Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 01.05.2023 20:35 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 01.05.2023 21:53 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 01.05.2023 22:22 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
VvJ-Ente
Nein, ich habe mein Abo bei der SRS [...] und die neue Karte war auch schon vor ein paar Wochen in der Post.
Ich habe ja mein Abo ebenfalls bei der SRS und kann mich nicht beklagen. Etwa eine Woche nach der Antragstellung hatte ich meine Karte im Briefkasten.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 02.05.2023 08:07 |
Zitat
Latschenkiefer
Bin heute auch durch die Gegend gefahren, und habe auch mehrere Personen erlebt, wo die Karte noch nicht da war oder es mit dem Auslesen nicht geklappt hat.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 03.05.2023 12:09 |
Zitat
Stress mit dem Deutschlandticket: Plötzlich löst die Fahrkarte Alarm aus
Chipkarten werden nicht anerkannt, Computer können Ticketkunden nicht finden: Fahrgäste aus Berlin und Brandenburg ärgern sich darüber, was sie mit dem 49-Euro-Ticket erleben.
[...] Peter Neumann
.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 03.05.2023 13:08 |
Zitat
Tagesspiegel
Der Bestand der Umweltkarten- und Firmenticketinhaber ist mit rund 174.000 neuen Kunden um fast die Hälfte gestiegen, wie aus dem Geschäftsbericht für 2022 hervorgeht, den das landeseigene Verkehrsunternehmen am Mittwoch veröffentlicht hat.
Zitat
krickstadt
Moin,
Peter Neumann berichtet heute um 11.32 Uhr auf Berliner Zeitung Online über eine Reihe von Problemen mit dem Deutschland-Ticket:
Zitat
Stress mit dem Deutschlandticket: Plötzlich löst die Fahrkarte Alarm aus
Chipkarten werden nicht anerkannt, Computer können Ticketkunden nicht finden: Fahrgäste aus Berlin und Brandenburg ärgern sich darüber, was sie mit dem 49-Euro-Ticket erleben.
[...] Peter Neumann
.
Viele Grüße, Thomas
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 03.05.2023 20:03 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 03.05.2023 20:34 |
Zitat
hacklberry
Bin ich der einzige der das D-Ticket als Chipkarte (online bestellt am 11.04.) von der BVG noch nicht erhalten hat?
Gestern hatte ich Kontakt zur BVG Hotline (2 je 30 ca Minuten Warteschlange, beim ersten Versuch dann aus der Leitung geflogen), dort hat man mir aber auch nur gesagt, dass die Tickets im Versand sind und eigentlich noch rechtzeitig kommen sollten. Falls das nicht so ist solle ich erstmal mit der ausgedruckten E-Mail Bestellbestätigung fahren. Dabei wäre es mir allerdings ziemlich unwohl, wenn man auch sieht wie wenig kulant die Kontrolleure schon bei der ganzen Berlin Ticket S Thematik waren, zumal ich Montag eigentlich auch über die Landes- und Verbundgrenzen hinaus wollte.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 03.05.2023 21:19 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 04.05.2023 13:47 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 04.05.2023 15:16 |
Zitat
Florian Schulz
In der Nordwestbahn konnte das Lesegerät mein Ticket nicht lesen obwohl auf dem Display das gleiche eticket-Logo zu sehen war wie auf der Chipkarte. Im Metronom dagegen keine Probleme.
Zitat
hacklberry
Tatsächlich ist heute mein D-Ticket mit der Post gekommen. Es ist eine BVG FahrCard mit Standardaufdruck. In anderen Verbünden hat man ja häufig einen speziellen D-Ticket Aufdruck. Damit kann ich aber leben.
Zitat
fatabbot
Zitat
Florian Schulz
In der Nordwestbahn konnte das Lesegerät mein Ticket nicht lesen obwohl auf dem Display das gleiche eticket-Logo zu sehen war wie auf der Chipkarte. Im Metronom dagegen keine Probleme.
Der DB-Regio-Nordost- Zugbegleiter im RE4 kurz hinter Neubrandenburg konnte mein D-Ticket auslesen, die DB-Regio-Nordost-Zugbegleiterin im RE3 bei Angermünde nicht.
Laut Lesegerät im DB-Kundenzentrum Südkreuz ist auf der Karte kein Ticket vorhanden (ist eine VBB FahrCard von der BVG mit aufgedrucktem Namen).
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 04.05.2023 20:27 |
Zitat
Alter Köpenicker
Aufgrund der Berichte hier bin ich neugierig geworden aber leider komme ich auf meinen täglichen Wegen nicht an so einem öffentlichen Auslesegerät vorbei.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 04.05.2023 21:18 |
Zitat
fatabbot
Laut Personal dort kann auch die BVG nicht sagen, ob das Ticket korrekt erstellt ist, da sie angeblich ihre eigenen Karten nicht auslesen kann.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 05.05.2023 04:49 |
Zitat
"Alter Köpenicker" am 4.5.2023 um 16.55 Uhr:
[...] Es gibt aber eine App, mit Hilfe derer man die Karte mit dem eignen Smartphone auslesen kann [(eTicket Leser]. [...]