Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 07.11.2022 13:18 |
Zitat
"Jay" am 7.11.2022 um 12.22 Uhr:
Vielen Dank Thomas, dass du uns die interessanten AGH-Anfragen immer wieder hier zur Verfügung stellst.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 05.12.2022 19:39 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 05.12.2022 21:03 |
Zitat
Arnd Hellinger
Die neue Querung von Adlergestell und Görlitzer Bahn soll ganz sicher jetzt, sofort, unverzüglich gebaut werden...
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 06.12.2022 00:36 |
Zitat
J. aus Hakenfelde
Und einer der Kommentatoren findet es ganz doll unverschämt, dass Adlershof / Johannisthal eine Brücke bekommt und Wendenschloß gar keine (gemeint ist eine Flussquerung nach Grünau), obwohl man doch sooo viel länger auf eine wartet und die im Adlershof imgrunde nutzlos sei.
Man muss diese Logik nicht wirklich verstehen, oder?
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 06.12.2022 08:51 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 06.12.2022 09:21 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 06.12.2022 09:27 |
Zitat
rbb24.de
Zwischen den Berliner Ortsteilen Adlershof und Johannisthal soll bis 2024 eine neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer entstehen, die das sechsspurige Adlergestell in Höhe der Sonnenallee überquert. (...) Durch den Bau entsteht eine autofreie Verbindung zwischen dem Landschaftspark Johannisthal im Süden und der Köllnischen Heide im Norden.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 06.12.2022 09:29 |
Zitat
phönix
Zitat
J. aus Hakenfelde
Und einer der Kommentatoren findet es ganz doll unverschämt, dass Adlershof / Johannisthal eine Brücke bekommt und Wendenschloß gar keine (gemeint ist eine Flussquerung nach Grünau), obwohl man doch sooo viel länger auf eine wartet und die im Adlershof imgrunde nutzlos sei.
Man muss diese Logik nicht wirklich verstehen, oder?
Vielleicht kennst Du den Stau am Morgen raus aus Wendenschloss nicht. Die Idee mit der Brücke über die Dahme gibt es bereits seit den 1930er Jahren, immer wieder mal diskutiert. Allerdings teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz im Sommer 2019 mit, dass allein für die Machbarkeitsstudie nicht genügend Personal zur Verfügung stehe. Die Bezirksverordneten versuchten es mit einem Beschluss für eine reine Rad- und Fußgängerbrücke (Treptow-Köpenicker Bezirksverordnetenversammlung am 30. August 2018), über die auch der ÖPNV führen sollte. Auch diesen Vorschlag wies die Senatsverwaltung zurück.
Und mal ganz ehrlich: in Johannisthal ist **aktuell** verdammt wenig Bedarf für eine Brücke, Sie würde sehr wenig genutzt werden. Das kann vielleicht in 10 Jahren anders aussehen. Aber wenn wir die üblichen Berliner Bauzeiten einkalkulieren, könnten wir auch bei einer Bauphase von zehn Jahren landen.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 06.12.2022 10:12 |
Zitat
Jay
Zitat
phönix
Zitat
J. aus Hakenfelde
Und einer der Kommentatoren findet es ganz doll unverschämt, dass Adlershof / Johannisthal eine Brücke bekommt und Wendenschloß gar keine (gemeint ist eine Flussquerung nach Grünau), obwohl man doch sooo viel länger auf eine wartet und die im Adlershof imgrunde nutzlos sei.
Man muss diese Logik nicht wirklich verstehen, oder?
Vielleicht kennst Du den Stau am Morgen raus aus Wendenschloss nicht. Die Idee mit der Brücke über die Dahme gibt es bereits seit den 1930er Jahren, immer wieder mal diskutiert. Allerdings teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz im Sommer 2019 mit, dass allein für die Machbarkeitsstudie nicht genügend Personal zur Verfügung stehe. Die Bezirksverordneten versuchten es mit einem Beschluss für eine reine Rad- und Fußgängerbrücke (Treptow-Köpenicker Bezirksverordnetenversammlung am 30. August 2018), über die auch der ÖPNV führen sollte. Auch diesen Vorschlag wies die Senatsverwaltung zurück.
Und mal ganz ehrlich: in Johannisthal ist **aktuell** verdammt wenig Bedarf für eine Brücke, Sie würde sehr wenig genutzt werden. Das kann vielleicht in 10 Jahren anders aussehen. Aber wenn wir die üblichen Berliner Bauzeiten einkalkulieren, könnten wir auch bei einer Bauphase von zehn Jahren landen.
Die Anforderungen für beiden Projekte sind vollkommen unterschiedlich. Das Ding in Adlershof ist quasi ein Selbstläufer, während der Aufwand in Grünau richtig groß ist, weil da gewachsene Strukturen bestehen und erhebliche Eingriffe in den Bestand zu erwarten sind.
Zitat
Jay
Zumindest gibt es in Grünau eine Querung für Fußgänger und Radfahrer in Form der Fähre. Erster Ansatzpunkt müsste also sein, dass der Fahrplan der Fähre verbessert wird.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 06.12.2022 12:31 |
Zitat
Philipp Borchert am 6.12.2022 um 9.27 Uhr:
Sonnenallee ... Adlergestell Höhe Sonnenallee [...] das kann doch keine richtige Straße sein, oder?
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 06.12.2022 12:50 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 06.12.2022 12:58 |
Zitat
"ECG7C" am 6.12.2022 um 12.50 Uhr:
Warum steht da eigentlich "Landepunkt", will da jemand mit einem Hubschrauber landen?
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 06.12.2022 13:30 |
Zitat
krickstadt
Zitat
"ECG7C" am 6.12.2022 um 12.50 Uhr:
Warum steht da eigentlich "Landepunkt", will da jemand mit einem Hubschrauber landen?
Solche Landeplätze für Hubschrauber sind in Plänen eigentlich mit großen Kreisen und darin aufgemalten "H"s eingezeichnet, aber auch im Originalplan steht keine Erläuterung neben diesem "Kasten".
Gruß, Thomas
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 06.12.2022 13:32 |
Zitat
krickstadt
Zitat
"ECG7C" am 6.12.2022 um 12.50 Uhr:
Warum steht da eigentlich "Landepunkt", will da jemand mit einem Hubschrauber landen?
Solche Landeplätze für Hubschrauber sind in Plänen eigentlich mit großen Kreisen und darin aufgemalten "H"s eingezeichnet, aber auch im Originalplan steht keine Erläuterung neben diesem "Kasten".
Gruß, Thomas
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 06.12.2022 13:34 |
Zitat
krickstadt
Zitat
"ECG7C" am 6.12.2022 um 12.50 Uhr:
Warum steht da eigentlich "Landepunkt", will da jemand mit einem Hubschrauber landen?
Solche Landeplätze für Hubschrauber sind in Plänen eigentlich mit großen Kreisen und darin aufgemalten "H"s eingezeichnet, aber auch im Originalplan steht keine Erläuterung neben diesem "Kasten".
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 06.12.2022 14:07 |
Zitat
phönix
Und mal ganz ehrlich: in Johannisthal ist **aktuell** verdammt wenig Bedarf für eine Brücke, Sie würde sehr wenig genutzt werden. Das kann vielleicht in 10 Jahren anders aussehen. Aber wenn wir die üblichen Berliner Bauzeiten einkalkulieren, könnten wir auch bei einer Bauphase von zehn Jahren landen.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 07.12.2022 11:00 |
Zitat
Florian Schulz
Zitat
phönix
Und mal ganz ehrlich: in Johannisthal ist **aktuell** verdammt wenig Bedarf für eine Brücke, Sie würde sehr wenig genutzt werden. Das kann vielleicht in 10 Jahren anders aussehen. Aber wenn wir die üblichen Berliner Bauzeiten einkalkulieren, könnten wir auch bei einer Bauphase von zehn Jahren landen.
Die Brücke nimmt im Wegekonzept "Berlins 20 grüne Hauptwege" eine Schlüsselrolle für den Teltower Döferweg - Weg 15 ein und verkürzt den bisherigen Umweg über den S-Bahnhof Adlershof etwa um die Hälfte (von etwa 3km auf zukünftig 1,6km). Dazu ein Ausschnitt aus der Route (rote Linie von mir):
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 13.12.2022 12:54 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 26.12.2022 19:53 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 26.12.2022 22:44 |