Re: BVG bestellt Serie von 198 Doppeldeckern 05.04.2021 23:39 |
Zitat
Slighter
Behauptet jemand, dass die Lösung für den dreckigen Gesamtverkehr sind? Nein. Wären saubere LKW und Autos in Masse wünschenswert? Ja. Sind Hybridversionen eine sinnvolle Zwischenlösung? Vielleicht.
Re: BVG bestellt Serie von 198 Doppeldeckern 05.04.2021 23:42 |
Zitat
der weiße bim
Zitat
IsarSteve
Ich bezweifle sogar, dass es sie dann noch gibt. Busse in London halten nicht viel länger als zehn Jahre.
Zu recht. Sollte die derzeitige Regierungskoalition und deren Beschlüsse Bestand haben, müssen am 1.1.2030 alle Dieselbusse der BVG abgestellt sein.
Vielleicht rechnet sich ein Remotorisierungsprogramm, das käme auf den Versuch einer Ausschreibung an. Spätestens in acht Jahren.
Re: BVG bestellt Serie von 198 Doppeldeckern 06.04.2021 06:25 |
Zitat
Henning
Zitat
der weiße bim
Zitat
IsarSteve
Ich bezweifle sogar, dass es sie dann noch gibt. Busse in London halten nicht viel länger als zehn Jahre.
Zu recht. Sollte die derzeitige Regierungskoalition und deren Beschlüsse Bestand haben, müssen am 1.1.2030 alle Dieselbusse der BVG abgestellt sein.
Vielleicht rechnet sich ein Remotorisierungsprogramm, das käme auf den Versuch einer Ausschreibung an. Spätestens in acht Jahren.
Wenn man sich an diesem Datum halten muss, sind die bald kommenden Doppeldeckerbusse von AD bis dahin noch zu jung für eine Abstellung.
Re: BVG bestellt Serie von 198 Doppeldeckern 06.04.2021 07:01 |
Das stimmt so nicht, den im Mobilitätsgesetz ist das Umstellungsdatum nur als Soll-Vorgabe benannt. Eine Soll-Vorgabe bedeutet, dass man es machen muss, wenn man es umsetzen kann. Wenn aber eine Umsetzung an objektiven Gründen scheitert (z.B. nicht ausreichende Finanzmittel-Bereitstellung durch das Landesparlament in den jeweiligen Haushaltsgesetzen oder technische Unmöglichkeiten bei der Umstellung der Doppeldecker), dann wäre dem Mobilitätsgesetz dennoch entsprochen.Zitat
der weiße bim
Sollte die derzeitige Regierungskoalition und deren Beschlüsse Bestand haben, müssen am 1.1.2030 alle Dieselbusse der BVG abgestellt sein.
Re: BVG bestellt Serie von 198 Doppeldeckern 06.04.2021 10:27 |
Zitat
IsarSteve
Ich glaube, die ADLs sehen nur gut aus, weil sie neu sind. Ich denke, sie werden in 15 Jahren nicht mehr so gut (wie DL jetzt) aussehen. Ich bezweifle sogar, dass es sie dann noch gibt. Busse in London halten nicht viel länger als zehn Jahre.
Re: BVG bestellt Serie von 198 Doppeldeckern 06.04.2021 12:34 |
Zitat
werkstattmeister
Zitat
IsarSteve
Ich glaube, die ADLs sehen nur gut aus, weil sie neu sind. Ich denke, sie werden in 15 Jahren nicht mehr so gut (wie DL jetzt) aussehen. Ich bezweifle sogar, dass es sie dann noch gibt. Busse in London halten nicht viel länger als zehn Jahre.
Das ist doch quatsch. In London halten Busse sehr häufig länger als 10 Jahre. Und der größte Teil hat auch nach dem Einsatzende in London noch ein weiteres Leben außerhalb der Hauptstadt. In der letzten Zeit sind aus London nur deshalb sehr viele ältere Wagen verschwunden weil TfL in den Ausschreibevorgaben im Gegensatz zu früher auf den Einsatz von Bestandsfahrzeugen verzichtet hat und stattdessen Neufahrzeuge in Hybrid- oder Elektroversion verlangt.
Und ein sehr großer Faktor bei der Sache ist ja auch der Fahrzeugunterhalt. Da hat die BVG in den letzten Jahren im Vergleich zu früher ja doch sehr nachgelassen.
Bei meinen vielen London-Besuchen in den letzten zwanzig Jahren sind mir dort sehr selten runtergewirtschaftete Wagen untergekommen.
Grüßle,
der Werkstattmeister
Re: BVG bestellt Serie von 198 Doppeldeckern 06.04.2021 13:06 |
Zitat
werkstattmeister
Zitat
IsarSteve
Ich glaube, die ADLs sehen nur gut aus, weil sie neu sind. Ich denke, sie werden in 15 Jahren nicht mehr so gut (wie DL jetzt) aussehen. Ich bezweifle sogar, dass es sie dann noch gibt. Busse in London halten nicht viel länger als zehn Jahre.
Das ist doch quatsch. In London halten Busse sehr häufig länger als 10 Jahre. Und der größte Teil hat auch nach dem Einsatzende in London noch ein weiteres Leben außerhalb der Hauptstadt. In der letzten Zeit sind aus London nur deshalb sehr viele ältere Wagen verschwunden weil TfL in den Ausschreibevorgaben im Gegensatz zu früher auf den Einsatz von Bestandsfahrzeugen verzichtet hat und stattdessen Neufahrzeuge in Hybrid- oder Elektroversion verlangt.
Und ein sehr großer Faktor bei der Sache ist ja auch der Fahrzeugunterhalt. Da hat die BVG in den letzten Jahren im Vergleich zu früher ja doch sehr nachgelassen.
Bei meinen vielen London-Besuchen in den letzten zwanzig Jahren sind mir dort sehr selten runtergewirtschaftete Wagen untergekommen.
Grüßle,
der Werkstattmeister
Re: BVG bestellt Serie von 198 Doppeldeckern 06.04.2021 13:37 |
Zitat
IsarSteve
Wenn Du Dich dafür wirklich interessierst, welche Fahrzeuge auf der Londoner Buslinien im Einsatz sind. Ich kann diese Seite empfehlen, die immer auf dem neuesten Stand ist. [www.londonbusroutes.net]
Re: BVG bestellt Serie von 198 Doppeldeckern 06.04.2021 16:19 |
Zitat
werkstattmeister
Zitat
IsarSteve
Wenn Du Dich dafür wirklich interessierst, welche Fahrzeuge auf der Londoner Buslinien im Einsatz sind. Ich kann diese Seite empfehlen, die immer auf dem neuesten Stand ist. [www.londonbusroutes.net]
Vielen Dank, der Link ist mir bereits bekannt. Sie ist sehr gut aber leider nicht immer auf dem aktuellen Stand.
Da ich beruflich sehr oft mit TfL zu tun habe, habe ich dort einige gute Kontakte. Dadurch habe ich auch Zugang zu weiteren Daten, die über diese dort angebotenen hinausgehen.
Grüßle,
der Werkstattmeister
Re: BVG bestellt Serie von 198 Doppeldeckern 07.04.2021 20:11 |
It wasn't me bekannt, so thanks, Steve!Zitat
werkstattmeister
Vielen Dank, der Link ist mir bereits bekannt.Zitat
IsarSteve
Wenn Du Dich dafür wirklich interessierst, welche Fahrzeuge auf der Londoner Buslinien im Einsatz sind. Ich kann diese Seite empfehlen, die immer auf dem neuesten Stand ist. [www.londonbusroutes.net]