Re: BVG schreibt Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz aus 17.09.2024 22:11 |
Zitat
Jay
Zitat
neuer
Zitat
Jay
Wer auf die Aufzüge angewiesen ist, darf derer allerdings gleich 3 nutzen. Insgesamt 4 neue Aufzüge sollen gebaut werden.
Hat jemand schon eine Begründung gefunden, wieso die 2 Fahrstühle der Seitenbahnsteige nicht zur Oberfläche durchgehen können? Klar, aktuell sind sie unter der Straße, aber nur ganz knapp.
"Ganz knapp" ist aber nicht wirklich passend. Beide Aufzüge würden genau in der östlichen Fußgängerquerung der Kreuzung die Oberfläche erreichen. Der vom "Ankunftsbahnsteig" mitten auf der Fläche für Linksabbieger, der vom "Abfahrtbahnsteig" in der rechten Spur und vermutlich auch in der Schleppkurve von Rechtsabbiegern aus der Kaunstraße.
Re: BVG schreibt Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz aus 18.09.2024 06:21 |
Zitat
neuer
Selbst am Bayerischen Platz hat man es geschafft, einen durchgehenden Fahrstuhl von der Straßenebene zu beiden Bahnsteigen anzuordnen und hier soll es bei einem kompletten Neubau unmöglich sein?
Re: BVG schreibt Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz aus 18.09.2024 08:37 |
Zitat
Heidekraut
Warum gibt es keinen Mittelbahnsteig plus Verteilerebene?
Re: BVG schreibt Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz aus 18.09.2024 10:52 |
Zitat
neuer
Zitat
Jay
Zitat
neuer
Zitat
Jay
Wer auf die Aufzüge angewiesen ist, darf derer allerdings gleich 3 nutzen. Insgesamt 4 neue Aufzüge sollen gebaut werden.
Hat jemand schon eine Begründung gefunden, wieso die 2 Fahrstühle der Seitenbahnsteige nicht zur Oberfläche durchgehen können? Klar, aktuell sind sie unter der Straße, aber nur ganz knapp.
"Ganz knapp" ist aber nicht wirklich passend. Beide Aufzüge würden genau in der östlichen Fußgängerquerung der Kreuzung die Oberfläche erreichen. Der vom "Ankunftsbahnsteig" mitten auf der Fläche für Linksabbieger, der vom "Abfahrtbahnsteig" in der rechten Spur und vermutlich auch in der Schleppkurve von Rechtsabbiegern aus der Kaunstraße.
Der Fahrstuhl vom Ankunftsbahnsteig könnte, wenn der an Bahnsteigkante wäre, auf der Mittelinsel enden, wie es zig andere Fahrstühle auch tun.
Der Fahrstuhl vom Abfahrtsbahnsteig würde schon an den Gehweg erreichen, wenn er mit der Rolltreppe die Position tauscht.
Selbst am Bayerischen Platz hat man es geschafft, einen durchgehenden Fahrstuhl von der Straßenebene zu beiden Bahnsteigen anzuordnen und hier soll es bei einem kompletten Neubau unmöglich sein?
Zitat
Heidekraut
Warum gibt es keinen Mittelbahnsteig plus Verteilerebene?
Re: BVG schreibt Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz aus 18.09.2024 20:23 |
Zitat
Heidekraut
Noch ist doch alles offen.
Re: BVG schreibt Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz aus 28.10.2024 08:48 |
Re: BVG schreibt Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz aus 28.10.2024 08:49 |
Zitat
Heidekraut
Warum das alles so lange dauern muss, versteht kein Mensch. Wenn tatsächlich so viele sehr alte Bäume fallen müssen, würde ich auch nicht bauen. Und ob die Umsteigelösung optimal ist, frage ich mich schon länger. Ansonsten: Ein Hoch auf die Bedenkenträger. ;-)
Zitat
Heidekraut
Wenn tatsächlich so viele sehr alte Bäume fallen müssen, würde ich auch nicht bauen.
Re: BVG schreibt Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz aus 28.10.2024 10:53 |
Zitat
VvJ-Ente
Wie kommt ihr darauf, dass der Senat U-Bahnen BAUEN will? Er will welche PLANEN, und das möglichst langfristig, um damit Kapazitäten zu binden, die der Straßenbahn fehlen.