



Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Zitat
ECG7C
Heute wurde etwas lustiges geschaffen, vier Stück "Nicht-Trenner". Also Trenner die keine trennenden Funktion mehr haben.

Vielen Dank für die spannenden Nahaufnahmen aus unüblicher Perspektive! Das steigert das technische Verständnis und liefert einige Details, die man vom Boden aus nicht sieht.

Viele Grüße
André
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen