Re: mehr Reisezugwagen am WE notwendig 06.03.2023 17:31 |
Zitat
Nemo
Der Ausbauzustand des Bahnhofs Griebnitzsee beruhte zu DDR-Zeiten auf die Grenzkontrollen und nicht auf irgendwelche verkehrlichen Bedürfnisse.
Re: mehr Reisezugwagen am WE notwendig 06.03.2023 19:43 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Alter Köpenicker
Im Gegensatz zum Auseinanderreißen unschuldiger Adverbien hat meine ß-Verwendung jedenfalls einen Hintergrund.
Eine ewig gestrige Denkweise?
Re: mehr Reisezugwagen am WE notwendig 06.03.2023 19:51 |
Zitat
Global Fisch
Zitat
Alter Köpenicker
Es müssten einfach mehr Züge fahren, vor allem in Tagesrandlagen. Vorhandene Züge zu verlängern ist ja meist nicht so einfach, aber ich bin davon überzeugt, vor allem in den Sommermonaten, auch noch um 21 und 22 Uhr eine recht hohe Nachfrage ab Rostock generieren zu können.
Einen solchen Zug hätte ich auch gerne; ein Ankunft gegen 0.30 in Berlin ist ja völlig in Ordnung. Allerdings ist das eine ganz andere Frage. Wenn es einen solchen Zug gäbe, würde es nichts an der Überfüllung der vier, fünf, sechs Stunden früher fahrenden Züge ändern.
Zitat
Global Fisch
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Thomas57
Üblicher Weise
Muß denn heutzutage wirklich jedes Wort zerrissen werden? Was bezweckt man damit außer Augenkrebs bei seinen Lesern noch?
Das kann (und konnte man schon immer) als übliche Kombination von Attribut und Substantiv lesen.
Re: mehr Reisezugwagen am WE notwendig 16.03.2023 19:12 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 16.03.2023 19:35 |
Re: mehr Reisezugwagen am WE notwendig 16.03.2023 19:43 |
Zitat
micha774
Die Finanzierung des Bundes ist nun durch.
Bis 2025 werden 1,5 Milliarden (!) jährlich (!) zugeschossen.
Re: mehr Reisezugwagen am WE notwendig 16.03.2023 22:56 |
Zitat
Lopi2000
Die 1,5 Mrd. Euro muss man auch in Relation zu den anderen Kostenpositionen im Bundeshaushalt sehen: 11,5 Mrd. Euro pro Jahr werden durch den Bund in den Straßenverkehr investiert, 9,5 Mrd. in die Schiene und etliche fragwürdige Subventionen im Verkehrssektor wie der ermäßigte Steuersatz auf Diesel, das Dienstwagenprivileg, Pendlerpauschale und steuerlich begünstigte Flugreisen machen zusammen 31 Mrd. aus. [www.vcd.org]
Re: mehr Reisezugwagen am WE notwendig 17.03.2023 01:49 |
Re: mehr Reisezugwagen am WE notwendig 17.03.2023 02:57 |
Zitat
T6Jagdpilot
Ohne Zwangsabo würde man vielleicht auch Gelegenheitskunden ansprechen und (zusätzliche)Einnahmen generieren, so einfach wie beim 9€ Ticket...
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 17.03.2023 06:12 |
Re: mehr Reisezugwagen am WE notwendig 18.03.2023 02:55 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
T6Jagdpilot
Ohne Zwangsabo würde man vielleicht auch Gelegenheitskunden ansprechen und (zusätzliche)Einnahmen generieren, so einfach wie beim 9€ Ticket...
Also das verstehe ich ja auch nicht, was ist denn der tiefere Sinn, das Angebot nur im Abo zu unterbreiten. Unterm Strich bedeutet es doch nur einen erhöhten Verwaltungsaufwand, erst recht vor dem Hintergrund der Möglichkeit der monatlichen Kündigung.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 18.03.2023 15:15 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 18.03.2023 23:50 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 01.04.2023 19:29 |
Zitat
Alter Köpenicker
Für Bezieher von Bürgergeld oder Wohngeld in Hessen ist das Deutschlandticket ab August 2023 für nur 31 Euro erhältlich. Ob auch hierzustadt oder gar im geizigen Brandenburg etwas ähnliches zu erwarten ist?
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 02.04.2023 01:00 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 02.04.2023 07:23 |
Zitat
Bumsi
15€ Zuschuss gab es aber nicht vom Land sondern höchstens vom Arbeitgeber, vom Land gab es 4/8€ in Zukunft 2,25€, wobei die ggf. durch den Bund mitfinanziert werden.