Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 05.05.2023 07:15 |
Zitat
krickstadt
Zitat
"Alter Köpenicker" am 4.5.2023 um 16.55 Uhr:
[...] Es gibt aber eine App, mit Hilfe derer man die Karte mit dem eignen Smartphone auslesen kann [(eTicket Leser]. [...]
Vielen Dank für diesen Hinweis. Damit bin ich erstmalig auf die Idee gekommen, die NFC-Funktion meines Smartphones auszuprobieren. Und siehe da: Auch meine mir von der BVG am 20.4.2023 zugeschickte "VBB fahrCard" gibt die Daten für mein Deutschland-Ticket aus. Jetzt bin ich "nur noch" gespannt, ob das auch bei einer Fahrkartenkontrolle funktioniert ...
Viele Grüße, Thomas
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 05.05.2023 08:36 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 05.05.2023 13:30 |
Zitat
krickstadt
Zitat
"Alter Köpenicker" am 4.5.2023 um 16.55 Uhr:
[...] Es gibt aber eine App, mit Hilfe derer man die Karte mit dem eignen Smartphone auslesen kann [(eTicket Leser]. [...]
Vielen Dank für diesen Hinweis. Damit bin ich erstmalig auf die Idee gekommen, die NFC-Funktion meines Smartphones auszuprobieren. Und siehe da: Auch meine mir von der BVG am 20.4.2023 zugeschickte "VBB fahrCard" gibt die Daten für mein Deutschland-Ticket aus. Jetzt bin ich "nur noch" gespannt, ob das auch bei einer Fahrkartenkontrolle funktioniert ...
Viele Grüße, Thomas
Zitat
Wutzkman
Zitat
krickstadt
Zitat
"Alter Köpenicker" am 4.5.2023 um 16.55 Uhr:
[...] Es gibt aber eine App, mit Hilfe derer man die Karte mit dem eignen Smartphone auslesen kann [(eTicket Leser]. [...]
Vielen Dank für diesen Hinweis. Damit bin ich erstmalig auf die Idee gekommen, die NFC-Funktion meines Smartphones auszuprobieren. Und siehe da: Auch meine mir von der BVG am 20.4.2023 zugeschickte "VBB fahrCard" gibt die Daten für mein Deutschland-Ticket aus. Jetzt bin ich "nur noch" gespannt, ob das auch bei einer Fahrkartenkontrolle funktioniert ...
Viele Grüße, Thomas
Welche der Angaben in der App ist denn die entscheidende?
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 05.05.2023 13:44 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 05.05.2023 15:12 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 05.05.2023 16:50 |
Zitat
"Wutzkman" am 5.5.2023 um 13.44 Uhr:
Ich meine vielmehr, woraus man schließen kann, überhaupt ein Deutschlandticket zu haben und nicht etwa eine Monatskarte Berlin AB beispielsweise.
Zitat
Verkehrsverbund: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
Verkehrsunternehmen: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR
Ticket: Deutschlandticket (Abo)
Gültigkeit: 01.05.2023, 00:00:02 - 31.12.2027, 23:59:58
Tarifgebiet(e): Bundesrepublik gesamt (1)
Status: Ausgegeben
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 05.05.2023 18:02 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 05.05.2023 19:26 |
Zitat
krickstadt
Zitat
"Wutzkman" am 5.5.2023 um 13.44 Uhr:
Ich meine vielmehr, woraus man schließen kann, überhaupt ein Deutschlandticket zu haben und nicht etwa eine Monatskarte Berlin AB beispielsweise.
Die Lese-App zeigt neben vielen anderen folgende Parameter an:
Zitat
Verkehrsverbund: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
Verkehrsunternehmen: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR
Ticket: Deutschlandticket (Abo)
Gültigkeit: 01.05.2023, 00:00:02 - 31.12.2027, 23:59:58
Tarifgebiet(e): Bundesrepublik gesamt (1)
Status: Ausgegeben
Wollen Sie noch mehr wissen? Fragen Sie Ihr lokales Verkehrsunternehmen ... ;-)
Viele Grüße, Thomas
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 05.05.2023 19:34 |
Moment, ich geh mir mal kurz ein NFC-fähiges Smartphone kaufen...Zitat
Alter Köpenicker
Dann versuche es doch mit der von mir beschriebenen App einmal selbst.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 05.05.2023 19:54 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Wutzkman
Zitat
krickstadt
Zitat
"Alter Köpenicker" am 4.5.2023 um 16.55 Uhr:
[...] Es gibt aber eine App, mit Hilfe derer man die Karte mit dem eignen Smartphone auslesen kann [(eTicket Leser]. [...]
Vielen Dank für diesen Hinweis. Damit bin ich erstmalig auf die Idee gekommen, die NFC-Funktion meines Smartphones auszuprobieren. Und siehe da: Auch meine mir von der BVG am 20.4.2023 zugeschickte "VBB fahrCard" gibt die Daten für mein Deutschland-Ticket aus. Jetzt bin ich "nur noch" gespannt, ob das auch bei einer Fahrkartenkontrolle funktioniert ...
Viele Grüße, Thomas
Welche der Angaben in der App ist denn die entscheidende?
Das werden wohl mehrere Parameter sein. Dazu wird vermutlich vor allem der Gültigkeitszeitraum sowie das Tarifgebiet und die Ticketart zählen. Von meinem Vor- und Nachnamen ist jeweils nur der erste und letzte Buchstabe angegeben. Ob das wohl auf dem Gerät des Schaffners auch so erscheint?
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 05.05.2023 21:54 |
Zitat
fatabbot
Moment, ich geh mir mal kurz ein NFC-fähiges Smartphone kaufen...Zitat
Alter Köpenicker
Dann versuche es doch mit der von mir beschriebenen App einmal selbst.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 06.05.2023 04:49 |
Zitat
"Logital" am 5.5.2023 um 19.54 Uhr:
[...] Bei einer persönlichen Chipkarte müsste der Name aber ebenfalls mit dem bloßen Auge fest aufgedruckt sein. Desweiteren ist entweder ein Lichtbild drauf oder der Hinweis "Nur gültig mit Lichtbildausweis".
Zitat
fatabbot
Moment, ich geh mir mal kurz ein NFC-fähiges Smartphone kaufen...Zitat
Alter Köpenicker
Dann versuche es doch mit der von mir beschriebenen App einmal selbst.
Zitat
FlO530
Zitat
fatabbot
Moment, ich geh mir mal kurz ein NFC-fähiges Smartphone kaufen...Zitat
Alter Köpenicker
Dann versuche es doch mit der von mir beschriebenen App einmal selbst.
Alternativ bestellt der VBB ein Lesegerät für ausgegebene Chipkarten in der Regel auch für die Verkaufsstellen. Zumindest in Reisezentren und S-Bahn-Verkaufsstellen müsste es die kleinen Kästen geben, bei der BVG vermutlich auch... (?)
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 06.05.2023 11:13 |
Wie ich hier schon schrieb:Zitat
FlO530
Zumindest in Reisezentren und S-Bahn-Verkaufsstellen müsste es die kleinen Kästen geben, bei der BVG vermutlich auch... (?)
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 06.05.2023 11:17 |
Ist natürlich eine fantastische Idee. Ich kaufe mir also neue Hardware wegen einer Funktion, die ich für absolut nichts sonst brauchen würde, weil die BVG nicht in der Lage ist, mir zu sagen, was oder ob überhaupt etwas auf der von ihr ausgegebenen Karte ist.Zitat
Alter Köpenicker
Nur zu, die gibt es ja inzwischen an jeder Straßenecke und man kann ja auch noch andere, tolle Sachen damit machen.
Zitat
fatabbot
Ist natürlich eine fantastische Idee.Zitat
Alter Köpenicker
Nur zu, die gibt es ja inzwischen an jeder Straßenecke und man kann ja auch noch andere, tolle Sachen damit machen.
Zitat
fatabbot
Ich kaufe mir also neue Hardware wegen einer Funktion, die ich für absolut nichts sonst brauchen würde, weil die BVG nicht in der Lage ist, mir zu sagen, was oder ob überhaupt etwas auf der von ihr ausgegebenen Karte ist.
oder glaubst Du, die Leute haben alle ihr NFC-fähiges Telefon nur, um damit ihre Fahrkarten auszulesen? Aber bereits diese Funktion bedeutet ja weniger Stress, wie Du gerade eindrucksvoll vor Augen geführt bekommst.Zitat
Alter Köpenicker
man kann ja auch noch andere, tolle Sachen damit machen
Zitat
fatabbot
Klingt nach einem Plan.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 07.05.2023 10:17 |
Zitat
Mont Klamott
Nachdem ich in der Hotline durchkam konnte man mir nicht helfen, weil die Bestellbestätigung nicht ankam. Entweder auf eigenes Risiko den Ausdruck mitnehmen oder im Kundenzentrum anstellen.