Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 23.09.2024 14:11 |
Zitat
stef487
Zum barrierefreien Haltestellenumbau: Ich denke es ist relevanter, dass die Tram wieder fährt, auch wenn der barrierefreie Ausbau - aus Gründen die mir nicht bekannt sind - zurückgestellt werden musste. Es sieht ja leider nicht so aus, dass man bis November mit dem barrierefreien Umbau der von Thomas fotografierten Haltestellen in der Wilhelminenhofstraße fertig wird. Ist es nicht so, dass man einzelne Tram-Haltestellen in der Wilhelminenhofstr. zeitweilig verlegen kann, um die übliche Haltestellenposition barrierefrei umzubauen?
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 23.09.2024 17:37 |
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 23.09.2024 17:51 |
Zitat
Nordender
Hat die BVG keine eigenen Architekten und Bau-Fachleute die solche Standard-Dinge selber planen mehr?
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 23.09.2024 19:02 |
Bei uns im Kiez wurden auf der Kaulsdorfer Straße Zebrastreifen durch Ampeln ersetzt. Vorher musste Brumm-Brumm anhalten um Fußgänger durchzulassen, jetzt müssen die Fußgänger an der Bettelampel warten, bis die Ampel umzuschalten geruht.Zitat
stef487
Zitat
der weiße bim
Natürlich halten die Fußgängerampeln den Straßenbahnverkehr auf, andere Verkehrsteilnehmer sind ja auf Umleitungen angewiesen. Ziemlich irre, welche Auswüchse der Ampelwahn inzwischen zeigt.
Man könnte drüber nachdenken, überall dort wo es funktionieren könnte, einfach mal die Ampeln auszuschalten. Ein paar Stunden lang anfangen, dann Tagelang, dann Wochen...
Es wird an einigen Stellen ohne Ampel besser funktionieren als mit.
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 23.09.2024 20:09 |
Zitat
VvJ-Ente
Bei uns im Kiez wurden auf der Kaulsdorfer Straße Zebrastreifen durch Ampeln ersetzt. Vorher musste Brumm-Brumm anhalten um Fußgänger durchzulassen, jetzt müssen die Fußgänger an der Bettelampel warten, bis die Ampel umzuschalten geruht.
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 23.09.2024 21:27 |
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 24.09.2024 06:49 |
Zitat
VvJ-Ente
Welche Bauarbeiten sollen das sein? Derzeit fahren durch die Einschränkungen am Bahnhof Köpenick und die zeitweise Sperrung der Hämmerlingstraße doch eher weniger Autos durch die Kaulsdorfer.
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 06.10.2024 12:44 |
Zitat
Thomas Krickstadt am 22.9.2024 um 19.37 Uhr:
[...] Es scheint langsam voranzugehen (ein bischen mehr Asphalt, ein paar Gleise mehr einbetoniert), aber so richtig scheint man am "Königsplatz" nicht voranzukommen. [...]
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 06.10.2024 20:16 |
Zitat
krickstadt
Es hat sich in diesen 13 Tagen nicht sehr viel verändert, also kann ich nur meinen Satz von vor zwei Wochen bestätigen.
Zitat
der weiße bim am 22.9.24
Beim flüchtigen Blick hatte ich auf der Baustelle Königsplatz keine einzubauenden Weichengroßteile bemerkt. Könnte an fehlendem Material liegen, dass es dort nicht oder nur schleppend weitergeht.
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 06.10.2024 21:01 |
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 06.10.2024 23:42 |
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 10.10.2024 06:32 |
Zitat
Anfrage des Abgeordneten Andreas Geisel (SPD) vom 12.9.2024 und Antwort vom 30.9.2024: Wird die Baustelle Treskowallee langsam denkmalschutzwürdig? Als Hommage an Jahrzehnte des unkoordinierten und planlosen Bauens der Wasserbetriebe und der BVG?
Vorbemerkung des Abgeordneten: Die Treskowallee in Berlin-Karlshorst ist nun seit langem eine Baustelle ohne Ende. Viele Berlinerinnen und Berliner kennen diese wichtige Verkehrsachse nur noch mit Dauerbaustellen, Verkehrsbehinderungen und permanenten Staus. Kaum ist eine Baumaßnahme abgeschlossen, folgt die nächste - oft mit erheblicher zeitlicher Verzögerung. Eine klare und abgestimmte Koordinierung der Arbeiten ist nicht erkennbar. Jeder (!) bisher genannte Fertigstellungstermin der einzelnen Baustellen wurde in den vergangenen Jahren mindestens zweimal nach hinten verschoben. Eine öffentliche Kommunikation oder auch nur Erläuterung der jeweiligen Baumaßnahmen findet inzwischen nicht mehr statt, auch weil durch die Terminverschiebungen jede Glaubwürdigkeit verloren gegangen ist.
Diese Dauerbelastung stellt nicht nur eine erhebliche Einschränkung für den alltäglichen Verkehr dar, sondern beeinträchtigt erheblich die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner.
Frage 1: In welchen Zeiträumen und aus welchen Gründen waren und sind seit dem Jahr 2010 eine oder mehrere Fahrspuren der Treskowallee für den Verkehr gesperrt? (Bitte um eine tabellarische Auflistung mit Angaben zu den jeweiligen Baumaßnahmen, deren Dauer und den verantwortlichen Akteuren.)
Antwort zu 1.: Es gibt keine straßenzugbezogene Aufbereitung von Anordnungen aus 14 Jahren.
Frage 2: Wie erfolgt aktuell die Koordinierung von Baumaßnahmen auf Straßen des übergeordneten Straßennetzes in Berlin?
Antwort zu 2.: Voraussetzung für die Durchführung von Bauarbeiten in Straßen ist u.a. eine Sondernutzungserlaubnis des Straßenbaulastträgers. In der Regel erhält der Bauherr diese Sondernutzungserlaubnis über das örtlich zuständige Bezirksamt als Straßenbaulastträger. Dabei ist es nach dem Berliner Straßengesetz Aufgabe des Straßenbaulastträgers, die Inanspruchnahme des Straßenlandes auf das geringstmögliche Maß und den kürzesten Zeitraum zu beschränken. Weiterhin kann der Straßenbaubaulastträger bei Maßnahmen der öffentlichen Versorgungsunternehmen (z.B. BVG oder Berliner Wasserbetriebe) verschiedene Koordinierungsleistungen wie z.B. eine gemeinsame Ausschreibung und Bauleitung verlangen.
Frage 3: Plant der Senat die Koordinierung von Baumaßnahmen auf Straßen des übergeordneten Straßennetzes zu verbessern? Falls, ja, konkret durch welche Maßnahmen und wie ist der jeweilige Zeitplan hierfür?
Antwort zu 3.: Der Senat strebt perspektivisch eine bessere Abstimmung der längerfristigen Eingriffsnotwendigkeiten an. und wird dafür eine Baustellenkoordinierungs-Plattform einrichten, die Informationen über das gesamte Berliner Straßennetz erfasst und einheitlich verarbeitet.
Frage 4: Wie bewertet der Senat die Bautätigkeit auf der Treskowallee? Ist er mit der Koordinierung und dem zeitlichen Ablauf der Baumaßnahmen zufrieden?
Antwort zu 4.: Der Senat bewertet die Bauarbeiten zum Erhalt bzw. Wiederherstellung der öffentlichen Infrastruktur positiv.
.
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 10.10.2024 07:20 |
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 10.10.2024 10:39 |
Zitat
Nordender
Ich bin vor 2 Wochen mal mit der M17 gefahren und habe das stetige Dilemma Treskowallee gut sehen können.
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 10.10.2024 11:34 |
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 10.10.2024 23:31 |
Zitat
Alter Köpenicker
Ich lernte die Treskowallee noch als Hermann-Duncker-Straße kennen, die Straßenbahngleise befanden sich zwischen Oberschöneweide und Karlshorst noch separat östlich der beiden Fahrbahnen; sie schwenkten erst an der Rennbahn, kurz vor der Ehrlichstraße in die Straßenmitte. Auch damals wurde in der Straße schon viel und oft gebaut und ich kenne sie zeitlebens im Prinzip nur als Baustelle. Nach und nach baute man östlich der Gleise weitere Fahrbahnen, was jedoch aufgrund der dortigen Bebauung nur stückweise voranging, zunächst bis zum Elisabeth-Hospital. Nach der Wende, als alles abgerissen wurde, baute man dann auch an der Fahrbahn weiter. Zwischendurch mussten dann wieder Gleise und Leitungen instandgesetzt werden, es wurde die Brücke über die Kreuzung Edisonstraße/Hermann-Duncker-Straße/An der Wuhlheide/Rummelsburger Straße gebaut, die Situation an der Einmündung der Waldowallee wurde geändert und und und.
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 11.10.2024 00:02 |
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 11.10.2024 01:05 |
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 11.10.2024 07:27 |
Zitat
Arnd Hellinger
Hmm, wenn - wie von Dir beschrieben - der Abschnitt zwischen Traberweg und AdW tatsächlich erst "nach der Wende" seine östliche Fahrbahn bekommen haben sollte, vermag mir der jetzt von den BWB behauptete dringende Erneuerungsbedarf der dort verbauten Wasserleitungen aber irgendwie nicht wirklich einleuchten. Nach maximal 33 Jahren können solche Rohre eigentlich noch nicht "durch" sein...
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 11.10.2024 07:31 |
Zitat
phönix
@Arnd Auf diesem Foto (bitte vergrößern) erkennst du im Hintergrund die frühere Straßenführung.
[upload.wikimedia.org]